Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
T3-Multihorst
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 07.03.2016, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Westfalia
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberhausen

Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von T3-Multihorst »

Hallo zusammen,
ich muss Euch leider wieder mit einer Frage löchern. Irgendwie läuft nichts so, wie man sich das vorgestellt hat...
(Die Suchfunktion bringt nur Ergebnisse zum Tank allgemein. Das hier ist etwas spezieller.) Aaaaaalso:
Bild
Beim Tankabsenken (=> Tausch der Wasserrohre) ist mir aufgefallen, dass die Entlüftungsleitung [im Bild "alt", Teile-Nr. 251201166], die vom Tank zum Einfüllstutzen [A] führt, gerissen ist. Also habe ich mir in der Bucht Ersatz bestellt. Gekommen ist die Leitung [neu]. Die sieht auf den ersten Blick aus wie [alt], ist aber dickwandiger (14x10mm) und daher deutlich weniger flexibel. Folge: Ich bekomme sie nicht auf das Röhrchen [C], das dann in den Tank gesteckt wird. Auch war [alt] im oberen Bereich auf ca. 3cm noch etwas geweitet [Pfeil], sodass man noch die Tülle [T] einschieben kann, bevor man dann beides auf den Winkel am Einfüllstutzen schiebt. [Neu] ist nicht geweitet und eben deutlich fester.

Habe ich da eine Ersatzteilveränderung vepasst? Muss man die Leitung nun direkt in das Gummi am Tank schieben (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)? Oder muss man die Leitung selbst warm machen und entsprechend weiten? Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen?
Zur äußersten Not könnte man die Leitung kürzen und an den Enden/Übergängen mit Schläuchen arbeiten ... :kp

Danke und beste Grüße,
Christian
bullifried
Inventar
Beiträge: 2762
Registriert: 11.07.2016, 20:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 112Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: etwas südl. von Berlin

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von bullifried »

Moin,
Bucht... :gr
Guck mal Hoffman Speedster oder mach das Schlauch-Ding. :g5
Woanders bin ich nicht fündig geworden.
:bier
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von Max Power »

Vielleicht die Leitungsenden in heisses Wasser halten und dann drauframmeln?
Ich hab auch passenden Schlauch genommen.
Benutzeravatar
Niedabaia
Stammposter
Beiträge: 596
Registriert: 12.05.2013, 19:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BlueStar Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eggenfelden
Kontaktdaten:

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von Niedabaia »

Schlauch in heisses Wasser -und mit Schwung und etwas Silikonfett drauf. Evtl. mit etwas "Pfeilförmigen" vorher a bissl aufweiten.

Griass
Helmut :bier
VauWää Tää Draii 1,6JX HannoverEdition MultiVan Sport - wie auch immer das mit dem Sport gemeint war, als Entschleuniger.

VW T4 2,8 V6 Caravelle Lang.............
Turbofeind
Stammposter
Beiträge: 753
Registriert: 21.07.2016, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 45kw
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von Turbofeind »

Mahlzeit

Ich mach sowas immer mit nem Heißluftfön hat den Vorteil du bekommst den schlauch etwas weicher. Allerdings musst du auch mehr aufpassen weil der Schlauch bei der Methode verschmoren kann. Also mit bisschen Feingefühl an die Sache ran gehen wie bei ner Frau dann klappt das auch

Gruss Christian
Benutzeravatar
T3-Multihorst
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 07.03.2016, 14:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Westfalia
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberhausen

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von T3-Multihorst »

Hallo,
erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps. Hier meine Rückmeldung: Ich habe alles probiert, heißes Wasser, Heißluft ... aber diese Leitung ist extrem starr und widerspenstig. Ich hab's jetzt so gemacht:
Bild
Leitung um die beiden Teile gekürzt, 11,3er Benzinschlauch drauf und an dem Röhrchen sowie an am Einfüllstutzenabzweig mit Schlauchschellen gesichert. Auf der Leitung müsste der Schlauch so halten (größerer Durchmesser), und es geht ja auch nur darum, zu entlüften und Spritzwasser draußen zu halten.

Aaaaaaaaaaaaaaaaaber mir ist beim Versuch, das Röhrchen wieder in den Tank zu drücken der Gummidichtungsring in den Tank gefallen. :kotz
Daher schon gleich eine Anschlussfrage: Muss ich jetzt (nochmal) den Tank ausbauen und den Gummiring da raus holen? Was passieren könnte wäre ja, dass sich der Gummiring mit der Zeit im Benzin auflöst und/oder dass er den Tankausgang zur Spritpumpe verstopft... Oha, ich fürchte schon, dass der Tank wieder runter muss...

Beste Grüße
Christian
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von Max Power »

Wenn Du Ersatz hast, kannst Du den Gummi im Tank lassen.
Irgendwo im Forum gibt es Bilder vom aufgeschnittenen Tank, da kann sich durch den Gummi nichts zusetzen. Auflösen dürfte er sich auch nicht, und wenn doch, wird er halt mit verbrannt.
Tako
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 28.11.2018, 17:11
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Weinberg Camperumbau
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 10

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von Tako »

Hallo,

auch wenn es etwas her ist greife ich das Thema kurz auf, da es auch heute bestimmt viele betrifft.

VW hat da wohl bei den Nummern das unklar dargestellt im sonen teileprogramm.

OE Nummer ist 251 201 166 angegeben.Wie im Bild für Teil "alt"....und dem Nachbau hat man die gleiche Nummer gegeben. Bild "Neu".....

Bild neu ist aber die Entlüftungsleitung die nur am alten Metalleinfüllrohr 251 201 121 D war. Das gab es ab ca. 1980 (bis dahin gab es noch ein anderes Einfüllrohr)...diese Nummer habe ich noch nicht gefunden. Die ist auch gar nicht aufgeführt. Weder im Bildkatalog noch im sonen teileprogramm.

Fakt ist: Diese erhältliche Leitung geht für die Kunststoffrohre eben NICHT, auch wenn alles das behaupten in den Shops.

Ich werden den Hersteller mal ansprechen ob er auch eine richtige variante bauen lassen will, denn die braucht man wirklich.

Gruß

Thomas von TK-Carparts
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Tank - Entlüftungsrohr zum Einfüllstutzen

Beitrag von remmlatshofer »

Danke, Thomas!

Schön, daß sich jemand richtig kümmert um die Ersatzteilversorgung für unsere Busse :g5
Gruß Rainer

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“