Sinn der Stopfen der Heckklappe

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
die.muskatnuss
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 12.07.2015, 11:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Sinn der Stopfen der Heckklappe

Beitrag von die.muskatnuss »

Moin!
Ich habe gerade meine Heckklappe neu gemacht (geschweißt,entrostet, lackiert) und beim Zusammenbau ist mir die Frage gekommen welchen Sinn die Plastikstopfen beidseits unten innen in den Heckklappenecken haben.
Nach Schweißarbeiten am Scheibenrahmen habe ich habe die untere Falzkante von innen mit Owatrol geflutet, die Klappe grundieren und lackieren lassen und dann nochmals innen mit Owatrol geflutet.
Links und rechts lief es dann an den noch unverschlossenen Löchern erwartungsgemäß wieder raus.
Mmn. sollte ich die Plastikstopfen weglassen, weil Wasser welches sich doch evt. wieder seinen Weg bahnt, an der Stelle dann doch auch wieder raus kann, ansonsten bleibt es doch innen stehen.
Oder habe ich da irgendwas übersehen und einen Denkfehler?
Benutzeravatar
seoman
Stammposter
Beiträge: 277
Registriert: 17.10.2013, 20:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: MultiZwitter
Motorkennbuchstabe: 1YT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 86199

Re: Sinn der Stopfen der Heckklappe

Beitrag von seoman »

Kein Denkfehler sondern gut aufgepasst! Hat mir ne kompetente Bus Werkstatt vor Jahren auch mal nahe gelegt. Seit dem sind meine auch raus. :bier

Gruß S.
Lieber einfache, funktionale Technik, als teurer, komplizierter Schnickschnack
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Sinn der Stopfen der Heckklappe

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du die raus machst, wundere dich aber nicht, wenn es gelegentlich im Innenraum nach Abgas riecht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
die.muskatnuss
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 12.07.2015, 11:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Sinn der Stopfen der Heckklappe

Beitrag von die.muskatnuss »

Hmm.. also eher ein kleines Loch unten in den Stopfen bohren?
Ein Rückschlagventil ist definitiv zu viel des Guten.. :-)

Ps.: Im Bus stinkt's Dank Fluidfilm eh' nach Schafherde, das bissl Dieseldampf was da evt. kommt macht's nur besser.
Ich leg die Stopfen mal vorne in den Aschenbecher.. (zu den vielen anderen Dingen..)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“