Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
maxilupus
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2021, 01:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von maxilupus »

Servus zusammen,

da ich mich nicht besonders gut auskenne mit Autos generell, hätte ich gerne von Fachleuten wie Euch paar Tipps :) ich habe die Frage auch schon in einem anderen Forum gestellt, ich hoffe da gibts keine Rivalitäten zueinander...

Also folgendes, ich könnte einen VW T3 LBX 2,0 für 50 Euronen bekommen… ich hab mal nen Fachmann vor Ort drüber schauen lassen & der meinte der Zustand ist soweit in Ordnung. Er hat die Ausgaben für neue Teile auf 2000 Euro geschätzt. Lediglich den Motor haben wir vor Ort nicht genau prüfen können. Er hat gemeint wenn der Motor kaputt ist, wird das Projekt zu teuer.

Paar Fakten zum Auto:

-Baujahr um 1982
-Kilometerstand ca. 98.000km
- minimaler Öldtand
-Stillstand ca. 30 Jahre (draußen & teilweise abgedeckt)
-funktionierte vor Stillstand noch

Jetzt die Frage ob ich den kaufen soll oder besser die Finger davon lassen soll. Und das wichtigste: kann der Motor nach so langer Zeit kaputt gehen, wenn er davor noch funktioniert hat???

Ich bin um jeden Ratschlag dankbar!

Vielen Dank,

Maxi (VW-Amateur)
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von PHo »

Wenn de rwirklich 30 Jahre gestanden hat, sitzt der Motor fest. Wenn die Karosse tatsächlich KOMPLETT in Ordnung sein sollte, ist ein Motor das Geld Wert. Die Dinger sind nicht so hochpreisig. Aber sei dir bewusst, du MUSST reparieren können und die Möglichkeiten dazuz haben, also Platz, Werkzeug und nicht zu wenig Geld.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
maxilupus
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2021, 01:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von maxilupus »

Vielen herzlichen Dank für deine Antwort.

Also Platz & Werkzeug hab ich, Reparatur-Kenntnisse (Technik) eher gering.

Wenn der Motor festsitzt, bedeutet es, er ist kaputt & benötige einen neuen??

Karosserie ist bis auf die Schiebetür & paar Kleinigkeiten wirklich in Ordnung.

LG
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von Stefan Bulli »

50 Euronen? Also ein Schein 50 Euro oder 5000 oder 500? Ist mir jetzt nicht ganz klar... überlege Dir bitte, ein T3 kann gut laufen und eine Weile ist nichts dran zu machen - und ein andermal schraubst Du ein paar Monate .... und: ist halt 30 Jahre alt, dementsprechend die passive Sicherheit weit hinter der gegenwärtigen Entwicklung, kein Airbag und die Knautschzone minimal - such Dir lieber was modernes mit weniger Rep-Aufwand - wenn der Bus allerdings tatsächlich nur 50 oder 500 Euro kosten soll, dann kaufen und bei ebay verscherbeln.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von bernd68 »

Moin,

Bilder wären eine gute Grundlage für eine Einschätzung.

Wenn die Karosserie in Ordnung ist kannst Du auch in eine Motorüberholung investieren. Aber ist sie das auch wirklich?

30 Jahre bedeute er steht seit 1991 - richtig? Somit sind die Kilometer auch realistisch.

Der Motor und die Anbauteile werden natürlich nicht besser nach der Standzeit - abhängig von der Umgebung. Wenn er im Freien Stand war es auch vermutlich eher feucht um die Zylinderköpfe...
Ob er noch dreht musst Du halt prüfen.

Ich würde nicht erwarten das der Motor mit einfachen Mitteln wieder vernünftig laufen wird. Möglich ist viel - aber eher nicht.

Wichtig ist ihn nicht einfach zu starten - oder es einfach zu versuchen.
Probiere ob er sich drehen lässt.

Wenn Du vor dem Motor stehst ist rechts hinten die Lichtmaschine - folge dem Keilriemen - die kleinere Scheibe rechts. Da suchst Du einen passende Schlüssel und versuchst mal vorsichtig nach rechts zu drehen.
Vorher dre die Zündkerzen raus und sprüh ordentlich WD40 in die Zylinder. Am besten lässt du das ein paar Stunden einwirken und dann probiere mal ober er sich drehen lässt.

Falls ja meldest Dich nochmal. Und Bilder erhöhen die Zuverlässigkeit der hier getroffenen Aussagen.

Gruß Bernd
maxilupus
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2021, 01:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von maxilupus »

Super, danke für die Antworten. Top Forum!!!

Also er würde wirklich nur 50 Euro kosten & steht seit 1992 in einer Hofeinfahrt.

Innenzustand, soviel man sehen konnte war Top. Außen auch nur Moos & Flugrost. Nur die Schiebetür ist unten durchgerostet.

Laut den Fachmann benötige ich folgende Teile ziemlich sicher:

- Auspuff (der alte ist komplett durchgerostet)
- Reifen
- Bremsen
- Schiebetür
- Bremssattel
- Stoßdämpfer
- Motordichtungssatz
- Zündspule
- Zündkabel
- Zündkerzen
- evtl. Achsschenkel
+ paar Kleinigkeiten

So einen Wagen wollte ich schon immer gerne haben. Aber wenn es ein Fass ohne Boden ist, würde ich lieber die Finger davon lassen ;)

Vom Motor habe ich leider kein Bild gemacht...
Benutzeravatar
T3BS
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 15.10.2019, 14:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Ostalb

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von T3BS »

Servus,
je nachdem wo er steht würde ich ihn für 50€ auch nehmen....

Also ich würde wie folgt vorgehen:

1. nehmen/kaufen
2. auf nen Anhänger und ab zum Abdampfen.
3. daheim hinstellen
4. alles sehr gut durchschauen, vorallem in Bezug auf Rost.(viele Bilder machen und hier hochladen)
5. Startversuche mit dem Motor unternehmen wie bereits beschrieben worden.
6. überlegen ob es ein tiptop Fahrzeug werden soll oder einfach nur TÜV.
7.1 anfangen mit der Restauration
7.1.1 nach viel Arbeizszeit und Geld: Freuen weil Fertig
7.2 geputzt mit schönen Bildern bei Ebay verkaufen
7.2.1 freuen über das Geld in der Hand

7. hängt ab von deiner persöhnlichen Lernbereitschaft und ob du das Schrauben und Werkeln am Bus zu deinem Hobby machen willst oder nicht.


Putzen und mehr Bilder hier ins Forum wäre da jetzt der nächste gute Schritt.
Auf den paar die du schon geschickt hast, sehe ich schon mindestens 4 Roststellen.
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
harry.1981
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 11.12.2015, 10:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von harry.1981 »

Ich würde bei 50 Euro nicht lange fackeln. Bei vorhandenem Platz zum abstellen und dem sowieso vorhandenen Wunsch sowas haben zu wollen ist das nicht viel Geld. Sicherlich kommt da noch einiges auf dich zu. Der Motor und auch das Getriebe wird eine Überraschungsbox. Auch wenn es sich nicht lohnt den wieder herzurichten, sind dort viele Teile dran, die man noch nutzen kann.

Ich habe selber solch einen als Camper hergerichtet. Und ich habe inzwischen alles einmal angefasst.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von bernd68 »

Moin,

bei 50 Euro kannst Du nichts falsch machen. Allein die Teile bringen deutlich mehr falls Du Dich anders entscheidest und ihn schlachtest.
.
Das Auto gehört erst gründlich gereinigt und dabei werden vermutlich noch Roststellen auftauchen - die Scheibenrahmen wären solche Stellen.
Machbar ist das alles und wenn Du Dir so ein Auto wünschst hast Du für 50 Euro nichts falsch gemacht.

Vergleichbare T3 mit LBX sind inzwischen selten geworden. Manche mögen die Lufti nicht. Ich finde diese Motoren passen sehr gut in den Bulli.
Schwierig ist es jemanden zu finden der sich damit noch auskennt - oder es wieder gelernt hat.
Die Technik ist aber schließlich einfach und auch für den Laien mit Unterstützung zu bestimmt 95% beherrschbar.

Gruß Bernd
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von puckel0114 »

Bis der läuft und tüv hat, kannst du hinter deinen Kaufpreis noch zwei Nullen hängen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von Stefan Bulli »

Kaufen - reinigen - anschauen - Motor per Hand drehen - Kompression messen sofern möglich - realistisch abschätzen und nochmal 1000 Euro rauf packen - Entscheidung treffen ja / nein - bei nein bekommst Du in der Bucht gut 500 Euro dafür.... es dürfte wohl einiges an Rost sich auftun...
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von bernd68 »

...aus welchem Grund wurde er damals abgestellt? Motorschaden; Getriebe, Kupplung...etc?

Gruß Bernd
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 587
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von TheWigald »

Moin,

für das Geld auf jeden Fall mitnehmen.

Ordentlich sauber machen und dann bei dir abstellen. Dann wird sich bestimmt auch jemand in deiner Nähe bereit erklären vor Ort den mal druch zu gucken.

Und dann entscheiden, was du damit machst. Schlachten oder wieder für die Straße herrichten und Spaß haben. Bei Schlachten machst du einen Gewinn definitiv drauß, da 50,-EUR echt ein Witz ist. Bei herrichten wirst du zwar viel Geld reinstecken müssen, aber da der Ankauf ja quasi geschenkt ist, kannst du mehr Geld für die Reparaturen ausgeben.

Du kannst ja mal auch gucken, was andere für vergleichbares haben wollen. :cafe

Grüße Dennis
maxilupus
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2021, 01:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von maxilupus »

Nochmals vielen Dank für die ganzen Antworten ;) Das hilft mir wirklich sehr weiter...

Also ich tendiere auch dazu, ihn zu nehmen. Nachdem was ich gelesen habe, kann ich den Bus jederzeit weiterverkaufen (falls die Reparaturkosten zu ausfallen würden).

Aber ist es nicht sinnvoll, bevor ich ihn bei mir abstelle, den Bus in einer Werkstatt durchchecken zu lassen?? Da ich mich ja mit der ganzen Technik nicht auskenne, denke ich, dass selber anschauen wenig zielführend ist oder??

Also ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. kaufen & abholen
2. Inspektion & Motorcheck in einer Werkstatt
3. Reparaturliste erstellen (ggf. erste Teile reparieren lassen)
4. Entscheidung ob Behalten oder Verkauf
5. ggf. Restauration
6. ggf. Freude am Fahren haben & ab in den Urlaub

#bernd68: Herzlichen Dank für deine hilfreichen Tipps :) Der Mann der Besitzerin hat damit Personen befördert & ist dann irgendwann ausgewandert. Den Wagen hat er stehen lassen & seine "Noch-Immer_Frau" hatte keine Verwendung dafür. Nutzt ihn als eine Art Abstellkammer ;) (siehe Fotos) Aber die Besitzerin hat gemeint, dass er noch funktioniert hatte, also bei letzten mal vor 30 Jahren
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von bernd68 »

Moin,

der Ansatz jemanden drüber schauen zu lassen der Ahnung hat - Du schätzt Deine als geringe ein - ist gut. Es bewahrt Dich davor in ein Fass ohne Boden zu investieren.

Wichtig ist das es eine Werkstatt ist welche sich mit so alten T3 wirklich auskennt. Zu VW brauchste mit dem Auto nicht mehr zu fahren; zu ATU auch nicht.

Das ist ein Auto welches den normalen Werkstattrahmen verlassen hat.
Such eine Werkstatt welche auf Oldtimer etc. spezialisiert ist.

Von wo kommst Du?
Hier im Forum kann man Dir bei der Suche helfen und ggf. kann sich das Auto auch jemand anschauen der in Deiner Nähe wohnt.

Gruß Bernd
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1291
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von caravelle c »

Bei 50€ für einen T3 mit dem 2.0l Typ 4 Motor kannst Du nichts falsch machen. Der Motor, selbst wenn er fest sein sollte, ist 500€+ wert.
maxilupus
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2021, 01:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von maxilupus »

Das ist schon einmal sehr beruhigend, dass ich nicht all zu viel falschen machen kann ;)

Der Bus und ich kommen aus München.. Der Bus soll aber nach der Inspektion nach Niederbayern kommen, da hab ich bei meinem Opa Platz zum herrichten ;)
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von bernd68 »

Es gibt eine Liste wo Du anfragen kannst ob jemand den Bulli anschaut.
Die Lufti sind hier auch eine Randerscheinung - aber für den Rest gibt es bestimmt einige fachkundige Menschen welche auch gerne helfen....
Niederbayern ist natürlich groß.....glaub ich :tl

viewtopic.php?f=30&t=96382&p=715297&hil ... te#p715297

Auf eine Werkstatt würde ich nicht unbedingt bauen oder warten. Gute erkennst Du daran das sie auf Monate ausgebucht sind....

Hier ist Eigeninitiative gefragt und gefordert. Wenn Du den Platz hast - und die Lust - kauf ihn und stell ihn zu Deinem Opa. Mach ihn sauber und entweder schaut sich das Auto dann jemand aus dem Forum an oder Du stellst hier viele Detailbilder ein - dann sehen wir hier schon was....

Falls er nichts mehr ist wirst Du die Teile und vielleicht auch das ganze Auto leicht wieder los und bekommst bestimmt viel mehr als 50 oder 500 Euro für den T3.... Du kannst jetzt nur eins falsch machen - ihn stehen lassen und jemand anderes schnappt ihn Dir vor der Nase weg.

Es sollte Dir aber klar sein - und das musst Du wollen - Du wirst einige Zeit und Energie in dieses Projekt stecken müssen - auch Geld! 5000 Euro kommen da schnell zusammen.
In die Werkstatt fahren und die machen lassen geht auch - dann werde es 10-15000 Euro und keine Gewähr das die Arbeit auch gut ausgeführt wurde. Ahnungslose Werkstätten welche Dein Geld wollen gibt es genug ..... Leider nur wenige die auch wirklich gute Arbeit abliefern...

Gruß Bernd
maxilupus
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2021, 01:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von maxilupus »

Zeit und Energie habe ich!! Ich will soviel ich kann und mich auskenne, selber machen...

Vielen, vielen Dank, dann weiß ich jetzt was zu tun ist ;) Ich hol ihn mir den schönen Bus & dann schauen was die Zukunft bringt!

Ich halte EUCH weiter auf den laufenden & melde mich sobald es etwas neues zu berichten gibt!

Großer Dank an bernd68, du hast mir sehr viel geholfen & die Angst vor einer Fehlentscheidung genommen ;)
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von PHo »

ALso, wenn du den herrichten willst wird das ein Groschengrab. Mit 2 Nullen dahinter kommst du nicht weit.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
harry.1981
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 11.12.2015, 10:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von harry.1981 »

Ein Hobby ist immer ein kleines Groschengrab. Da man es für sich macht und auch aus Liebhaberei an gewissen Stellen zum übertreiben neigt.

Wenn du ihn hast und anfängst dir einen Überblick zu verschaffen, dann mache am besten einen Bericht auf. Einige haben das bereits schon gemacht hier. Ich auch. Ist wie ein kleines Tagebuch mit Bildern. Wenn dann kleinen Fragen sind, kann man dort schnell reagieren.

Ich schaue dann gerne rein. Und bei dem CU kann ich dir bestimmt den ein oder anderen Tipp geben.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Kaufberatung VW T3 LBX 2,0

Beitrag von bernd68 »

harry.1981 hat geschrieben: 26.05.2021, 08:39 Wenn du ihn hast und anfängst dir einen Überblick zu verschaffen, dann mache am besten einen Bericht auf. Einige haben das bereits schon gemacht hier. Ich auch. Ist wie ein kleines Tagebuch mit Bildern. Wenn dann kleinen Fragen sind, kann man dort schnell reagieren.

....und andere können Hinweise geben um Fehler zu vermeiden; bevor es passiert ist....

Z.B. schmeiß bloß keine nicht mehr so ganz frisch aussehende Teile voreilig weg! Besonders wenn sie aus Gummi sind!
Neuteile sehen zwar schöner aus und man denkt das mach ich neu - ein normaler Gedanke - ABER....
Diese Repro-Teile halten oft nicht so lang wie ein schon leicht gammeliges Originalteil....

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“