Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MikeFrizz
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.06.2019, 22:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

Beitrag von MikeFrizz »

Hallo Leute,
ich habe neben meinem Trennrelais, einen 30A Ladebooster eingebaut. Natürlich bin ich mir nicht sicher, ob alle bisherigen Funktionen nun auch weiterhin vollumfänglich genutzt werden können. Das betrifft insbesondere natürlich die Ladefunktion der zweiten Batterie über das eingebaute Ladegerät im Clubjoker. Klar, wenn ich mal am Landstrom hänge, möchte ich auch meine Batterien voll aufladen. Ich möchte natürlich die Verbindung zum Panel weiterhin nutzen. Wie habe ich das Problem (vermutlich) gelöst? Von hinten nach vorn liegt ein 16er weiß/rotes Kabel, das habe ich vom Relais abgezogen (Klemme 30) und es als Eingang in den Ladebooster verwendet.
Was ist dann mit der Ladefunktion? Das rote dicke Kabel kommt, dem Stromlaufplan zufolge, vom Ladegerät. Nachdem ich nach der Installation des Boosters 220V eingespeist habe, konnte ich ledig einen Spannungsanstieg um gerade mal 0,5 Volt an der Zweitbatterie feststellen. Kann das auch nur ein Messfehler sein?
Welche Risiken bestehen und wie sind diese dann zu umschiffen?
Benutzeravatar
Jokeringo
Stammposter
Beiträge: 889
Registriert: 22.03.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

Beitrag von Jokeringo »

Der Ladebooster wird doch von der Licht Maschiene befeuert , das heißt, er arbeitet wenn dein Motor läuft , so ist das jedenfalls bei mir
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

Beitrag von stunt »

Du musst mal ein bisschen ins Detail gehen.
Ich verstehe nicht wirklich was du gemacht hast, daher ist Hilfe schwer.

Also du hast einen original CluJiker mit original Elektrik, original Trennrelais, original Zweitbatterie, original Lader etc.
Nichts verbastelt / umgebaut ?
(Dann kennt man schon mal den Ausgangszustand)

Jetzt hast du ein Ladebooster angeschlossen.
Wie und wo hast du was angeschlossen ?
Wo Eingang, wo Ausgang, wo eventuelle Steuersignale ?

Was meinst du mit weiss/rotes 16er Kabel ?
Querschnitt oder steht da eine Nummer dran ?
Steckplatz 16 ?

Bei dem Spannungsanstieg um 0.5 Volt muss man die Spannung wissen.
Von 13,X auf 14,x Volt wäre ok.


Poste am besten mal alles was du gemacht hast, am besten mit Schaltplan.
Auch welcher Booster.
MikeFrizz
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 08.06.2019, 22:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

Beitrag von MikeFrizz »

An meinem Original CJoker war nichts verbastelt. Es gibt am Trennrelais zwei, sichtlich, dickere Kabel, die für min 30A Strom ausgelegt sind. Das rote Kabel von beiden kommt vom eingebauten Ladegerät. Sonst würde bei Landstromanschluß, die Zweitbatterie nicht geladen werden. Das weiß/rote Kabel kommt von hinten. Also von der Starterbatterie. Wie oben beschrieben. Dieses Kabel ist obsolet. Denn der Ladestrom kommt nun nicht mehr ungeregelt von der Lima, sondern von der Lima über den Ladebooster an die Zweitbatterie. Aber dafür verwende ich das vom Trennrelais abgezogene w/r Kabel. Wie oben beschrieben.
Mein einziges Begehr ist zu wissen, ob nun bei Landstromanschluss unter den veränderten Bedingungen, das Ladegerät die Zweitbatterie lädt.
Der Booster spielt keine Rolle. Das Anschlussschema ist bei Fahrzeugen mit D+ immer dasselbe.
Benutzeravatar
Jokeringo
Stammposter
Beiträge: 889
Registriert: 22.03.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

Beitrag von Jokeringo »

Ob die Zweitbatterie geladen wird kannst du doch ganz einfach messen
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Trennrelais UND Ladebooster ClubJoker

Beitrag von Luftie »

Wenn man es ohne Booster einfach machen will, setzt man lediglich die Reglerspannung mit Schottkydioden hoch und behebt die Spannungsabfälle. Dann fliesst wieder richtig Strom zum schnellen Laden und man vermeidet die Unzuverlässigkeit der Regelelektronik.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“