Da unser Derrer (Dialekt: kleiner Junge) gerade am Modellbau sitzt (die Klebedinger) hab ich auch mal nach Modellen vom T3 geschaut. Bin ja hin und weg was es für das Bullisammlerherz alles gibt. Da ich in Kindstagen mal Modellautos in 1:18 gesammelt habe musste ich doch glatt mal schauen. Die T3s von Premium Classixxs hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gesehen, fand Sie aber für den Preis noch nicht so überzeugend. Heute habe ich dan nen T3 Joker von Schuco endeckt und das Kinderherz strahlte. Türen, Heckklappe UND Dach zum öffnen. Meiner Meinung nach sehr schön gemacht, wenns demnächst noch andere Farbtöne gibt, gehört der auf die Wunschliste.
Gut Fahrt, Charlie
T3 in 1:18 von Schuco
Moderatoren: jany, tce, gvz, Staff
- DoKaCharlie
- Poster
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.03.2015, 10:57
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: DoKa
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: CS
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Elbe-Elster
- Gruener_Bus
- Stammposter
- Beiträge: 236
- Registriert: 25.07.2008, 22:03
- Modell: T4
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 102 PS
- Motorkennbuchstabe: ACV
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Kümmersbruck
Re: T3 in 1:18 von Schuco
Servus,
Weihnachten hat mir den Schuco T3 gebracht, als "Grüner Bus" natürlich.
Oberflächlich betrachtet: ein schönes Modell, gut verarbeitet, Türen, Schiebetür, Klappen gehen schön auf und zu. Der Schiebetürbügel funktioniert und ist schwarz. Die Antenne ist etwas dick, aber dünner wäre sie zu schnell abgebrochen. Weniger (keine Antenne) wäre mehr gewesen. Die Lackierung, zweifarbig grün, hat beim dunkleren Grün einen helleren Ton als es bei meinem war (Escorialgrün), aber ich glaube, die ersten waren wirklich heller.
Aber wehe, ich schaue mir den Motor an: vorne kein Wasserkühler, okay, ein Lufti. Aber: da ist ein Reihenmotor verbaut. Schön schräg eingebaut, er passt unter den abnehmbaren Motordeckel, aber eben ein Reihenmotor. Das geht meiner Meinung nach garnicht. Okay, ich bin etwas voreingenommen, bei mir sollte ein T3 auch nicht dieseln, aber das ist mein persönliches Problem. Ein bisschen Recherche, wenn Diesel, dann mit Wasserkühler und entsprechendem unteren Grill wäre schon in Ordnung gewesen.
Meiner ist ein Bus mit Sitzbänken hinten. Gurtschlösser sind an jedem Platz verbaut, Zweipunktgurte für die mittleren Sitzplätze. Von den Dreipunktgurten ist fast nichts zu sehen, nur die Umlenkbeschläge im Gepäckraum sind rechts und links in verschiedenen Größen zu sehen. Und der Deckel vom Scheibenwaschbehälter, ohne Heckwischer. Das Gepäckgitter gibt es.
Aber, wie beim echten Bus auch, Kompromisse sind notwendig und ich weiß nicht, wie es bei den Multivan- oder Camperversionen aussieht.
Ich schaue einfach nicht so genau hin und freue mich über den grünen Bus in der Vitrine.
Viele Grüße,
Joachim
Weihnachten hat mir den Schuco T3 gebracht, als "Grüner Bus" natürlich.
Oberflächlich betrachtet: ein schönes Modell, gut verarbeitet, Türen, Schiebetür, Klappen gehen schön auf und zu. Der Schiebetürbügel funktioniert und ist schwarz. Die Antenne ist etwas dick, aber dünner wäre sie zu schnell abgebrochen. Weniger (keine Antenne) wäre mehr gewesen. Die Lackierung, zweifarbig grün, hat beim dunkleren Grün einen helleren Ton als es bei meinem war (Escorialgrün), aber ich glaube, die ersten waren wirklich heller.
Aber wehe, ich schaue mir den Motor an: vorne kein Wasserkühler, okay, ein Lufti. Aber: da ist ein Reihenmotor verbaut. Schön schräg eingebaut, er passt unter den abnehmbaren Motordeckel, aber eben ein Reihenmotor. Das geht meiner Meinung nach garnicht. Okay, ich bin etwas voreingenommen, bei mir sollte ein T3 auch nicht dieseln, aber das ist mein persönliches Problem. Ein bisschen Recherche, wenn Diesel, dann mit Wasserkühler und entsprechendem unteren Grill wäre schon in Ordnung gewesen.
Meiner ist ein Bus mit Sitzbänken hinten. Gurtschlösser sind an jedem Platz verbaut, Zweipunktgurte für die mittleren Sitzplätze. Von den Dreipunktgurten ist fast nichts zu sehen, nur die Umlenkbeschläge im Gepäckraum sind rechts und links in verschiedenen Größen zu sehen. Und der Deckel vom Scheibenwaschbehälter, ohne Heckwischer. Das Gepäckgitter gibt es.
Aber, wie beim echten Bus auch, Kompromisse sind notwendig und ich weiß nicht, wie es bei den Multivan- oder Camperversionen aussieht.
Ich schaue einfach nicht so genau hin und freue mich über den grünen Bus in der Vitrine.
Viele Grüße,
Joachim
Zuletzt geändert von Gruener_Bus am 23.02.2022, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1213
- Registriert: 02.01.2021, 20:39
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: ja
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 in 1:18 von Schuco
Schöne Beschreibung. Hättest Du nicht Lust, mal ein paar Fotos Deines Modells zu machen und hier einzustellen? Das wäre bestimmt für viele eine Freude.Gruener_Bus hat geschrieben: ↑16.02.2022, 11:16 Servus,
Weihnachten hat mir den Schuco T3 gebracht, als "Grüner Bus" natürlich.

Greetings
Mic
Mic
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 22983
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: T3 in 1:18 von Schuco
Schuco hat auch ein paar schöne Foto auf der Seite: https://www.schuco.de/schuco_de/kategor ... 00-de.html
Ich wünsche allen unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
Joachim
Von mir ev. gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung sondern Beispiel für die Verfügbarkeit von Teilen.
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, fragt im Forum
Joachim
Von mir ev. gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung sondern Beispiel für die Verfügbarkeit von Teilen.
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, fragt im Forum
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1213
- Registriert: 02.01.2021, 20:39
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: ja
- Anzahl der Busse: 1
Re: T3 in 1:18 von Schuco
Danke lieber Joachim,Atlantik90 hat geschrieben: ↑16.02.2022, 20:12 Schuco hat auch ein paar schöne Foto auf der Seite: https://www.schuco.de/schuco_de/kategor ... 00-de.html
ja, die Schuco Bilder kenne ich, sind schön, aber ich hatte auf ein paar Bilder von einem grünen Modell-Bus gehofft. Ich meine, wie Grüner Bus schrieb, dasselbe Modell gibt es doch auch in grün


PS: Der rot-weiße auf den Schuco-Bildern muss ja noch ein ganz früher sein, der hat sogar die Blechohren. Nur der Reihenmotor passt dann natürlich nicht, hm, blöd.

Greetings
Mic
Mic
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 22983
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: T3 in 1:18 von Schuco
Schau dir mal bei dem ebay-Angebot die Bilder an. Der grüne hat tatsächlich einen Reihenmotor. https://www.ebay.de/p/2255900933
Beim weis/roten bei Schuco sieht das hinten anders aus.
Beim weis/roten bei Schuco sieht das hinten anders aus.
Ich wünsche allen unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
Joachim
Von mir ev. gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung sondern Beispiel für die Verfügbarkeit von Teilen.
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, fragt im Forum
Joachim
Von mir ev. gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung sondern Beispiel für die Verfügbarkeit von Teilen.
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, fragt im Forum
- Gruener_Bus
- Stammposter
- Beiträge: 236
- Registriert: 25.07.2008, 22:03
- Modell: T4
- Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
- Leistung: 102 PS
- Motorkennbuchstabe: ACV
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Kümmersbruck
Re: T3 in 1:18 von Schuco
Servus,
ganz so schnell war ich halt nicht...









Das mit dem Motor war etwas kniffelig, das Lumia 1020 passt so gerade durch die Heckklappe, aber dann geht der Finger nicht mehr auf den Auslöser
.
Die Antenne ist wohl eingefahren, die fette Antenne ist bei dem 1:43 Minichamps-Modell.

Viel Spaß beim anschauen!
Viele Grüße,
Joachim
ganz so schnell war ich halt nicht...









Das mit dem Motor war etwas kniffelig, das Lumia 1020 passt so gerade durch die Heckklappe, aber dann geht der Finger nicht mehr auf den Auslöser

Die Antenne ist wohl eingefahren, die fette Antenne ist bei dem 1:43 Minichamps-Modell.

Viel Spaß beim anschauen!
Viele Grüße,
Joachim