Benzinpupe für WBX

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
akio
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 13:17
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Benzinpupe für WBX

Beitrag von akio »

Kämpfe mich gerade durch den Dschungel von Bosch Benzinpumpen.
Gemäß VW gehört die Bosch Pumpe 0 580 463 016 zum MV/DJ Motor,
die kostet ca. 210 €. Z.B.:

eine Bosch 0 580 464 070 (Universal) kostet ca. 80 €. Z.B.:

Die OEM Nummer 251906091 ist bei beiden gleich.
Nach der Bosch Referenz (https://www.boschaftermarket.com/xrm/me ... urante.pdf)

Bzw.

Mit folgendem Diagramm:

Bilder von der Moderation entfernt, bitte Urheberrecht beachten!
sollten doch beide Pumpen geeignet sein.
Oder?
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von Cremefresh »

Ganz einfach: Ja. Machs dir nicht so kompliziert.

Gibt's hier z.B. günstig: https://www.pkwteile.de/bosch/1156486
akio
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2016, 13:17
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von akio »

Hallo,

und Danke Cremefresh.
Hast Recht, aber auch eine Antwort von Bosch bekommen:

Vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bosch KFZ-Kundenberatung.

Für den VW Motor MV empfehlen wir lediglich die beiden erstgenannten Benzinpumpen
0 580 463 016 bzw. 0 580 464 085, welche jedoch auch im Motor DJ zum Einsatz kamen.
Die Benzinpumpe 0 580 464 070 deckt die gleichen VW Teilenummern ab, wird jedoch
nur für Fahrzeuge empfohlen, die für den Markt in Mittel- und Südamerika bestimmt waren.
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von Cremefresh »

Das ist zwar schön dass die das schreiben, aber da steht keine Begründung warum das sinnvoll sein sollte :lol:
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von BennoR »

Servus
hatte das damals auch
Kaufe Bosch und keine zu grosse, sonst leidet sie nur. Mittel und Südamerika war damals schon viel Alkohol unterwegs im Sprit und ggf Hitze.
Hier mein Bild, die kleinste tat es dann sagt ja auch Bosch.
Bild ist uralt, das waren noch Preise :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von Stefan Bulli »

Hi, welches Kabel kommt eigentlich wo ran bei der Benzinpumpe - .. ... :-) Problem gelöst, direkt unter den Anschlüssen ist die Pol-Markierung
Zuletzt geändert von Stefan Bulli am 11.04.2022, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25330
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von Atlantik90 »

@akio,
sollte die Pumpe keine Isolierung gegen die Halteschelle haben, dann klebe ein (transparentes) Klebeband um die Pumpe, damit das Gehäuse keinen Kontakt zur Schelle hat. Sonst brauchst du wegen Kontaktkorrosion relativ schnell eine neue Pumpe - besonders bei Winterbetrieb mit Salz auf der Straße.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
maalik
Harter Kern
Beiträge: 1169
Registriert: 26.05.2017, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 16" GL, 16" Doka
Leistung: Ja
Motorkennbuchstabe: DJX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von maalik »

Ich schließ mich hier mal an: Mein DJ syncro verbaucht ca 12l/100km, bei ~ 90 km/h GPS. Verbaut habe ich die ...070-Pumpe, also mit 3 bar, anstatt original 2,5 bar. Könnte der leicht erhöhte Verbrauch dadurch resultieren?
Der Kraftstoffdruckregler ist ja auf einen Druck angewiesen und reguliert je nach Unterdruck nur die Durchflussöffnung. Wenn dann also der Druck nicht stimmt, kommt auch an den Einspritzventilen ein erhöhter Druck an. So meine Überlegung.
Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von BennoR »

Servus
Nein.
das ist der Druck den die Pumpe bringen kann, der Regler macht aber den Rucklauf auf so dass der Druck nicht ansteht.

Zuviel Umlaufförsermenge frisst nur Strom… und im DH mit Filter vor der Pumpe und kleinem Tankausgang alle 30000 die Pumpe

Bei dem Verbrauch fehlt mehr, viel zuviel für den Dj
maalik
Harter Kern
Beiträge: 1169
Registriert: 26.05.2017, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 16" GL, 16" Doka
Leistung: Ja
Motorkennbuchstabe: DJX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von maalik »

Hm okay, dann mach ich mich mal weiter auf die Suche. Aber der Benzindruckregler hat doch eine fest Öffnungsweite, die eben auf die 2.5 bar eingestellt ist? Wenn man da 10 bar anlegen würde, würde der Druck ja auch steigen, weil eben nicht genug Benzin durch den Druckregler entweichen kann.
Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
###T3###

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von ###T3### »

maalik hat geschrieben: 08.04.2022, 17:57 der Benzindruckregler hat doch eine fest Öffnungsweite, die eben auf die 2.5 bar eingestellt ist? Wenn man da 10 bar anlegen würde, würde der Druck ja auch steigen
Hm, denke eher nicht - Venturi und Bernoulli? Habe keinen WBX...
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von BennoR »

… Feder und Membran… und Unterdruckabsenkung.
Es liegt von der Pumpe kein Druck an, der Gegendruck kommt vom Regler. Nur wenn die Füllmenge zu gross ist wird der Druck höher als geplant.

Wenn der Wasserschlauch offen ist liegt kein Druck an, verstanden? Ausser man jagt mit der Feuerswehrspritze durch den 1/2 Zoll Schlauch dann bekommt er Druck obwohl offen
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von BennoR »

maalik hat geschrieben: 08.04.2022, 17:57 Hm okay, dann mach ich mich mal weiter auf die Suche. Aber der Benzindruckregler hat doch eine fest Öffnungsweite, die eben auf die 2.5 bar eingestellt ist? Wenn man da 10 bar anlegen würde, würde der Druck ja auch steigen, weil eben nicht genug Benzin durch den Druckregler entweichen kann.
Nein er hat eben eine regelbare Öffnung darum Regler. Sonst wäre es eine Drossel also Stueck Rohr.

nur wenn Du den Rücklauf zu machst liegt der volle Pumpendruck an, aber das ist keine gute Idee

So geht das:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Benzin-E ... regler.htm
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25330
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von Atlantik90 »

Felix, du weist aber schon, dass der Luftwiderstandsbeiwert eines 16"-Syncro jenseits von gut und böse ist.
Die 12 Liter/100 km sind durchaus da erwartbar, vor allem wenn ev. noch höhergelegt usw.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
maalik
Harter Kern
Beiträge: 1169
Registriert: 26.05.2017, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 16" GL, 16" Doka
Leistung: Ja
Motorkennbuchstabe: DJX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von maalik »

@Joachim: Wieso sollte der vom 16er so viel höher als vom 14er sein? Ist nicht höhergelegt und auch sonst kein Hochdach drauf.

Als ich ihn letztens etwas getreten habe (~ 110 km/h), lag es bei 18l. Da ist also definitiv was nicht in Ordnung.
Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25330
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von Atlantik90 »

Felix,
jeder cm Bodenfreiheit erhöht den Luftwiderstand.

Und fährtst du Abschalt-Allrad oder Visco? Und wie ist deine Vorderachseinstellung?

Mein 14"-MV braucht, wenn ich in Deutschland fahre auch ca. 14 Liter. In Skandinavien oder Island liege ich dann wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen unter 12 Liter.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
maalik
Harter Kern
Beiträge: 1169
Registriert: 26.05.2017, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 16" GL, 16" Doka
Leistung: Ja
Motorkennbuchstabe: DJX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Benzinpupe für WBX

Beitrag von maalik »

Ich fahre (verhärtete) Visco. Achsvermessung ist nach Leitfaden eingestellt, oder was genau meinst du mit "Vorderachseinstellung"?

Vor kurzem hat er sich noch 10-11 Liter gegönnt, dann auf einem 18 und seitdem ist er bei 12-13. Daher vermute ich irgendwas. Aber hatte noch nicht die Zeit, da mal ein paar Funktionsprüfungen durchzuführen.
Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“