Kaufberatung erbeten

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Hallo zusammen,

wir (aus dem Süden) interessieren uns für einen T3 nahe Hamburg. Gibt‘s hier im Forum so etwas wie eine Kaufberatung?

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von knaeckebrot »

Am besten stellst du hier einen link zur Anzeige, falls vorhanden oder Fotos und Daten des Busses rein. Dann bekommt ihr was dazu gesagt.

Wie hoch ist euer Budget? Kennt ihr euch mit Autos aus? Könnt ihr selbst reparieren oder habt ihr wen, der das für euch macht? Ist das euer erster bus, oder habt ihr schon welche angeschaut?
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

Moin,

schonmal hier rein geschaut?

https://blog.buschecker.de/

Ich teile zwar nicht alle Punkte vom BusChecker, aber für jemanden der mit T3s keine Ahnung hat, schonmal einen Anfang.

Ansonsten wie schon erwähnt die Punkte Bitte einmal hier angeben/klären.

Eine Verkaufsanzeige mit Bildern kann man auch nur wage beantworten. Vor Ort wird man es nur final sehen, was da los ist. Ist aber trotzdem erstmal eine Basis für den Anfang einer Gesprächsgrundlage.

Ansonsten ist es schonmal wichtig zu sagen, dass wir von einem Oldtimer reden. Die kosten alle viel Geld, wo ständig was anfällt. So wie bei jedem Oldtimer.

Grüße Dennis
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von PHo »

Im Downloadbereich unseres Forums findest du folgendes:

Klick mich

Das ist sogar "to go" 8-)
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Herzlichen Dank (insbesondere für den Verweis auf den Download-Bereich),

es ist unser erster T3 (buschecker habe ich schon mal gelesen).

Es geht konkret um diesen hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-220-2818

Könnte es sich dabei um ein ursprünglich für den US-Markt bestimmtes Fahrzeug handeln (Einbuchtung mittig in der Heckstoßstange, kleiner Kennzeichenhalter unter dem Heckkennzeichen zu erkennen, Vanagon-Schirftzug an der Heckklappe)?

LG
Thomas
Zuletzt geändert von tommy_muc am 14.04.2022, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von knaeckebrot »

Der sieht ansich schon gut aus. Aber knapp 30k ist natürlich auch eine Ansage.

Geh nicht davon aus, dass du dir damit ein sorgenfreies Auto holst. Alleine um ihn in Schuss zu halten kommen immer Teile und eventuell auch Werkstattkosten auf dich zu.

Die Stelle unterm Fenster ist vermutlich schon durchgerostet. Zwar nur minimal, aber trotzdem. Zumindest sieht das so ähnlich aus wie bei meinem.
Eine all zu große Überraschung vermute ich dahinter nicht, wenn sich die Dichtung nicht schon extrem wölbt und das Fenster noch dicht ist.
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

Hallo Thomas,

die Bilder sind wenig aussagekräftig. Man sieht einen Bus. Lass Dir vom Anbieter mal Fotos in der Art schicken, wie es der Buschecker vorschlägt.

Ein „ehemaliges US-Modell“ kann ich da nicht erkennen, die Einbuchtung im Stoßfänger hatte jeder T3 mit Kunststoffstoßfänger.

EDIT 14.04.2022 18:00 Uhr: Der JX war in den USA (wohl doch nicht :tl) erhältlich.
Zuletzt geändert von ###T3### am 14.04.2022, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Ah, Danke - das mit der Heckstoßstange ist mir so noch nicht aufgefallen - die seitliche Kunststoffbeplankung war als Sonderausstattung bestellbar (dachte, sie war ausschließlich dem Atlantic vorenthalten)?

Ich hätte zwei übers Eck befreundete, zwischenzeitlich berentete Kfz-Mechaniker in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs, die ihn sich mal anschauen könnte (wir sitzen über 800km entfernt).

LG
Thomas
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von knaeckebrot »

Ich würde mir auch sehr gut überlegen, ob ihr nicht lieber einen in der Nähe sucht. Wenn man so weit fährt, dann ist die Hürde sehr sehr groß, den Bus stehen zu lassen, auch wenn er doch „hier und da kleine Mängel“ hat.

Wenn 30k nur für die Anschaffung euer Budget ist, dann bekommt man überall was.
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Naja, eigentlich ist das Anschaffungsbudget 25k (ggf. auf 30k aufstockbar) - dafür habe ich in der Südhälfte bislang nichts gesehen ... außer diesen hier, der uns prinzipiell auch gefallen würde, aber im Zuge der "Restauration" wurde das Hochdach nicht abgenommen, sondern lediglich die Dichtmasse entfernt, wieder reichlich in die Regenrinne eingefüllt und dann lackiert?! Dafür war die komplette Innenausstattung draußen und es gab reichlich Hohlraumkonservierung. Hochdach hat für drei Personen natürlich auch seinen Charme (insbesondere wegen des definitiv größeren Stauraums).

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =336362050

LG
Thomas
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

tommy_muc hat geschrieben: 14.04.2022, 07:44 Ich hätte zwei übers Eck befreundete, zwischenzeitlich berentete Kfz-Mechaniker in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs, die ihn sich mal anschauen könnte
Das klingt doch grundsätzlich schon mal ganz gut. Gerade beim T3 gibt es allerdings noch einiges spezielles zu beachten, das Auto ist konstruktionsmäßig doch etwas anders als „normale“ Autos. Ich kann mir den Bus auch gerne mal anschauen.
Zuletzt geändert von ###T3### am 14.04.2022, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Wärst Du denn in der Nähe (natürlich gegen Aufwandsentschädigung)? Wir sind gerade am Abklären, wo denn größenordnungsmäßig der Verhandlungsspielraum liegt. Alles weitere gerne per PN?!
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

tommy_muc hat geschrieben: 14.04.2022, 07:53 Wärst Du denn in der Nähe (natürlich gegen Aufwandsentschädigung)? Wir sind gerade am Abklären, wo denn größenordnungsmäßig der Verhandlungsspielraum liegt. Alles weitere gerne per PN?!
Hallo Thomas,

ich sende Dir gleich eine Benachrichtigung ("PN", zum Lesen oben rechts unter der Titelleiste klicken).
Ich würde das mit dem Verhandlungsspielraum abklären jetzt noch nicht machen.
Betrachte es mal von der Seite des Anbieters: Du hast das Auto noch nicht einmal gesehen. Warum sollte er jetzt schon in "Verhandlungsspielraum" gehen?
Benutzeravatar
E.H. aus W.
Stammposter
Beiträge: 248
Registriert: 02.04.2020, 09:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von E.H. aus W. »

Moin,

der Teufel steckst im Detail, gut im Thread "mein neuer Califorinia" zu verfolgen.

Bei "eurem Modell" ist die falsche Frontscheibendichtung verbaut, da gehört eine rein in der ein Chromkeder eingezogen werden kann.

Ansonsten muß man sich im klaren darüber sein das die "Schrauberei" am Bus nie aufhört und eine Menge Kohle verschlingt. Wirtschaftlich ist das überhaupt nicht,- macht aber Spaß. :-)
Beste Grüße
Erik
www.jacobsweg.net
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Bus-Froind »

Über Geld würde ich vor einer Besichtigung nicht reden, am Ende ist ja das Fahrzeug entscheidend und die Marktlage. Wenn du jetzt den Zuschlag für 2tsd weniger bekommst und das Ding taugt nichts, ist auch Murks.

Mir wäre der rote von der Beschreibung her symphatischer, weil scheinbar keine Restaurierung/ Lackierung daran vorgenommen wurde. Das Dach ist eine Frage der Bedürfnisse/ Vorstellungen und nicht zuletzt der Unterstellmöglichkeiten, Hochdach ist halt eine Einschränkung.

Die erwähnte Scheibendichtung kann viele Ursachen haben, wichtig dabei ist die richtige Form (es gibt billige, die schwer dicht zu bekommen sind) UND der Grund für den Ersatz. War/ist da Rost am Rahmen oder nur ein Steinschlag? Das mit dem Keder ist im Grunde nur Kosmetik, wenn auch nicht original.

Ich bin nächste Woche im Nachbarort im Norden und würde auch einmal unverbindlich gucken gehen.

Viel Erfolg bei der Suche, oft findet der Bus seinen Besitzer :-)
Burkhard
Brösel
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 15.10.2021, 12:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BremenUmland

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Brösel »

Moin zuammen, ein kleiner Beitrag von mir dazu:
Ich hatte keine Ahunung von T3, wollte aber aus verschiedenen Gründen einen, hat sich so ergeben. Habe einen ganz in der Nähe gefunden, preislich attraktiv (alles über 18.000 finde ich schon sehr steil), von einem sympatischen Typen, der Oltimer restauriert und Wert auf tadellose Rostentfernung legt und: der mir seine Hilfe weiterhin angeboten hat. Und ich habe mir ein kleines Netzwerk organisiert von Menschen in der Nähe, die helfen können, was Karosse und Motor angeht. Allerdings ist der "Innenausbau" vom Bus etwas improvisiert gewesen. Da werde ich mich jetzt handwerklich austoben und mich ausprobieren (handwerkliche habe ich auch keine Ahnung, bin eher mit Musik aufgewachsen).
Also: Für mich wäre ein Netzwerk an Fachleuten wichtig (die jetzt das auch als Hobby haben) und es war mir klar, dass ich handwerklich da mich einbringen kann und muss und dass ich auch genug Zeit habe.
Als "Nichtschrauber und Handwerker" geht man schon ein großes Risko ein, das gilt es im Vorfeld zu minimieren, sonst, meine ich, hört der Spaß ganz bald auf. Gruß Joe
... und sorry für scheinbar blöde Fragen - oute mich als Ahnungsloser, aber mit Motivation!
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von knaeckebrot »

tommy_muc hat geschrieben: 14.04.2022, 07:48 dafür habe ich in der Südhälfte bislang nichts gesehen ...
Die meisten kommen auch jetzt erst langsam raus – Saisonkennzeichen ab April.
In 1-2 Monaten werden definitiv mehr auf dem Markt sein.
Flip1980
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 29.07.2021, 07:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 1
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Flip1980 »

Moin Thomas,
Ich bin nun seit einem 3/4 Jahr an meinem Bus zu Gange. Erstmal sieht der rote Bus ja gut aus - der weiße ja auch. Ich habe bisher 2 Seitenscheiben und die Frontscheibe rausgehabt und alle Rahmen hatten oberflächlich etwas Rost. Die Windschutzscheibe war vorne rechts 1 Cent Stück groß durch. Das war alles mit wenig Geld und etwas mehr Arbeit zu erledigen. Das nächste Fenster ist auch bald dran. Wenn ich fast 30K für einen Bus ausgeben würde, sollte das aber schon erledigt sein.
Vielleicht alternativ einen etwas günstigeren Kaufen und Geld (und Lust am Basteln) in der Hinterhand halten.
Ansonsten alles eine Frage des Preises. Dazu kommt: Reinsetzen und sich wohl fühlen - oder auch nicht.
Eine Vorbesichtigung ist sicher hilfreich - in letzter Konsequenz einfach mal hinfahren und mit einem schönen WE verbinden. Dann tut es nicht so weh, wenn der Kauf nicht zu Stande kommt. Viel Erfolg!
16BDBA5B-3D37-40BD-BB30-51703A782CDF.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4907
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Alexander »

Moin,
ich würde mir keinen T3 mit festem Hochdach ab Werk kaufen.
Die haben alle massive Rostprobleme im Bereich Regenrinne Dach. Auch wenn du noch nix siehst, der Kenner sieht es dann vielleicht doch schon.
Und dann muß das Dach runter und viel geschweißt werden. Da sind mal ganz schnell 10k€ weg, wenn du das nicht selber machen kannst.
Nimm ein Aufstelldach.
Viele Grüße,
Alexander
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Ja, Alexander. Habe mal länger mit dem Inhaber einer Firma gesprochen, die vorwiegend Atlantic restauriert; er setzt eine fachgerechte Restauration alleine des Hochdachs mit 12-15k an. Scheinbar gibt es keinen Hochdach-T3, der früher oder später nicht diese Problematik entwickelt.

LG
Thomas
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Busfahrer19 »

Flip1980 hat geschrieben: 14.04.2022, 09:22 Moin Thomas,
Ich bin nun seit einem 3/4 Jahr an meinem Bus zu Gange. Erstmal sieht der rote Bus ja gut aus - der weiße ja auch. Ich habe bisher 2 Seitenscheiben und die Frontscheibe rausgehabt und alle Rahmen hatten oberflächlich etwas Rost. Die Windschutzscheibe war vorne rechts 1 Cent Stück groß durch. Das war alles mit wenig Geld und etwas mehr Arbeit zu erledigen. Das nächste Fenster ist auch bald dran. Wenn ich fast 30K für einen Bus ausgeben würde, sollte das aber schon erledigt sein.
Vielleicht alternativ einen etwas günstigeren Kaufen und Geld (und Lust am Basteln) in der Hinterhand halten.
Ansonsten alles eine Frage des Preises. Dazu kommt: Reinsetzen und sich wohl fühlen - oder auch nicht.
Eine Vorbesichtigung ist sicher hilfreich - in letzter Konsequenz einfach mal hinfahren und mit einem schönen WE verbinden. Dann tut es nicht so weh, wenn der Kauf nicht zu Stande kommt. Viel Erfolg!

16BDBA5B-3D37-40BD-BB30-51703A782CDF.jpeg
Kann ich mich nur anschließen, bei 30T sollte das Ding Top sein und vieles erkennt man nicht auf dem ersten Blick, es sei denn das eine Fotodoku von der Restaurierung vorliegt. Würde auch eher zum günstigen Modell tendieren und das Geld reinstecken, da weiß ich was gemacht wird.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

Moin,

Hochdach vs. Klappdach. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Ich habe ein Klappdach. Vorteile sind auf jeden fall:

- Geringe Höhe wenn das Dach unten ist. So ist es auch möglich in eine Garage zu fahren. Weniger Windanfällig. Der T3 ist so schon eine fahrende Schrankwand.
- Keine Rostprobleme beim Dach bzw. wenn mal was sein sollte, sieht man es sofort.
- Wenn es heiß ist, bessere Durchlüftung (kühler oben) und besserer Abzug von Feuchtigkeit beim Schlafen. Der Mensch gibt ja beim Schlafen viel Feuchtigkeit ab.

Nachteile:
- Wenn das Wetter mal schlechter ist, muss man eine "Mütze" drüber ziehen oder Dach unten lassen. Wenn es zu kalt ist, kann man noch zusätzlich eine Thermomatte über den Faltenbalg drum rum machen.
- Man sieht es immer, wenn man mal campt, wenn das Dach offen ist.
- Man muss immer das ganze Bettzeug von oben wieder runter holen, wenn man weiter fahren möchte.

Wenn ihr damit regelmäßig campen wollt, dann empfehle ich euch, lieber einen mit Isoscheiben zunehmen. Bei Glasscheiben fällt mehr Schwitzwasser an.

Wenn es ein originaler Camper sein soll, dann müsst ihr leider zur Zeit tief in die Tasche greifen. Aber glaubt nicht, dass bei einem 30.000,-EUR Bulli nicht immer noch Arbeit ansteht. Da kommt immer was dazu.

Ich habe meinen April 2014 gekauft. Und inkl. Anschaffungspreis von 8.000,-EUR damals, habe ich bei 20.000,-EUR mittlerweile aufgehört zu zählen. Fertig ist meiner noch lange nicht. Fahren tut er aber ohne Problem, sodass wir nächsten Monat zum Beispiel drei Wochen von HH aus nach Italien/Kroatien fahren werden.

Mittlerweile gibt es wieder viele Sachen nachzukaufen, die neu aufgelegt sind. Leider lässt die Qualität immer mehr nach, sodass teilweise Teile, die man erst gerade neu machen lassen hat, wieder hinüber sind. Ich denke da an die ganzen Gummis an der VA, oder der Kühlmittelgeber vom Ausgleichsbehälter. Der Ausgleichsbehälter (Wasserkreislauf) selber. Spritschläuche etc. etc. etc.

Grüße Dennis
Zuletzt geändert von TheWigald am 14.04.2022, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von newt3 »

also der California für 29000€ sieht auf den ersten Blick hervorragend aus.

zu deinen beiden Rostbildern: das sind beides Durchrostungen. Das merkst wenn du die Scheibe draussen hast und das Blech blankputzen möchtest. Erst ist es organgefarbener Rost den du entfernst, dann ist es schwarzer Rost, dann schwarzer Staub und irgendwann siehst du ein Loch.
->ist aber im Grunde eine Kleinigkeit. Ob die beiseitigung 200€ oder 1000€ hängt irgendwo auch von deinen Vor- und Nacharbeiten ab. Die Scheibe selbst rausbauen ist kein Akt und solltest du zwecks Kontrolle/Konservierung eh an allen scheiben machen, wenn du das Fahrzeug hast. Danach kannst das ganze halt Blankschleifen. Blankmachen kannst es auch schon weitestgehend. Rosttrennen, neuen Dengeln (oder vom Spender) reinschweissen kein Akt. Lackieren kost dann nochmal Zeit und Geld hier ist halt die Frage ob man selbst mit Kompressor und Lack umgehen kann. Viel Preisminderung wirst für diese Stellen also nicht erwarten können bzw dem Vorbesitzer ist der Mangel eh bekannt also ist's ohnehin bereits "eingepreist"

----------------------------------------
Ich würd mir an deiner Stelle die T3 Kaufberatung hier im Forum (Downloadbereich) mal genau durchlesen und auch die Rostgallerie dort.
Dann noch ein paar Restaurationsberichte. Da kriegst einen großen Eindruck wo du überall nach Rost suchen mußt.

Ansonsten würd ich dort einfach mal anrufen mit einer umfangreichen Liste an Frage die du vorher gerne beantwortet hättest (weil dein Weg halt recht weit ist)
1. ist das Erstlack oder wurde das Fahrzeug schonmal lackiert? Ich vermute er wurde schonmal lackiert - weils ja wirklich ein schönes einheitliches Lackbild ist. Wenns Erstlack ist fragst du mal wo nachlackierungen sind ggf wurde ja doch die Front oder irgendwas nachlackiert. Offenbar wurde er für den Verkauf auch poliert du siehst ja an deinen Bilderm von den Fensterrahmen da der Lack dort verwitterter ist - das kann/wird bei einem original Lack in rot ggf auch schnell wieder so aussehen (dennoch wäre Erstlack ein klarer Pluspunkt). Wenn nachlackiert frag ob Bilder von vorher existieren (wenn nicht finger weg insbesondere dann wenns kürzer 5 jahre her ist)
2. Nimmt der Motor Öl oder Wasser?
3. Wie schnell seid ihr auf der Autobahn immer so gefahren? (wenn da eine 100 kommt ist das Ok. bei einer 110 schon grenzwertigt aber mit Ölkühler ggf noch tolerabel. Wenn dir jemand erzählt er ist 115, 120 gefahren kannst davon ausgehen dass auch der neue Motor evtl bald wieder rum ist.
4. bzgl Austauschmotor läßt du dir mal konkret sagen was da gemacht wurde. Bei manchem kam da nur ein gebrauchter Motor aus einem anderem Bus rein. Bei manchem was einer aus dem PKW. Wenns ein frisch überholter ATM war dann fragt man was am Block alles gemacht wurde (nur gehohnt oder übermaß gebohrt mit neuen Kolben? Zylinderkof neu oder gebraucht? Turbo wie alt und original oder Nachbau? usw
5. Getriebe fragst du mal ob's das originale 5Gang ist läßt dir den Kennbuchstaben sagen (wenn sieh's nicht wissen mit dem Buchstaben auch Ok. schaust halt erst bei Besichtigung hin). Frag ob das Getriebe in irgend einem Gang heult oder beim schalten kracht - wenn ja sollte man das schnellstmöglich überholen. Aber grundsätzlich ist's auch so kein schlechter Gedanke es irgendwann nach kauf (ihr könnt ja ruhig erstmal ein Jahr fahren oder so) an eine Überholung zu denken (die ist heute zwar auch schon teuer aber günstiger als übermorgen. treten erstmal defekte auf ist die überholung auch teurer als wenn noch alles unauffällig ist. ich weiß die meisten fahren erstmal bis es ausfälle gibt....und kümmern sich dann um überholung oder ein gebrauchtteil)
6. Unfallfreiheit. Frag ob es irgendwo einen Unfall gab - das kann bei so einem altem Auto immer sein (mitunter auch in jungen jahren mit anschließend vollständiger reperatur und neuem Lack. das kannst du alles nicht wissen also auch von der Seite her nicht blind sein. Frag ob es Anfahrschäden gibt die man sieht oder auch welche die Beseitigt wurden) . (keine Ahnung was so Lack/Spachtel Messgeräte kosten. bei einem 30t€ Oldi kann man sowas zum Kauf schonmal mitnehmen. kannst ja hinterher wieder verramschen...oder mal den Kfz.ter fragen ob sie sowas haben).
7. Frag der wievielte Besitzer sie sind und wie lange sie das Fahrzeug hatten. Natürlich auch die Frage ob das Fahrzeug auf sie zugelassen ist/war (mitunter ist es Erbe etc pp. oder eben doch versteckte Händler usw). Frag ob das Auto auf Saison angemeldet war oder ganzjährig (ich meine die photos zeigen saisonkennzeichen. das heißt natürlich nicht, dass nicht irgend ein vorbesitzer ihn doch ganzjährig hatte...ein t5 oder t6 ist ja heute auch das ganze jahr unterwegs. ein california war damals nichts anderes - eine eierlegende wollmilchsau)
8. Historie: Frag ob es Unterlagen zu dem Fahrzeug gibt und seit wann (Rechnungen, ggf das Scheckheft von damals....auch wenn es sicher heute nicht mehr geführt wurde, mitunter Kaufrechnung und Verkaufsprospekt).
9. Frag ob es Dinge gibt die demnächst anstehen, auffällig sind oder was auch immer. Vielleicht sagt dir der Käufer: die Reifen könnten mal neu. Oder Stoßdämpfer sind noch die ersten die wollt ich jetzt mal machen? Frag ob die letzte HU Mängelfrei war und wenn nicht was für geringe Mängel drinstanden (und ob die abgestellt wurden oder geschoben)
10. das sind schon eine Menge Fragen. Man könnte das jetzt noch ausbauen (sind die Kühlwasserrohre schon Edelstahl, wurde der Kühler mal erneuert, wann wurde der Zahnriemen das letzte mal gemacht, ist der Schlosssatz gleichschließend...läßt sich aber leicht erledigen). Ich denke aber man sollte es mit der Fragerei auch nichtübertreiben
11. ist das Fahrzeug angemeldet und kann angemeldet überführt werden? (manch einer möchte das nicht aber dann hast rennerei zur zulassungstelle. das kann bei wochenendbesichtigung heißen dass du noch einen abholtermin brauchst oder spontanen urlaubstag am montag usw).Manch einer sagt auch "ich bring ihn dir die 150km, und nehm dann schilder und schein mit um ihn selbst abzumelden" das ist mir sicherer als das jmd auf meiner Anmeldung rumfährt (wird aber bei deiner Entfernung nicht vorkommen).

Klar geht das auch schriftlich und dann hast du es sogar schwarz auf weiß. Kann aber sein, dass der Verkäufer von solchen Anfragen genervt ist (weil sich die meisten eh nicht zurückmelden....oder nach der Mühe anstelle anzurufen eine "was ist letzte Preis"-Frage kommt) und dir halt schriftlich nicht antwortet (was ich für verständlich halte). Daher ruhig telefonisch das ist einfacher persönlicher - und für dich auch die Chance sagen zu können "ich komme übermorgen" und möchte ab dem Zeitpunkt wo ich im Auto/Zug sitze dass er für mich reserviert ist (also keinen Sammeltermin mit 5 interesenten. oder gar dem pech dass man den weg macht und vor ort ist er grad weggekauft)

Es werden nicht zwingend alle Antworten einen Pluspunkt für das Fahrzeug hervorrufen. Aber im Grunde gibt dir das schonmal ein Bild ob sich der Weg lohnt. Wenn ja dann würd ich da möglichst gestern hinfahren. Wenn er wirklich gut ist stehen auch andere in den Startlöchern - klar ist in dem Preisbereich die Käuferschicht nicht riesig aber es gibt jede Menge leute mit einem mittelmäßigem Bus der vielleicht nach Restauration schreit - die aber für einen der Blech- und lackmäßig sehr gut ist durchaus bereit sind einen hochpreisigen guten zu kaufen und ihren abzugeben (was in der regel günstiger ist als eine Restauration). Wir haben das vor 6 Jahren genauso gemacht (Joker weg. quasi identischen Joker aber mit viel besserem Blech und Lack gekauft....um keine Restauration stämmen zu müssen)

Preisverhandlung am Telefon:
Ich fänds auch sinnvoller das vor Ort zu machen. Klar hat man die Idee: Nenn mir mal deinen letzten Preis dann entscheide ich ob ich vorbeikomme oder nicht. Nunja, wenn der dann 4000 drunter liegt was machst du dann ->feuen dass er doch viel günstiger ist? Oder hellhörig werden ob's nicht doch größere Mängel gibt wie einen Motor der grad verreckt oder ein Getriebe was zickt und noch diverses anderes?
Fährst du wenn er nur 500 oder 1000€ (das würd ich als normalen rahmen sehen in der Preisklasse) nachlassen möchte nicht hin und verpasst dafür ein tolles Fahrzeug (suchst dann 3 monate länger. mit besichtigungen terminen. für ein am ende günstigeres aber vielleicht auch klar schlechteres Fahrzeug)?
Und von Seite des Verkäufers hat #T3# völlig recht: Worüber willst du eigentlich "verhandeln" ohne das Objekt gesehen zu haben. Es gibt keinen 100% vergleichbaren anderen Bus also gibt es auch keinen echten Vergleichspreis warum dieser jetzt 500, 1000, 2000, 4000 € günstiger sein sollte die du dir mit deinem Wunsch einer telefonischen Preisverhandlung erhoffst.
Ich würd meine Fragen stellen, da hinfahren, die Karre anschauen und Probefahren. und wenn das alles erledigt ist dann über den Preis reden. Wird der Verkäufer zwar auch hart rangehen, weil er weiß dass du dich auf den weiten Weg gemacht hast. Wenn man aber bzgl des Preises realistisch ist wird man beim selben Preis landen den jemand der mal schnell aus der Nähe schauen ist auch bekommen hätte. Am Ende kommt es eh nicht auf 500 oder 800€ an - stellst hinterer fest dass es ein Top kauf war sind die dann völlig egal auf deine Jahre der Nutzung umgerechnet. Hast du einen Eimer gekauft bist eh schuld und hast nicht gut geschaut dann sinds halt ein paar mehr € Leergeld oder man wird ihn wenns gut läuft trotzdem wieder gleichgut los.

Wenn er nichts ist dann nicht in Panik verfallen. Wie hier richtig schon gesagt wurde: die Saison geht erst los. Manch einer steht nach Krankheit des ersten Besitzers noch mit Saisonnummer in der Garage, manch einer hat so einen neuen Van oder Wohnmobil bestellt und wartet grad auf Auslieferung etc pp. Im Grunde ist das Frühjahr genau der Zeitpunkt wo so einige Fahrzeuge auftauchen - im Winter gibt es oft nur wenig und viel Schrott der lange steht bis er einen Dummen findet.

30t€ Bus:
wie schon gesagt wurde: Es wird immer ein paar Dinge geben die nicht 1a sind, zu machen sind oder man einfach so lassen wird weils unsinnig ist das jetzt zu machen wo morgen doch wieder ein kratzer oder eine Schmarre dran ist etc pp. Bei 30t€ sollte er schon gut dastehen das Blech gesund, die Austattung nicht zerammelt (kleine kerbe hier oder da ist nicht zu vermeiden...aber die bilder sind da schonmal vorversprechend), Getriebe gesund, Motor laut Probefahrt vielversprechend (wobe ein AT Rumpf+neuer Kopf auch nicht die Welt kostet, wenn man in der Lage ist das selbst einzubauen). Achsen mal anschauen - schwingen hinten durch geht ins Geld wenn man es machen läßt (schwinge. dann gleich die bremse mit. usw. da bist in einer werkstatt schnell 2k aufwärts los...gehts nur um den teller ginge mit glück auch das kleine programm mit etwas schweissen).
Wenns halt ein Auto mit Top substanz ist und an Motor oder Getriebe oder Achsen doch irgendwas größeres lauert muss man halt nochmal über den Preis etwas reden (was nicht heißt man zieht da zwingend 1:1 das ab was die reperaturkostet denn hinterher ist's ja dann neu und nicht gebraucht...)

Zur Besichtigung nimmt dir ruhig die Checkliste (ebenfalls im Downloadbereich hier im Forum) mit. Da kannst neben den ganzen spontanten eindrücken eben auch sauber punkt für punkt durchgehen (und wenn sich kleine oder größere dinge summieren hast du was handfestes für eine preiverhandlung). Desweiteren weißt gleich mal was nach Kauf alles auf dich zukommt (unmittelbar oder auch langfristig, oder einfach schönheitsgeschichten)

zu den Pluspunkten vom California:
- originale westi austattung
- vernünftigen Motor (einen camper mit saugdiesel würd ich mir nicht antun)
- 5gang (viele nachrüstcamper haben nur 4gang weil eben der kombi oder kasten sparsam bestellt wurde)
- servo (späte clubjoker haben das auch. joker nur sehr sehr selten). klar kostet auch geld wenn da mal was zu machen ist aber grundsätzlich halt ein komfortfeature
- ein paar komfortextras (gepolstertet amaturenbrett. drehzahlmesser etc pp). optik auch ganz nett mit doppelscheinwerfern, kunststoffstoßstangen
- werterhalt/wertsteigerung. ich meine im letzten jahr gingen die preise (laut classic analytics) nicht mehr nach oben. denn wirds bei einem gutem fahrzeug keinen großartigen wertverlust mehr geben
- schöne Farbe

-----------
Zum Thema Hochdach Westi's:
->ja das Problem mit der Dachhaut hat da früher oder später jeder. Bei einigen ist es schon gemacht. Bei anderen schlecht rumgepfuscht. Bei manchen steht es an - das kann in der Werkstatt recht teuer werden - da hilft nur selbst machen oder Schrauber im Bekanntenpreis der Hilft bzw nicht zu den Arbeitstunden einens Karosseriebauers arbeitet - oder halt alles vorbereiten/und auch die nacharbeiten wie das dach wieder draufbauen selbst, für das schweißen dann in die Werke dann wird es auch nicht ganz so ultrateuer
->im Grunde kannst wenns umbedingt ein Hochdach sein soll auch an einem Klappdach Westi ein Hochdach nachrüsten (wär bei einem Top original Zustand zwar irgendwo sehr schade. Nimmt man ein Westi hochdach und setzt das gut um ist's aber nicht unbedingt zu Wertmindernd und der Nutzwert über die Jahre überwiegt hat)
->wir fahren seit Jahren Klappdach. Ich fängt hochdach inzwischen auch angenehmer (platz, ruhe..gerade bei wind aber auch manchmal straßen nahe dem stellplatz etc pp, und wenn du doch mal schwarz irgendwo stehst fällt ein Hochach weniger als übernachtungsgast auf als ein aufgeklapptest Aufstelldach). Werd aber nicht umrüsten - fehlt halt etwas Komfort des Hochdachs, Platz ist eine Fragen dessen was man mitschleppt, ein vorzelt geht auch in die Gepäckwanne und wir mehrere Tage auf dem Campingplatz stehen ist das schell auf und abgebaut, Verbrauch ist etwas neidriger, Windempfindlichkeit kein Thema , Garage/Carbport müssen nicht so hoch sein, und Dachtransport von Surfkram oder Kanu geht mit dem Aufstelldach und Dachträger besser (bei hochdach muss das an die seite oder steht seeehr hoch oben)
->es gibt hin und wieder auch westis die ursprünglich klappdach hatten und wo ein hochdach nachgerüstet wurde. mal ein westihochdach, mal ein schönes polyroof oder reimo oder auch noch andere. im Grunde dann auch ganz schön - untenrum westi, das bett auch vom hubdachmodell mit drin. und bei einem gut nachgerüstetem Dach auch eine schöne Lösung. solange die Fahrzeuge noch großartig gehandelt werden also T3 Busse beliebt sind schlägt das nicht/oder nicht zu doll auf den Preis. Langfristig und bei Topexemplaren wo's mehr ums Sammeln geht als ums Nutzen mag das anders aussehen - von jemand mit Sammelambitionen wird sowas nicht gekauft.
Zuletzt geändert von newt3 am 14.04.2022, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

TheWigald hat geschrieben: 14.04.2022, 12:04 Hochdach vs. Klappdach. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Aber glaubt nicht, dass bei einem 30.000,-EUR Bulli nicht immer noch Arbeit ansteht. Da kommt immer was dazu.

Ich habe meinen April 2014 gekauft. Und inkl. Anschaffungspreis von 8.000,-EUR damals, habe ich bei 20.000,-EUR mittlerweile aufgehört zu zählen. Fertig ist meiner noch lange nicht.
Ja, Hochdach oder Klappdach ist Geschmackssache, beides hat Vor- und Nachteile, wie von Dir sehr schön dargelegt.

Differenz 8.000 EUR zu 20.000 = 12.000 EUR in 8 Jahren = durchschnittlich 1.500 EUR pro Jahr entspricht ungefähr auch meiner Schätzung. Und 1.500 EUR pro Jahr ist schon eher knapp berechnet.
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

###T3### hat geschrieben: 14.04.2022, 12:12 Differenz 8.000 EUR zu 20.000 = 12.000 EUR in 8 Jahren = durchschnittlich 1.500 EUR pro Jahr entspricht ungefähr auch meiner Schätzung. Und 1.500 EUR pro Jahr ist schon eher knapp berechnet.
Moin,

Mittlerweile sind es ja mehr als 12.000,-EUR. Ich habe seid 2019 (20.000,-EUR Marke geknackt) nicht mehr gerechnet. :suff

Für mich ist der T3 von Anfang an ein Spaßmobil und außer dem Campen mein Hobby geworden. Von daher fallen auch Sachen an, die jetzt nicht zwingend erforderlich gewesen wären/sind. :sun

Grüße Dennis
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von knaeckebrot »

Was ich auch bedenken würde: Wo steht der Bus später? Habt ihr eine Möglichkeit, den Bus vor allem im Winter (am besten ganzjährig) überdacht unterzustellen?
Wenn der Bus das ganze Jahr in der Stadt an der Straße steht, dann sieht der schnell nicht mehr so top aus. Dann würd ich vielleicht 30.000 für einen schicki-Wagen auch nicht ausgeben.
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von newt3 »

Wenn du einen sehr guten Kaufst kann das auch anderes laufen:
- wir haben uns vor 6 jahren einen sehr guten (blechmäßig so wie der california den bildern nach wirkt....ob der so ist keine ahnung) gekauft (und keine überraschung erlebt weil größtenteils erstlack und wir wußten wo wir hinschauen müssen). motor war frisch da hatten wir glück

nach dem krauf knapp 4000€ in ein paar essentials gesteckt (um ihn technisch auf den stand unseres vorherigen zu bringen)
- räder einfach getauscht gegen die vom alten
- gastank fehlte. bei fahrzeugabholung unterwegs gekauft und zur prüfung gegeben
- batterie neu, kühlwasserrohrein edelstahl, abgasanlage (war zwar neuwertig aber verspannt montiert und gerissen), einspritpumpe abgedichet, kupplung neu gemacht, überm getriebe gleich mit gedämmt, konserviert, schlösser überholt, windgeräuschpaket nachgerüstet, das eine oder andere kleine elektrikupdate, dachdachding. fensterschachleisten, schaltkulisse überholt etc pp. noch die eine oder andere kleinigkeit (waren dann doch fast 100 punkte aber alle irgendwo absehbar), bezüge mal alle gewasche(aber das kost ja nichts)
- die wertsteigerung vom kauf bis heute lag deutlich über dem was ich reingesteckt habe (aber natürlich auch nur, weils ein sehr guter kaufpreis war. die mängel für jemand der schrauben kann überschaubar. für jemand der in die werkstatt muss sieht sowas anders aus)

->seit dem (ca 6 jahre) gabs eigentlich ausser normale wartung nichts großartig dran zu machen.
einmal zahnriemen (rolle+riemen von ina unter 30€ +ca 60 für das spezialwerkzeug), weiß gar nicht obs letztes oder vorletztes jahr war da müßt ich mal schauen
4 reifen müssen bald mal neu die vorderen sind aus '07 (neuwertige conti liegen schon im keller. waren 1 jahr auf einem 5er bmw. felgen hab ich schon versilbert. die reifen kosten mich also nur 50€ anstelle von 350, und eben noch das wuchten ca 40€. aufziehen mach ich glaub vorher selbst)
wasserpumpe in NOS liegt hier da hab ich glaub 15€ für bezahlt.
lüftermotor singt etwas - guter originaler für 22€ beschafft - ich überleg noch ob ich mir die mühe mit dem amaturenbrett überhaupt mach oder doch erstmal wartungsloch und etwas öl.
= ich kann NICHT sagen, dass unser blechmäßig gesunder und motormäßig fitter t3, in selbstschrauberhand, viel geld im unterhalt und nutzung kostet. steuer niedrig. versicherung niedrig. verbrauch niedrig (klar der preissprung beim sprit ärgerlich aber es war jahrelang sehr günstig...). allerdings schraub ich halt auch quasi alles selbst, wer das nicht kann für den sieht die nummer ganz anders aus (da wären die obigen 4000€ nach kauf evtl 12000€ geworden....nicht sofort sondern stückchenweise weil ein laie ja gar nicht überblickt was nötig ist, vorsorglich gemacht gehört etc pp).
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

TheWigald hat geschrieben: 14.04.2022, 12:23 Mittlerweile sind es ja mehr als 12.000,-EUR. Ich habe seid 2019 (20.000,-EUR Marke geknackt) nicht mehr gerechnet. :suff
Für mich ist der T3 von Anfang an ein Spaßmobil und außer dem Campen mein Hobby geworden
Wenn Du schon 2019 aufgehört hast zu rechnen, wären es seit Anschaffung 2014 ja sogar 2.400 EUR pro Jahr. Da habe ich den Thomas schon vorgewarnt :kuss. Ansonsten sehe ich das wie Du: T3 ist Hobby und Spaßauto.

Lieber nicht über die Kosten nachdenken :muaha
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

###T3### hat geschrieben: 14.04.2022, 13:05
TheWigald hat geschrieben: 14.04.2022, 12:23 Mittlerweile sind es ja mehr als 12.000,-EUR. Ich habe seid 2019 (20.000,-EUR Marke geknackt) nicht mehr gerechnet. :suff
Für mich ist der T3 von Anfang an ein Spaßmobil und außer dem Campen mein Hobby geworden
Wenn Du schon 2019 aufgehört hast zu rechnen, wären es seit Anschaffung 2014 ja sogar 2.400 EUR pro Jahr. Da habe ich den Thomas schon vorgewarnt :kuss. Ansonsten sehe ich das wie Du: T3 ist Hobby und Spaßauto.

Lieber nicht über die Kosten nachdenken :muaha
Moin,

ja, aber da kam z.B. gerade der GTI-Umbau noch dazu. Danach habe ich dann nicht mehr gerechnet. Das musste ich dann leider auch machen lassen, da dann doch meine Schrauberkünste dafür nicht mehr ausgereicht hatten. Das hatte damals schon etwa 7000,-EUR zur Buche geschlagen. Erforderlich war es damals aber nicht, da 2016 erst der CS der vorher drin war, gerade einen neuen Kopf+Kolben+Pleullager bekommen hatte. Aber nach drei Jahren stand dann unerwartet die Frage einen Leistungsstärkeren Motor hinten einbauen zulassen. Auch wenn der ADY nicht mehr Original ist, aber bereuen tu ich die Entscheidung trotzdem nicht. Ich hätte bloß die Entscheidung schon 2016 treffen sollen. So hätte ich 2000,-EUR sparen können. Naja Hobby eben. :mrgreen: Damit stehe ich aber nicht alleine mit solchen Dingen. :bier

Mittlerweile denke ich über die Kosten auch nicht mehr nach. Nur reinsetzen und fahren ist geil. :muaha

Grüße Dennis
Benutzeravatar
PatrickausKiel
Stammposter
Beiträge: 822
Registriert: 21.07.2015, 18:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kiel

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von PatrickausKiel »

tommy_muc hat geschrieben: 14.04.2022, 07:48 ..., aber im Zuge der "Restauration" wurde ...
Wenn er eine "Restauration" hinter sich hat, sollte dazu doch auch eine Dokumentation bestehen, die man sich ansehen kann, oder?
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Ihr seid echt der Wahnsinn - so viel hilfreiches Feedback - herzlichen Dank :g5

Selbstverständlich hätte der T3 ganzjährig einen trockenen Platz in einer Garage. Er müsste/dürfte nur zu Urlaubsfahrten raus ... vermutlich auch zur einen oder anderen Spaß-Ausfahrt :lol:
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von caravelle c »

Das Angebot an Fahrzeugen wird ab Ende April, Anfang Mai wesentlich größer sein als jetzt.

Der Rote für 30000€, steht auch schon seit fast 2 Wochen inseriert, er ist also zu teuer! Ich sehe den bei 22000€ bis 24000€. Die beiden auf den Fotos ersichtlichen Durchrostungen, werden nicht die einzigen Stellen an der Karosserie sein, die schon oxidiert sind. Es sind mal wieder keine guten Fotos in der Anzeige, die den Bus aus der Nähe(vor allem die Nähte) zeigen. Der Unterboden wurde fotografisch auch ausgespart.

Trotzdem ist der Rote aus Deiner Auswahl der bessere, beim Weissen wurde sich nach der Lackierung gleich der Dekorsatz für 250€ gespart, das spricht nicht von Sachkenntnis.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von burger »

caravelle c hat geschrieben: 14.04.2022, 14:48 Das Angebot an Fahrzeugen wird ab Ende April, Anfang Mai wesentlich größer sein als jetzt.
Wieso?
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

burger hat geschrieben: 14.04.2022, 15:04
caravelle c hat geschrieben: 14.04.2022, 14:48 Das Angebot an Fahrzeugen wird ab Ende April, Anfang Mai wesentlich größer sein als jetzt.
Wieso?
Moin,

das hat mittlerweile mit "VAN Life" und "Insta" zu tun. Viele T3s die in den letzten 5Jahren gekauft wurden, sollen ausschließlich zum Campen genutzt werden. Die Werbung hat es auch noch weiter Verstärkt. Wo erst noch T1 und T2 zu sehen war, taucht jetzt immer mehr T3 auf, der an einem See steht und gegrillt wird. Und die Campingsaison startet immer zu Ostern. Klar ist der ganze Campingbereich gerade extrem überflutet, aber das hält beim T3 nicht auf. Du kaufst dir ja auch einen Schlitten für den Skiurlaub erst im Winter und nicht im Sommer bei 30°. Jetzt beginnt also die Zeit, wo sie alle Campen gehen wollen und was soll ich mit einem T3 im Herbst schon kaufen, der dann erstmal für ca. 0/5 Jahr in den Winterquartier muss, was oft dann fehlt.

Grüße Dennis
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

Hallo Thomas,

EDIT: die Benziner waren in den USA deutlich beliebter. Ein US-Modell hätte in den hinteren Seitenteilen allerdings die roten "Side Markers", es sei denn, die sind durch Austausch der Seitenteile oder Spachtel entfernt worden. Zudem passt die Schuko-Steckdose im Wohnraum nicht zum US-Modell.
Zuletzt geändert von ###T3### am 14.04.2022, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Busfahrer19 »

TheWigald hat geschrieben: 14.04.2022, 15:25
burger hat geschrieben: 14.04.2022, 15:04
caravelle c hat geschrieben: 14.04.2022, 14:48 Das Angebot an Fahrzeugen wird ab Ende April, Anfang Mai wesentlich größer sein als jetzt.
Wieso?
Moin,

das hat mittlerweile mit "VAN Life" und "Insta" zu tun. Viele T3s die in den letzten 5Jahren gekauft wurden, sollen ausschließlich zum Campen genutzt werden. Die Werbung hat es auch noch weiter Verstärkt. Wo erst noch T1 und T2 zu sehen war, taucht jetzt immer mehr T3 auf, der an einem See steht und gegrillt wird. Und die Campingsaison startet immer zu Ostern. Klar ist der ganze Campingbereich gerade extrem überflutet, aber das hält beim T3 nicht auf. Du kaufst dir ja auch einen Schlitten für den Skiurlaub erst im Winter und nicht im Sommer bei 30°. Jetzt beginnt also die Zeit, wo sie alle Campen gehen wollen und was soll ich mit einem T3 im Herbst schon kaufen, der dann erstmal für ca. 0/5 Jahr in den Winterquartier muss, was oft dann fehlt.

Grüße Dennis
Da gebe ich Dennis vollkommen recht nur hat die Sache auch einen Hacken, viele Verkäufer warten auf die so besagte Saison um die Camper zum entsprechend hohen Preis anbieten zu können.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von newt3 »

wir haben unseren vorherigen damals im winter inseriert und ich kann dir sagen, dass das von verkäuferseite her auch totaler mist ist.
->fahr bei schmuddelwetter mal irgendwohin schöne bilder von deinem auto machen. bei trüben licht usw sieht das viel schlechter aus als sonne, hell, grüne wiese. in der einfahrt so knipsen das nur das auto wirkt klapp bei uns nicht

ende november inseriert, anfang janaur verkauft und es war nervig.
->diverse leute die dir schreiben. den allermeisten davon habe ich einfach nur geantwortet sie sollen anrufen (so stand es nämlich auch in der anzeige...die sie also offenbar schon nicht in der lage waren überhaupt vollständig zu lesen....). von den allermeisten hörst du nie wieder was (also nur zeiträuber/bildersammler aber keine ernsthaften interessenten für dein fahrzeug).
->die tage sind eher kurz. in der woche nach feierarbend besichtigen geht also eigentlich gar nicht (ab 15:30 dunkel. da mußt ab 13:00 mit besichtigung anfangen, wenn der käufer ordentlich gucken möchte, probefahrt, kauf incl papiere und pünktlichkeit ist in D inzwischen auch den meisten fremd).
->wochenende kannst meist gar nicht absehen ob es regnet oder schneit, sprich wenn dich mo di jmd anruft um einen termin am wochenende zu machen klappt das zu 95% eh nicht (weil er bei der witterung keine lust hat zu fahren. oder weil er schlau genug ist bei näse kein auto zu besichtigen. oder weil du bei miesem wetter niemand durchs auto krauchen lassen möchtest)
->leute von auswärts haben gleich gar keine lust mal am wochenende vorbeizukommen. kalt und trüb da macht man kein "vielleicht kauf ich ja das auto. wenn nicht wirds halt unter famlienausflug mit badesee oder radtour, stadtbummel etc pp abgehakt").
->sprich viele "wollen" das auto zwar irgendwie "besichtigen" aber am besten am pc für die bildersammlung.....
->nach 2mal besichtigen ist die karre auch feucht innen das kriegst du gar nicht wieder raus es sei denn du heizt es 2tage bei gleichzeitigem lüften oder fahren
->wir hatten das auto über 10 jahre und nur die saison gefahren (im winter als backup immer angenmeldet aber quasi nie bewegt. wenns im februar mal ewig sonnig und trocken war halt mal kurz ne runde aber sonst nie). da ärgerst du dich über jede "probefahrt" die im dezember bei feuchte stattfindet bei vielleicht schon salz auf der straße (und denkst dir nur: das muss eigentlich nicht sein. aber augen zu und durch. kommt ja weg das auto)
->es war auch einer dabei der erzählte mir er weiß aktuell gar nicht wo er ihn unterstellen kann. der war auch nicht mit eigenem auto da sonder ließ sich vom kumpel fahren. kumpel hatte noch sein kind dabei (weil papa halt das wochenende dran war seine brut zu beaufsichtigen). was soll man von solchen leuten halten. probefahrtourismus? es waren leute dabei da hieß es nach 2 stunden besichtigng und probefahrt: ich muss mal noch meine frau/familie fragen ob wir sowas haben wollen...ja danke für den gestohlenen tag (warten...die kommen ja alle zu spät heutzutage... , die karre vernünftig erklären in allen details...meine blödheit...den käufer gucken lassen. den mund halten und nur auf nachfrage kurze antwort ist eigentlich schlauer , probefahrt: vielleicht einfach bevor das ansteht den endpreis besprechen und das bargeld zeigen lassen....weil probefahrt nur bei wirklicher kaufabsicht...würd einem auch einiges ersparen)
->die "käufer" kamen schlussendlich 800km ausm nachbarland mit trailer angefahren. an dem tag war ausgerechnet richtig schneetreiben, ich war echt nicht sicher ob sie nicht umkehren. besichtigung ging klar und sie kannten sich auch aus. probefahrt ging dann wirklich nur 800 meter 2 runden durch die siedlung bei schneedecke auf sommerreifen (was für den käufer halt auch irgendwo blöd ist), vertrag gemacht, bar bezahlt. aufgeladen. abfahrt.
-->ich würd so ein auto nie wieder im winter verkaufen (ob du 6monate später verkaufst ist auch egal. mitunter gibts sogar mehr geld).

auch das mit ein grund warum ab frühjahr mehr fahrzeuge am markt sind.
das andere erwähnte ich ja schon
->im winter reift die überlegung dass er nicht mehr gebraucht wird (vielleicht das baby unterwegs. vielleicht ein hauskauf. vielleicht letztes jahr schon wenig/kaum benutzt)
->bulliopa wird langsam fahruntüchtig. letzten sommer stand die karre schon nur noch rum. nächsten sommer wird nicht besser also weg damit, hat er endlich kapiert/akzeptiert
->neues womo bestellt und das vom timing so, dass es zum frühjahr geliefert wird (ich weiß bei der heutigen nachfrage an tupperware kannst das kaum mehr beeinflussen)
->im spätherbst also zu saisonende einen neuen/gebrauchten gekauft. den noch nicht testen können. also geht der alte ggf erst im frühjar weg.
->saiaonkennzeichen also im winter keine legale probefahrt geschweige denn überführung (geht meine ich dann auch nicht mit kurzkennzeichen oder roter nummer weil er ja bereits angemeldet ist...)

----------------
an den threadersteller:
wenn du jemand in der nähe hast der für dich schauen kann ist doch ideal.
hinschicken, er soll das schonmal einschätzen ob sich der weg für dich lohnt
wenn er noch fotos machen darf noch besser. hast du gleich einen eindruck von den stellen die ggf doch nicht so perle sind bzw landest einfach auf dem boden der tatsache, dass es trotz des preises einfach ein 30 jahre altes auto ist. bei mängel halt einfach abschätzen was relevat, notwendig und gleichzieit teuer ist und was einfach egal, unerheblich oder einfach sowieso irgendwann dran dann kann es auch jetzt gleich nach kauf gemacht werden und ist dann eben neu.
fremde bilder hier einstellen ohne erlaubnis des besitzers würd ich im übrigen nicht. per pn sicher machbar da ist's nicht öffentlich. wenn ein dritter bilder macht ist's ohne den verkäufer zu fragen auch nicht so geil die karre öffentlich im netz zu diskutieren aber damit mußt als verkäufer ggf einfach leben (persönlicher kram bis hin zum kennzeichen gehört dann ausgeblendet).
falls du detailbilder per pn hast antworte ich gerne was ich darüber denke (zu denen vom scheibenrahmen hast ja schon eine antwort)

-------------------

"Es sind mal wieder keine guten Fotos in der Anzeige, die den Bus aus der Nähe(vor allem die Nähte) zeigen."
Wobei das die Ansicht aus Kenner/Käufersicht ist.
Aus Verkäufersicht muss das Fahrzeug auf den Bildern einfach nur Attraktiv aussehen (sauber, poliert, innen gereinigt, wenn irgendwo eine Delle ist dann möglichst nicht drauf zu sehen).
Der potentielle Käufer soll zum Fahrzeug und sich dann vor Ort ein Bild machen, dass muss er sowieso wenn er ein Auto kaufen möchte (blindkauf macht man da normalerweise nicht)
->von daher einfach verständlich, dass da nicht 10 detailbilder von irgendwelchen fugen sind oder ein bild vom federteller oder unterboden
Kannst du ja alles erfragen. Wär ich der Verkäufer würd ich dir darauf antworten: anrufen (was 19 von 20 fragestellern eh bleiben lassen dann hast du die schonmal ausgesiebt....).

der Umstand dass er schon 2 Wochen drinsteht ist per Se noch kein schlechtes Zeichen.
In diesem Preissegment rennen nicht unbedingt die erstbesten 20 zukünftigen vanlifer los die einen kultigen T3 Bulli für möglichst unter 10k haben wollen.
Mitunter sind es eben Leute die schonmal einen hatten, die überlegen halt ggf dreimal ob es wirklich nochmal sein muss oder wenn sie ihren ersetzen ob der nun wirklich soviel besser ist als ihrer (der im verkauf nur die hälfte oder ein drittel bringt aber immer durch die hu kommt und bis aufs bereits konservierte aber hier und da rostige blech kei schlechtes auto st)
Leute die eine Weite Entferung haben (so wie der Threadersteler auch) überlegen halt auch 3mal vorher: nehm ich mir morgen frei um der erste zu sein. komme ich erst am wochenende und kläre vorher noch zig dinge ab (wie schnell ist meine bank spielt bei dem betrag auh mit rein). geht es erst in 2 wochen weil dieses wochenende schont verplant (was man für auto gucken mit 20% chance auf kauft nicht absagt)
Wieviel schon geschaut haben das kann vor Ort ja mal versuchen in Erfahrung zu bringen (egal ob die Antwort dann ehrlich ist oder nicht) - es erhöht eventuell deinen Verhandlungspielraum beim Preis (waren schon 6 Leute da und haben nicht gekauft kannst du, wenn direkt Geld in der Tasche, ggf knallhart den Endpreis ausloten. War erst einer da kannst in der Preisverhandlung damit argumentieren, dass es eben...trotz des tollen autos....viel Geld für ein 30 Jahre altes Auto ist.

-------------
@#T3: JX Turbodiesel gab es meineswissens in den USA nicht! Als Diesel gabs dort nur CS Saugdiesel (nun 82, 83 meine ich) danach keine diesel mehr sondern nur noch Wbx. Das Vanagon am California und Atlantic an der Heckklappe steht gehört so.
Zuletzt geändert von newt3 am 14.04.2022, 17:34, insgesamt 2-mal geändert.
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von caravelle c »

Für sehr gute Westfalia, werden solche Preise gezahlt, da gibt es genug Kundschaft für. Nur diese Beiden hier gehören nicht zu diesen Top Autos, für die auch tatsächlich 30000€ bezahlt werden.
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

newt3 hat geschrieben: 14.04.2022, 17:11 @#T3: JX Turbodiesel gab es meineswissens in den USA nicht! Als Diesel gabs dort nur CS Saugdiesel (nun 82, 83 meine ich) danach keine diesel mehr sondern nur noch Wbx. Das Vanagon am California und Atlantic an der Heckklappe steht gehört so.
Du hast aller Wahrscheinlichkeit nach recht, selbst die Amis wissen das wohl nicht so genau :lol: https://www.vwvortex.com/threads/vanago ... s.5267811/

Ich habe es zurückgeändert (war vorher richtig :tl )
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von newt3 »

hier mal eine andere Preisklasse (aber händler da darf man eigentlich von ausgehen dass er kaum mehr als 10 bezahlen haben wollen und entsprechend auf der gegenwert sein wird....)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-216-3380

vom modell her dürfte das ein "sport joker" sein. sprich vorgänger vom multivan. originales westi aufstelldach, 3er rückbank und die anderen westi teile optional dazubestelltbar. turbodiesel(original. karosse hat den hohen schalttunnel) 5gang(gemäßg schalthebel zumindest).
->gastank und küche hat der nicht. sprich wenn man damit campen will dann wohl mit kleinem küchenblock und kartuschenkocher oder elektroplatte aufm campingplatz. wassertank usw auch nicht. kühlschrank auch nicht aber kompressorkühlboxen gibt es inzwischen für kleines
->3er rückbank heißt 5 sitzplätze bzw 5-7 wenn man b2b noch einne oder zwei einbaut. beim schlafen unten mit kopf zur fahrzeugmitte volle liegebreite (im california, joker 3/5, atlantic hast halt nur 2er also 120cm)

->85er baujahr. bis 86 sind die blechmäßig meist besser als die späten. ist aber nur so eine tendenz und immer fahrzeugindividuell
->95% erstlack ist eigentlich vielversprechend. radlauf hinten rechts sieht ausgebessert aus (evtl wirst den auch ganz oder partiell neu machen). werden aber hier und da noch paar kleinigkeiten sein
->sport joker schriftzüge fehlen. ich würde annehmen der wurde mal poliert da sind die schriftzüge geopfert worden? ggf gibts auch eine andere storry dazu die man vom händler vermutlich nicht rausbekommen wird da sind autos aus langer privathand mitunter auskunftsfreudiger
->lack hat allgemein schäden und auch anfahrschäden. wird in natura noch viel deutlicher sein als auf den bildern. wenn du mit paar ausbesserungen hier und da leben kansnt muss das aber nicht schlecht sein
->kniestücke vorne links und rechts (radlauf mit einstieg) wirst beidseitig neu machen müssen und etwas b-säule wird dabei auch neu müssen. denke mit 1000-1200€ je seite wirst da rechnen dürften (ggf auch mehr. kommt auf den betrieb an. nimmt jemand der das schonmal gemacht hat).
->teppich vorne fehlt zu großen teilen (denke mal da war gummi drin und ohne dämmung. komfortteppich mit dämmung drunter vollständig sollte sich gebraucht schon noch auftreiben lassen da muss man leute abklappern die schlachtteile anbieten). gummiteppich ausm trapo ginge auch (wenn da kleine risse sind kann man die mit neoprenkleber usw ggf flicken). von nachbauten halte ich nichts (es gab genug busse und wer sucht findet auch was originalens)
->paar kleinere anfahrschäden kann man wenn man ihn innen mal leergemacht hat beim beulendoktor zu 90-95% richten lassen. man kanns auch selbst mit so heißklebetechnik versuchen zu richten gibt aber sicher nur 75-85% zufriedenstellenden ergebnis. mit dem rest lebt man dann als patina.
->küchenfuge seh ich nichts auffällige. denke mal da wurde ggf auch etwas aufgehübscht aber das kriegst nur bei besichtigung raus. mit glück ist sie wirklich noch ok weil eben kein küchenblock mit kühlschrankondensat drin. originale dämmwolle wird er haben so, dass das trotzdem eine potentielle schwachstelle ist
->keine schiebefenster oder klappfenster im wohnraum (da keine küche serienmäßig) aber sowas läßt sich nachrüsten wenn mans zum kochen brauch (macht sinn weil nur über die dachhaube lüften etwas wenig ist)

das man ihn mal komplett konservieren muss sollte klar sein. wirst aber mit jedem machen den du kaufst (manch einer ist schon konserviert aber prüfen, nachbessern wird man immer).
dachzelt kost ein paar € geht aber in eigenleistung zu tauschen, wenn man sich ein paar tips holt.

die liste an reperaturen klingt sehr plausibel. wir hatten unseren vorherigen von 220 bis etwas über 300tkm. da war die liste ähnlich und noch ein paar mehr dinge.
motor wird, falls es noch der erste sein kurz vor fertig sein. klar vielleicht macht er noch 50 oder 100tkm das wäre glück. vielleicht auch nur 20tkm. öldruck mal nach dem kauf prüfen oder per zusatzinstrumente überwachen. ihm 4 neue düsen spendieren und da gleich mal kompression prüfen.

ist halt in summe eine andere preisklasse. ob ins blech und etwas optik eher 4k oder eher 10k aufwärts drin landen muss man halt vor ort abschätzen und hängt ggf auch davon ab wie der eigene anspruch ans erscheinungsbild ist (thema komplett lackieren oder nicht...).
- kleinigkeiten wie reifen, batterie, wasserrohre, große inspektion, pi pa po werden sich (wie bei vielen anderen auch) nach dem kauf schnell nochmal zu 2000€+x führen (was normal ist wenn man zuverlässig unterwegs sein möchte)
->motor wird ne hausnummer falls er rum ist (wieviel hängt von ab wer ihn einbaut)
->sprich unter 20 wird hier auch nichts, schnell auch richtung 25 und den motor noch berücksichtigt ggf auch richtung 30. ist halt ein altes auto.
->dann ohne servo, mit mängeln im lack, und einer austattung die insgesamt etwas nackter ist (weil eben kein vollausbau sondern nur anteilig) im grunde ein fahrzeug was weniger wert halt als ein voll ausbauter california (der vielleicht gut ist. das erfährst du nur vor ort)
->ob der sport joker was ist hängt davon ab wie schick er sein muss (wenn richtig schick kauft man besser gleich einen anderen) aber auch davon ob man einen vollcamper möchte (oder bei kühlschrank, kochen wasser lieber individuelle kleinere lösungen möchte. zugunsten von mehr transportkapazität wenns mal sein muss)
->billig ist er für die mängel die man schon auf den ersten blick sieht nicht. liegt aber auch daran, dass er beim händler steht. die frage ist wieviel sich halt vor ort noch zeigt, wenn man genau hinschaut.

ist nur ein beispiel. hängt ja noch so manch anderes auto im netz.
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

Moin,

ob es wirklich ein Sport Joker oder doch eher ein nachträglicher Westi Ausbau ist, sagt der originale Fahrzeugbrief. Erstens muß bei (3) Typ 253-609 stehen und zweitens muß die Umschlüsselung auf 253-609 vor der Erstzulassung passiert sein. Trifft beides nicht zu, ist es kein Sport Joker, sondern ein nachträglich umgebauter Westi, der den Preis nach unten drückt.

Grüße Dennis
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von newt3 »

er hat zumindest diverse details die auf einen "sport joker" schließen lassen
https://westfaliat3.info/Jan_1985_Westf ... hureWM.pdf
->aufstelldach mit großem dachausschnitt so wie das im joker, california, atlantic, club van sowie multivan mit aufstelldach auch ist.
->die westi austattung vom sport joker (wobei mosaik da natürlich recht ähnlich ist) (rückbank, schrank, dachschrank, himmel, seitenverkleidungen, gardienenleisten, fußboden mit bodenplatte und der metallenen einstiegsleiste in der schiebetür etc pp)
->drehkonsolen fahrer und beifahrerseite (wobei die auf der beifahrerseite eigenartigerweise in wagenfahrbe lackiert ist!)
->brauner teppich im fahrerhaus scheint auch mal drin gewesen zu sein (zumindest die sitzkästen und batteriedeckel sind noch damit abgedeckt. es fehlt halt der hauptteppich incl der isolierung, der mittelgangteppich incl isolierung und links und rechts der teppich auf dem radhaus)
->ob ein sport joker 253-609 als kennung mitbringt keine ahnung. austattungsaufkleber kann man sich vom händler aber mal ein bild kommen lassen.

nehmen wir mal an der eingangserwähnte california für 29t€ in rot steht blechmäßig top da und der rest stimmt auch und der motor soll etwas über 40tkm auf dem zeiger haben.
->markise und aluräder sind schonmal 1000€
->die servolenkung wäre in meinen augen extra das ca 1500€ wert ist (man braucht es nicht zwingend aber schon nice to have)
->dann hat er einen frisch geprüften gastank sind mit regler ca 400€ (sport joker hat sowas gar nicht)
->der lack sieht auf den bildern top aus (und selbst wenn man an 2,3 scheibenrahmen schweißt und etwas nachbessert ändert das nicht zuviel daran). das macht irgendwo auch 5000€ aus gegenüber dem weißen (der zwar 95% erstlack hat. dessen lack aber so fertig sein wird, dass man es entweder als patina so läßt...was auch den wert sollte man ihn verkaufen etwas drückt....oder man ihn nach ein paar blecharbeiten doch für ungefähr dieses geld +/- lackieren läßt)
->beide vordere kniestücken müssen neu incl etwas schweißen auch an der b-säule das ergibt sich wenn man sie abmacht. da ist man mit ca 2000€ aufwärts dabei viel günstiger wirds nicht werden wenn hinterher wieder lack drauf soll. dann sind auch die dekor aufkleber nichtmehr kompett kost auch nochmal 160€ oder sowas (und wird vermutlich kein stimmiges bild wenn man nur teile davon ersetzt)
->bei den fehlenden teppichteilen+dämmung drunter bist sicher mit 200-300€ gebraucht dabei (muss man erstmal finden. wenns gut ist und komplett kostet es dann geld. ggf sinds auch noch einige liter sprit weil sich nicht jeder überreden läßt sowas großes irgendwie für versand zu verpacken...)
->küchenblock ja nein sind auch locker 1000€ differenz (macht eigentlich nicht sinn was originales nachzurüsten weil es dann den rattenschwanz der gas installation nach sich zieh. kühlbox, kocher, waschbecken, etwas holz...summiert sich auch im eigenbau)
->satz gardienen ist nicht original. wenn man ein voller joker gardinensatz für diesen grün/braunen polsterstoff auftaucht ist sowas gerne 250€ aufwärts wert (ich glaub für etwas über 300 ist sogar irgendwo einer inseriert). klar wird man das nicht zwingend machen aber schön wär's schon
->dann noch das thema motor. wenn der eine 220k drauf hat und der andere 40k seh ich da einen unterschied von 3000, 4000€. klar kann auch der wenig gelaufene fritte sein dass muss man halt bei probefahrt erfahren und er rest ist irgendwo etwas glückssache wie bei jedem gebrauchten. bei dem mit 220k kannst du noch 50 oder 100tkm glück haben, es kann aber auch sehr schnell vorbei sein oder sich schon ankündigen
->ein originaler joker b2b hocker für's klo kost in braun-beige auch gerne ca 400€ (oder auch was ähnliches im eigenbau oder mit hilfe schreiner ggf direkt mit richtiger sitzlehne und bodenbefestigung als fünften sitz nachrüsten). der california hat seinen originalen porta potti hocker drin
->thema faltenblag wird beim sport joker in der anzeige erwähnt also wird er wohl wirklich zu ersetzen sein(ca 400€). ich unterstelle mal beim california noch gut (bzw wenn nicht landet sowas zu mindestens 50% in der vhb)
->so kleinigkeiten wie das der california dzm cockpit hat, ein richtiges handschufach, eine gepolstertes amaturenbrett, schiebefenster, die sitze armlehnen haben etc pp rechne ich jetzt nicht einzeln auf....vieles davon ist aber durchaus nützlich

rechnest die beiden fahrzeuge mal gegeneinander was der eine zusätzlich hat (und vielleicht auch sehr nützlich ist) und was der andere noch braucht (zwingend aber auch die dinge die nice to have sind oder in sehr naher zukunft evtl auf die zukommen) so wäre der california schnell günstiger als der sport joker.
sprich billig ist der sport joker in meinen augen nicht (was auch daran liegt, dass er bei einem händler gelandet ist der genau mit diesen karren eine mark machen möchte und ja auch muss..) - er ist halt günstiger, weil er weniger bietet und eben doch einige offensichtliche mängel hat.

ob der california sein geld wert ist sieht man in meinen augen nur vor ort.
29 können durchaus angemessen sein (das ist preislich noch weit weg von einem perfekten suvivor, die mitunter noch 50% mehr kosten darf, den man aber dann besser nicht mehr zum richtigen reisen benutzen wird)
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von TheWigald »

Moin,

ob jetzt Sport Joker hin oder her. Man konnte ja damals seinen gebrauchten T3 zu Westfalia bringen und er wurde von den dann umgebaut, wie man es gern hätte. Sogar auf dem gleichen Niveau eines von VW beauftragten Westfalia Umbaues. Warum aber der aktuelle Markt für die Umbauten von Westfalia vor Erstzulassung höher sind, als die die später umgebaut wurden, weiß ich nicht. Klar, die die selber umgebaut wurden, ist klar das die dann den Preis nach unten drücken, aber wenn es von Westfalia gemacht wurde? Zu allen anderen Punkten stimme ich dir natürlich zu und sehe ich ja auch so. Und wollte nur darauf hin weisen, dass man es so mit dem Originalen Fahrzeugbrief nachvollziehen kann. Jeder muss natürlich auch selber gucken was für einen wichtig ist. Soll er in einer beheizten Halle/Garage stehen um als Wertanlage dienen, dann ist natürlich Originalität ganz wichtig. Will ich ihn aber weiter normal benutzen, dann würde ich ihn schon so umbauen, wie man es selber gerne hätte. Zweiteres mache ich, weil mein T3 eh schon mittlerweile ein Familienmitglied geworden ist und er irgendwann weiter vererbt wird. Die Preise die zur Zeit aufgerufen werden, ist für mich nur ein positiver Nebeneffekt, um ihn besser bei meiner Versicherung absichern zu können (Wiederbeschaffungswert).

Grüße Dennis
###T3###

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von ###T3### »

tommy_muc hat geschrieben: 14.04.2022, 07:17 Es geht konkret um diesen hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-220-2818
Servus Thomas, zum roten California gibt es Neuigkeiten. Schau mal in Deine Benachrichtigungen. :bier
tommy_muc
Mit-Leser
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2020, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von tommy_muc »

Ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen ehrlichen und für uns als absolute Newbies in Sachen T3 äußert hilfreichen und wertvollen Meinungen/Tipps - ein ganz besonders großes Dankeschön gilt ###T3### :bet

Nach reiflicher Überlegung und dem Durcharbeiten der im Download-Bereich hinterlegten Informationen (super aufgearbeitet!) sowie unter Berücksichtignug der Tatsache, dass ich mir aktuell nicht zutraue, selbst zu schrauben (mangels Platz, Werkzeug und Kenntnissen) und keinerlei Ahnung von Blech-/Karosseriearbeiten habe (wir müssten bis auf Weiteres quasi für jede Kleinigkeit Dienstleistungen einer entsprechenden Werkstatt in Anspruch nehmen), gehen wir davon aus, den Traum von einem T3 begraben zu müssen - die Befüchtung ist mittlerweile groß, dass das Projekt auf Dauer zu einem Groschengrab werden könnte. Leider ist die anfängliche Euphorie gerade dahin. Aber Danke, dass ihr uns mit Eurem Wissen kurz uns schmerzlos in die Realität zurück geholt habt.

Habt alle ein wundervolles Osterfest und wer weiß, vielleicht trauen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt doch noch "den Sprung ins kalte Wasser"!

Liebe Grüße
Thomas
Flip1980
Poster
Beiträge: 93
Registriert: 29.07.2021, 07:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 1
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Flip1980 »

Moin Thomas,
reelle Einschätzung ist gut, aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgabe. Vielleicht schaust du doch nach einer soliden Basis und machst das ganze zu Hobby. Mit der Zeit ist schon erstaunlich, was man selbst alles so kann. Für große Dinge wie Motor oder Schweißarbeiten kannst du mit einem Polster in der Hinterhand immer noch Spezialisten beauftragen.
Vorbereitende Arbeiten , z.B Möbel ausbauen, bekommt man auch als Laie hin. Das Spart Stunden und der Fachbetrieb kann gleich loslegen.
Man kann auch mit ner rostigen Fuge fahren, stört nicht. Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, mal ne Frontscheibe zu wechseln.
Das Ziel nicht aus den Augen verlieren und einige Abstriche bei der Perfektion. Mein Bus wird nie ein Zustand 1- oder 2plus werden. Ein guter Dreier reicht zum Spaß haben (und das H zu behalten)
Schöne Ostern aus dem sonnigen Norden
Andreas
Brösel
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 15.10.2021, 12:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BremenUmland

Re: Kaufberatung erbeten

Beitrag von Brösel »

Moin Thomas, da gebe ich Adreas recht! Ich habe handwerklich keine Ahnung, aber ich habe mir eine "solides Basis" gegönnt ( Innenausbau war mir völlig unwichtig, Hauptsache die Karosse ist gut beieinander). Und jetzt habe ich innen erst einmal alles ausgebaut. Wird schon werden, es gibt genug Tutorials! Und ich habe so ein kleines Netz, da bekomme ich Hilfe und Unterstützung, zwar nicht umsonst, aber ich muss in keine Vertragsverkstatt. Und es gibt viele BulliFreunde, die unterstützen! Ich habe mir auch mehrere angesehen und zum Glück in der Nähe einen gefunden. Ich glaube, ein T3 kommt auch zu einem - man muss nur die Augen offen halten ( habe jetzt doch den einen oder anderen in Bayern gesehen). Also: Wenn es der Wunsch ist, so einen T3 zu haben, dann machen, organisieren, trauen, tun, ausprobieren, Ratschläge einholen, Videos schauen, ein neues Hobby T3 entdecken, usw.. Genug Anregungen gab es hier ja schon.
Gruß Joe
... und sorry für scheinbar blöde Fragen - oute mich als Ahnungsloser, aber mit Motivation!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“