Tristar Griffe in normaler Doka?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Emma123
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 05.03.2014, 14:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA m. Hardtop
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Tristar Griffe in normaler Doka?

Beitrag von Emma123 »

Ich hab noch einen Satz dieser Haltegriffe mit Leseleuchte liegen wie sie original in Tristar Doppelkabinen waren.
Nun habe ich ja eine normale Doka und frage mich ob die bei mir auch passen. Hinten habe ich auf beiden Seiten eine entsprechende Öffnung über der Tür gefunden, das sollte passen. Vorne allerdings nicht, da sind nur die kleinen Aussparungen für die normalen Leseleuchten.
Weiss da jemand mehr?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25292
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Tristar Griffe in normaler Doka?

Beitrag von Atlantik90 »

Was haben die denn für eine Teilenummer? Die stammen wahrscheinlich aus dem AUDI-Regal - ev. 443857607B oder aber auch 4A0857607B. Ich bau jetzt meinen an der Feuerwehr nicht aus um die Nummer nachzuschauen. Nur fehlt bei meiner Feuerwehr die Leseleuchten. Die Leuchte 441947303A baut doch aber auf der Rückseite so klein, dass der normale Ausschnitt reicht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Emma123
Poster
Beiträge: 58
Registriert: 05.03.2014, 14:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA m. Hardtop
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Re: Tristar Griffe in normaler Doka?

Beitrag von Emma123 »

Danke für die Antwort und den Hinweis mit der Größe der Öffnung. Hab es nochmal probiert und die Lampe passt tatsächlich auch vorne. Allerdings fehlen die Löcher, was aber kein Problem darstellt denn die kann man ja bohren.
Hinten ist eine größere Öffnung und die entsprechenden Löcher vorhanden. Daher hatte ich mich gewundert, warum das vorne nicht vorbereitet ist. Dann mach ich mich mal an die Verkabelung und bau die Teile ein.
Hier, diese sind das:
https://www.tristar-connection.de/innen ... ristar?c=0
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“