Einstellung Zugstrebe

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Einstellung Zugstrebe

Beitrag von LLE1656 »

Guten Morgen,

mein Projekt "Überarbeitung Vorderachse bzw. Radaufhängung vorne" kommt so allmählich auf die Zielgrade.

Eine Frage zur Einstellung der Zugstreben (Version mit Gussquerlenker):
Beide Zugstreben kommen neu, daher habe ich vor der Demontage den Abstand innere 6kant-Mutter bis zum 6kant der Strebe am Querlenker auf beiden Seiten gemessen, um eine ungefähre Einstellung vor der fälligen Achsvermessung machen zu können. Hier hatte ich auf der einen Seite 330 mm und auf der anderen Seite 335 mm. So fest wie das ganze Geraffel saß, denke ich, dass es sich hierbei um die Original-Teile und damit wahrscheinlich auch um die Original-Einstellung handelte. Aber ist ein Unterschied von 5 mm von Seite zu Seite normal?? Ich hätte jetzt damit gerechnet, dass die beiden Seiten ansetzweise gleich sind. Oder sind 5 mm ansatzweise gleich??

Ich danke euch und wünsche euch einen schönen Tag!

VG
Eric
Benutzeravatar
KüstenKiste
Stammposter
Beiträge: 644
Registriert: 11.10.2020, 19:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Funker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ostholstein

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von KüstenKiste »

Wenn du von mutter zu mutter misst hast du ja nicht die gummis und platte mit drin.
Du musst von querlenker zur aufnahmebohrung karosse messen.
Und von Bohrung karosse bis querlenker sind ja auch einige bauteile dazwischen, da kann es schon mal einen unterschied von paar mm geben.
Ich hab zum einstellen ein digitales neigungs messgerät genommen. hatte wir in der firma.
Kostet aber auch nicht die Welt und ist vielseitig einsetzbar.
Moin geht immer.
Moin moin ist schon Gesappel
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von LLE1656 »

In einem älteren Thread zum Thema Zugstrebe habe ich eine Antwort von TottiP gelesen, wonach sein Referenzmaß Fuge Zugstrebe/Querlenker zur Mutter beim 2WD immer 345 mm wäre. Der 6kant an der Zugstrebe ist 10 mm breit. Damit würde mein Maß zumindest auf einer Seite sogar passen.

Die Frage war einfach nur, wie groß ist normalerweise der Unterschied zwischen beiden Seiten bzw. wie groß darf er sein.
(falls es dafür überhaupt ein Maß gibt...)

Ich werde jetzt beide Seiten auf 345 mm einstellen und dann schauen, was das Vermessen sagt.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12664
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von TottiP »

Ja, mach beide Seiten gleich. Damit kannst Du auf jeden Fall bis zur Vermessung rum fahren. Der T3 hat Toleranzen gefühlt im Meter Bereich ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von LLE1656 »

Super. Danke!
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von LLE1656 »

Kurze Rückmeldung noch zu diesem Thema:
Habe die Streben mit dem vorgeschlagenem Maß von 345 mm montiert. Bei der anschließenden Vermessung mussten wir eigentlich nichts mehr verändern.

Erstaunlich, wie stabil die Kiste mit neuen Gummis und vor allem neuen Hülsen in den Gummis fährt...;-)
(Die Hülsen waren vorher quasi nicht mehr vorhanden...)

Danke nochmal für die Hilfe!
Relaxo
Harter Kern
Beiträge: 1074
Registriert: 15.09.2016, 12:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von Relaxo »

Freu dich nicht zu früh, ich habe das alles im Januar zum TÜV neu gemacht, die Buchsen sind schon wieder gerissen auf einer Seite.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25284
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von Atlantik90 »

Relaxo hat geschrieben: 17.08.2023, 13:29 Freu dich nicht zu früh, ich habe das alles im Januar zum TÜV neu gemacht, die Buchsen sind schon wieder gerissen auf einer Seite.
Du meinst aber sicher nicht die Metallbuchen sondern die Gummilager.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von BUSbahnhof »

Pu rein und Ruhe haben :-)
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
LLE1656
Poster
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2015, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von LLE1656 »

Ich sag mal so: Bei dem Bus handelt es sich um mein "Schön-Wetter-Am-Wochenende-Spaß-hab-Fahrzeug" mit einer jährlichen Laufleistung von ca. 5.000 - 7.500 km. Daher erwarte ich schon, dass die Dinger ein bisschen halten.
Und selbst wenn ich sie nach zwei oder drei Jahren wieder wechseln muss, ist das dann immer noch deutlich günstiger als PU Buchsen.
Da ich jetzt auch die Zugstreben mit erneuert habe, sollte das Tauschen der Gummis beim nächsten mal deutlich schneller gehen. Denn nun müssten sich die Zugstreben auch mit "normalem" Werkzeug lösen lassen...
(Was ein Sch... die über 30 Jahre festgegammelten Dinger aus dem Querlenker zu kriegen)
Benutzeravatar
Bluestarschorsch
Stammposter
Beiträge: 572
Registriert: 14.05.2017, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von Bluestarschorsch »

Ich hatte die Gummis 2017 gewechselt und bis seitdem vielleicht 3000 Km gefahren, seit 2019 praktisch gar nicht mehr.
Vor zwei Jahren hatten sie schon deutliche Risse und ich habe sie jetzt gegen PU getauscht.
Hoffen wir mal, daß Deine besser halten. Vielleicht gibt es ja mittlerweile wieder bessere Qualität.

Die Zugstreben habe ich dieses mal auch getauscht, wobei das wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen wäre. Die alten werden jetzt halt eingelagert, ich schmeiße praktisch nichts mehr weg... :-)
Gibt es eigentlich gebrochene Zugstreben, ohne daß sie stark verrostet wären?

Viele Grüße,
Georg
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12664
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von TottiP »

Ja. Die brechen meist nah am Sechskannt an den Querlenkern.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Bluestarschorsch
Stammposter
Beiträge: 572
Registriert: 14.05.2017, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von Bluestarschorsch »

Danke für den Hinweis, Totti. Dann werde ich den Bereich mal auf Anrisse hin kontrollieren, bevor ich sie einlagere. Im Bereich des Gewindes ist das ja eher schlecht möglich. Aber da reißen sie dann wahrscheinlich eher, wenn unter den Gummis viel Rost lauert.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12664
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von TottiP »

Die erleiden einen Ermüdungsbruch, verstärkt durch ewiges Lastwechselschlagen bei ausgewichsten Zugstrebengummis. Das siehst Du normal nicht von außen.
Aber ich hätte die alten Streben auch ins Regal gelegt :-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Bluestarschorsch
Stammposter
Beiträge: 572
Registriert: 14.05.2017, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von Bluestarschorsch »

:-) Ich habe noch ein wenig Platz unter den Karosserieteilen, die ich schon vor rund 20 Jahren eingelagert habe... :-)

Ich gehe da einfach mal mit so einem Riß-Fluid ran. Wenn damit nichts zu entdecken ist, kommen sie ins Lager. Wahrscheinlich werde ich sie eh nie brauchen, aber wer weiß, wer hier in der Nähe mal strandet und eine braucht...
Damit ich das richtig verstehe: Brechen die dann "außen" oder "innen" am Sechskant am Querlenker? Innen ist ja ein scharfer Übergang zum Sechskant, da ist ein Anriß nicht so einfach zu entdecken, selbst ausgebaut.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12664
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von TottiP »

Außen, wenn das weg vom Gewinde in Richtung Fahrzeug Front meint
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Bluestarschorsch
Stammposter
Beiträge: 572
Registriert: 14.05.2017, 18:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Intercooler
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Einstellung Zugstrebe

Beitrag von Bluestarschorsch »

Alles klar, Vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“