Schalthebelstellung am Getriebe

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
T3oldie
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 03.07.2022, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 49
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von T3oldie »

Weiss zufällig jemand ob die Schalthebelverzahnung nur in einer Stellung an die Getriebeschaltwelle passt?

Oder lässt der sich auch "falsch"aufstecken?
Scalthebel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte kein :-bla :-)
Benutzeravatar
Jokeringo
Stammposter
Beiträge: 882
Registriert: 22.03.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Jokeringo »

Sollte nur in einer Stellung passen , bei mir zb ist oben und unten eine größere Einkerbung
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Atlantik90 »

T3oldie hat geschrieben: 28.09.2023, 14:55 ...
Oder lässt der sich auch "falsch"aufstecken?
...
Mit roher Gewalt ja.

Der sog. "Schaltwinkel paßt nur in einer Stellung auf die Schaltwelle im Getriebe" (Zitat aus dem Reparaturleitfaden "4 Gang-Schaltgetriebe 091" Seite 10)

Wenn man sich aber die Teile genau anschaut, das sieht man das auch.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
T3oldie
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 03.07.2022, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 49
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von T3oldie »

Danke, der Wagen ist abgemeldet und ich kann erst nächstes Jahr "Probefahrt" machen. Dann gibt es wenigstens keine Überraschung.
Der Hebel ging schwer runter und mittelschwer drauf, deswegen die Unsicherheit.
Bitte kein :-bla :-)
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

der Schalthebel lässt sich sehr wohl falsch aufstecken. Er hat eine Innenverzahnung ähnlich wie bei einem Lenkrad. Das Getriebe muß in Leerlaufstellung stehen. Dann den Schalthebel so aufsetzen, dass er bzw. die Kugel genau senkrecht nach unten zeigt.

Prüfen, ob bei senkrecht stehendem Schalthebel wirklich die Leerlaufstellung eingestellt ist. Ansonsten in Leerlaufstellung des Getriebes den Schalthebel um einen Zahn versetzen. Insofern gibt es nur eine richtige Stellung, die Senkrechte.

Joachim
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Atlantik90 »

Luchs hat geschrieben: 29.09.2023, 08:34 der Schalthebel lässt sich sehr wohl falsch aufstecken. Er hat eine Innenverzahnung ähnlich wie bei einem Lenkrad. ...
Joachim,
stimmt nur teilweise, denn bei dem Schaltwinkel fehlen wenn senkrecht in Einbaulage stehend oben 2 Zähne und auf der Welle gibt es dazu entsprechend keine Zahnlücken.
Deshalb geht falsche Montage nur mit Gewalt mit Beschädigung beider Teile.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

stimmt auch nur teilweise. Denn es fehlen nicht oben zwei Zähne, sondern unten und oben jeweils einer. Siehe Foto. Dazu habe ich jetzt extra den Schalthebel ausgebaut, weil ich es genau wissen wollte, und das weiß ich jetzt. Also kann man den Schalthebel gar nicht falsch aufsetzen. Egal, ob in Leerlauf oder Schaltstellung. Die Angabe in den Büchern, der Schalthebel muß in Leerlaufstellung aufgesetzt werden und senkrecht nach unten zeigen ist somit überflüssig, weil er auch in einer anderen Stellung nur richtig aufgesetzt werden kann. Es sei denn, es ist mal wieder ein Profilaie am Werk.

Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

By the way, weil ich gleich noch die Gummimanschetten am Schaltgestänge wechseln will. Wie bekomme ich den Splint an dem Schaltwinkel heraus. Einfach mit einem 3 mm Durchschlag durchschlagen und aufpassen wo er hinfällt und hinterher wieder einschlagen?

Joachim
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von burger »

Mit 3mm kommst du aber nicht weit, der muss schon größer sein. Und das geht am besten im Schraubstock. Und Einschlagen braucht man den nicht, da lässt man wieder den Schraubstock für sich arbeiten.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

und wie bekomme ich den Bus jetzt in den Schraubstock?
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von burger »

Du kannst es ja gerne versuchen den Splint aus der noch eingebauten Schaltstange herauszukriegen. Um dann festzustellen dass es doch einfacher ist die gerade auszubauen.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

da versuch ich´s doch lieber zuerst mit der Schraubstockmethode, bevor ich da noch was kaputt mache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

das mit dem Schraubstock hat nicht geklappt. Da hätte ich den ganzen Bus auf Matratzen auf die Seite legen müssen. Das ging wegen des Hochdaches schlecht. Die Einfahrt ist zu schmal.

Ich habe ihn dann mit meinem speziellen Splintauszieher herausbekommen. Da war nicht so einfach, wenn man nicht weiß wie es geht! Vor allem muß man die Position des Schaltwinkels vorher mit einer Reißnadel (nicht Aufreißnaddel) anreißen, sonst bekommt man später den Splint nicht mehr in die genaue Position und der Schaltwinkel passt dann nicht mehr genau in die obere Kugel hinein. Alles natürlich nur Im Leerlauf bei senkrecht stehendem Schalthebel und richtig in die fehlenden Zähne oben und unten aufgesetzt. Zur Not noch ein paar Bohlen unter die Schaltstange legen, damit sie einem nicht noch auf die Nase fällt, wenn der Schaltwinkel sich doch verdreht.

Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Max Power »

Ausbau geht einfacher.
Luchs, Du hast einen anderen Schaltfinger als T3 oldie, der hat nämlich noch die alte Bauform 091, da weiss ich nicht wie es ist.

Aber bei 091/1 und 094 kann man den Finger sehr wohl verkehrt aufsetzen. :-bla
BILD0633.JPG
:hehe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von burger »

Ein Glück dass es jeder so machen kann wie es ihm gefällt.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
solosyncro
Stammposter
Beiträge: 448
Registriert: 23.10.2014, 11:18
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Vollausstattung
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: avg
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Alicante

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von solosyncro »

Hallo Luchs,
Ich hab mir deinen letzen Beitrag dreimal durchgelesen und verstehe ihn immer noch nicht. Den Schaltwinkel ausbauen ist keine Hexerei, einfach von unten (wenn eingebaut, im Schraubstock einfacher) den Splint durchschlagen, dabei fällt auch die Plastikkappe innen heraus. Danach wieder aufstecken und den Splint bündig von aussen einschlagen, Plastikkappe in der Pfenne nicht vergessen wieder einzusetzen. Da muss nichts markiert werden und man braucht auch keinen Splintauszieher.

Sollte das beim 2WD anders sein bitte mich korrigieren.
Zuletzt geändert von solosyncro am 30.09.2023, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Saludos,
Christian

It´s the open road, men!
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von burger »

nein ist nicht anders. Ich hab mich das auch gefragt aber mir das Nachfragen verkniffen. Vielleicht hat es irgendwas mit seinem Splintauszieher zu tun keine Ahnung.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Atlantik90 »

Es ist wieder mal richtig Klasse.
Da geht es im Thread um die Schaltwelle und den Schaltwinkel eines 4-Gang-Getriebes aus dem T3 mit Lufti oder frühem CS vom Typ 091 bis Ende Modelljahr 1982. Da ist die Schaltwelle im Getriebedeckel und nicht wie später im Lagerflansch und es kommen Antworten und Bilder zum späteren 4-Gang-Getriebetyp 091.1 oder 5-Gang-Getriebe 094. Oder es wird gar der Thread "gekapert" für ein anderes Thema.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von burger »

Da es keinen verbindlichen Leitfaden für die Benutzung dieses Forums gibt sollte diese "Dynamik" erlaubt sein oder?
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

solange mir der Atlantic mit seinem Wissen nicht sagen konnte, wie man den Splint herausbekommt, erlaubte ich mir diesen Thread etwas zu erweitern, weil es zum Schalthebel passt. Warum sollte der Schalthebel sonst überhaupt ab?

Ihr könnt den Schaltwinkel unten mit oder ohne Naddel anreißen und abziehen. Müsst halt aufpassen, dass ihr nachher wieder das Loch findet. Vorher muß der Splint aber raus. Wenn der dann draußen ist, mit dem bekannten Splintenauszieher vom Dieter Bohlen, dann kann man die Gummimanschetten vom Rohr abziehen. Da ist noch eine Führungskugel drin. Gummis vertragen bekanntlich kein Öl und kein Fett und lösen sich allmählich auf. Deshalb verwendet man säurefreies Polyharnstofffett, damit alle Teile ihr Fett abbekommen. Ich habe normale Vaseline benutzt was bekanntlich ebenfalls für Gummipflege genommen wird und manchmal auch bei der Frau im Nachttisch zu finden ist. Dann rutscht es nämlich besser und man tut sich leichter. Nun muß man aufpassen, dass man die Gummimanschetten über das harte Rohr bekommt. Dafür sind die 2 Nippel an den 2 Gummis da. Daran zieht man sie drüber und baut alles wieder zusammen. Den Splint habe ich danach nicht mehr bündig eingeschlagen, damit ich den später mal mit einer Spitzzange wieder packen und herausziehen kann. Dann wieder nach oben, auf den in Leerlaufstellung stehenden Schalthebel am Getriebe drücken und die gute Mutter unten am Getriebe oder am besten gleich alle fest anziehen so damit nichts wackelt und nachher die Sache wieder in die Gänge kommt.

Habe fertig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von burger »

Gut dass du Dank deiner Reißnadel hinterher das Loch wiedergefunden hast. Zu deinen Ausführungen in Sachen Gummi und Öl und Fett möge sich wer anders äußern aber da du dich ja hier als Experte positionierst und alle anderen ja eher so Laien sind frage ich mich warum man um diese recht simple Tätigkeit so ein Fass aufmacht. Aber gut, toll dass du es hinbekommen hast, dann sind ja alle glücklich und jeder kann deine Technik dank dieser Anleitung von nun an ebenfalls anwenden. Also wer möchte.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luchs
Stammposter
Beiträge: 210
Registriert: 20.10.2021, 07:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: WBX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Schalthebelstellung am Getriebe

Beitrag von Luchs »

bin eben in Volksfestlaune, warum sollte ich da kein Fass aufmachen dürfen. Oins, zwo, g´suffa! Aus einer Bierlaune heraus:
https://www.youtube.com/watch?v=uA4mfu_5TyI
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“