JX glüht nichtmehr vor

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

JX glüht nichtmehr vor

Beitrag von Pithauke »

Hallo !
Unser JX glüht nichtmehr vor. Sicherung ist ok ist ne 100A .
Habe bei eingeschalteter Zündung mal parallel zur Sicherung Volt gemessen, blieb auf 0. Was wird da defekt sein? Haben nen 2. JX da zum Teile austauschen zum Test . . .
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

Hat meiner auch schon zwei mal gemacht, da war einmal der Stecker zu den Glühkerzen ab und einmal der Sensor...

Beim Sensor hats geholfen das blau weiße Kabel abzuziehen und nach Gefühl zu glühen...

Beim Stecker is klar...
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

Wo sitzt der Stecker mit dem blau weißen Kabel?
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Wenn du an der Sicherung = V hast, hilft dir das Abziehen auch nicht weiter.
Da gehört auch keine 100 A sondern eine 50 A Sicherung hin, das ist ein gewaltiger Unterschied, der uU die Elekrtik himmelt, der Fehler wird vorne am Sicherungskasten oder Zündschloss zu suchen sein.
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

Das blauweiße Kabel war bereits ab. Zusammen mit der größeren Sicherung halt Vorglühtuning was jetzt das erste Opfer gefordert hat. Frage ist welches Bauteil wurde zerschossen? Können die Glühkerzen dabei draufgehen?

Wo finde ich nen Schaltplan für den Vorglühstromkreis inkl. Versrogung ?
Zuletzt geändert von Pithauke am 12.07.2007, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

auch, aber auch das Zündschloss, X Entlastungsrelais und weiß der Geier was noch alles
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

Wagen läuft ohne Probs nur vorflühen geht nichtmehr.

Wo sitzen die Relais?Die großen beim Sicherungskasten oben?
Wo finde ich nen Schaltplan für den Vorglühstromkreis inkl. Versrogung
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Habe bei eingeschalteter Zündung mal parallel zur Sicherung Volt gemessen, blieb auf 0.
Meß mal nicht parallel zur Sicherung, sondern von der Sicherung nach Masse bzw von der Glühkerze des 4. Zylinders nach Masse. Dann brauchst nicht mal den schwarzen Kasten aufmachen. Wenn da dann Spannung ist, dann sind deine Kerzen defekt.

Wenn parallel zur Sicherung eine meßbare Spannung anliegt, dann ist deine Sicherung defekt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

: D danke für die Info
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

So Messung erfolgreich :

AN der Sicherung ist auch ohne Zündung Saft, scheind wohl so normal zu sein.

An der 4. Glühkerze , also die hinterste vom Wagen , kam bei Zündung ca. 10,2V oder so an. Heißt das jetzt SICHER dass eine oder mehrere Glühkerzen durch sind?
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

Sollten die Kerzen kaputt sein , wo bekomme ich "größere" Pöl-Glühkerzen her ?


http://www.dieselsend.de/glow.shtml

Ist der Shop gut ? Welche davon sind zu empfehlen?
Pithauke
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.07.2007, 18:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saerbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Pithauke »

Problem verschwunden , Lösung :

Ein kleiner Gummischlauch , irgendwie Diesel Rückführung von der Einspritzdüse war am Ende porös und undicht. Dieser wurde jetzt getauscht und der JX springt wieder gut an .
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Glaub ich nicht. Das einzige wäre eine Verstopfung oder den Abschlußstopfen auf beiden Seiten.....Aber selbst dann....

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“