Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Hallo zusammen,

kennt jemand einen verlässlichen und kompetenten Getriebebauer im Raum Halle/Leipzig der eine Empfehlung wert ist. Hier scheint das wirklich eng besiedelt zu sein. Die Spezialisten aus der Suchfunktion sind meist in den alten Bundesländern und Goggle hat leider nicht weiter geholfen.

VG Heiko
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von BUSbahnhof »

Getriebe auf einer Palette per Cargo International verschicken wird da die beste Option sein ;-)
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 587
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von TheWigald »

puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von puckel0114 »

Ich würde es zu Alexander nach Wuppertal schicken
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1311
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Neuling86 »

Das würde ich auch so uneingeschränkt empfehlen
Gruß Lukas
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von BUSbahnhof »

Genau dem schließe ich mich an :bier
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Morgen,

vielen Dank für eure Empfehlungen. Aktuell habe ich noch ein ABH in Aussicht, dass sollte soweit zu meinen KY passen. Das ist zwar noch nicht Final, aber es ist ein original überholtes Getriebe mit der "X" Kennung und funktioniert soweit tadellos. Mal sehen wo die Reise hinführt, vllt. wird es auch ein überholtes 3H, allerdings fehlt mir da das Pfand.

Viele Grüße an alle
Benutzeravatar
metallikart
Stammposter
Beiträge: 915
Registriert: 11.01.2019, 13:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von metallikart »

Was hast du denn aktuell verbaut?
Beziehungsweise, warum soll was genau gemacht werden?

Gruss, Christian
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Hallo Christian,

aktuell ist noch das originale ALD verbaut, hat 216000 gelaufen, aber die Lager fangen an zu singen, vor allem in der Schubbewegung. Ansonsten ist es noch top, schaltet sauber auch ohne knacksen. Die Laufflächen, bzw. die Beschichtung der Lager wird verschlissen sein. Der Ölwechsel hat nichts aufregendes gezeigt nur normale Ablagerungen. Wenn es zum Austausch kommt, dann etwas länger übersetzt im größten Gang damit die Drehzahl etwas absinkt.
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Hallo Bulli Gemeinde,

manchmal dauert es eine Weile, aber seit heute habe ich mein neues überholtes ABH Getriebe unterm Bus. Ein irrer Unterschied zum ADL, da mein Getriebe dolle gemahlen hatte und jetzt zusätzlich der Motor nicht so hoch geht. Ich habe das Getriebe vom Getriebedienst Altona überholen lassen., top Service bei den Jungs. Ich habe den Bus heute abgeholt und beim Schalten knacksen manchmal die Gänge beim einlegen. Laut Getriebedienst sollte das normal sein, Einlaufphase bis ca. 1000 km und nach erfolgten Ölwechsel sollte es wieder verschwinden. Stimmt das so?

LG Heiko
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von puckel0114 »

Was heißt denn Knacksen?

Und das ist nicht normal.

Ein überholtes Getriebe ist leise. Vom ersten Kilometer an.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Moin,
ich hatte das bis jetzt einmal beim Wechsel vom 2 in den dritten Gang. Die Kupplung wurde beim Getriebetausch mit erneuert vllt hat die nicht sauber getrennt. Ich muss morgen mal eine größere Tour machen um es genauer zu beurteilen.

LG
oeliolli
Poster
Beiträge: 148
Registriert: 15.03.2021, 10:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von oeliolli »

"knacksen manchmal die gänge" und "hatte ich einmal..." ist schon nen großer unterschied.
gruß
Olli
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Alexander »

Moin,
es kann schon vorkommen das die neuen Synchronringe sich erst einmal "einschleifen" müssen.
Ein Ölwechsel nach 1000km halte ich allerdings für übertrieben.
Hatte letzten ein Syncrogetriebe nach ~20 tkm noch mal offen, da ein anders übersetzter 4. Gang hinein sollte.
Habe das Öl aus Neugierde gefiltert. Habe nix gefunden.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Jokeringo
Stammposter
Beiträge: 889
Registriert: 22.03.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Jokeringo »

Eventuell mal Bremsflüssigkeit tauschen und die Kupplung entlüften, ansonsten hast ja Garantie
Ingo, mit 50 gemütlichen PS unterwegs
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Hallo,

die Ursache scheint gefunden, der Kupplungsnehmerzylinder ist undicht unterhalb am Stößel. Ich hatte heute einen kleinen Fleck unterm Bus, ich dachte schon das Getriebe aber es kommt vom Nehmer. Der hat den Austausch wohl nicht überstanden. Gibt es Empfehlungen für Ersatzprodukte bezüglich Qualität und Passgenauigkeit? Was mich noch verwundert hat, die Zuleitung für den Nehmer ist aus PVC. Ich hätte da eher eine Metallleitung erwartet wie bei der Bremse. Wird wohl schon richtig sein....

Grüße und schönen Sonntag
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Atlantik90 »

Bei der Kupplung ist eine Kunststoffleitung durchaus normal ja nach Baujahr und Aussstattung. Die Drücke dort sind deutlich niedriger als bei der Bremse.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Hallo,

vielen Dank für dein Feedback. Ich war von den Bildern meines Reparaturhandbuches irritiert, die Abbildung zeigte einen klassischen flexiblen Gummischlauch plus Metallrohr hin zum Nehmer. Ich habe jetzt den Standard KN-Zylinder + Bremsflüssigkeit bei Busscheune bestellt und dann wird gearbeitet. Eigentlich schade, ich wollte heute mit meinen Sohn zur Eisdiele mit dem Bulli, praktisch die erste sinnvolle Probefahrt nach der Werkstatt. So kann er dann die helfende Person beim entlüften sein....
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Moin Moin,

jetzt habe ich das Getriebe gut einen Monat drin und bin seid dem Einbau ca. 300 km gefahren. Das Getriebe läuft soweit gut nur beim einlegen des zweiten Ganges braucht man mehr "Kraft". Alle Gänge gehen ganz sanft zu schalten, der Zweite hingegen hat wie ein "Übergangswiderstand". Bei Motor aus und trocken geschalten merkte ich das auch. Also habe ich die Schaltkulisse inspiziert und siehe da, eindeutig Fehlfett und der Gleitschuh vom Gestänge war durchgeschliffen. Das habe ich nun erneuert und kräftig gefettet. Die Schaltführung ist soweit i.O., der Gang aber geht immer noch schwerer rein als die übrigen Gänge. Bei laufenden Motor kann ich die Gänge ganz normal einlegen, sobald er fährt hat der zweite Gang beim einlegen einen "Widerstand" den ich überwinden muss. Durch die Reparatur der Schaltkulisse ist die Gangführung deutlich besser, ich werde wohl den Rest des Schaltgestänges inspizieren und vielleicht auch überholen müssen.

VG Heiko
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Alexander »

Natobulli hat geschrieben: 04.06.2024, 08:25nur beim einlegen des zweiten Ganges braucht man mehr "Kraft". Alle Gänge gehen ganz sanft zu schalten, der Zweite hingegen hat wie ein "Übergangswiderstand". Bei Motor aus und trocken geschalten merkte ich das auch.
Dann bau doch mal am Getriebe das Schaltgestänge ab und schalte direkt am Getriebe.
Fehler weg => Schaltgestänge
Fehler da => Problem im Getriebe (oder es muß sich noch "einspielen"; das kann ich aber nicht beurteilen ohne es selber gefühlt zu haben)
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Natobulli
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 01.02.2011, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Getriebebauer/Instandsetzung Raum Halle Leipzig

Beitrag von Natobulli »

Ich habe mir gestern noch das Schaltgestänge, bzw. die Buchsen und Verbindungen angeschaut. Bis zum Kreuzgelenk ist soweit okay, bis auf Fehlfett. Allerdings hat die hintere Buchse dolle Spiel, dass Schaltgestänge hat locker 2-3mm Spiel. Das werde ich erst mal in Ordnung bringen.

VG
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“