Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
ZAR43
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 27.09.2020, 23:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1

Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von ZAR43 »

Hallo zusammen,

meine Motorenreise verlief in meinem Atlantic vom JX zum AAZ und der hat mit mir 13 sorgenfreie Jahre verbracht bis die Kurbelwellenschraube abgerissen ist. Dann der Wechsel auf einen AHU MTDI. Nach vielen Experiementen mit der MTDI Pumpeneinstellungen usw. ging es wieder mal um das leidige Thema Leistungssteigerung.

Mein AAZ fuhr V-Max ohne Probleme 140 km/h mit dem AAP Getriebe und einem 0,74er 5.Gang.

Die Drehzahl beim AHU liegt aktuell bei einer V-Max von 120 km/h bei 3.000 U/min. Da fehlen schlichte 20 km/h um das alte Level herzustellen.
Der AHU hat in diesem Moment einen Ladedruck um die 0,8 Bar.

Ich möchte an dieser Stelle keine Diskussion Richtung eletkronischem TDI führen, denn ich habe mich leider für diesen Umbau entschieden und muss nun das "Beste" daraus machen.

Eine Idee war, den JX Turbo mit einem Upgrate oder auch Stage 2 Level mit einem gefrästen, größeren Verdichterrad zu versorgen um mehr Ladedruck zu generieren. Der sollte so bei 1,3 Bar final liegen.

Hat jemand sowas schon mal gemacht? Mir kommt das Turboupgrade etwas teuer vor. Dieser liegt bei weit über 1.300,- € Aber vielleicht ist er das auch wert.

Vielen Dank für Feedback oder persönliche Nachrichten.
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von caravelle c »

Vermutlich hat Dein "Umbau" etwa 60PS bei 3000U/min als Höchstleistung. Das erklärt die Fahrleistungen.

War es hier oder im 16" Forum, wo jemand den Weg zu seinem JX mit 120PS aufgezeigt hatte? Auf jeden Fall geht das. Der Umbau ist bei etwa 150.000 km erfolgt, wenn ich mich richtig erinnere. Er ist wohl 50.000 km damit gefahren und hat das Auto später an einen Kunden verkauft, der immer noch damit fährt.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von TottiP »

ZAR43 hat geschrieben: 15.05.2024, 00:19

Ich möchte an dieser Stelle keine Diskussion Richtung eletkronischem TDI führen, denn ich habe mich leider für diesen Umbau entschieden und muss nun das "Beste" daraus machen.
Dann mach das beste daraus und mach ihn wieder zum echten TDI.
ZAR43 hat geschrieben: 15.05.2024, 00:19 Mir kommt das Turboupgrade etwas teuer vor. Dieser liegt bei weit über 1.300,- € Aber vielleicht ist er das auch wert.
Für das Geld würde ich lieber einen Schlachter kaufen und wirklich auf TDI umbauen. Ich habe natürlich keine Ahnung, was bisher wie bei Deinem Auto verbaut ist, evtl kannst Du ja einiges der Hardware weiter verwenden.
Einfach den Turbo jetzt aufblasen wird vermutlich nichts oder wenig bringen, da es trotz allem ein Lader für einen Vorkammerdiesel und nicht für einen Direkteinspritzer ist, egal, ob mechanisch oder elektronisch befeuert.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
loor
Poster
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2020, 07:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 120
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von loor »

Also mein KKK K03 006 liefert 1,3 bar bei 2500-3500 1/min wenn man auf den Pinsel latscht, verstehe ergo dein Problem nicht so richtig.
Eigentlich verstehe ich auch ich auch nicht warum du das tote Pferd unbedingt weiter reiten möchtest aber das ist hier ja nicht der Diskussionspunkt.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4907
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von Alexander »

Moin,
nimm die 1300,- die du für den Turbo bereit bist aus zu geben, schmeißt die mTDI-ESP raus und verkaufe die an jemanden der diesen Thread nicht kennt und mach es mit dem Geld richtig.
Ein TDI fährt mit 0,9 bar Ladedruck.

Oder drück weiter Geld in dein totes Pferd, bis dann irgendwann ein Loch im Kolben ist, ausgelöst durch zu viel Diesel zur falschen Einspritzzeit und zu hohem Ladedruck.

Übrigend, mit deinem AAP mit 0,74 hast du bei 3000 Upm 105 km/h. Bei 3500 sind es 122 km/h (mit Serienabrollumfang)
140 km/h sind dann 4000 Upm
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn die Übersetzung der Lima nicht zum Drehzahlmesser passt bei derartigen Basteleien sowie mit der Tachoabweichung, könnte es sich um abgelesene Daten handeln, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben.
Aber auch eine MTDi-Pumpe kann bei richtiger Abstimmung die Leistung bringen. Aber zumindesten hier steht nichts vernünftiges dazu. Der Ladedruck kann noch so hoch sein, wenn die Kraftstoffmenge zum richtigen Zeitpunkt nicht passt, dann wird es nichts mit Leistung. Luft alleine bringt keine Leistung.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ChrisSyncroTD
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 08.04.2024, 18:08
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 80
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von ChrisSyncroTD »

Hallo,
ich fahre einen 1Z (=AHU) mit dem JX Krümmer, Lader und Auspuff, funktioniert ohne Fehlereintrag.

Vielleich wäre das auch ne Lösung für dich, müsstest nur die Pumpe tauschen und ein paar Sensoren samt Steuergerät und EGas verbauen.
Das wäre aus meiner Sicht das Einfachste für Dich und ich kann bestätigen, dass es funktioniert.

Mit der mechanischen Einspritzung auf dem Direkteinspritzer ist noch Niemand so richtig glücklich geworden, die nötigen Verstellbereiche unterscheiden sich doch erheblich.

Deshalb rate ich auch wie alle Vorredner zum eTDI Umbau.

Gruß
hbquax
Stammposter
Beiträge: 310
Registriert: 06.01.2018, 13:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 ps
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von hbquax »

Hast du denn probiert, den Ladedruck am Wastegate höher einzustellen oder ist da schon Anschlag?bHast du die JX-Abgasanlage?

Irgendwelche Bottlenecks im Ansaug- oder Abgaspfad?

Und hast du die Getriebeübersetzung beim mTDI-Umbau geändert?

Dreht dein Motor im 4. Gang auch nur bis 3000/min?
Jan0w123
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 21.04.2020, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Leistungssteigerung durch Turbo-Upgrate JX / AHU

Beitrag von Jan0w123 »

Ich fahre ebenfalls einen 1Z/AHU mit den JX Krümmern und Turbo. Derzeit auch ohne Llk. Kann bestätigen, dass es bestens funktioniert. Der Umbau auf originalen Turbo und Llk soll diesen Winter erfolgen. Dann wird sich der luftmassenmesser vernünftig verbaut. Momentan steckt der eingangsseitig auf dem stutzen des originalen Luftfilters.

In Verbindung mit einem 012 Getriebe macht das so schon richtig Spaß, Vmax sind ca. 130kmh, dann geht ihm die Puste aus.
Den kabelbaum passend zu machen ist reine Fleißarbeit, aber es lohnt sich durchaus.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“