VW T3 ABF Getriebe gesucht

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
JörgiBulli
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2024, 09:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: /
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von JörgiBulli »

Moin liebe Bulli-Gemeinde,
Vor einigen Tagen fing leider mein Getriebe an rumzuzicken. Von jetzt auf gleich ließ sich bei meinem 4-Gang ABF Getriebe aus meinem T3 aus '88 der 4. Gang nicht mehr rausnehmen. Hoch-/runterschalten vom Rückwärtsgang bis in den 3. Gang ging problemlos, doch sobald man im 4. Gang den Motor leicht auf Drehzahl gebracht hat, klemmte er fest. Im Stand lief alles wie geschmiert. Es folgten nervtötende minutenlange Rumrühraktionen, bis er wieder in die Leerlaufgasse zurück wollte. Schließlich haben wir herausgefunden, dass wenn der Gang klemmt und man den Bulli im 4. Gang mit ausgeschaltetem Motor einmal so weit wie möglich nach vorne und nach hinten schiebt der Gang direkt wieder raus geht. Das ist für jedes mal an der Ampel stehen allerdings eine utopische Dauerlösung ;). Eine T3 kundige Werkstatt bei uns in Hannover bestätigte den Verdacht: Getriebe!!!
Ich fahre den T3 leider erst seit knapp 1,5 Jahren. Über die vergangene Zeit ist viel Zeit, Schweiß und Mühe in die Karre geflossen, weshalb ich ans verkaufen natürlich gar nicht erst denken will. Da ich gerade in der Ausbildung stecke, sind andererseits die finanziellen Mittel natürlich begrenzt, weshalb das Getriebeversagen einem Genickbruch gleich kommt…

Nun meine Frage an die Allgemeinheit:
Hat jemand einen guten Tipp für ein Austauschgetriebe?
Getriebkennnummer des aktuell verbauten Getriebes ist: ABF 3006 5
Ein ausgebautes Getriebe zu erwerben gleicht auf dem aktuellen Markt nahezu einem Glücksspiel, wobei das Risiko mir zu hoch ist einen Griff ins Klo zu landen. Ich bräuchte beim Erwerb also die Sicherheit der Funktionsfähigkeit von einer seriösen Quelle. Wenn also jemand jemanden kennt, immer gerne her damit.
Da ich aus Hannover komme wäre es natürlich perfekt jemanden aus der Umgebung zu finden. Sollte ein möglicher Retter für meinen Bulli-Traum jedoch von etwas weiter weg kommen, findet sich da bestimmt auch eine Lösung.

Ich bin dankbar für jeden Tipp und bin gespannt was aus der ersten Nachricht im Forum rauskommt!
LG
Benutzeravatar
tante_ute
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 12.10.2005, 07:16
Modell: T4 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: trans_van
Anzahl der Busse: 1

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von tante_ute »

moin,
ich habe seinerzeit beim kessel ein überholtes getriebe gekauft. tiptop.
2 jahre garantie, gewerblicher T3 getriebeinstandsetzer.
ist allerdings in bawü, verschickt aber auch. preise moderat.
ist als voolehupe bei ebay unterwegs...
Bild
15" Syncro Taucht Nix Team Regensburg
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von Alexander »

Moin,
das Fehlerbild ist quasi ein Klassiker. In deinem Getriebe ist die Führungsmuffe des Synchronkörpers 3./4.-Gang gebrochen.
Die kippt dann zu Seite wenn der Gang drin ist und verklemmt sich. Dadurch geht dann der Gang nicht mehr raus.
Ist alles reparierbar.
Viele Grüße,
Alexander
Der Purist
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 21.09.2016, 10:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 128 PS
Motorkennbuchstabe: B/D
Anzahl der Busse: 2

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von Der Purist »

Was für einen Motor hast du denn in dem Fahrzeug? ABF ist ein sehr kurz übersetztes 4-Gang-Getriebe, dass für den CS vorgesehen ist. Das Getriebe würde ich eh durch ein länger übersetztes tauschen.
Benutzeravatar
TheWigald
Stammposter
Beiträge: 587
Registriert: 15.07.2020, 15:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von TheWigald »

Moin,

Bau das Getriebe aus und schicke es auf einer Europalette zu Getriebe-Dienst-Altona oder Frank Booten. Die überholen deins. Alternativ kannst du auch mal bei Vanzentrale nachfragen.

Grüße Dennis
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von puckel0114 »

Ich empfehle Alexander hier aus dem Forum.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von newt3 »

Wenns günstig sein soll würd ich nach einem Gebrauchtgetriebe schauen.
Gerade die kurzen 4Gang Getriebe gibt es hin und wieder mal sehr günstig (und haben wohl auch seltener Schäden als die 5Gang).
Von der Übersetzung sind sie aber zum Reisen wirklich nervig kurz - sowas ist eher was für eine Baupritsche oder Baudoka die nur ein paar km Ortsverkehr sieht und selten mal eine längere Fahrt.

hier ist eine Getriebetabelle für den VW T3:
https://www.t3-infos.de/images/T3-Getriebe.pdf
im Grund passen alle Getriebe ab Mitte/Ende '82. die früheren haben die Schaltstange anders.
Bei Getrieben für den WBX Benziner mußt du Glocke und Getriebeeingangswelle gegen die vom Diesel tauschen was kein größerer Akt ist.

Dein ABF ist mit 5.83 x 0,85 im letzten Gang wirklich sehr kurz übersetzt was hohe Drehzahlen auf der Autobahn und auch Landstraße bedeutet (ca 4160u/min bei 100km/h).
Ein ALD - was zb als 4Gang am 1.7D Motor verbaut war - dreht bei 100km/h ca 3927 u/min also fast 250u/min weniger. Sprich bei 100km/h hast dann die Drehzahl wie aktuell bei 95km/h - sind keine Welten aber schon spürbar.
Ein ABH - was zb als 4Gang am 1.6 turbodiesel oft verbaut wurde dreht bei 100km/h ca 3603u/min. sprich ca 550u/min weniger. Bei 100km/h hast dan die Drehzahl die du vorher bei 87km/h hattest. oder wenn es vorher ab 70km/h hinten laut wurde geht das halt dann erst ab ca 80km/h los.
Ein ABD (ist vom WBX Benziner) dürfte auch noch gut funktionieren da macht er bei 100km/h 3450u/min - ist aber im Triebsatz spürbar länger so dass er in den unteren Gängen etwas schlechter zieht.
->falls du deines überholen läßt würd ich auch schauen ob's möglich ist eine andere Übersetzung zu bekommen. Den letzten Gang 0,85 aktuell in 0.78 ändern zb. oder die 0.85 belassen aber einen 4.83 triebsatz(wobei das dann evtl schon ein teurer spaß ist).

Wenns 5Gang sein darf wäre ein ASP gut - 5gang Getriebe vom Saugdiesel - eng gestufte 5gänge und trotzdem im letzten weniger drehzahl.
oder ein 5gang 3H oder ASS vom Turbodiesel - die ersten 4Gänge sind da recht ähnlich deinem ABF und der fünfte ist quasi on Top (also das was die ab 60km/h immer gefehlt hat) - sowas gebraucht intakt günstig aufzutreiben ist aber schwierig. Falls der Instandsetzer aber für faires Geld was da hat dann ruhig das Geld ausgeben - ist dann schon ein anderes Reisen.

Natürlich willst du in aller erster Linie deinen defekt weghaben. Aber wenn du schon Geld ausgibst und Rennerei dann vielleicht auch gleich für eine zusätzliche Verbesserung.
----------
falls du gar keinen Saugdiesel Motor in deinem Bus hast, sondern den durchzugsstärkeren Turbodiesel(deine signatur) würd ich sogar sehr dringend empfehlen ein deutlich längeres Getriebe zu nehmen oder deines ändern zu lassen(zb 4.57 triebsatz). Ein Sauger mag auch dauerhaft mal mit 4000u/min zurechtkommen auch wenn es laut ist - beim Turbomotor würd ich das nicht wollen (da sind ca 3300u/min wie es die turbodiesel 5gang Getriebe haben ein guter kompromiss und nur 3000 wären sogar noch besser)
JörgiBulli
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2024, 09:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: /
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: VW T3 ABF Getriebe gesucht

Beitrag von JörgiBulli »

Vielen Dank an die Allgemeinheit!
Ich bin wirklich positiv überrascht, wie viele hilfreiche Tipps ich bekommen habe.

Entschieden habe ich mich jetzt, das Getriebe von einem T3-kundigen Instandsetzer in der Umgebung aufarbeiten zu lassen. Somit habe ich jetzt erstmal eine Lösung gefunden.
Ich freue mich über den Zusammenhalt hier und all die nützlichen Infos bezüglich meines Getriebes!
VG
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“