Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
lex-1
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 03.10.2009, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von lex-1 »

Großer Mist, Schneewittchen möchte nicht aus dem Winterschlaf erwachen. Ich dachte es liegt an der Batterie (Anlasser hatte ich vor ein paar Tagen ausgebaut, drehte fröhlich), aber auch mit neuer Batterie und prüfendem ADAC Auge scheint das Teil defekt.
Nochmal ausgebaut drehte er ordentlich, nur am Motor nicht.

Frage 1: ist er wirklich eingebaut zu schwach? Es kommt nur das Klacken des Magnetschalters, sonst nichts. Nur einmal kurz hat er gedreht und lief 3 Sekunden, aber danach war wieder tot. Übersehen ich was? 12,6V von den Batterie kommen an und Masse passt auch. Ist ein Bosch, etwa 7 Jahre alt. Hast Kerzen einer schon etwas gezickt, da habe ich komplett auseinander gehabt. Danach war eigentlich gut.

Frage 2: hat jemand in oder um Berlin noch einen Anlasser für einen CS rumliegen, den ich an WE abholen könnte? Montag hab ich einen Termin in der Werkstatt, aber da muss er ja erstmal hinkommen.

Danke.
_____________________________
Viele Grüße
Dan und Paule - der Bus
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von PHo »

Mach mal alle Anschlüsse der dicken Massekabel sauber und die Kontaktflächen ebenfalls.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von puckel0114 »

Mit nem Hammer beim starten auf den magnetschalter klopfen
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von Atlantik90 »

Lege einmal testweise ein Starthilfekabel vom Gehäuse des Anlassers zum Minuspol der Batterie. Und probiere dann mal zu starten. Wenn es dann geht, dann solltest du die Trennfläche zwischen Anlasser und Getriebe sowie die Anlagebereiche der Befestigungsschrauben reinigen und den Anlasser neu montieren. Zusätzlich reinige den Pol und Flachsteckhülse von Klemme 50 am Magnetschalter.
Mir ging es einmal so nach einem Getriebetausch und einmal im Hochsommer bei Hitze und langer Trockenheit. Aluminium- und Magnesiumoxid sind hoch isolierend.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Lucaso
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 22.05.2021, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von Lucaso »

Bei mir hat auch mal der Massekontakt am n der Auflagefläche Anlasser/Getriebe versagt. Als Hinweis, für den von Joachim beschriebenen Test muss die abgegriffene Stelle am Anlassergehäuse auch metallisch blank sein und ein ordentliches Kabel zur Verfügung stehen, daran ists bei mir mal gescheitert.

Ich habe nach dem Abschleifen der Auflageflächen an Anlasser und Getriebeglocke dünn temperaturbeständiges Lagerfett aufgerieben. Da werden einige evtl die Nase rümpfen, aber das schützt bei mir gut vor eindringender Feuchtigkeit/Sauerstoff und damit vor entstehenden großen Übergangswiderständen. Der Anpressdruck ist groß genug durch die mit 90Nm angezogenen Schrauben, dass das Fett an den Kontaktstellen verdrängt wird.
Zuletzt geändert von Lucaso am 25.05.2024, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Lukas
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von *Christian* »

Servus!

Externe Masse und Kontaktflächen wurden ja schon genannt.

Sollte der Anlasser der Übeltäter sein, gibt es hier einen neuen im Angebot:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-223-9629

Kenne den Anbieter nicht, hab ihn beim Stöbern entdeckt.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von Atlantik90 »

Aftermarket-Anlasser für den T3-Diesel findest du neu ab etwa 60,-- € im Netz.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von *Christian* »

@Joachim: Der AS-Pl Anlasser kostet momentan zwischen 91,64 Euro und 116,48 Euro...die Preise variieren immer wieder.

Dem Fragesteller geht es darum, den Bus schnell fahrbereit zu bekommen, der Anlasser steht auf VB und liegt in Berlin, so muß er keinen Versand abwarten...also sollte der Hinweis auf das Inserat wohl gestattet sein.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von puckel0114 »

Ich hab jetzt schon zweimal Pech mit den billig Anlassern gehabt.
Und eine Lima hat jetzt auch nach knapp einem Jahr die Hufe hochgestreckt.

Ich werde nur noch Marke verbauen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
lex-1
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 03.10.2009, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von lex-1 »

Ich danke euch allen ganz herzlich! Hab so ein amerikanisches Kabel mit zwei kleinen Klemmen, um Anlasser zu brücken bzw Magnetschalter zu testen. Der hat zweimal umgeworfen und war fortan wieder weg. Masse blank (und testweise überbrückt) ganzes Teil raus und rein, falls er blöd stand, nix.
Bei eBay hatte dann ein Verkäufer gestern Abend noch geantwortet, dass ich bis 22h rumkommen kann. Super netter Typ, beim neuen billig Anlasser ist mir zwar nicht ganz wohl (hatte zuletzt nur Bosch), aber heute eingebaut und der Alte ist auf Anhieb gestartet. Braver Bus.
Merke: auch wenn der Starter ausgebaut dreht, kann er kaputt sein, hatte ich nicht gedacht.
_____________________________
Viele Grüße
Dan und Paule - der Bus
lex-1
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 03.10.2009, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von lex-1 »

[quote=Atlantik90 post_id=882684 time=1716578082 user_id=6]
. Zusätzlich reinige den Pol und Flachsteckhülse von Klemme 50 am Magnetschalter.
[/quote]

Ist Flachstecker Klemme 50 das gelbe Kabel am Magnetschalter? Oder was anderes? Nur aus Neugier, damit ich das nächste Mal noch mehr gucken kann. Danke!
_____________________________
Viele Grüße
Dan und Paule - der Bus
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Anlasser in Berlin - dieses Wochenende

Beitrag von PHo »

lex-1 hat geschrieben: 25.05.2024, 19:50 Ist Flachstecker Klemme 50 das gelbe Kabel am Magnetschalter? Oder was anderes? Nur aus Neugier, damit ich das nächste Mal noch mehr gucken kann. Danke!
Du hast ein gelbes Kabel? Vielleicht liegt hier ja ein grundsätzlicher Fehler vor, da ist normal nix gelbes dran.
Das muss ein rotes Kabel sein in einer weißen Steckhülse.

Bild

Bild aus der Reparaturanleitung entnommen.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“