Isolation Motorraum

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
siggi_f
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 06.08.2007, 11:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wiesbaden

Isolation Motorraum

Beitrag von siggi_f »

Moin Gemeinde,

Bin per Suche nicht weiter gekommen, kann aber nicht glauben, das ich Erste bin:
Die Isolation des Motorraum Deckels ist jetzt entgültig zerfleddert. Das Zeug sah aus wie gepresste Putzwolle, mit Folie zum Motorraum und so was wie Dachpappe am Deckel.
Es wird ja doch etwas wärmer im Technik-kabuff, geht da das gleiche Zeug (Armaflex / Kaiflex) wie man es für den Wohnraum nimmt?

VG
Siggi
Das feuerrote Spielmobil - '81 'Westi-Joker mit CU Maschine und 07er - Kennzeichen
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 799
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Isolation Motorraum

Beitrag von VW220 »

siggi_f hat geschrieben: 26.05.2024, 19:57 Bin per Suche nicht weiter gekommen, kann aber nicht glauben, das ich Erste bin:
Die Isolation des Motorraum Deckels ist jetzt entgültig zerfleddert. Das Zeug sah aus wie gepresste Putzwolle, mit Folie zum Motorraum und so was wie Dachpappe am Deckel.
Es wird ja doch etwas wärmer im Technik-kabuff, geht da das gleiche Zeug (Armaflex / Kaiflex) wie man es für den Wohnraum nimmt?
Nö, bist nicht der erste.
Ich hab die sauschweren, beschichteten Gummimatten vom Fensterbauer genommen welche zur Schalldämmung der Jalousienkästen eingebracht werden. Dadurch wird der Deckel aber wirklich fast untragbar. Hatte die Matten rumliegen...deshalb.

Armaflex ist bis ca 100cel hitzebeständig also hinreichend aber schalldämmend ?
Die orginale Dämmung dürfte wohl beides können, Krach und Hitze abhalten.

Grüße
Günter
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“