Hallo an Alle!
ich habe einen T2B BJ 1979, der hatte mal einen Tacho mit Tageskilometerzähler. Aufgrund Defekt habe ich den ausgetauscht gegen einen Tacho ohne Tageskilometerzähler. Dieser zeigt die Geschwindigkeit bis 80 km/h recht genau an, aber die Kilomter eilen 30% vor, d.h. 10 km effektiv gefahren, auf der Uhr stehen 13km. Woran kann das liegen? Ein umgefrickelter Meilentacho kann es ja nicht sein, oder irre ich mich?
Viele Grüße, Marko
Problem Tacho / Kilometerzähler
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26000
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Problem Tacho / Kilometerzähler
Der Wegstreckenzähler arbeitet mit "starrer Übersetzung" über Zahnräder und zählt im Endeffekt nur die Umdrehungen deines linken Vorderrades. Da passt also bei diesem Tacho die Mechanik nicht zum Abrollumfang deiner Reifen. Die 30% Abweichung nach oben schaffst du aber nicht mit zulässigen Reifengrößen auf dem T2, außer man fährt einen platten Reifen.
Wie hast du eigentlich deine 10 km Wegstrecke definiert?
Teste deinen Wegstreckenzähler doch einfach mal mit einem Helfer. Bocke dein linkes Vorderrad auf und setze den Helfer ins Fahrzeug zum Beobachten des Tachos. Dann drehst du das linke Vorderrad so lange vorwärts, bis die Kilometer am Zählwerk gerade umspringen. Dann zählst du die weiteren Umdrehungen bis zum nächsten Umspringen. Das sollten dann ziemlich genau 510 Umdrehungen sein.
Wie hast du eigentlich deine 10 km Wegstrecke definiert?
Teste deinen Wegstreckenzähler doch einfach mal mit einem Helfer. Bocke dein linkes Vorderrad auf und setze den Helfer ins Fahrzeug zum Beobachten des Tachos. Dann drehst du das linke Vorderrad so lange vorwärts, bis die Kilometer am Zählwerk gerade umspringen. Dann zählst du die weiteren Umdrehungen bis zum nächsten Umspringen. Das sollten dann ziemlich genau 510 Umdrehungen sein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
-
- Mit-Leser
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.10.2024, 13:22
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: Camper
- Leistung: 50 PS
- Motorkennbuchstabe: VW
- Anzahl der Busse: 2
Re: Problem Tacho / Kilometerzähler
Hallo Atlantik90,
ich habe das System von Hoots verbaut, welches die wichtigstes Motordaten überwacht und da ist auch ein GPS Modul dabei, was recht genau die Geschwindigkeit und Weglänge anzeigt. Natürlich könnte ich jetzt 510 mal das Vorderrad drehen, ich gehe aber davon aus, zum selben Ergebnis zu kommen, die Abweichung habe ich mehrfach und auch über längere Distanzen (100km und 200km) geprüft.
Reifengröße habe ich 14 Zoll, also meines Wissens nach die Originalbereifung. Aber kann man denn in der Mechanik so rumpfuschen, dass der Tacho geht aber so einen Murks anzeigt?
Viele Grüße, Marko
ich habe das System von Hoots verbaut, welches die wichtigstes Motordaten überwacht und da ist auch ein GPS Modul dabei, was recht genau die Geschwindigkeit und Weglänge anzeigt. Natürlich könnte ich jetzt 510 mal das Vorderrad drehen, ich gehe aber davon aus, zum selben Ergebnis zu kommen, die Abweichung habe ich mehrfach und auch über längere Distanzen (100km und 200km) geprüft.
Reifengröße habe ich 14 Zoll, also meines Wissens nach die Originalbereifung. Aber kann man denn in der Mechanik so rumpfuschen, dass der Tacho geht aber so einen Murks anzeigt?
Viele Grüße, Marko
- rsbadura
- Mit-Leser
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.12.2024, 17:56
- Modell: T2
- Aufbauart/Ausstattung: L + Camper Ausbau
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: CJ
- Anzahl der Busse: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Problem Tacho / Kilometerzähler
Die 14 Zoll sind die Felgengröße - sagt also nix aus über Deine Reifengröße und Abrollumfang... orginal wären 185 bzw 185/82.
https://www.vw-t2-bulli.de/tires-de.html
Wenn nicht eines der Plaste-Zahnrädchen kaputt ist, dann könnte natürlich auch jemand einen falschen Tacho untergejubelt haben.
Die Wegdrehzahl vom Tacho muss dazu stimmen und ist auf den alten VW Tachos auch hinten eingeschlagen als W0.5
(Anzahl der Umdrehungen - hier eine Halbe - der Antriebswelle des Geschwindigkeitsmeßgerätes bzw. Tachos auf 1 m Fahrweg)
Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Atlantik90
- Antik-Inventar
- Beiträge: 26000
- Registriert: 05.10.2004, 23:15
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
- Leistung: 70 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: BA
Re: Problem Tacho / Kilometerzähler
Auf einem 1979er T2 sind heute 185R14C-Reifen als zugelassene Reifengröße, da es ja keine 7,00-14 Diagonalreifen mehr sein werden. Damit ist der dyn. Abrollumfang mit 1970mm definiert. 1000m/1,970m=507,6 (Umdrehungen/km oder 0,51/mm gerundet wie hinten auf dem abgebildeten Tacho eingeprägt.
Sollte das Fahrzeug umbereift sein, dann muss man halt die Reifengröße beachten.
Sollte das Fahrzeug umbereift sein, dann muss man halt die Reifengröße beachten.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.