Alternative Türclipse?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
classick
Inventar
Beiträge: 3549
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Alternative Türclipse?

Beitrag von classick »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei die gesamte Verkleidung meines Fensterbusses neu machen. Habe schon neue 3mm Platten besorgt. Beim Ausbau sind natürlich sogut wie alle Clippse kaputt gegangen. Was gibt es für Alternativen? Wenn ich alle bei Käfer und co. oder ähnliches kaufen muss werde ich aber arm!
Hab schon mal im Baumarkt nach Ideen gesucht, jedoch nix gefunden.


Viele Grüße
Clas
Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Fred82 »

Moin Clas,

das Thema hatten wir vor einigen Tagen schonmal.
In die Bohrungen passen M5 Einnietmuttern wunderbar rein. Dazu dann entsprechende Schrauben mit Rosette.
Hab meine vorderen Türpappen auch neu gemacht und mit dieser Variante befestigt:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... ds#p383556" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kannste auch hier naochmal durchschauen:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=50153" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
classick
Inventar
Beiträge: 3549
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von classick »

mit den einnietmutter hatte ich heute im baumarkt auch überlegt. weiß aber nicht wie man die mutter an der tür fest bekommt?
Bild
The FIRST one
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 10.08.2010, 08:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex BW Bus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Duisburg

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von The FIRST one »

dafür brauchst du logischerweise eine "einnietmuttern-zange"!!!

aber die lösung die der fred da parat hat ist spitze!!! nur zu empfehlen, werde es auch so machen!

grüße jan
classick
Inventar
Beiträge: 3549
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von classick »

nagut....da könnte man doch einfach m6 nehmen oder sind diese dann zu groß`?
Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3549
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von classick »

ja hab schon gesehen. aber mir für 1 mal diese zange kaufen? bin ich fast zu geizig für......sind ja nicht gerade billig die dinger.
Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Fred82 »

Meld dich einfach mal. Hab grad gesehen daß du aus Krefeld kommst. Dann kommste ma rum, und dann setzen wir Dir die Dinger ein...
Benutzeravatar
surfbulli76
Poster
Beiträge: 63
Registriert: 26.12.2010, 20:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: im Umbau
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von surfbulli76 »

Das gleiche Problem hatte ich auch und habe mit M5 Nietmuttern gelöst. Paßt 1a und bombenfest.

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=50153" onclick="window.open(this.href);return false;

Da ich die Zange nicht mehr benötige, verkaufe ich sie gern weiter.
>> Gesucht: Halle rund um München zum Bulli-Basteln (und Teile liegen lassen)
classick
Inventar
Beiträge: 3549
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von classick »

Fred82 hat geschrieben:Meld dich einfach mal. Hab grad gesehen daß du aus Krefeld kommst. Dann kommste ma rum, und dann setzen wir Dir die Dinger ein...

würde ich gerne machen....aber mein bus ist derzeit abgemeldet. muss noch fertig gemacht werden.
Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Fred82 »

Geht mir genauso...

:post
Benutzeravatar
oldi2005
Stammposter
Beiträge: 419
Registriert: 26.12.2008, 23:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von oldi2005 »

Hallo,

ich bin auch gerade dabei meine Türpappen zu erneuern (MDF Platte) Nun möchte ich keine Clipse nehmen und auch die Verschraubung im Sichtbereich finde ich nicht all zu toll.

Nun mal meine Frage,

was ist wenn ich in die MDF Platte Löcher senke und darin kleine Magnete zum Anschrauben befestige!!! also wenigstens im Sichtbereich! Unten würde ich dann die Gewinde Buchsen Lösung nehmen, nur oben möchte ich da keine Schrauben sehen.

Was meint ihr, würde diese kleinen Magnete (haltekraft pro Stk ca. 2Kg) ausreichen???

Gruß

Jens
Gruß
Jens
Mordchen
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 07.06.2011, 12:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Harzkreis

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Mordchen »

Der Thread ist zwar schon älter, das Thema sicher nicht. Ich bin derzeit auch nach der Suche nach einer Befestigungsmethode und finde die Idee mit dem Einziehen von Blindnietmuttern gar nicht so schlecht. Das Problem ist, dass man dann die Schraubenköpfe sieht. und diese verstecken muss.

Ich habe einen günstigeren Vorschlag aus der Bucht:

Stoßstangen/Verkleidung-Befestigungsclips Für HONDA ACCORD CIVIC PRELUDE 8MM

In größerer Anzahl sollten die Dinger alles am Fleck halten und man verhunzt sich nix mit Blindnietenmuttern.

Der Vorteil ist: Es handelt sich um Kunststoff und hat ein Gewinde. Die Dinger passen perfekt in die 8mm Bohrungen im Bulli.
Der Nachteil: Die Schrauben sind zu kurz, um durch die MDF-Platte gesteckt noch zu greifen. aber das kann ja durch andere längere Schrauben erledigt werden.

Was die unschön sichtbaren Schraubköpfe betrifft. Mein Ansatz bei den Seitenverkleidungen ist Kömacell. Siehe meinen anderen Thread, wo ich nach passenden Vektordaten suche.

Gruss

Björn
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von meingelberbulli »

Einnietmuttern hatte ich auch schon überlegt, aber Zange kostet auch ne Menge. Hab schliesslich bei VW die Teile fürn T4 (grau) besorgt, 80 Stück, die sind zweiteiig und lassen sich zerstörungsfrei wieder lösen. Hab dann noch ca. 25% Nachlass aufgrund der meng, dann hat etwas so viele gekostet wie die Zange alleine, Ha die neuen Pappen (3mm MDF) mit grauem Kunstleder bezogen , sieht gut aus.

Grus

Rainer
Mordchen
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 07.06.2011, 12:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Harzkreis

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Mordchen »

und wie werden die befestigt? Von oben durchgesteckt?

Gruss

Björn
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
sind wie Popnieten,nur mit Gewinde.Von vorne rein,vernieten und Zuggewinde rausschrauben.
Gruss
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7492
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von puckel0114 »

*räusper*
Ich hab die Dinger vom T5 haufenweise im Keller liegen, allerdings inzwischen nur noch in dunkelgrau.
Gleiches Prinzip wie die Honda Dinger nur mit Inbus und günstiger :hehe
Bild
Bild
Haben auch acht Milimeter und kosten bei mir 10 Cent das Stück, plus Porto und Verpackung.
Bei VW im übrigen etwas über 40 Cent das Stück.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
classick
Inventar
Beiträge: 3549
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von classick »

Die hab ich dann jetzt auch verwendet. Hat sich auch schon bezahlt gemacht das die mehrmals zu benutzten sind!
Bild
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von meingelberbulli »

ja genau die vom Bild von puckel0114 hab ich verwendet. Vorteil mit Inbus Schlüssel leicht zu öffnen und wieder zu verwenden
Rainer
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Henri »

Die gibts auch universal mit Kreuzschlitz in versch. Ausführungen, glaube unter dem Namnen Scrivet.. wieder lösbare Schraubnieten aus Kunststoff. Die habe ich hinten im Kofferraum verwendet, weil die Länge reicht für 3mm Hafa und 5mm Polster... Vorteil ist, sie lassen sich sehr schnell abmontieren (Z.B. um an den Wischwasserbehälter zu kommen, mit den Clipsen reißt man ja dabei fast die Verkleidung kaputt...) Für die Doorboards hab ich M5 Alu-Einnietmuttern, die haben zwar nur 7mm, halten aber sehr gut in den originalen Löchern :bier

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 276
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

Hallo,

irgendwie ein altes Thema, aber ich habe auch Probleme, die passenden Clipse für die verdeckte Montage an der Schiebetür zu finden.

Die, die bei Sifatek mit den echt sehr schönen Verkleidungen kamen, passen einwandfrei an den Türen und Heckklappe, nicht jedoch an der Schiebetür.
Da ploppt die Verkleidung immer wieder nach ein paar Sekunden von selbst raus.

Über ne Recherche hier und im Internet habe ich dann welche von Fiat Ducato oder so mit ner feinen „Verzahnung“ gekauft, die zwar lang genug sind, nicht aber in die 8mm Löcher der Tür passen, da die Clipse zu klein im Durchmesser sind. Die meisten anderen Türclipse im Internet sehen wie die aus, die ich ja von Sifatek da habe.

Welche Clipse könnt Ihr für die verdeckte Montage an der Schiebetür empfehlen?
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26000
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Atlantik90 »

Probier es mal mit 823867299
z.B. da: https://www.bus-ok.de/T3-Klammern-fuer- ... -823867299

Und vergesse nicht die Schraube hinten ungefähr auf Höhe des Schlosses.

Sollten deine Verkleidungen falsch gewölbt sein, dann lege sie ein oder 2 Tage oben und unten mit jeweils einer Latte unterlegt auf ein leicht feuchtes Handtuch und beschwere sie mit einigen Büchern oder Zeitungsstapeln, damit sich die Platte umformt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 276
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

Hi Atlantik,

genau diese schwarzen Clipse habe ich da. Ich gehe mal davon aus, dass die im Link auch nicht länger sind, als die, die ich da habe.
Da fehlen gefühlt vielleicht 0,5-1mm.

Die Idee mit dem Formen ist durchaus ne gute Idee.
Ich habe auch in der Mitte der Tür noch passende Löcher, jedoch keine auf der Türpappe, was sonst vielleicht zusätzlichen Halt gegeben hätte. Scheint aber wohl „nur“ für die Joker zu sein, was ich gelesen hatte.

Ich glaube aber, dass bei der Tür doch irgendwie etwas längere reinmüssten, da ich ja offensichtlich nicht der einzige bin, der mit der Schiebetür dahingehend Probleme hat.

Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass jemand die Clipse bei VW bestellt hatte, nur war kein Bild dabei. Wäre mal interessant gewesen, ob die etwas anders sind.

Die schwarzen im Link sind zumindest für Türen und Heckklappe sehr gut passend.

Meinst Du, dass es evt. an der nicht vorhandenen Krümmung der Türpappe liegen könnte?

Meine ist zumindest „bolzenstrack“ (absolut gerade). Liegt nämlich die ganze Zeit schon flach im Fahrgastraum…

Viele Grüße!
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26000
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Atlantik90 »

Die von mir verlinkten sind genau die, die von VW an dieser Stelle eingesetzt wurden - auch nach Teilekatalog. Sollten die wegen zu großer Dicke des am Rand ungeschlagenen Bezuges zu kurz sein, liegt das Problem aber ev. dort.
Die Clips müssen eine plane Platte um ca. 4cm durchgebogen halten. Ich kenne nicht die Qualität deiner Trägerplatte der Verkleidung, aber eine plane Platte steifer Qualität baut ganz ordentlich Zug auf die Clips auf.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 276
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

So, die Verkleidung ist nun dran.
Allerdings nur ohne Türfolie darunter, wie ursprünglich geplant. Mit Folie und doppelseitiges Klebeband als Fixierung ist‘s zu wenig Halt der Clipse.

Ich hab ein Schiebefenster drin, wodurch eine Folie sicherlich Sinn machen würde, anderseits sind die Abläufe ja ganz unten in der Tür.

Die alte Verkleidung hatte aber auch keine Folie und die Verkleidung war auch nicht mal feucht gewesen von der Optik her, wenn ich mich richtig erinnere (war vor 3 Jahren ausgebaut worden).

Viele Grüße
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7492
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von puckel0114 »

Türfolie macht nur vorne Sinn.

Schiebetür völlig unnötig.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 276
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

👍 merci für die Rückmeldung…
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 26000
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von Atlantik90 »

T3-Ex-Transporter hat geschrieben: 10.01.2025, 20:36 ...
Ich hab ein Schiebefenster drin, wodurch eine Folie sicherlich Sinn machen würde, anderseits sind die Abläufe ja ganz unten in der Tür.
...
Sehr gut, dass auch "Erfolgsmeldungen" kommen.
Die Folie wäre in dem Fall sogar kontraproduktiv, weil über das offene Fenster herreingeregnete und am Blech abgelaufene Feuchtigkeit sich zwischen Folie und Verkleidung länger halten könnte. Einzig bei einem viel genutzten Camper könnte die Folie eine Durchfeuchtung einer Isolierung in der Türe ev. verringern.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir gesetzte Links sind keine Empfehlung und werden nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer VW-Reparaturleitfäden hat, fragt weniger.
T3-Ex-Transporter
Stammposter
Beiträge: 276
Registriert: 29.01.2007, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Alternative Türclipse?

Beitrag von T3-Ex-Transporter »

Super, dann ist‘s ja unwissend richtig geworden… :-)

Danke nochmals! :bier
VW T3 Transporter auf Multivan umgerüstet - DJ - rund 242.000km
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“