Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MaGe
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2021, 08:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,7 d, Bj 87,Bundesw
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Regensburg

Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von MaGe »

Servus Liebes Bulliforum,

letztens ist mir beim Schrauben an der Lenksäule (oberste Schelle) ein Teil aus der Lenksäule bzw. aus dem Lenkgehäuse gefallen.
Trotz Explosionszeichnung kann ich das Teil nicht /nicht mehr zuordnen. Wüsste auch nicht, was es für eine Funktion erfüllen sollte. Sieht etwas abgemergelt/geschliffen aus. (Bilder im Anhang)

Bus: T3 Bj 87. 1,7d. Ex Bundeswehrfunker

Stelle bereits Vermutungen auf, dass das jemand vorher von oben irgentwie ins offene Lenkrad fallen lassen hat und das Teil nie zur Lenksäule gehörte. :gr

Evtl. kann mir jemand helfen bevor ich alles zusammensetze.. :bet

Vielen Dank und Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von norbert »

sieht aus wie der Sperriegel vom Lenkradschloss.
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4119
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von CBSnake »

Hi,

hätte ich auch gesagt,

Google Bildersuche:

decardo t3 Lenkschloss

Drittes Bild (zumindest bei mir) ;-)

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
MaGe
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2021, 08:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,7 d, Bj 87,Bundesw
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Regensburg

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von MaGe »

Super, danke ihr beiden :g5
Das muss es sein.

Dann schauen wir mal was sich da noch machen lässt.
Ist zumindest kein lebensnotwendiges Teil.

Danke und Grüße

Max
Cremefresh
Stammposter
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2020, 22:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postbus
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 64546

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von Cremefresh »

sieht aus wie der Sperriegel vom Lenkradschloss
Das ist der auch, aber wie sieht der denn bitte bei dir aus?! :oops:

Das Ding hat ja mal absolut seine Lebenszeit hinter sich
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 797
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von VW220 »

Ja das ist ein Sperriegel.
Hab ich auch noch rumliegen in abgerissener Form, Überbleibsel eines Diebstahlversuchs.
Ich fahre seit vielen Jahren ohne rum. Ich weis nicht einmal mehr ob er mir entgegenkam oder ob ich ausgebaut habe.

Frage:
1. Gibt es den einzeln zu kaufen?
2. Kann man einfach einen neuen einsetzen wenn das Schloss geknackt wurde?
3. Muss sonst noch was neu um wieder ein betriebssicheres Lenkradschloss zu haben welches nicht zu unpassender Zeit sperrt?
4. Wenn der Riegel zum Schloss statt zum Gehäuse gehört dann ergibt sich das Problem mit den Schlüsseln korrekt?

Ne, T3 Bildersuche ergibt bei mir nichts brauchbares.

Mann dankt
Günter
Benutzeravatar
KüstenKiste
Stammposter
Beiträge: 644
Registriert: 11.10.2020, 19:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Funker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ostholstein

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von KüstenKiste »

Ob’s den i wo neu gibt bin ich überfragt.
Aber den ganzen Guss Körper bekommst du auf jedenfalls i wo gebraucht den Schliss sylinder kannst du einfach Tauschen wenn es da Modell abhängig keine Unterschiede gibt.
Die Kralle hält im eingerasteten Zustand in einer nut in der lenkstock Welle. Die kann auch ausfressen ist aber glaube ich eher unwahrscheinlich.
Moin geht immer.
Moin moin ist schon Gesappel
Alex0069
Stammposter
Beiträge: 582
Registriert: 12.11.2016, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von Alex0069 »

VW220 hat geschrieben: 11.03.2021, 22:42 Frage:
1. Gibt es den einzeln zu kaufen?
2. Kann man einfach einen neuen einsetzen wenn das Schloss geknackt wurde?
3. Muss sonst noch was neu um wieder ein betriebssicheres Lenkradschloss zu haben welches nicht zu unpassender Zeit sperrt?
4. Wenn der Riegel zum Schloss statt zum Gehäuse gehört dann ergibt sich das Problem mit den Schlüsseln korrekt?
@Günter
1.: Nein
2.: Nein
3.: Lenkschloss erneuerrn; Schliesszylinder vom Altteil übernehmen
4.: Schloss und Gehäuse sind eine Einheit, Schliesszylinder und Schlüssel eine separate Kompponente - also nix Probleme

Meiner einer würde niemals ein geknacktes Lenkschloss weiterbetreiben, schliesslich gibt es hinter dem Riegel auch noch andere bewegliche Teile..

Gruß Alex0069
MaGe
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2021, 08:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 1,7 d, Bj 87,Bundesw
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Regensburg

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von MaGe »

Hallo Günter,

Achim meinte glaub ich wenn du "decardo t3 Lenkschloss" suchst. Dann findest du was. Hier siehst du dann auch das Gehäuse mit Schließbolzen.
Das Gehäuse kostet nicht die Welt.
Für mich sieht das so aus als wäre der Schließbolzen mal in einer Halterung eingezapft gewesen. Ich will mich nicht festlegen, aber einmal rausgerissen, ist da nichts mehr wieder zu richten.

Muss ich mir alles nochmal genau anschauen.

Vg
Max
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4892
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von Alexander »

Keine Basteleien am Lenkradschloß :-bla
Wenn euch das während der Fahrt einrastet ist der Abflug vorprogrammiert.
Übrigens, eine funktionierende Lenkradsperre ist eigentlich HU relevant, auch wenn das heute kaum noch einer kontrolliert.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
t3maxl
Poster
Beiträge: 165
Registriert: 11.08.2016, 17:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 0
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von t3maxl »

Alexander hat geschrieben: 12.03.2021, 10:40 Übrigens, eine funktionierende Lenkradsperre ist eigentlich HU relevant, auch wenn das heute kaum noch einer kontrolliert.
Nicht nur eigentlich...steht nicht ohne Grund im Mängelbaum zur Auswahl. Ist ja weiter oben schon erwähnt worden warum das Teil einwandfrei funktionieren muss. Wobei wenn der Zapfen raus ist, kanns auch während der Fahrt nicht einrasten. Allerdings ist dann die "Sicherung gegen unbefugte Benutzung des Fahrzeugs" nicht mehr im vollen Umfang gegeben.

Ich würd mir ein "gutes gebrauchtes" aus einschlägigen Quellen besorgen. :sun
Wer nichts weiß, muss Alles glauben.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4892
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von Alexander »

Das eigentlich bezog sich eher darauf, das es heute kaum kontrolliert wird.
Ich kann mich nicht erinnern in den letzten Jahren mal erlebt zu haben, dass das ein Prüfer kontrolliert hat.
Die Pluspolabdeckung interessiert heute anscheinend auch fast keinen mehr.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
VW220
Stammposter
Beiträge: 797
Registriert: 03.07.2019, 18:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Poptops
Leistung: 70&78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von VW220 »

10 Tüvtermine ohne Lenkradschloss....

Was nicht da ist kann nicht einrasten. Nicht da ist es aber erst wenn ich es in der Hand habe. Niemals mit einem geknackten Schloss fahren wenn man diesen Sperriegel nicht wirklich rausgeholt hat, da stimme ich voll und ganz zu. Das ist Selbstmord.

Diebstahlschutz? Ja, für die Versicherung ist das garantiert ein Muss. Lenkradschloss defekt, keine Haftung der Versicherung. Ist ja nicht abgeschlossen. Sperriegel draussen heißt Diebstahlversicherung auch weg! Wer es sich nicht leisten kann das der Bulli weg ist sollte also schnellstens ein neues Lenkradschloss einbauen.

Mein Roter hat keine TK. Klauen ohne Abschlepper geht auch nicht. So what.

br
VW220
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Ominöses Teil aus der Lenksäule bzw. Lenkgehäuse gefallen

Beitrag von burger »

Hab noch einiges aus Schlachtern da wenn du was brauchst sag Bescheid
Gruß aus OWL,
Markus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“