Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Mr. Lazy
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 17.03.2021, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Mr. Lazy »

Hallo zusammen,

Bei der letzten Fahrt mit meinem T3 1,7L Ky ist der Motor stark überhitzt (Temperaturanzeige fast auf Anschlag und Warnleuchte blinkte). Als ich mal in den Motorraum geschaut habe ist mir aufgefallen, dass weder zwischen der Kurbelwelle und der Wasserpumpe, noch zwischen Wasserpumpe und Lichtmaschine Riemen sind (Wsl gerissen). Hier sollten ja eigentlich zwei Riemen laufen oder? Ich habe den Trieb vorher nie beobachtet, jedoch ist auf den Fotos zu erkennen, dass wohl für beide Funktionen nur ein Riemen verbaut wurde. Was würdet ihr mir empfehlen wie ich nun vorgehen soll? Umbauen auf zwei Riemen? Wieder nur einen einsetzten?

Liebe Grüße
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PL3XUS
Stammposter
Beiträge: 304
Registriert: 01.10.2020, 00:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von PL3XUS »

puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von puckel0114 »

Erstmal wirst du den Kopf runter nehmen müssen, da der gerissen sein wird.
Die T3 Diesel sind da was überhitzen angeht ziemlich dünnhäutig.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
###T3###

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von ###T3### »

Mr. Lazy hat geschrieben: 07.04.2022, 13:33 Bei der letzten Fahrt mit meinem T3 1,7L Ky ist der Motor stark überhitzt (Temperaturanzeige fast auf Anschlag und Warnleuchte blinkte). Als ich mal in den Motorraum geschaut habe ist mir aufgefallen, dass weder zwischen der Kurbelwelle und der Wasserpumpe, noch zwischen Wasserpumpe und Lichtmaschine Riemen sind (Wsl gerissen). Hier sollten ja eigentlich zwei Riemen laufen oder?
Moin Andi,
soweit ich weiß, hatten die Diesel bis August 1988 immer das Zweiriemensystem, sofern sie keine Servolenkung hatten. Was hast Du denn für ein Baujahr?

Deinen Keilriemen hat es mit Sicherheit zerlegt. Dass Du so nicht mehr fahren kannst/darfst, ist klar. Was mich wundert, ist, dass Du sagst, Dir sei nie aufgefallen ist, ob Du ein Einriemen- oder ein Zweiriemensystem hast. Dann wurde(n) der/die Keilriemen vermutlich auch nie gewartet/gewechselt. Irgendwann gibt der Keilriemen dann eben auf. Schau auf jeden Fall vor dem nächsten Anlassen unter die Zahnriemenabdeckung, ob sich dort noch Reste des Keilriemens befinden.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Alexander »

Da auf der Wapu nur eine Riemenscheibe ist, kann er auch nur einen montieren.
Ich befürchte aber das als nächstes dann das Thema "ich bekomme den Kreislauf nicht richtig entlüftet" kommen wird.
Viele Grüße,
Alexander
Mr. Lazy
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 17.03.2021, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Mr. Lazy »

Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten!

Mein Bus ist ein 1990er Baujahr, aus dem Artikel in T3-Pedia über den Riemen werde ich nicht schlau..

Der Motor wurde letztes Jahr von einer Werkstatt verbaut nachdem der Originale abgeraucht ist. Hierbei wurde auch der Keilriemen gemacht, nur hald warscheinlich falsch! Habe seit dem Einbau höchstens 500km drauf gefahren..

Ich kann mir vorstellen, dass die zweite Riemenscheibe an der Wapu abmontiert wurde und man das ganze versucht hat über einen zu spannen (in der Explosionszeichnung der Wapu ist eine zweite Scheibe zu sehen - siehe Bild). An der KW habe ich auch ein Doppeltes Rad (schlecht zu sehen auf den Fotos), eventuell wurde hier ursprünglich sogar mit zwei Riemen gearbeitet?

Liebe Grüße
Andi

Bild von Moderation entfernt,bitte Urheberrecht beachten!
DoKa_Bert
Poster
Beiträge: 146
Registriert: 16.10.2005, 00:11

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von DoKa_Bert »

Hallo,
Du hast keine Motorschalldämmwanne oder?
Dann kann es sein, dass die Teile alle auf der Straße liegen.

Die fehlende Hälfte der zweiten Wasserpumpenkeilriemenscheibe, die Distanzscheiben und die zwei Keilriemen...

Ich hab den Eindruck, dass Du eben zu lange weitergefahren bist, wenn der Zeiger auf Anschlag war, dann war es schon ordentlich heiß.

Hast du noch Zugriff auf die Werkstatt? 500 km und dann schon gerissen... Da haben die nicht sorgfältig gearbeitet.

Geh kein Risiko ein und sonst such dir Hilfe von einem Forenmitglied, das vielleicht in der Nähe ist und sich Deines KY erbarmt und einen Blick darauf werfen kann.
Spezialkraftwagen, gestrichene Nutzlast, 251-04/1985.
Hochdach = Stauraum, simpler Innenausbau
Neu aufgebauter JX, Ölkühler, Wasser-Ladeluftkühler, DT-Getriebe, langer 4ter
KPZ6222A 215/75R15 , rot und weiß gerollt. Die WBX DoKa hat nun wer anderer...
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Alexander »

Bei deinem Baujahr wurde die Einkeilriemenvariante ab Werk verbaut.
Alles richtig so, da fehlt nix, außer der Keilriemen halt.
Blöd wenn der keine 500km hält, aber noch blöder, evtl. hast du dir den Motor schon geschrottet.
Viele Grüße,
Alexander
PL3XUS
Stammposter
Beiträge: 304
Registriert: 01.10.2020, 00:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von PL3XUS »

Großraum Hamburg kann ich mich anbieten.

Hitzetod im Zylinderkopf sehe ich auch als möglich. Wenn die Werkstatt diesen Gebrauchtmotor eingebaut hat und nach unter 1 Jahr und 500km der Riemen reißt ist der erster Ansprechpartner diese Werkstatt. Riemenriss kann auch bei passender Montage und neuem Material passieren wenn auch suuuuuper Unwahrscheinlich. Daher gilt: Unschuldsvermutung. Sprich mit den Leuten die Ihn eingebaut haben. Der Riemen kostet 6 Euro und wechseln kann das auch ein KFZ Neuling ohne viel Aufwand. Wieso du mit meinem Link nichts anfangen kannst verstehe ich nicht ganz denn dort ist alles einfach und übersichtlich erklärt, dass ist letztlich lesen und 10 Minuten investieren dann weißt du welche Länge du benötigst -> Natürlich kann ich dir jetzt auch alle Fragen stellen du antwortest mir und ich sag dir dann welche Riemenlänge aber dann bräuchte es ja keine Tabelle und Infoseite.

Beste Grüße
Alex
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Alexander »

Mr. Lazy hat geschrieben: 07.04.2022, 13:33Bei der letzten Fahrt mit meinem T3 1,7L Ky ist der Motor stark überhitzt (Temperaturanzeige fast auf Anschlag und Warnleuchte blinkte). Als ich mal in den Motorraum geschaut habe ist mir aufgefallen, dass weder zwischen der Kurbelwelle und der Wasserpumpe, noch zwischen Wasserpumpe und Lichtmaschine Riemen sind (Wsl gerissen).
Moin,
möchte noch mal kurz auf diesen Punkt eingehen.
Wenn kein Riemen mehr drauf ist, dann leuchtet auch die rote Ladekontrolleuchte sofort auf.
Ab diesem Zeitpunkt bis "Temperatur geht so weit hoch das die Temp.-warnleuchte anspringt" vergeht noch ein wenig Zeit.
Bedeutet, trotz Warnleuchte Rot wurde noch weiter gefahren.
Rote Warnleuchten sind Rot, weil Rot Stopp bedeutet. Wie an der Ampel. Wenn man noch weiter fahren könnte, dann wären sie Gelb.
Wer trotzdem weiter fährt, der riskiert es seinen Motor zu überhitzen bzw. zu zerstören. Der ist dann auch selber Schuld.
Völlig egal ob der Wagen gerade in der Werkstatt war oder nicht.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von TottiP »

Mr. Lazy hat geschrieben: 07.04.2022, 19:21 Hierbei wurde auch der Keilriemen gemacht, nur hald warscheinlich falsch!
Schwierige Aussage. Ein Werkstattbesuch entbindet bei einem 32 Jahre alten Fahrzeug nicht von Kontrollarbeiten Seitens Fahrer. Der Motor ist ein Jahr drin? Dann wäre ja eine Zeitwartung fällig, wurde die gemacht? Eher nicht...

Legt euer Fahrzeugverständnis eines Golf VII ab, wenn ihr T3 fahren wollt. Der Golf hat einen 30.000er Wartungsintervall, der Bus 7500 von Ölwechsel zu Ölwechsel. Oder einmal jährlich, je nach dem, was zu erst eintritt. Und da bei wirft man auch nen Blick auf den Keilriemen....
Und wie Alex schreibt: "Rund und rot, das heißt Verbot!"
In dem Fall verbietet sich eine Weiterfahrt....
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
PL3XUS
Stammposter
Beiträge: 304
Registriert: 01.10.2020, 00:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von PL3XUS »

Ich frage mich was hier für ein Riemen lief.

Und ich frage ich wie lange der schon nicht mehr lief.

Foto in Nahaufnahme aus Post 1
Riemen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mr. Lazy
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 17.03.2021, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Mr. Lazy »

DoKa_Bert hat geschrieben: 07.04.2022, 21:26 Hallo,
Du hast keine Motorschalldämmwanne oder?
Dann kann es sein, dass die Teile alle auf der Straße liegen.

Die fehlende Hälfte der zweiten Wasserpumpenkeilriemenscheibe, die Distanzscheiben und die zwei Keilriemen...

Ich hab den Eindruck, dass Du eben zu lange weitergefahren bist, wenn der Zeiger auf Anschlag war, dann war es schon ordentlich heiß.

Hast du noch Zugriff auf die Werkstatt? 500 km und dann schon gerissen... Da haben die nicht sorgfältig gearbeitet.

Geh kein Risiko ein und sonst such dir Hilfe von einem Forenmitglied, das vielleicht in der Nähe ist und sich Deines KY erbarmt und einen Blick darauf werfen kann.
Nein habe keine Motorschalldämmwanne, aber ich hab auf der Rechnung von der Werkstatt gesehen das die nur einen Riemen drauf gemacht haben.

Würde mich sehr freuen wenn ich jemanden in der Nähe findet der sich mit dem ky auskennt.. bei meinem letzten Post war ich leider erfolglos.
Mr. Lazy
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 17.03.2021, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Mr. Lazy »

PL3XUS hat geschrieben: 08.04.2022, 08:44 Großraum Hamburg kann ich mich anbieten.

Hitzetod im Zylinderkopf sehe ich auch als möglich. Wenn die Werkstatt diesen Gebrauchtmotor eingebaut hat und nach unter 1 Jahr und 500km der Riemen reißt ist der erster Ansprechpartner diese Werkstatt. Riemenriss kann auch bei passender Montage und neuem Material passieren wenn auch suuuuuper Unwahrscheinlich. Daher gilt: Unschuldsvermutung. Sprich mit den Leuten die Ihn eingebaut haben. Der Riemen kostet 6 Euro und wechseln kann das auch ein KFZ Neuling ohne viel Aufwand. Wieso du mit meinem Link nichts anfangen kannst verstehe ich nicht ganz denn dort ist alles einfach und übersichtlich erklärt, dass ist letztlich lesen und 10 Minuten investieren dann weißt du welche Länge du benötigst -> Natürlich kann ich dir jetzt auch alle Fragen stellen du antwortest mir und ich sag dir dann welche Riemenlänge aber dann bräuchte es ja keine Tabelle und Infoseite.

Beste Grüße
Alex
Hallo Alex,

Ich wollte dich nicht verärgern.

In der Liste steht 9,5 x 875 aus ersatzteilkatalog und 9,5 x 900 aus Bedienungsanleitung. Hmmm, welchen ich jetzt brauche ist mir nicht ganz klar. Ich hab mir die Liste schon angesehen.. ganz unten steht ja dann auch noch, eine verbindliche Liste zu gestalten ist schwierig.
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4921
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Alexander »

Mr. Lazy hat geschrieben: 08.04.2022, 10:57aber ich hab auf der Rechnung von der Werkstatt gesehen das die nur einen Riemen drauf gemacht haben.
Weil ja auch nur einer drauf gehört. Ließt du eigentlich die anderen Postings auch? Ich habe es dir gestern um 21:48 erklärt.
Mr. Lazy hat geschrieben: 08.04.2022, 10:57Würde mich sehr freuen wenn ich jemanden in der Nähe findet der sich mit dem ky auskennt.. bei meinem letzten Post war ich leider erfolglos.
Was wahrscheinlich daran liegt dass keiner weiß wo denn "deine Nähe" ist.
Viele Grüße,
Alexander
Mr. Lazy
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 17.03.2021, 12:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Riemen zw. Kw, Wapu und Lima fehlt

Beitrag von Mr. Lazy »

Ja ich habe gelesen dass nur ein Riemen drauf gehört, habe lediglich auf den Beitrag von DoKa_Bert geantwortet.

Sorry.. ich komme aus dem Landkreis Regensburg in der Oberpfalz (Bayern).
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“