Federn vorne ausbauen???????

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
vw-fan-flene
Stammposter
Beiträge: 816
Registriert: 16.05.2007, 10:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Doka
Leistung: 110 ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Federn vorne ausbauen???????

Beitrag von vw-fan-flene »

Brauche ich um vorne bei ner normalen doka die federn auszubauen ferder spanner???
Bild
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

nein , geht so.
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
vw-fan-flene
Stammposter
Beiträge: 816
Registriert: 16.05.2007, 10:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Doka
Leistung: 110 ps
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vw-fan-flene »

Ok danke
Bild
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

mit ist aber einfacher :-)
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

dauerrrrrt aber länger. :hehe
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

verlangt ein bertl'sches Fruehstück in doppelter Ausführung.
30mm fahrwerke fallen da schon eher mal raus.
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
frisig
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 02.10.2007, 00:04
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 8888
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von frisig »

ich hab die Federn mit 3 kräftigen Gepäckgurten zusammengezogen und das ging prächtig und schnell, Gruß frisig
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

ich drück die immer mit einer hand über 4 windugen zusammen und dann geht das ....


aber kann ja auch nicht jeder so stark sein wie ich :-)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich hab nen schönen spanner mit trapezgewindespindel und kurbel ... das dauert weder lange und ist auch nicht so gefährlich wie gurte... kosst allerdings 250 euro oder nen tag anner fräse :-)


ich habe das 2te gemacht :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
frisig
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 02.10.2007, 00:04
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 8888
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von frisig »

ja, mit Gurten muß man schon etwas vorsichtig sein - breite, rauhe nehmen und nur abwechselnd immer ein wenig spannen;

aber wenn ich wieder Federn tausche, komme ich von Karlsruhe mal kurz in Kiel vorbei und dann will ich das mit der Hand zusammenquetschen original sehen :box
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“