Zweites "Signalhorn"......erlaubt???

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Doka-Fan
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 29.09.2007, 22:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Altena

Zweites "Signalhorn"......erlaubt???

Beitrag von Doka-Fan »

Hi Peoples,

ist es erlaubt neben der "Hupe" noch ein zweites Signalhorn einzubauen? dachte da so an eine art Fanfare wie beim Brummi. ;)
Benutzeravatar
Rider
Poster
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2007, 12:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: AAZ inside
Leistung: 85PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wittmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

die werden durch einen Kompressor betrieben und sind nicht erlaubt ,auch nicht beim Brummi
ehemaliger User X

Beitrag von ehemaliger User X »

wie isn das mit sonner multihorn hupe, dukes of hazzard mäßig ? ;)
Benutzeravatar
Rider
Poster
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2007, 12:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: AAZ inside
Leistung: 85PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wittmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

es ist alles als Hupe erlaubt was eine dafür Zulassung hat
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Rider hat geschrieben:die werden durch einen Kompressor betrieben und sind nicht erlaubt ,auch nicht beim Brummi
Solche Teile werden ab Werk bei LKWs verkauft, also können die nicht verboten sein. :gr :gr

Fanfaren, die Melodien spielen, sind nicht erlaubt; das ist klar. :-bla

Man hat ja auch im PKW oft genug ein sogenanntes "Doppeltonhorn" schon serienmäßig und das ist auch nicht verboten. Ist ja im Endeffekt schei..egal, ob der Ton mit Strom oder Druckluft erzeugt wird. Müssen eben nur beide Töne gleichzeitig ertönen. Könnte mir noch vorstellen, daß es in der Lautstärke Begrenzungen gibt.

Gleichzeitig funktionieren dürfen die bestimmt auch nicht. In LKWs sind da "Umschalter" im Armaturenbrett verbaut. Da kann man dann zwischen der elektrischen, langweiligen Hupe und dem Druckluftdoppeltonhorn "wählen"....

Einfach mal beim TÜV nachfragen; wenn s die nicht wissen, wer dann??
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
T3TDISyncro
Inventar
Beiträge: 2534
Registriert: 04.08.2005, 16:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kasten HD
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hier und Da... Meistens aber Zuhause

Beitrag von T3TDISyncro »

Solange die originale Hupe so hupt wie sie muß und zwar mit Hupknopf ist eine zusätzliche die nicht als Ersatz für die andere da ist absolut nicht verboten.Kannst du problemlos machen.Auch la kukaratscha oder sonstwas,auch Nebelhorn oder so...

No Problem !! :bier :bier
Eve was here ;)
93er 86C 2F Steilheck Fantasy
93er 86C 2F QP G40
92er T3 Syncro HD EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
Bild
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Zweites "Signalhorn"......erlaubt???

Beitrag von dokapilot »

Doka-Fan hat geschrieben:Hi Peoples,

ist es erlaubt neben der "Hupe" noch ein zweites Signalhorn einzubauen? dachte da so an eine art Fanfare wie beim Brummi. ;)
Ich bin der Meinung, dass diese Dinger nicht so zulässig sind im Straßenverkehr. Gibt ja vieles was man einbauen darf, nur während der Fahrt darf das nicht eingeschaltet bzw. benutzt werden. Ich bin da gedanklich grad irgendwie bei Show-Beleuchtung und so Krimskrams.

Gruß, Norman.


PS: Hi Peoples bedeutet Hallo Völker und nicht Hallo Leute. :lol:
Benutzeravatar
CyberFox
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 19.07.2007, 10:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi-Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Münchhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberFox »

T3TDISyncro hat geschrieben:Solange die originale Hupe so hupt wie sie muß und zwar mit Hupknopf ist eine zusätzliche die nicht als Ersatz für die andere da ist absolut nicht verboten.Kannst du problemlos machen.Auch la kukaratscha oder sonstwas,auch Nebelhorn oder so...
Einbauen kann man sich viel, ist eben nur immer die Sache mit der Betriebserlaubnis im Rahmen der StVO.
Es gibt Presslufthörner, die für den Betrieb zugelassen sind. Das sind dann meist die "einfachen" LKW-Hörner.
Melodie-Fanfaren sind eigentlich ausschließlich nur für Showzwecke zugelassen, aber nicht für den Betrieb im Straßenverkehr.

Trotzdem gilt immer: Die elektrische (!!!) Original-Hupe muss uneingeschränkt und unverändert (original Schalter) einsatzfähig bleiben.
Alle LKW mit Horn haben auch eine elektrische Hupe, die auch die "eigentliche" ist.
Nur Pressluft is nich, da hat die Rennleitung was gegen.
86er T3 Caravelle, JX, WoMo-Umbau
"No Slackers in the Black Omegas"
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

um Diskussionen im luftleeren Raum zu vermeiden siehe da in der Straßenverkehrszulassungsordnung:

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__55.html
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

hmmmm, und was ist mit den Pressluftfanfaren auf 2,0 metern?
:roll: :gr
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
CCS
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 06.10.2005, 13:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Schwäbisch Gmünd

Beitrag von CCS »

Hier mal was nettes zum Thema Hupen: http://www.n-tv.de/872650.html

Wäre das nicht auch was für uns? (immer schön StVZO konform, gelle! :hehe )
Bild
ICQ-Nr.: 91726036
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

hassu bei mich gemopst, du du du :box
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
CyberFox
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 19.07.2007, 10:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi-Klappdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Münchhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberFox »

86er T3 Caravelle, JX, WoMo-Umbau
"No Slackers in the Black Omegas"
Benutzeravatar
Goldwing
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 06.10.2007, 19:06
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 57482 Wenden

Beitrag von Goldwing »

GEIL gibts sowas auch in Deutschland zukaufen möchte jetzt nicht über meine Englishkentnisse diskutieren :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
CCS
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 06.10.2005, 13:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Schwäbisch Gmünd

Beitrag von CCS »

Warum holst Du Dir nicht gleich ein Makrofon.

Und die haben bestimmt CE-Kennzeichnung! http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofon

Brauchst da aber bestimmt mehr als 12V.
Bild
ICQ-Nr.: 91726036
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Boxer-Tom hat geschrieben:
Rider hat geschrieben: Einfach mal beim TÜV nachfragen; wenn s die nicht wissen, wer dann??
...Dann kannste nur noch den lieben Gott fragen :tl :tl :tl

@Boxer-Tom: Seeeeehr schönen Bus haste da!!! Gefällt mir, die Farbe in Combo mit der lecker Oldschool-verspoilerung und den kurzen stossstangen. Ist die von P2? Wo kriegt man sowas her?
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Kante
Poster
Beiträge: 126
Registriert: 15.05.2007, 21:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hechingen

Beitrag von Kante »

Hallo!

@Doka-Fan: Also ich hab mir im Zubehörladen ne LKW Hupe von Big Blast geholt, eingebaut und zum TÜV und der wollte nix von mir. Er hat nur gelacht als er sie gesehen hat :lol: :lol: !!!!

Gruß Kante
Wer rechts aus dem Fenster schaut, kann links nix mehr sehen :-) !!!!
Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

Kante hat geschrieben:Hallo!

@Doka-Fan: Also ich hab mir im Zubehörladen ne LKW Hupe von Big Blast geholt, eingebaut und zum TÜV und der wollte nix von mir. Er hat nur gelacht als er sie gesehen hat :lol: :lol: !!!!

Gruß Kante
ja, bei den schwaben wird noch mit eintragungen gespart :lol

Samstag!
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“