Öldruckleuchte brennt lange....

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Öldruckleuchte brennt lange....

Beitrag von Domi »

hallo allerseits,

mein bulli macht mir jeden morgen und abend beim kaltstart bauschschmerzen...

und zwar brent die öldruck leuchet nachem kaltstart ca. 5-6 sekunden.
ist das normal?
wie lange leuchtet di ebei euch?

ach ja, sind zwischen 2°C und 7°C ungefähr :roll:

falls es nur am öl liegt ist es ok, ölwechsel wird wohl am we gemacht werden
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Dieselix »

Hi!
Solange leuchtet meine Kontrolle auch. Habe mir am Anfang voll den Kopf gemacht und alles untersucht und gecheckt - ohne jegliche Besserung... Also habe ich mich daran gewöhnt und auf den großen Knall gewartet. Das ist jetzt 10 Jahre und 150000km her 8-) Der Motor läuft immer noch bombig und hat so um die 200 000km mittlerweile. Ach ja, ist ein 50 PS Diesel.

EDIT: Noch kurz zum ÖL: am Anfang habe ich immer 15W40 gefahren, habe dann auf 10W40 gewechselt. Die Ölkontrolle hat dies nicht beeindruckt.

Gruß Christian
Zuletzt geändert von Dieselix am 13.11.2007, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Bus :sun
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

Beitrag von maulwurf »

also mir ist aufgefallen, dass es erst bei niedrigeren temperaturen so ist bei mir...kp vll die viskosität dran schuld :gr
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Benutzeravatar
Futumaster
Stammposter
Beiträge: 250
Registriert: 31.03.2007, 19:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hage

Beitrag von Futumaster »

ich hab auch das Problem. So seit 8 Wochen ca! ich hab auch Angst das meine Pumpe bald den Geist aufgibt!

Leuchtet auch so 6 sec nach dem Kaltstart.
EX DRK T3, WBX, LPG / Golf 3 Variant für den WINTER
Bild
Benutzeravatar
Rider
Poster
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2007, 12:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: AAZ inside
Leistung: 85PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wittmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

das ist normal
Benutzeravatar
Ortmännchen
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 30.08.2007, 15:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Salzgitter

is korrekt so

Beitrag von Ortmännchen »

mach dir keinen kopp. es völlig normal. mich ärgert das ding auch dauernd. wenn se nich mehr ausgeht kannste immer noch das grübeln anfangen.

immer schön den ölstand kontrollieren.

den wachsamen busfahrer erkennt man an dem schmierlappen in der hosentasche hinten rechts und ner flasche frostschutz im schulterhalfter :tl


gruß der micha
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Und den toten Bullimotor erkennst Du an der 5Liter Oeldose die immer hinten drin liegt :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“