Ohne Vignette nach Italien

hier könnt Ihr Urlaubs- und Tourberichte reinstellen. Fotos bitte an admin@bulliforum.com schicken, ihr bekommt dann die links mitgeteilt, dadurch kann eine dauerhafte Präsenz gewährleistet werden.

Moderatoren: tce, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
snoeren
Stammposter
Beiträge: 351
Registriert: 25.06.2007, 22:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: roter Campingflitzer
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ohne Vignette nach Italien

Beitrag von snoeren »

Ohne „Pickerl" durch Österreich nach Italien

Keine Ahnung, ob die Routen noch aktuell sind, aber der nächste Sommer kommt bestimmt ...
http://www.teletour.de/italien/pickerl- ... index.html
http://www.rodgau.de/vereine/Sonstig/Ca ... rtipps.htm
Benutzeravatar
Roman
Stammposter
Beiträge: 236
Registriert: 11.11.2005, 11:37
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Clipper L
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AD
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Die Routen sind zum Grossteil aktuell. Prinzipiell gilt, dass alle Autobahnen (A) und Schnellstrassen (S) maut- bzw. vignettenpflichtig sind. D.h. wer über die Bundesstrassen (B) und Landstrassen (L) fährt, braucht keine Vignette. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gibt es aber lokale Fahrverbote, d.h. LKWs müssen wieder über die Autobahnen ausweichen (aber die bezahlen eh kilometerabhängig per GO-Box).

ACHTUNG: Geändert hat sich die "Kulanzregelung" auf der Strecke von Kiefersfelden bis Kufstein Nord (oder war es sogar bis Kufstein Süd?), seit kurzem ist die Strecke ab der Grenze vignettenpflichtig. Aktuell wird darum noch gestritten, offiziell aber muss man bereits ab der Grenze die Windschutzscheibe beklebt haben. Und: die Kontrollen werden automatisiert, erste Anlagen sind bereits im (Test-)Betrieb.

Nicht vignettenpflichtig ist z.B. die Brennerautobahn A13, diese ist eine der Sondermautstrecken und kostet somit extra (für Pkw: 8,- Euro von Innsbruck Süd bis Brennerpaß); dafür spart man sich das lästige Entfernen der Kleberreste (Hinweis der Asfinag:
Klebereste anfeuchten, einwirken lassen und nur mit Wasser entfernen.
- ohne intensives Rubbeln mit scharfen Mitteln, Flammenwerfer usw. ist das Zeug noch nie rückstandslos weggegangen!).

Grüsse,
Roman

PS: In Italien gibts zwar keine Vignette, aber auf der Autobahn zahlt man je nach zurückgelegter Strecke, wobei es teure und günstigere Strecken gibt. Wer Zeit hat, fährt die interessanteren Staats- (SS), Provinz- (SP) und Gemeindestraßen (SC).
VW Bus Clipper L, 1584cm³, 50PS luftgekühlt, Baujahr 09/1970 Bild
Fiat Doblò Malibu 1,3JTD Multijet DPF Baujahr 06/2007 Bild
Benutzeravatar
apple
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 11.05.2006, 16:06
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von apple »

Würde mir wegen den paar Euro nicht den Stress machen und die Autobahn umfahren in Österreich. Das mit dem Abschnitt bis Kufstein is seit letztem Jahr und total besch... Sind da im Winter immer zum Skifahren. Seit dem Winter brauchts für die paar km a Pickerl ... Sowas hirnrissiges.
http://www.apples-bulli.de | große Gallerie mit vielen Treffenbildern und Infos zu meinem '76er T2b Westi und '81er T3 Lufti Westi

http://www.bullistammtisch-regensburg.de
Antworten

Zurück zu „Tourbeschreibungen/Campingplatz Tips/Stellplätze für eine Nacht“