T3 Abblendlicht flackert

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

T3 Abblendlicht flackert

Beitrag von heinixt600k »

seit 3 wochen flackert mein abblendlicht, nicht stark, aber sichtbar.

kann man den schaden auf einen mir bisher verborgen gebliebenen neuralgischen schwachpunkt unseres geliebten busses runterbrechen, oder ist da eine 100% suche von lima bis lampe angesagt ?

viele teile hängen da ja nicht drin...

spannenderweise wird das flackern weniger, je länger ich gefahren bin.

regler in lima ist neu, alle verbindungen fest + korrosionsbehandelt, lichtschalter gereinigt, batteriespannung 13,X V. soweit alle gut.
gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Das sind die ersten Zerfallserscheinungen deines Lichtschalters. Bau einen neuen ein und bau direkt ein Relais für die Last ein. Anleitungen findest du haufenweise mit der Suchfunktion.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Hallo, ich würde eher auf einen sterbenden Limaregler tippen.

Gruß, Totti
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Beitrag von nomansland »

entweder sterbender Regler/Bürsten oder sterbende Batterie.
Wieviel Volt hat die Batterie im Ruhezustand - also etwa eine Stunde nach ausmachen des Motors?

Grüße,
Olaf
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“