Seite 1 von 1

Altpflanzenöl

Verfasst: 18.10.2005, 17:12
von Josua_de
Weiß jemand, wo ich in Mitteldeutschland günstig bereits aufbereitetes Pflanzenöl bekomme?

Altpöl

Verfasst: 21.10.2005, 18:34
von DokaFahrer
Hallo

würde ich die finger von lassen!

Das gelöse Salz kristalisiert während der Verbrennung und wirkt wie Schleifpapier.
Es lässt sich bei der Aufbereitung nicht ausfiltern,
und durch den Krafstofffilter geht es auch durch!!
:dance

Daher liefer finger davon, sein dem du hast genug Hardware zum wechseln.

Mfg Thomas

Verfasst: 22.10.2005, 21:05
von Ralla
Hi,


welches Salz?

Die Fritten werden doch erst nachdem sie aus der Fritteuse kommen gesalzen?!? ;-g ;-)


Ansonsten ist vernünftig gefiltertes Altpöl doch alleine auf Grund des niedrigen Wasseranteils schon besser...

oder?

Verfasst: 22.10.2005, 21:37
von Atlantik90
Hast du schon mal zugeschaut, wenn die Salzen?
Die Salzen über der Fritte oder zumindest in dem Korb und da geht ein Haufen neben die Pommes.
Und zusätzlich wird ja auch noch anderes Gut frittiert, das schon salzhaltig ist. Allerding ist Salz nicht fett-/öl-löslich und sollte sich in der Fritte oder im Lagerbehälter absetzen. Den bodensatz sollte man m.E. nicht recyklieren

Verfasst: 22.10.2005, 22:23
von bahnbus
Zur Frage zurück: Ich kenn da was in Brandis :-bla

Verfasst: 26.10.2005, 22:43
von alfhajx
Nee in Brandis gibts nix, was auch immer genau er mit Mitteldeutschland meinte, er möge es erstmal genauer definieren, den Mitteldeutschland ist groß, Stadt? Gemeinde? Kfz-Kennzeichen?

Verfasst: 04.11.2005, 14:01
von bendog
;-g kann mich mal einer richtig schlau mache was altpöl betrifft , habe irgendwo gelesen das mann min.10 % diesel zusetzen sollte wegen der Additive . wie sieht es aus wenn altpöl sammelt muß ein entsorgungsnachweis ausgestellt werden :-hm

Verfasst: 04.11.2005, 18:07
von bahnbus
1. Keine Ahnung ... fahre kein Altpöl (mehr) wegen den darin enthaltenen Salzen.

2. Steht weiter unten http://bulliforum.com/viewtopic.php?t=1762

ortsangabe

Verfasst: 20.12.2005, 12:25
von Josua_de
Ich bin in Südthüringen 98617 Meiningen zuhause

Verfasst: 16.04.2006, 16:50
von jannemann1
Hallo erstmal,

Also Altpöl kann man sehr gut fahren, wenn man von der Qualität der Aufbereitung überzeugt ist. In gut aubereitetem Altpöl befinden sich KEINE Salze. Salze sind in Pöl NICHT löslich, liegen somit nicht in dissoziierter Form vor, sondern bleiben kristallin.
Ein verantwortungsbewußter Aufbereiter wird die Altpölchargen immer eine gewisse Zeit ruhen lassen, so dass sich alle Feststoffe und somit auch die Salzkristalle absetzen können. Erst dann wird er behutsam schichtweise das nahezu festofffreie Altpöl in die Filtrieranlage saugen und auf 1 micrometer filtern.
Das Ergebnis ist ein guter Kraftstoff, der wesentlich unempfindlicher gegen Kälte ist, als Raffinat oder gar Kaltgepresstes.

Pölige Ostern noch @all

PS: Der Restschlonz wird dann zu RME verarbeitet.., weil das öko ist :lol: