Bitte hier Tipps für Reise-/Campingführer rein!

hier könnt Ihr Urlaubs- und Tourberichte reinstellen. Fotos bitte an admin@bulliforum.com schicken, ihr bekommt dann die links mitgeteilt, dadurch kann eine dauerhafte Präsenz gewährleistet werden.

Moderatoren: tce, jany, Staff

Antworten
LaRisa :)
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 04.01.2009, 17:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Regensburg

Bitte hier Tipps für Reise-/Campingführer rein!

Beitrag von LaRisa :) »

Hallo liebe Bus-Gemeinde :)
da ich grad vergeblich nach einem thread für gute Reise/Campingführer gesucht habe, mache ich einfach mal selbst einen auf!

Ich bin gespannt was ihr alles für Tipps habt!

Ich selbst hab mit dem Reiseknowhow gute Erfahrungen! Leider gibts aber von diesem Verlag nur wenige Führer mit Campingplätzen und Routen :(

Liebe Grüße aus dem Süden

LaRisa
Be the change you want to see in the world!
Tiwi

Beitrag von Tiwi »

Hallo LaRisa und willkommen im Haufen,

Also gute Stellplatztips holt man sich glaub ich beim "Weisswareforum" (Weissware=Wohnmobilisten à la Tabbert, Hymer, etc....).
Ich glaub die heissen Camperline.de

"Danke" Internet gibt's heute kaum noch Geheimtips, denn die sind mittlerweile alle öffentlich gemacht worden und so gibt's wirklich nur wenige unentdeckte Plätze, die in Europa noch geheim zu nennen sind.
Viele ehemalige Geheimtips sind mittlerweile mit Verbotsschildern oder Absperrungen übersäht. Die Kehrseite solcher "heissen Tips im www".

Aber schöne und spannende Reiseberichte habe ich ein paar zum schmökern aus meinen Lesezeichen:

www.worldtrucking.info

http://www.derreisetipp.de/reiseberichte/index.html

http://www.postbus.de/

http://www.reckfilm.de/

http://www.storyal.de/story/storytravel.htm

http://www.waterpeople.de/reisen.htm


Um nur mal ein paar zu nennen.
Wenn Du die alle durchgelesen hast, dann hab ich vielleicht noch ein paar Links mehr...aber jetzt hast Du erstmal genug Lesestoff für die nächsten Tage.
LaRisa :)
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 04.01.2009, 17:26
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Regensburg

Beitrag von LaRisa :) »

Hallo TIWI,
DANKE erstmal für die Infos. Wär cool wenn du noch ein paar mehr Links posten könntest :) Bin nämlich auf der Suche nach was bestimmtem:

Im Sept 2009 solls über Frankreich nach Spanien gehen. Wohin weiss ich noch nicht - dafür wollt ich nämlich nen Routentipp! Also wenn du da was hättest wär supi :)

1000 DANK
Be the change you want to see in the world!
Benutzeravatar
Kasi
Poster
Beiträge: 150
Registriert: 12.10.2008, 13:17
Aufbauart/Ausstattung: bett
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Kasi »

Jepp selbe Zeit selbe Richtung wollen wir auch. Infos sind immer gut.
so long ... Andi

Bild
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

da ich im Mai mich auch auf die socken nach frooonkreisch mache, hatte ich auch dies entdeckt...

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=1185

...kann meine R-fahrungen ja dann auch mal hier publik machen... :-bla
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
CCS
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 06.10.2005, 13:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Schwäbisch Gmünd

Beitrag von CCS »

Gut finde ich die Stellplatz-Führer von Promobil: http://www.promobil.de/heft/buecher.274.7.htm.
Mit dem ASCI-Campingführer konnte ich mich nicht anfreunden. Leider habe ich bisher generell keinen Campingführer gefunden, der mich begeistert.

Bin aber auch in D nur auf Stellplätzen bisher unterwegs gewesen. In Schweden und Australien gibt es kostenlose Campingführer, zudem gucke ich immer auf der Landkarte nach einem Campingplatzsymbol, falls mir der nicht passt, fahre ich einfach weiter.

Oft sind die groß in Campingführern beworbenen Plätze mit allem Pipapo, was ein normaler Camper nicht braucht. Dafür sind die recht teuer.

Schön waren meist kleine Plätze, welche nur irgendwo abgelegen auf der Landkarte mit Symbol waren, keine bis zwei Sterne, dafür fast immer sehr sauber und preiswert! Habe so in Schweden schon viele kleine Plätze an Seen mit wunderbarem Sandstrand gefunden. In Städten packe ich dann einen Stellplatzführer aus.
Bild
ICQ-Nr.: 91726036
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Beitrag von puffin »

Guten Morgen allerseits,
@ LaRisa:
sehr gute Reiseführer sind die vom Velbinger Verlag, die sogenannte "Reihe unkonventioneller Reiseführer"
Hab mittlerweile eine gute Sammlung zusammen,sind leider nicht für alle Reiseziele erhältlich, aber für dein 2009 geplantes Zeil ist etwas vorhanden.
-Bd. 06 Südfrankreich
-Bd 26 Franz. Atlantikküste/Loire
Ein Tip von mir.
Nimm dir die Zeit und mach in den Cevennen einen Abstecher in die Tarnschlucht. Wandern, Baden, Paddeln je nach Lust und Laune, wir haben da schon mal 14 Tage verbracht.
Gruß Peter


-
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Antworten

Zurück zu „Tourbeschreibungen/Campingplatz Tips/Stellplätze für eine Nacht“