Bremsdruck ungleichmäßig...trotz mehrmaligen entlüften

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Walze
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 20.08.2007, 14:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: aaz
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Bremsdruck ungleichmäßig...trotz mehrmaligen entlüften

Beitrag von Walze »

Moin,
nachdem mir neulich mal ein Druckzylinder geplatzt ist und ich diesen mitsamt Belägen Trommeln etc getauscht habe ist der Druck am Pedal sehr ungleichmäßig...hab schon ein paarmal entlüftet und ihn auch schon in der Werke entlüften lassen...die meinten da wäre keine Luft dringewesen...
Was könnte denn dieses auf und ab erklären...zwischen Bremspedal anschlag und knackighrtem druckpunkt...???

gruss
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du einen Bremskraftverstärker? Wenn ja, dann darfst du nicht vergleichen wenn der Motor läuft und nicht läuft. Direkt nach dem Abstellen des Motors änderts sich das Druckgefühl auch mit jedem Bremsversuch, da der Unterdruck im System des BKV abgebaut wird.

Hast du ABS, dann muß mit Gerät entlüftet werden und nicht nur die Pedaldruck.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Walze
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 20.08.2007, 14:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: aaz
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Beitrag von Walze »

Moin,
nein leider variiert der Druck nicht nur zwischen Motor an und aus...meist ist der Druck wech wenn man länger hochtourig gefahren ist...also vor der Autobahnausfahrt tret isch meist 2xbis der Druckpkt. wieder oben ist...Innerorts ist´s nicht ganz so dramatisch,fällt aber schon auf und nervt.
Nein kein Abs...und wie gesagt,Luft ist wohl keine im System

gruss
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

ich würde das...

1. unterdrucksystem vom motor bis zum bremskraftverstärker

2. das bremsleitungssystem am hptbrszyldr

3. den mechanischen zustand allgemein

mal prüfen

unterdruckpumpe am motor zahnlos ? schläuche alle i.o ?

hptbrmszlndr i.o ?

komplettcheck kann ja manchmal hilfreich sein.

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Bremsdruck ungleichmäßig...trotz mehrmaligen entlüften

Beitrag von KleinerMuck »

Walze hat geschrieben:Moin,
nachdem mir neulich mal ein Druckzylinder geplatzt ist und ich diesen mitsamt Belägen Trommeln etc getauscht habe ist der Druck am Pedal sehr ungleichmäßig...hab schon ein paarmal entlüftet und ihn auch schon in der Werke entlüften lassen...die meinten da wäre keine Luft dringewesen...
Was könnte denn dieses auf und ab erklären...zwischen Bremspedal anschlag und knackighrtem druckpunkt...???

gruss
Wurde auch die Kupplung entlüftet?
Benutzeravatar
Walze
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 20.08.2007, 14:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: aaz
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Beitrag von Walze »

yupp Kupplung wurde auch...
werd mir mal den Unterdruckpart am WE anschauen...klingt find ich recht vielversprechend

gruss
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du pumpen musst, dann schau mal nach deinem Hauptbremszylinder. Da ist eine Manschette beim Entlüften über den Jordan gegangen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Damals bei meinen 83er DG Bully im Jahre 1996 musste der BKV getauscht werden, da erst nach dem dritten Zutreten der volle Bremsdruck zur Verfügung stand, beim Fahren in der Stadt.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
AtlanTic
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 24.02.2009, 15:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Neunkirchen

Beitrag von AtlanTic »

Hallo,
hätte dann noch eine allerletzte Idee: der neue Bremszylinder könnte entweder unrichtige Kennwerte besitzen oder durch Überalterung schon wieder gehimmelt sein. Viel Erfolg!
Gruß Bernd
T3 Atlantic 90 JX Hochdach
Benutzeravatar
Walze
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 20.08.2007, 14:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: aaz
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Beitrag von Walze »

Moin,
ich kram den mal wieder raus...hab nen neuen/gebrauchten Hauptbremszylinder eingebaut...schön auf den letzten Drücker: Rein entlüftet Deckel drauf und lolslos in die Normandie. Und 4600km später kann ich sagen das es wohl daran gelegen hat...Druckpkt eiert zwar immer noch ein bisschen aber deutlich besser.
Danke für eure Tips und Ideen zum Thema

gruss
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“