Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

Beitrag von aerobat »

Servus Miteinander!

Am Wochenende war mir mal wieder etwas "langweilig" und ich habe eine Stunden meiner Freizeit dem Busle geopfert.
Und siehe da, es stellt sich ein bisher ungekanntes Fahrgefühl ein!
Jippppiiiiieeee....! :g5

Nachdem mein Gasseil immer zäher ging und ich schon ab und an einen unfreiwilligen "Tempomat" in meinem Bus hatte, sah ich mich nun doch dazu gezwungen gegen dieses Problem endlich mal vorzugehen. Eigentlich wollte ich ja gleich ein neues Gasseil kaufen, da viele von Euch meinten dass wenn es schlecht geht, das Seil auch "fransig" sei.
...stimmt nicht...

Ich habe also vorne und hinten das Seil demontiert, den gesamten Bowdenzug jedoch im / am Fahrzeug belassen. Irgendwie wusst ich auch nicht ob die Seele alleine rausgeht oder nicht und ach genau - ein neues Gasseil hatte ich ja auch nicht gekauft.
Also doch schmieren...
Da ich ein alter Verfechter von gutem Waffenöl (weil Harz frei) bin, hab ich mein allerfeinstes (stammt ja auch aus Bayern :gr ) Ballistol Waffenöl zur Schmierung des Bowdenzuges verwendet. Von hinten im Motorraum etwas direkt in den Zug geträufelt (immer wieder und wieder) und das Seil vor und zurück, vor und zurück. ...und siehe da...
Es läuft wie geschmiert - kein Hakeln - kein Ruckeln - kein Zucken! -coool- Ich glaub sogar besser wie Neu! :sun - und günstiger.


Und weil ich grad so schön dabei war, hab ich auch noch die gesamten Gelenke der Lenkung und Schaltung mit meinem allerfeinsten Motorrad-Kettenfett (die Betonung liegt auf Fett und nicht "Ketten-Kleber") der Marke France Equipement oder auch von Motorrad Schüller (ist das gleiche, bzw. fast) satt abgeschmiert.
Bissi schalten hin und her und wieder hin und her... ...wir kennen das ja vom Gaszug... :dance



Hey Leuts,
am Montag fahr ich in die Arbeit (so knappe 50km) und ich sags Euch - das Busle fährt nun (zumindest gefühlt) gleich sooooo viel schneller dass ich in der Stadt (München) schon etwas aufpassen muss um nicht gleich geblitzt zu werden.
Und die Schaltung - ein Traum!
Also klare Empfehlung! :holland !!! Wer gut schmiert - der fährt gut!!! :holland

Also wenn wieder jemand über seine "hakeliges Getriebe" mäkelt, dann kann ich nur sagen. Kriech unter Deine Kiste, oder heb sie an, oder fahr über ne Grube und schmiere erstmal. Hätte nämlich echt nicht geglaubt dass das soooo ein Unterschied sein kann, bei so einem lätschigen Schaltgestänge (nebst Buchsen, Umlenkung usw.).

So genug gelabert! -- Mitteilungsbedürfnis aus

Wünsch Euch noch nen schönen Tag,
aerobat

PS: Natürlich auch wiedermal keine Fotos gemacht - sorry -
Für oben genannte Marken und Produkte erhalte ich keinerlei Zuwendungen. Ich find das Zeugs einfach nur gut!
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Na dann kannst ja mal richtig Gas geben und mit den Münchnern zu unserem Stammtisch nach Regensburg kommen.....

Gaszug hab ich noch nicht geschmiert/geölt, aber Schaltbox schon!
Das bringt auf jeden Fall was! Da kann die Saison ja losgehen!

Gruß aus der Oberpfalz :bier

Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von aerobat »

Servus Tom!

Meine Saison war nie zu ende.
Ich fahr meinen "Bundes-Bulli" das ganze Jahr durch und da werden so manche Schmier- und Wartungs- Pflege und Erhaltungsarbeiten doch etwas häufiger als bei Deinem "Summer-Mobil" nötig.

Aber Regensburg ist halt schon ein gutes Stück zu radeln und ich bin ja immer am "machen".
Entweder arbeiten um Geld zu verdienen, oder bei uns mit den Pferden zu tun und dann gibt`s da noch zwei Zwerge die auch versorgt sein wollen...
hmmmmmm

Also echt chronischer Zeitmangel.
...aber vielleicht klappt`s ja doch mal...

Gruß,
aerobat
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Guten Morgen Leute!

Was so ein bisschen Schmiere doch ausmachen kann.

Hab noch einen kleinen Tip für Euch und alle die auch mal durchölen wollen. Wir haben uns immer den Ekzipfel von einer Gefriertüte abgeschnitten, unten ein kleines Loch hinein gemacht, den Zipfel ein kleines Stück auf die Bowdenzughülle geschoben und mit Iso-Band oder Bindfaden richtig fest/dicht gezwirbelt. Den so entstandenen Trichter mit Öl gefüllt, dieses Ende etwas hochgehangen und über Nacht stehen lassen. Schwerkraft und Kapilarwirkung machen den Rest und wenns früh zum anderen Ende rausläuft ist alles fein durchgeölt.

Gruß, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
carat1234
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 09.08.2005, 19:40
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Roth bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von carat1234 »

Hi!
Ja, wie mein ehemaliger Meister schon immer gesagt hat:
Ein Tropfen Öl ersetzt nen Auszubildenden!!!!
mfG
Christoph
Bild
Benutzeravatar
RipCurl
Poster
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2008, 20:37
Modell: T3
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von RipCurl »

Jop hab auch gerade die Schaltbox geschmiert.... wirkt Wunder
:-)
bsu
Poster
Beiträge: 64
Registriert: 19.11.2008, 16:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BJ 88
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ulm und Marburg

Beitrag von bsu »

Vllt sollt ich das auch mal machen. Bei mir will der 3te oftmals nicht mehr raus ;-). Wo genau schmiert ihr den? Einfach von oben in das Schaltgestänge?

Grüße
Bsu
Das muss in Flammen stehen ...

Suche:
Tacho Cockpit (bzw. die Leiterfolie)
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Beitrag von Dr.Blech »

Von oben kommst Du nur an diese Plastikkugel, da kannste aber auch mal etwas schmieren. Für die wichtigere Schaltbox musst du das Ersatzrad abmachen und das darüber befindliche Kästchen abschrauben, alles säubern und neu einfetten. Du wirst Dich wundern! :dance


Gruß, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von aerobat »

Servus!

Folgende Schmierstellen von oben:
Führung, bzw. Gelenkstück der Schaltegestänge Durchführung durch die Karosserie.

Folgende Schmierstellen von unten:
(Reserverad entfernen - Abdeckung geöffnet)
Reinigen und einfetten der Gestänge und Gelenke in der "Metall-Box" oder auch Schaltbox genannt. (besser wenn Blechbox demontiert)
Übergang Gelenkstück der Schaltgestänge Durchführung durch die Karosserie
Alle Gelenke der nach hinten führenden Schaltstange reinigen und schmieren.
Übergang / Gelenkstücke zum Getriebe hin reinigen und schmieren.
zusätzlich eventuell auch Auflagepunkte des Kupplungsnehmerzylinders (also bewegtes Teil hinten am Getriebe)

Reinigung: Borsten-Pinsel / Diesel oder ähnliches
Pflege: Spritzwasserfeste Fette / z.B. Lagerfette, Kettenfette (mit geringem Anteil an Haftzusätzen (sonst Kleber)) / Fette mit hohem Graphit-Anteil oder ähnliches

....sich freuen!

Gruß,
Tom
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Danke Danke Danke!

Beitrag von HannesWBX »

Ach diese Forum ist wirklich super!

Ich werde das Schmieren in den nächsten Tagen gleich mal machen und freue mich auf das Ergebnis!

Was kann ich bei meinem Kupplungspedal machen? Es quitscht... Da ich eine hydraulische Kupplung habe kann man da ja wohl leider nix schmieren?!

Sorry falls das etwas unbeholfen klingt-bin kein Profi und neu aufm T3!

Euch allen bei dem schönen Wetter ein tolles WE!

Hannes
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Benutzeravatar
AnZaMa
Stammposter
Beiträge: 201
Registriert: 21.06.2008, 17:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von AnZaMa »

Mahlzeit zusammen.
Herrlich. Das ist doch genau das Thema, was ich suche.
Mein Bus stand bis zum 01.04. in einer Scheune und nun durfte er wieder raus. Was mir gleich auffiel war, dass die Schaltung ein wenig "quietschte". Gerade wenn man über die Sperre hinaus runter in den ersten Gang schalten will. Auch ist es so, dass momentan die Gänge ein wenig hängen. Soll heißen, dass ich den 2. und 3. Gang nur schwer rausbekomme.
Also muss ich wohl auch mal schmieren. Was nehmt ihr denn hier für Wundermittel? Könnt ihr mir ein paar Namen nennen und wo man das Zeug besorgen kann? Wo sollte man denn am besten schmieren?

Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt helfen.

Grüße
Tim
Stempel durch ... Anzeige hier ... Und dann: DAAAAAA!
Hatter Achsfett am Schuh ....
2.0 Liter .... es ist vollbracht!
Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

AnZaMa hat geschrieben: Also muss ich wohl auch mal schmieren. Was nehmt ihr denn hier für Wundermittel? Könnt ihr mir ein paar Namen nennen und wo man das Zeug besorgen kann? Wo sollte man denn am besten schmieren?

Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt helfen.

Grüße
Tim
Servus Tim!

Deine Fragen hat aerobat (Tom) schon alle in seinem Posting beantwortet.
Mach das Reserverad raus und dann siehst Du die Schaltbox und weißt auch was gemeint ist; dann einfach dem Schaltgestänge nach hinten folgen.

Ich hab dazu auch Mehrzweckfett mit hohem Graphitanteil genommen und das hat bis jetzt super funktioniert. Das Fetten/Schmieren wirkt manchmal wirkich Wunder.

Gruß Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
AnZaMa
Stammposter
Beiträge: 201
Registriert: 21.06.2008, 17:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 116 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von AnZaMa »

Hi Tom,
jap. Habs gelesen und werde mich mal die Tage dran machen.
Bekommt man so ein Fett in jedem Baumarkt oder doch eher im Autozubehör?
Stempel durch ... Anzeige hier ... Und dann: DAAAAAA!
Hatter Achsfett am Schuh ....
2.0 Liter .... es ist vollbracht!
Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

AnZaMa hat geschrieben: Bekommt man so ein Fett in jedem Baumarkt oder doch eher im Autozubehör?
Ich habs mir vom Autohof mitgenommen; Baumarkt weiß ich nicht, aber ich denke so Läden wie Stahlgruber oder Trost Autoteile hat sowas auf jeden Fall.

Schönen Sonntag :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von aerobat »

Servus!
Du kannst zur BayWa oder Trost, Stahlgruber, oder wie sie alle heissen mögen fahren. Oder Du hast nen netten Landwirt um die Ecke, der seinen Maschinenpark gut pflegt, der hat auch immer bissi was von dem Zeugs da. (brauchst ja eigentlich ned viel)
In meinen Augen haben sich Produkte in Kartuschen-Form sehr bewährt.
Also das Zeugs, was man in ne Fettpresse reinsteckt und dann mittels Presse in Schmiernippel reindrückt.
Hier gibt es gute Produkte, eben mit hohem Graphit-Anteil, eher wasserbeständiges, etc.

Die Baumarkt-Qualität ist in meinen Augen meist eher als "fragwürdig" einzustufen.
Ist ja auch klar, im Zeitalter der Gewinnmaximierung. (brauch ich denk ich ned erklären warum, weshalb und wieso - oder?)

Gruß,
aerobat
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
HannesWBX
Poster
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2009, 16:49
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von HannesWBX »

So, hab nun endlich mal meine Schaltung geschmiert! iSt schon Wahnsinn wie hart Fett werden kann! Für die Reinigung hab ich am längsten gebraucht! Hab alles mit Benzin gereinigt und danach alles geWD40igt und gefettet mit Werkstattfett aus der Tüte! Jetzt flutscht alles wieder!

Danke für die Inspiration, Hannes
Kleiner Ausflug zum Strand mit Mutti und die Kleinen...DER NEUE VOLKSWAGEN T3!
Bild
Benutzeravatar
Woschle
Stammposter
Beiträge: 792
Registriert: 07.01.2008, 18:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Jokavelle
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wuppertal, Cremlingen
Kontaktdaten:

Re: Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

Beitrag von Woschle »

Moin.

Fetten ist also okay? Hab irgendwo im Forum gelesen, dass man das nicht machen soll, da sonst irgendeine Schutzhülle kaputt geht!
WD40 oder Fett, was wäre wenn besser?

Grüße
Woschle
Bild

Grüße aus Wuppertal
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

Beitrag von Domi »

Woschle hat geschrieben:Moin.

Fetten ist also okay? Hab irgendwo im Forum gelesen, dass man das nicht machen soll, da sonst irgendeine Schutzhülle kaputt geht!
WD40 oder Fett, was wäre wenn besser?

Grüße
Woschle
Du meinst den Gaszug?
Wenn du Ballistol nimmst wie Tom beschrieben hat geht da nix kaputt, das Zeug kannst sogar saufen :mrgreen:

Schaltgestänge nehm ich 1x im Jáhr stinknormales Mehrzweckfett. Hab da nen 5Kg Eimer von rumstehen. Ist das was es auch in Kartuschen gibt.
Dabei hab ich beste Erfahrungen mit Divinol gemacht.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Re: Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

Beitrag von wolke55 »

Salü,
die Gestängelagerung in der Fahrzeugmitte sollte ebenso (erst gesäubert und danach "geschmiert" werden.
Der Wolfgang aus LÖ
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

Beitrag von ergster »

Fällt mir spontan zu ein

Bild
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Läuft wie geschmiert. ..ein ungekanntes Fahrgefühl...

Beitrag von multiwahn2 »

Oh man, ihr habt ja so recht!!!!!!!!!!!!!! Hab das hier gelesen und auch gleich geschmiert.......wunderbar!!!!!
Hab gleich noch alle Gummis mit ein biisi Sprühzeugs behandelt und siehe da, dasd olle nervige Quitschen bei leichten Bodenwellen und Schlaglöchern ist weg! Gott sei Dank!!!
Danke liebes Forum!
siggi_f
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 06.08.2007, 11:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wiesbaden

Re:

Beitrag von siggi_f »

aerobat hat geschrieben: Die Baumarkt-Qualität ist in meinen Augen meist eher als "fragwürdig" einzustufen.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich verarbeite seit ich ernsthafter schraube - also rund 25 Jahre - das Graphit-Fett von Liquy Moly und bin zufrieden.

Gruß, Siggi
Das feuerrote Spielmobil - '81 'Westi-Joker mit CU Maschine und 07er - Kennzeichen
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Re:

Beitrag von Domi »

siggi_f hat geschrieben:
aerobat hat geschrieben: Die Baumarkt-Qualität ist in meinen Augen meist eher als "fragwürdig" einzustufen.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich verarbeite seit ich ernsthafter schraube - also rund 25 Jahre - das Graphit-Fett von Liquy Moly und bin zufrieden.

Gruß, Siggi

Liqui Moly hat ja auch mit Baumarktqualität nichts zu tun... ;-)
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“