mal wieder lüftungsmotor...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

mal wieder lüftungsmotor...

Beitrag von DokaOliver »

hallo,

ich hab die suche gerade bemüht, aber bin nicht so recht schlau geworden.
mein symptom ist folgendes:
der gebläsemotor läuft auf stufe 1 oder 2 an, bleibt aber nach einer weile stehen. schalte ich dann auf drei, läuft er, schwankt aber leicht in der drehzahl. schalte ich wieder zurück, ist für 5 minuten alles ok, dann steht er wieder...

ich würde als erstes auf den schalter tippen, habe aber keinen zum testen.
bevor ich mir nen neuen leiste, interessiert mich mal eure meinung dazu.
ich denk mal, das der motor an sich ok ist? quitschen hatte ich öfter mal kurz, vor allem bei stufe 1.
es könnte natürlich auch sein, das der motor an der achse bzw dem lager defekt ist, und die spannung in stufe 1+2 nicht mehr reicht um ihn auf dauer zu drehen...

merci
oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: mal wieder lüftungsmotor...

Beitrag von TottiP »

DokaOliver hat geschrieben:
es könnte natürlich auch sein, das der motor an der achse bzw dem lager defekt ist, und die spannung in stufe 1+2 nicht mehr reicht um ihn auf dauer zu drehen...
Das würde ich mal tippen...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Ist bei mir genauso, bin nur noch nicht zum Tauschen gekommen. Ersatz hab ich ja schon liegen. Ich Tippe auch auf Lagerschaden bzw. Kohlen runter.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
country69
Stammposter
Beiträge: 458
Registriert: 06.02.2008, 20:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Fensterbus
Leistung: 64
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Papenburg,26871,04961
Kontaktdaten:

Gebläse!

Beitrag von country69 »

Mein Lüfter von der Doka läuft auch nur noch auf Stufe 2 und 3. Ab und zu quitscht er. Jetzt hab ich nen Fensterbus bekommen da geht gar nichts an Lüftung. Schalter neu gemacht 6 euro von Käfer und Co. Sicherung ist drin. Alles tot. Muss ich jetzt das ganze Armaturenbrett rausbauen oder kann man noch irgendwo anders Fehler suchen oder messen? Bis zum Herbst muss das Gebläse wieder laufen, damit die Scheiben nicht beschlagen und wegen TÜV muss es auch gehen wenn der Prüfer es kontrollieren sollte. :gr
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

da kling ich mich auch ma ein ! meiner läuft auf 1 un 2 vorbildlich bei 3 is aus ????!?!?!?!?!

jemand ne ahnung woran es liegen könnte ?
Bild
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

Beitrag von DokaOliver »

hi,
danke erstmal für eure antworten...aber viel weiter bin ich jetzt auch nich...
kennt den jemand den motor, stimmt das das er nur eine wicklung hat und die spannung für die stufen über wiederstände begrenz wird? oder gibt es auch welche mit drei wicklungen?
wie ist der schalter aufgebaut?
die kohlen des motors scheiden als grund aus, weil wenn die defekt sind geht gar nix mehr, oder es stinkt wie sau.

v6driver,
bei dir kann es doch eigentlich nur der schalter oder das kabel sein?

oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Beitrag von TottiP »

Mach mal Deinen Kühlergrill ab, neben dem linken Scheinwerfer hast Du den Widerstand sitzen. Der Motor hat nur eine Wicklung, jawoll!
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
wolke55
Harter Kern
Beiträge: 1064
Registriert: 11.12.2006, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 79539 Loerrach

Beitrag von wolke55 »

Salü DokaOliver,
lt. Schaltplan sind/ist jeweils in der 1. sowie in der 2. Stufe, zwei bzw. ein Widerstand in Reihe zum - vom Lüftermotor geschaltet.
Das Frischluftgebläse ist mit 16A abgesichert und die Sicherung sitzt (original) "in einer extra Halterung rechts neben dem Sicherungskasten.
Gruß aus LÖ
Wolfgang
geht nicht, gibt's nicht ;-)

LLE 2216 Womo mit Pedalfessel/2.Batt/Oelkuehler/Ebersbaecher Airtronic D2/P2-Nebler/P2-Lenkrad/viele Neuteile
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Vorwiderstand

Beitrag von mowagman »

Der Vorwiderstand sass bei mir mit im grossen schwarzen Kasten in dem auch der Lüftermotor versteckt ist...
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“