Anhängelast!?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Anhängelast!?

Beitrag von Bw-Doka »

Hallo,

da ich nun wie oftmals beschrieben bei VW angerufen habe und um ein Gutachten über eine Anhängeast erhöhung gebeten habe, ist dieses nun auch angekommen!!!

Nur leider gibt VW nur eine Erhöhung auf 1400Kg bei 12% Steigung an.
Anstatt der bisherigen 1200Kg.

Geht da nicht mehr??

Habe eine 86er BW Doka mit 50 Ps Diesel und Westfalia AHK.

Bin für jeden Tipp dankbar.
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Nicht mit dem CS. Für 2to Anhängelast brauchst du mindestens den Turbodiesel.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

mal 2 tonnen am cs gefahren? nur versuchsweise? glaub mir, selbst wenn das eingetragen wäre würdest du das freiwillig genau 1mal machen....
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy »

so, erstmal ne rüge! im threadtitel erkennt man auch mit einem fragezeichen, das es eine frage ist. das tut ja in den augen weh! was will uns der autor damit sagen, ich hab das mal angepasst!

so, nun zum thema :g5

meiner meinung nach, brauchste da nicht nur nen TD sondern sogar schon nen syncro. denn der TD 2wd hat meines wissens nach nur 1800kg. und selbst die sind schon heftig.
Bild
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Und mit Anhängelasterhöhung hast du 2to.!
Mit dem Syncro darfst du nach Erhöhung sogar 2,5 to ziehen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
jenseblümchen
Stammposter
Beiträge: 432
Registriert: 01.03.2007, 22:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 51688 Wipperfürth-Wipperfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von jenseblümchen »

wenn man nicht grad im absoluten flachland wohnt machts auch keinen spaß mitm jx 2 tonnen zu ziehen - und selbst im flachland würde ich das nicht machen ohne ölkühler und LLK.


wer häufiger solche lasten zieht sollte imo aufn AAZ etc umbauen, die seriendiesel sind da nicht das wahre für.
Meine Bushistorie:
10/05 - 01/07: 82er Selbstbaucamper mit CU
02/07 - 07/11: 90er Caravelle-C mit JX
06/11 - 08/12: Ex-Postbulli mit KY
seit 10/12 Ex Bundeswehr-Funkdoka mit KY im Heck
Im Alltag/Gelände einen 2007er Lada Niva
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Beitrag von Bw-Doka »

Hallo.

es geht ja nicht darum 2 Tonnen zu ziehen, es würde mir ja auch 1,6 Tonnen reichen. Und es ist ein 1,9 Liter Diesel mit 60 PS verbaut, nur nicht eingetragen, ´weiß nicht ob ich den eingetragen bekomme!!
Hätte ich da dann die möglichkeit mehr Anhängelast zu bekommen????
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

ACHTUNG:

Ich habe am 2WD 2,3t (ja, zweitausenddreihundert Kilo) anhängelast.

Hierzu die stabile AHK angebaut (die mit dem 11,8er wert glaube ich) und halt nen 5e hinten drin :-)
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
jenseblümchen
Stammposter
Beiträge: 432
Registriert: 01.03.2007, 22:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 51688 Wipperfürth-Wipperfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von jenseblümchen »

Bw-Doka hat geschrieben:Hallo.

es geht ja nicht darum 2 Tonnen zu ziehen, es würde mir ja auch 1,6 Tonnen reichen. Und es ist ein 1,9 Liter Diesel mit 60 PS verbaut, nur nicht eingetragen, ´weiß nicht ob ich den eingetragen bekomme!!
Hätte ich da dann die möglichkeit mehr Anhängelast zu bekommen????
Frag den Prüfer deines Vertrauens. Dann fragste den mal ganz Nett wie das mit dem Eintragen des Motors aussieht (ist bei den meisten - soferns sauber gemacht wurde - mit ner Briefkopie wo's schonmal eingetragen wurde kein Problem).


Wenn du den Motor eingetragen hast (ich würde nämlich glatt behaupten der Prüfer wirds net mögen wenn du ohne eingetragenen motor ankommst) kannste mal Anfragen ob du ne höhere Anhägelast eingetragen bekommen kannst. Natürlich vorher die stabilere Fassung holen (2000 kg anhängelast und 75 kg stützlast (?)) und montieren - ich denke mal, je nach Prüfer, dürfte das glatt gehen.
Meine Bushistorie:
10/05 - 01/07: 82er Selbstbaucamper mit CU
02/07 - 07/11: 90er Caravelle-C mit JX
06/11 - 08/12: Ex-Postbulli mit KY
seit 10/12 Ex Bundeswehr-Funkdoka mit KY im Heck
Im Alltag/Gelände einen 2007er Lada Niva
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Briefkopie

Beitrag von Bw-Doka »

Ja das mit der Briefkopie klingt eionleuchtend, aber wie komme ich daran, hat jemand so einen >Motor eingetragen uund würde mir die Briefkopie zur verfügung stellen?
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
jenseblümchen
Stammposter
Beiträge: 432
Registriert: 01.03.2007, 22:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 51688 Wipperfürth-Wipperfeld
Kontaktdaten:

Re: Briefkopie

Beitrag von jenseblümchen »

Bw-Doka hat geschrieben:Ja das mit der Briefkopie klingt eionleuchtend, aber wie komme ich daran, hat jemand so einen >Motor eingetragen uund würde mir die Briefkopie zur verfügung stellen?
Wenn du die Motorkennung zur Hand hast (1Y?) kann man da nachfragen wer den Eingetragen hat und ggf da ne Kopie bekommen - ich glaub, der longbay war auch auf der suche danach, vllt hatte er ja mittlerweie glück - soferns der 1Y ist.
Meine Bushistorie:
10/05 - 01/07: 82er Selbstbaucamper mit CU
02/07 - 07/11: 90er Caravelle-C mit JX
06/11 - 08/12: Ex-Postbulli mit KY
seit 10/12 Ex Bundeswehr-Funkdoka mit KY im Heck
Im Alltag/Gelände einen 2007er Lada Niva
Benutzeravatar
SyncroHorst
Stammposter
Beiträge: 538
Registriert: 07.03.2009, 17:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Krankenwagen
Leistung: 51 KW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW

Beitrag von SyncroHorst »

puckel0114 hat geschrieben:Und mit Anhängelasterhöhung hast du 2to.!
Mit dem Syncro darfst du nach Erhöhung sogar 2,5 to ziehen.
Nicht mit einem CS.
Ich fahre T3 Syncro was sonst...
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Beitrag von Domi »

@Horst: bezog sich wohl auf den post von tommy: :hehe



tommy hat geschrieben:so, erstmal ne rüge! im threadtitel erkennt man auch mit einem fragezeichen, das es eine frage ist. das tut ja in den augen weh! was will uns der autor damit sagen, ich hab das mal angepasst!

so, nun zum thema :g5

meiner meinung nach, brauchste da nicht nur nen TD sondern sogar schon nen syncro. denn der TD 2wd hat meines wissens nach nur 1800kg. und selbst die sind schon heftig.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Mal Vorsicht mit der Eintragerei! Von VW gibt's nur Freigaben fuer unveraenderte Fahrzeuge - d.h., fuer den CS max. 1,4t. Wenn Du erst den anderen Motor eintragen laesst, bist Du mit der Anhaengelasterhoehung komplett auf den guten Willen den Pruefers angewiesen (wenn Du allerdings die Zeit und das Geld fuer TUeV-Tourismus hast, ist das allerdings "ueberhaupt kein Problem").

Und: der JX kommt mit 2t gut zurecht - und schafft auch deutlich mehr. Naja, bei manchen Alpenpaessen wird es sicherlich eng....

el
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Beitrag von Bw-Doka »

Wo finde ich die Nummer die am Motor steht, der Motor stammt aus einem 95er T4.

Vielen dank für eure hilfe.
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“