Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Doka Dani
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 31.01.2010, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach westfalia
Leistung: 78 ps
Motorkennbuchstabe: Wbx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Doka Dani »

Hallo
ich hab da mal ne Frage wegen meiner
standheizung sie läuft gut volle Funktion
ist aber das letzte mal vor 10 Jahren
von der BW gewartet worden . Ich weiß das
die brennkammer alle 10 jahre getauscht
werden muss . Ich würde sie gern für den tüv
Termin abklemmen und mich später darum kümmern
nun die Frage :
reicht das nur den Schalter abzuklemmen damit
der Prüfer sieht das sie nicht einschaltbar ist oder
muss ich die ausbauen ?
Dann noch eine Frage mein zahnriemen ist bei 107000km
von der BW gewechselt worden , nun hat meine doka 121000km
auf der Uhr , er sieht super aus und scheint soweit in Ordnung zu sein
leider ist der Wechsel schon 1998 vollzogen worden muss ich ihn wechseln ????
Hat da einer erfahrungswerte ??

Lg aus Münster
Daniel
Party people Nature One 2014 die Bulli Boys sind dabei !!!!!!!!!!! Jetzt erst recht ................HiiiiiiiiiiiHaaaaaaaa


Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Vinreeb »

Hi,
Ja wechsel den Zahnriemen! alle 5-6jahre sollte der neu, egal wie er aussieht, das Risiko ist einfach zu hoch um damit zu spielen.

Die Brennkammer ist so ne sache, manche Prüfer schauen garnicht drauf, andere sehr.
Das Problem mit der undichten Standheizung ist keines, wenn du kannst würde ich das Ding weiter betreiben, denn die dicken (und ich nehm an du hast ne DA6)
Sind so laut und ziehen so viel strom, das du keine chance hast die länger laufen zu lassen/damit zu pennen)
Und wenn du wach bist, und der Wärmetauscher gibt den geist auf (wovon ich übrigends noch nie etwas gehört habe) dann riecht die im Innenraum so streng wie draussen und du verlässt den Bus schlagartig, glaube mir.

Was ich vieleicht prüfen würde wären die Kalt und Warmluftschläuche für den Innenraum, die sollte möglichst dicht und fehlerfrei sein.

Für den Tüv würde ich einfach die Sicherung der Standheizung ziehen, die hat 2 stück, und die sitzen in der Regel an der ZE oben als Zusatzsicherungen, einmal 20A und einmal 8-10A

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Doka Dani
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 31.01.2010, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach westfalia
Leistung: 78 ps
Motorkennbuchstabe: Wbx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Doka Dani »

Hallo,

danke für deine Antwort . Hab mir das mit dem Riemen schon gedacht :cry:

Hoffe das der Tüv die Standheizung ohne Sicherung schlugt . Sie läuft echt gut macht aber krach , schläuche sind soweit in ordnung zum innenraum .

Also Daumen Drücken . :lol:

Lg Daniel
Party people Nature One 2014 die Bulli Boys sind dabei !!!!!!!!!!! Jetzt erst recht ................HiiiiiiiiiiiHaaaaaaaa


Bild
manicmecanic
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2010, 21:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ky
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: ky
Anzahl der Busse: 1

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von manicmecanic »

hi
zum zahnriemen gilt auch immer die regel entweder nach den km die fürs modell vorgeschrieben sind ODER nach zeit,da sagen die hersteller je nachdem welcher verschiedene zeiten,die meist um die 6 jahre pendeln...ich habe sogar mal in nem serviceheft von irgend nem auto tatsächlich den hinweis mit der zeit gesehen,wäre meiner meinung nach angebracht,das auch da immer rein zu schreiben,weil viele kunden es echt kaum glauben mögen...obwohl logisch,gummi altert fast genauso weiter auch wenns wenig benutzt wird
also kurz...mit so nem alten riemen zu fahren,kann dich ganz schnell den motor kosten....

gruß Richard
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Domi »

Ist das nicht immer so formuliert wie bei der Garantie?

Entweder nach 6 Jahren oder 80.000Km, je nachdem was zuerst eintritt?
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
t3tommy
Poster
Beiträge: 101
Registriert: 13.07.2008, 11:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker / Doka
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Meckenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von t3tommy »

Hey,

hab bei meiner Standheizung für den TÜV Termin einfach das Steuergerät ausgebaut und auf Nachfrage des Prüfers wie es mit der Brennkammer der Standheizung aussieht ihn daraufhingewießen das sie nicht mehr funktionstüchtig ist. Er hats geschluckt aber ich denke er wusste genau was Sache ist.

Kommt also ganz auf den Prüfer drauf an.

Viel Erfolg

Thomas
Club Joker, 1,6l TD, Bj 87
Doka, 1,6l TD, Bj. 90
Syncro 1.9l TD Bj. 90
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von t3freundeffm »

ZR auf Grund der Jahre unbedingt wechseln,St.Heizung muß Sprittzufuhr und Strom abgeklemmt sein,dann sollte es dem Tüv egal sein. ( so hier )
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Lux-Bus »

Als ich vor sechs Jahren meine Postbus bekam und die noch verbleibende Zeit
bis zur nächsten Prüfung in den Papieren haben wollte,
sagte man mir bei Tüv und Zulassungsstelle
das das nicht mehr notwendig sei.
Bei keiner der folgenden HU`s hat man die Heizung beachtet,
geschweige denn getestet.
Hatte ich da nur "Glück"?
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Vinreeb »

Ja, hattest du.
den die Regelung das Brennkammern nicht mehr verfallen gilt nur für neue Heizungen ab BJ 2003 oder so.
Eigentlich müssten die DA6 und co also weitergeprüft werden.
Aber wenn es den Prüfer nicht interessiert, umso besser :-) Die Regelung ist nämlich Mist.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Doka Dani
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 31.01.2010, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach westfalia
Leistung: 78 ps
Motorkennbuchstabe: Wbx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Doka Dani »

Hallo,

dann werd ich mal eurem Rat folgen und erst mal den ZR austauschen , ist wirklich besser als den Motor zu schrotten .

Glaubt ihr das man da einfach mal beim Tüv anfragen sollte bevor man hinfährt bez. der ST-Heizung .
Würde das teil schon gern weiter nutzen .

Lg Daniel
Party people Nature One 2014 die Bulli Boys sind dabei !!!!!!!!!!! Jetzt erst recht ................HiiiiiiiiiiiHaaaaaaaa


Bild
Benutzeravatar
vwcustom.de
Gesperrter Benutzer (Verbannt)
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2009, 14:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von vwcustom.de »

hallo zusammen,
hatte ebenfals das problem mit der standheizung beim tüv, laut maßgabe muß die spritzufuhr abgeklemmt sein, der stromkreislauf spielt keine rolle.

gruß mitch
Bernd mitn Dehler
Mit-Leser
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2009, 09:38
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Bernd mitn Dehler »

Hallo, wir haben noch nettere Prüfer.
Bei meinem Dehler durfte ich die Heizung vor 3 Jahren ausbauen und auch gleich austragen lassen.
Gebührensammlung................
Dann kam die neue Zulassungsbescheinigung, darin war weder Ein - noch Ausbau eingetragen.
Habe die Heizung komplett zerlegt, Verschleissteile erneuert, Blechkiste neu gelackt ( mattschwarz ) und wieder eingebaut.
Beim nächsten Tüv hats dann keinen mehr interessiert.

Der WT sah auf jeden Fall noch super aus.Die Heizung sitzt auch gut versteckt unter der Rücksitzbank, sieht man so schnell nicht.

Gruß Bernd

:sun :sun
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von puckel0114 »

Die Regelung ist kein Mist.
Wenn die Brennkammer durchgebrannt ist, gelangen Abgase mit der erwärmten Luft in den Innenraum. Passiert das in der Nacht, während du schläfst, wachst du am nächsten Morgen nicht mehr auf :-bla
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Vinreeb »

Jap,
Genau.
Und die Brennkammer ist punkt 10 Jahre nach Einbau im Eimer, auch wenns ein Behördenfahrzeug ist das nicht mal 15tkm runter hat. :gr
Ausserdem Habe ich noch nie! Von einer kaputten Brennkammer gehört, nur von abgerutschten Schläuchen.
Bei Truma gab es die Regelung früher auch, bist die keinen Bock mehr auf den Schwachsin hatten und nachgeweisen haben das die brennkammer garnicht in den Sack geht.
Seit dem werden sie in Ruhe gelassen.
Ich würd es ja noch verstehen wenn das Ding nen Betriebsstundenzähler hätte, aber so wie das in dem Fall gemacht ist ist das Nonsens.

Finde es auch bescheuert das das TÜV-Relevant ist, mit meiner DA6 wirst du zB ganz sicher nicht pennen, die Batterie ist nach spätestens 1-2 std leer, und laut wie die Hölle ist sie auch.

Des weiteren merkst du es wenn die Abgase in den Innenraum kommen, da kommt nicht nur CO rein, sondern auch übelriechendes Zeugs.
Also Alles nicht so gefährlich wie man immer gesagt bekommt, wer mit dem ding pennen will sollte sich sowiso nen Gaswarner einbauen.

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von aerobat »

Servus!

Also ich hab ja auch ne DA6 in meinem Bus, aber ganz ehrlich - schlafen möcht ich wenn diese läuft nicht.
Das ist mir definitiv zu heikel.
Du brauchst Dir ja nur die Konstruktion ansehen und wenn die sozusagen "falsche Luft" zieht und dir diese in den Innenraum zuführt, dann ists vorbei mit dir. Ausser Du checkst das schnell genug....und das geht wirklich fix.

Im übrigen nur zur Warnung:
Wenn der Mensch schläft, dann riecht er "nichts".
...und dann wars das...
Bzw. Kohlenmonoxid riechst Du ned so fix und die Vergiftungserscheinungen halten lange an. Bin kein Arzt, der kann Dir das sicherlich besser erklären, aber mach keine "Selbstmord-Versuche". Die DA6 ist ne Zusatzheizung und dient z.B. dem kurzzeitigen, schnellen aufwärmen des Innenraumes aber für mehr ist die nicht zu gebrauchen.

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Vinreeb »

@Aerobat:
Richtig, so meine ich das auch :)
Ich penne nicht mit Standheizung.
Und wenn ich das vor hätte würde ich nen Gaswarner vor die Ausstömöffnung bauen.
So lange du wach bist, merkst du das sofort, selber schon in einem anderen Fahrzeug gehabt (schlauch abgerutscht)

Nen Gaswarner würde ich bei jeder Luftheizung verbauen wenn ich mit der pennen will, egal ob Gas oder Spritbetrieben, neu oder uralt.

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Doka Dani
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 31.01.2010, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach westfalia
Leistung: 78 ps
Motorkennbuchstabe: Wbx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Doka Dani »

Hallo,

da hab ich ja ne lawiene losgelassen , danke für die infos .
Ich hatte nie vor in dem Auto zu schlafen wenn die St-heizung läuft , viel zu laut :lol:

möchte sie nur betreiben können wenn meine süße auf den Reittunieren friert und sich nach dem Ritt aufwärmen will ( grad im winter sind die Reithallen und Plätze echt kalt ) :fly

Wie klemm ich das ding den ab und vor allem wo ?? Kenn mich da nicht aus .

Lg Daniel
Party people Nature One 2014 die Bulli Boys sind dabei !!!!!!!!!!! Jetzt erst recht ................HiiiiiiiiiiiHaaaaaaaa


Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Vinreeb »

Also wenn das so gelöst ist wie bei meinem BW-Bus...

Unterm Fahrzeug hinter dem Tank findest du ein Abdeckblech.
aus dem ragt die heizung schon raus.
Mach das blech runter und kuck auf der beifahrerseite nach deinem Tankanschluss.
Die Leitung die von deinem Tank nach hinten zum Motor führt wird durch ein Tstück getrennt.
an diese T stück wird der treibstoff der Heizung zugeführt.
Die tauglichste Variante ist das Tstück einfach durch ein Verbindungsstück zu ersetzen und den Schlauch der zur Heizung führt dicht zu machen damit kein Dreck reinkommt.
Bin mir nicht sicher welchen Durchmeser das Verbindungsstück haben muss, glaub 7 oder 8mm.
Vorher bitte die Leitung die vom Tank kommt irgendwie quetschen, damit nicht ewig viel Diesel rausläuft.

Nach dem Tüv wieder umgekehrt verfahren ;)
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Doka Dani
Poster
Beiträge: 83
Registriert: 31.01.2010, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach westfalia
Leistung: 78 ps
Motorkennbuchstabe: Wbx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Standheizung alt aber gut ? Zahnriemenwechsel nötig ?

Beitrag von Doka Dani »

Hallo,
bin das nächstemal Mittwoch an meiner Doka
,da schau ich mir das mal von unten an.
Danke für die info .

Lg Daniel
Party people Nature One 2014 die Bulli Boys sind dabei !!!!!!!!!!! Jetzt erst recht ................HiiiiiiiiiiiHaaaaaaaa


Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“