sitzbezüge

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

sitzbezüge

Beitrag von jany »

moinsen,

also irgendwie ätzen mich die grauen, versifften sitze an....

hat wer nen tipp, wo man neue bezüge herbekommt für mit armlehne???

dachte an rot-schwarz oder so.... quasi gti-design.... :-)

grüße jany
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
t3bus
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.09.2005, 19:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Herrenberg

Beitrag von t3bus »

Wie wärs mit reinigen? Sitzbezug runter, waschen, wieder drauf und freuen.
Ist original und hat nichts gekostet.

Rot/schwarz? GTI-Design? Hä? Was? Nicht so ganz geschmacksicher? ;-g
1990er Bluestar, SS-WBX mit 240 Tkm und leicht leckender WMD
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6418
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

war schonmal mitm hochdruckreiniger dran, und auch div polsterreinigern....das ergebnis ist unbefriedigend.

365 tkm haben halt ihre spuren hinterlassen...

grüße jany
grüße jany ;-)

---------------------------------
Support your Forum durch Amazon-Kauf

Bild
t3bus
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.09.2005, 19:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Herrenberg

Beitrag von t3bus »

Also normalerweise kriegste fast alles mit Waschen in der Waschmaschine aus dem Bezug raus. Polsterreiniger ist leider in der Tat oft nicht der Bringer. Und die Faule-Leute-Variante mit dem Hochdruckreiniger bringt meist nur verrostete Sitze.
Also bevor ich mir so billige ATU-Lappen über den Sitz garniere, würde ich mir lieber die Arbeit machen und die Sitze häuten und in die Waschmaschine geben.
Und wenns alles nichts bringt, geh zum Sattler und laß Dir originalen Stoff implantieren.
1990er Bluestar, SS-WBX mit 240 Tkm und leicht leckender WMD
Benutzeravatar
Ulli
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 16.05.2005, 16:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Arnsberg

...

Beitrag von Ulli »

hey jany,

die direkt anfertigen zulassen kostet n schweinegeld. ich würd einfach sowas holen http://www2.westfalia.de/shops/autozube ... sstattung/ , dabei aber darauf achten, wie die hinten befestigt werden. die meisten haben nur 2 gummis nach hinten zu spannen, das hält scheiße. gibt aber welche, die nen lappen hinten dran haben, den du unterm sitz verankern kannst. nimmsu so rot-schwarze dinger. dann montierst du eine armlehe ab u gehst damit zu nem kleinen modelädchen oder schneiderchen mit netten alten damen drin. die sollen die dir schwarz bespannen mit reißverschluss unten. hat n kumpel von mir hier gemacht u 5 euro pro stütze gezahlt.

hier mal die netten preise für das ganze in fertig:http://vehre.movera.com/?navID=115&pID= ... c43af001f5

hymer passt innen t3, aber ich komm dich schlagen wennde da sowviel geld für zahlst :kuss
Bild
Bild
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Liebe Ulli
Nicht böse sein, von Westfalia (das sind nicht die, welche die Busse gemacht haben) halte ich weniger wie gar nichts.
Jany
Wird schwer werden, mit Armlehenen, da fürt kein Weg am Sattler, Raumausstatter vorbei, ev einen aus Polen ? Einen Sitz dalassen damit er zwei Bezüge nach Maß anfertigen kann.......
schotterbar
Stammposter
Beiträge: 626
Registriert: 09.03.2005, 09:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bimobil
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: südtirol

Beitrag von schotterbar »

und auch die fiamma markisen sind schweineteuer..

auch nix böse sein bitte mit kleinen italiener, capisci... :anbet
heitere km

Katia, Heike, Sara & Chris

der weisse bär, namens NILS...
Benutzeravatar
Ulli
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 16.05.2005, 16:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Arnsberg

...

Beitrag von Ulli »

ich nix böse.


aaaber bei den sitzbezügen is das eh wurscht wenn man n billigfabrikat nimmt (ich weiß @westfalia).

aaaber 2: alles andere ist für mich humbuck als fiamma, hatte diverse davor, sonen atlantikwind und -regen 2 monate am stück hält nur die.
Bild
Bild
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Nö Omnistor hält auch locker
Vernünftig Abspannen muss man beide, nicht nur mit den 4 windigen Heringen an den Stützen
Benutzeravatar
Ulli
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 16.05.2005, 16:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Arnsberg

...

Beitrag von Ulli »

na wenn du meinst :anbet


foren sind ja da um mehrere meinungen u erfahrungen zu erhaschen :-bla
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“