Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
rio_der_erste
Stammposter
Beiträge: 608
Registriert: 24.09.2009, 20:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tiefenbach

Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von rio_der_erste »

Servus Leute!

Mein KY spring ja echt einwandfrei an. Aber so nach ca fünf bis zehn Sekunden wird aus einwandfreiem ruhigen Lauf im Standgas ein ziemlich unruhiger Leerlauf. Also nicht wirklich wild, aber deutlich zu merken. Es ist wie die Lightversion vom Laufen auf drei Zylindern :mrgreen: :gr . Geb ich kurz Gas, läuft er die ersten paar Sekunden wieder ruhig und plötzlich ruckelts dann wieder. Ist er dann warm passt wieder alles.
Solange er aber am warmwerden ist hab ich beim Anfahren auch deutlich das bekannte Ruckeln. So als ob es mir den Motor rausreisst :mrgreen: Lager sind alle drei nagelneu. Ruckeln ist auch weg wenn er dann warm ist.

Wasn da los?
...worldwide freeride
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von Daniel83 »

Das Anfahrruckeln habe ich im kalten Zustand auch. Ich denke es hat aber weniger mit dem kalten Zustand des Motors zu tun. Das Problem liegt wahrscheinlich eher im Bereich der Kupplung oder des Getriebelagers. Vor allem Berg hoch anfahren geht dann nur mit deutlich mehr Gas und rutschender Kupplung.
Dein unrunder Motorlauf: Benutzt du den Kaltstartbeschleuniger? Den Griff rechts unten neben dem Lenkrad?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Das Problem mit unrundem Lauf hatte ich vor ein paar Jahren auch mal an meinem alten KY, allerdings genau andersrum. Kalt 1A, warm wie auf drei Pötten. Alles Prüfen und Tauschen half nix, Leerlaufdrehzahl verstellen nur minimal... Der Motor war topfit mit gerade mal 40000km, alle (Einstell)-Werte, Kompression, usw. bombig. Aber im Leerlauf hat die ganze Karre vibriert und geschüttelt, daß alles zu spät war..

Ich habe dann die Fördermengenschraube minimal verstellt, so daß er weniger Diesel bekommen hat - Problem erledigt!!! Leistung hatte er genau wie vorher auch, hab da nen Hausberg zum Testen :tl Vorteil: weniger Rußwolken und Verbräuche mit ner 6 vor dem Komma :dance

Das Anfahrrupfen kann nerven, hier hilft wahrscheinlich leider nur ne neue bzw. andere Kupplung...

Grüßle Christian
Gruß aus dem Bus :sun
Benutzeravatar
rio_der_erste
Stammposter
Beiträge: 608
Registriert: 24.09.2009, 20:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tiefenbach

Re: Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von rio_der_erste »

Jaja, mit der Fördermenge hats zu tun, nur anders rum. Je mehr Menge, desto ruhiger läuft er. Ich bin aber schon im tiefschwarzem Bereich unterwegs... :-?
...worldwide freeride
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von PHo »

Hast du die Möglichkeit, mal eine andere Einspritzdüse zu besorgen und die mal nach und nach in die 4 Zylinder einzubauen? Vielleicht ist ja eine nicht in Ordnung.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
rio_der_erste
Stammposter
Beiträge: 608
Registriert: 24.09.2009, 20:30
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Tiefenbach

Re: Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von rio_der_erste »

...hab schon den ganzen Düsensatz gewechselt, ohne Erfolg. FB stimmt auch, genauso die Steuerzeiten :gr
...worldwide freeride
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Re: Unruhiger Leerlauf nach dem Kaltstart und Anfahrruckeln KY

Beitrag von Dr.Blech »

Standgas zu niedrig? So war es bei mir mal. Da sind im Leerlauf fast die Türen rausgefallen :-) . Hab es etwas höher gedreht un jetzt ist alles ruhig. :sun

Grüße, Simon!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“