Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
c_malloc
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 09.10.2008, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von c_malloc »

Frage mich, ob sich das lohnt...

Danke und Grüße,
c_malloc
T3 AAZ -mit Automatik- Bild
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von Heizöl Power »

hau das teil rein; sofort.

dein motor wirds dir danken.

Fahr schon 10 Jahre mit Ölkühler, nie wieder ohne.
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
Benutzeravatar
c_malloc
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 09.10.2008, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von c_malloc »

das hab ich ja auch vor, wollte nur wissen, wieviel der "aktionspreis" ausmacht...

Grüße,
c_malloc
T3 AAZ -mit Automatik- Bild
mdonau
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 18.01.2010, 20:46
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: diverse
Leistung: ??
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: flensburch

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von mdonau »

soweit ich mich erinnere sind es 30€...

.. und lass das unnütze "wasserkit" weg..
98er Passat Variant 3B AFN Syncro, 04er e46 330d Touring, Seat ibiza 6l ASZ
T3, '85 5-Sitzer PKW, exBW-Funk, 1,7TDI, 312mm ATE, 205/65R16C auf Vito Stahlfelgen[/url]
Bild VCDS KKL+CAN
Benutzeravatar
FUFU
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 20.08.2009, 10:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hennef (Sieg)

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von FUFU »

Guck mal hier, der hat immer

"Aktion" :sun

http://www.hansen-motorsport.com/de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Nit denken!

MACHEN.
Benutzeravatar
GreenTownBully
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 07.06.2010, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Grünstadt

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von GreenTownBully »

Hallo,


habe auch vor demnächst einen Ölkühler zu verbauen.

Spricht was gegen die Angebote aus der e-bucht?

Da gibts ein Kit, zwar nur mit "kurzen" Leitungen, aber für 199€ inkl. Versand.


Es gibt ja die zwei obligatorischen Einbauorte, einmal vorne am Wasserkühler und einmal vor der hinterachse. Mir ist mal zu Ohren gekommen, daß man den Kühler auch in die rechte D-Säule packen kann, also direkt hinter das Lüftungsgitter. Ist das technisch auch möglich?

mdonau hat geschrieben:.......... und lass das unnütze "wasserkit" weg.......
wie? Einfach das Teil ausbauen und die Schläuche "verstopfen"???


Gruß Marco
Guß
Marco
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

das Wasserkit umfast einen anderen Termostaten und einen anderen Thermoschalter!

Gruß Dirk
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von t3freundeffm »

Das Angebot ist gegenüber Andere bzw.B.S. alter Preis ca.70 Eu Günstiger.

hatte Leider vor kurzen 2 Satz zu Teuer eingekauft. :kp
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Benutzeravatar
GreenTownBully
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 07.06.2010, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Grünstadt

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von GreenTownBully »

Hallo,

tja, bei mir ist dieses "Wasserkit" ja schon drin. Soll ich das dann ausbauen und die Leitungen vestopfen, oder kann ich den Ölkühler zusätzlich mit anbauen?

Gruß
Marco
Guß
Marco
siggi_f
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 06.08.2007, 11:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von siggi_f »

Was mir bei den "Hansen" Kits fehlt, ist die Option auf Temp.fühler für ne Anzeige - oder übersehe ich da was?

Und: Sie bieten "nur" eine Größe Kühlis an - ob man das jetzt braucht, oder nicht :kp :kp

Gruß; Siggi
Das feuerrote Spielmobil - '81 'Westi-Joker mit CU Maschine und 07er - Kennzeichen
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von kabrueggen »

GreenTownBully hat geschrieben:Hallo,

tja, bei mir ist dieses "Wasserkit" ja schon drin. Soll ich das dann ausbauen und die Leitungen vestopfen, oder kann ich den Ölkühler zusätzlich mit anbauen?

Gruß
Marco
Nix, lass das blos. Er meinte, du solltest das Wasserkit nicht kaufen da der Effekt recht niedrig ist. Jetzt hastes ja schon, da kannste es auch drin lassen ;)
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
Benutzeravatar
GreenTownBully
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 07.06.2010, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Grünstadt

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von GreenTownBully »

kabrueggen hat geschrieben:
Nix, lass das blos. Er meinte, du solltest das Wasserkit nicht kaufen da der Effekt recht niedrig ist. Jetzt hastes ja schon, da kannste es auch drin lassen ;)

Ok, danke ;-)
Guß
Marco
Benutzeravatar
c_malloc
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 09.10.2008, 20:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von c_malloc »

hab ihn heute bestellt, noch zum Sonderpreis

Grüße,
c_malloc
T3 AAZ -mit Automatik- Bild
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von Daniel83 »

siggi_f hat geschrieben:Was mir bei den "Hansen" Kits fehlt, ist die Option auf Temp.fühler für ne Anzeige - oder übersehe ich da was?

Und: Sie bieten "nur" eine Größe Kühlis an - ob man das jetzt braucht, oder nicht :kp :kp

Gruß; Siggi
Temperaturfühler ist ja ganz nett, aber überflüssig.
Ob der Kühler funktioniert oder nicht erkennst du, wenn du nach der Fahrt mit der Hand am Kühler fühlst.
Ich habe den Sensor zwar auch drin, aber kein Instrument.
Das schöne Chrom-VDO- Instrument aus den 70ern passt leider nicht zum Sensor...

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Ölkühleraktionspreis Busschmiede, was kostet es denn sonst?

Beitrag von luckypunk »

kabrueggen hat geschrieben:
GreenTownBully hat geschrieben:Hallo,

tja, bei mir ist dieses "Wasserkit" ja schon drin. Soll ich das dann ausbauen und die Leitungen vestopfen, oder kann ich den Ölkühler zusätzlich mit anbauen?

Gruß
Marco
Nix, lass das blos. Er meinte, du solltest das Wasserkit nicht kaufen da der Effekt recht niedrig ist. Jetzt hastes ja schon, da kannste es auch drin lassen ;)

Ich finde, das man alles was kühlt dem TD auch gönnen sollte. Das mit dem Lüfterschalter und Thermostat ist nicht unnütz!

Das Problem ist ja nicht unbedingt die zügige Fahrt, da hat man ja auch schön den Fahrtwind, sondern der Wärmestau wenn man gezwungenermassen langsam fahren muss (Stau) oder auf den Rastplatz fährt, oder ne heftigere Steigung einen auf niedrigere Geschwindigkeit zwingt bei sehr hoher Last.

Durch den früher einsetzenden Lüfter wird die Temperaturspitze einfach früher gedämpft, ausserdem wird mit dem früheren Lüfterstart auch früher das Öl wiederum runtergekühlt, also macht das schon Sinn.

Das Thermostat ist in dem Zusammenhang auch nicht verkehrt, schließlich bedeutet jedes Grad weniger im Sytem auch mehr Spielraum bei Temperaturanstiegen. So nutzt man die unverschämt grosse Kühlwassermenge gut aus, da sie einfach ne grössere Menge Wärme aufnehmen und abführen kann.

Es ist halt so das nicht unbedingt hohe Temperaturen schädlich sind, sondern eher die schnellen Temperaturwechsel, die lassen den Kopf verziehen. Und das kann man mit all diesen Maßnahmen schon vermeiden.


Btw, wenn man alte Lüfterschalter und Thermostat drin hat, ist ein Wechsel auf neu eh nicht verschwendet, also ist auch unter diesem Aspekt der Kit nicht unsinnig.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“