Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von hauis77 »

Da es ein Lt ist,habe ich es hier eingestellt.Die Problematik könnte die gleiche wie bei einem T3 sein?!

Fahrzeug LT 35 mit einem DW 75Ps Diesel Bj 86

Moin Moin

Wollte vorhin los und bin gute 200M gekommen. Dann ging der Motor einfach aus. Nach kurzem warten sprang er wieder an. Konnte wieder nur ca.200M fahren dann wieder aus. Habe ihn dann mehrmals im Stand laufen lassen und etwas mehr Gas gegeben. Ging dann aber wieder aus. Als ob nur eine Dieselfilterfüllung ankommt und dann stirbt er ab.

Gehe davon aus, dass eine Dieselleitung dicht ist?? Oder vielleicht einer der 2 Dieselfilter??Einer davon sitzt im Radkasten links und der andere am Motor.

Was kann ich jetzt machen? Möchte den LT nicht an der Strasse stehen lassen. . Helfen da vielleicht 3-5 L Super in den Tank?

Motor ist der DW 75Ps.

Gestern war noch alles völlig in Ordnung gewesen. Fahrzeug steht nachts draußen aufn Parkplatz.
Habe auch keine Möglichkeit, den LT auftauen zulassen.

MfG haui
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Re: Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von longbay »

...bei mir war auch einmal das ventil des dieselfilters defekt und hat luft gezogen, so ähnlich hört sich auch bei dir an, luft....
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von Atlantik90 »

Nie Super in den Diesel!

- Wie kalt war es denn bei euch?
- Wann sind die Filter das letzte mal getauscht? Könnte Wasser im Filter sein und gefroren.
- Was ist denn für Sprit drin - eigene Betriebstankstelle, normale Tanke oder Fass zuhause?

Filter kann man auch mit dem Fön oder mit heisem Wasser "auftauen" (langsam drüberlaufen lassen und schon einige Liter, damit er durchwärmt). Der Tank wird damit aber nicht warm.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
siggi_f
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 06.08.2007, 11:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wiesbaden

Re: Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von siggi_f »

neujoker hat geschrieben:Nie Super in den Diesel!

Völlige OT Frage: warum nicht? Gemacht hab ich s auch noch nicht... Ich war nur der Meinung in den "Winterdiesel" käm einfach nur Benzin/Super anteilig rein.

Neugieriger Gruß,
Siggi
Das feuerrote Spielmobil - '81 'Westi-Joker mit CU Maschine und 07er - Kennzeichen
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von Atlantik90 »

Ganz einfach:
Die Oktanzahl von Super ist höher. Das bedeutet, dass der Kraftstoff weniger zündwillig ist zur Selbstentzündung. Oktan bzw. Isooktan ist ein sehr wenig zündwilliger Testkraftstoff . Diesel hat deshalb eine hohe Cetanzahl. Cetan ist sehr zündwillig. Super im Diesel führt wegen der hohen Oktanzahl zu einem starken Zündverzug mit wesentlich erhöhten Belastungen für das Aggregat, weil die Zündung erst wesentlich nach Spritzbeginn einsetzt.
Zu Oktanzahl und weiteren Infos siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu Cetanzahl und weiteren Infos siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Cetanzahl" onclick="window.open(this.href);return false;
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von hauis77 »

Hallo
Filter wurden anfang des Jahres getauscht. Entwässert habe ich sie noch nicht.Habe den LT ert seit November.
Fahre aber nacher in die Halle und schaue wegen dem Entwässern nach.
Tanken tue ich an einer normalen Tanke.

Hatten heute morgen um 10Uhr -13°.

Vor einer Stunde habe ich den LT wieder vor meine Tür bekommen.Da waren es nur noch -6°. Musste zwar auf 700Meter ca 5 mal Starten,aber es ging. Habe ihn dann vor der Tür gute 10 Minuten laufen lassen mit zwischendurch Gas geben.Er blieb an.
Sprang auch sofort wieder an.

Beim T3 hat es besser geklappt mit anspringen,nachdem ich Benzin mit in den Tank gefüllt habe.Das war im letzten Winter.Auf eine Tankfüllung ca 4Liter.

MfG haui
hauis77
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 07.01.2007, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Diesel Motor geht nach ca 200m einfach aus

Beitrag von hauis77 »

Frohes neues Jahr noch

Möchte das Thema zum ENDE bringen.

Habe beide Filter entwässert und danach war ruhe.
In dem einen der im Radhaus links sitzt, waren gute 200-250ml Wasser drin. In dem am Motor fast nichts.

Mit freundlichen Grüßen haui
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“