T3 Vorzelt woher ... ?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
supaflyhd
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 29.08.2008, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Clara
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ladenburg

T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von supaflyhd »

Servus,

ich suche für den bevorstehenden Urlaub noch ein gutes Vorzelt.
ich denke das so an ein Mehler Imola, Ibiza etc.

Ich steh eigentlich auf die Oldschool Optik. die frage ist nur, ob die noch irgendwo (ausser Ebay) herbekommen kann!

bin um jeden Tip dankbar.

Soo long

cheers :bier
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
soll es ein Neues sein?
Ansonsten hier in der Suche mal einstellen, ich hab auch nch ein Oldschoolfarbenes im Keller, kann ich gerne mal sichten.
Ich hab mir gerade ein Modernes gekauft.
Was möchtest du denn haben, ein rundes Tunnelzelt (eher modern) oder ein altes "Viereckiges"?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
supaflyhd
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 29.08.2008, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Clara
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ladenburg

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von supaflyhd »

Servus

Ich will auf jedenfall ein altes eckiges vorzelt.
Habs schonmal in der suche eingstellt.
Ich hab schon eins angeboten bekommen. Das wird wohl funzen.

Ansonsten meld ich mich nochmal bei dir

Chees
Benutzeravatar
germantom
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 27.05.2011, 21:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt, Iserlohn & Crailsheim

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von germantom »

Ich weiß nicht, ob es für dich interessant ist, aber ich habe mal nach den Sonnensegeln von Aldi gesucht und habe folgende Homepage gefunden.
http://www.royalbeach.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Da gibt es unter Aldiprodukte nen Segel das nun auf 20 Euro reduziert ist. Ich weiß nicht, ob's was taugt, aber soviel kann man damit ja nicht falsch machen.

Ich hab's mal bestellt und werde es dann mal nächste Woche angucken. Mal abwarten.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Tobi-OB
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 04.01.2011, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von Tobi-OB »

Ich hab mir dieses vor Ort im Laden man angeschaut. Sah sehr gut aus und vorallem der Preis Überzeugt!

http://www.obelink.de/assortiment_overz ... &arid=2630" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
supaflyhd
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 29.08.2008, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Clara
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ladenburg

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von supaflyhd »

Das madeira von hypercamp ist natürlich preislich gesehen top!
Aber hast du dir mal die Reissverschlüsse genau angeschaut? Taugen die was?
und wie sieht der zeltstoff aus? Stabil und heavy?

Cheers
Benutzeravatar
Tobi-OB
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 04.01.2011, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von Tobi-OB »

Der Stoff fühlte sich gut an! Es ist Textiler Zeltstoff wie man es eben von Vorzelten gewöhnt ist.

Reißverschlüsse waren auch ok. Musste dort etwas auf die Erfahrung meiner Begleitung die ein bisschen Erfahrung beim Campen hat vertrauen, aber Sie machten einen Recht guten Eindruck.


Der Einzige Grund weshalb ich mir dieses Zelt nich gekauft habe war, dass ich mir den Textilen Zeltstoff nicht zugetraut habe. Ich bin nicht der Ordentlichste Mensch und ich hab mit Sagen lassen das der "normale" Zeltstoff da etwas Pflegeleichter im Bezug auf Imprägnierung und Stockflecken sei.

Ich habe mir dann das hier gekauft:

http://www.obelink.de/assortiment_overz ... &arid=2629" onclick="window.open(this.href);return false;


Kommt aber für dich wohl eher nicht in Frage wegen des Designs?
Benutzeravatar
supaflyhd
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 29.08.2008, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Clara
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ladenburg

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von supaflyhd »

Das ist auch gut.
Aber ich steh mehr auf die oldschool optik!

Cheers
Bus Berti
Mit-Leser
Beiträge: 48
Registriert: 21.01.2010, 20:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 96052 Bamberg

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von Bus Berti »

Auf den Bustreffen in Weikiki habe ich mir ein altes Mehler Vorzelt gekauft war dort angeboten und relativ günstig und nur einmal aufgebaut zum beschriften. manchmal muß man eben Glück haben!
Viel Gück beim suchen. :sun
mit freundlichen Grüssen !

Berti aus Bamberg
Benutzeravatar
Oli_36
Harter Kern
Beiträge: 1025
Registriert: 17.10.2010, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von Oli_36 »

Habe neulich auch ein orig. Vorzelt aus den guten 80igern für den T3 für 50 Ocken ergattert. Das Zelt ist nur 2mal aufgebaut worden und steht wie neu da. Riechen tut auch nichts und ich bin mehr als zufrieden. Also, immer Augen und Ohren aufhalten und dann findet man schon was!

LG Oli
Benutzeravatar
Demo8
Stammposter
Beiträge: 354
Registriert: 08.05.2009, 16:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von Demo8 »

germantom hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es für dich interessant ist, aber ich habe mal nach den Sonnensegeln von Aldi gesucht und habe folgende Homepage gefunden.
http://www.royalbeach.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Da gibt es unter Aldiprodukte nen Segel das nun auf 20 Euro reduziert ist. Ich weiß nicht, ob's was taugt, aber soviel kann man damit ja nicht falsch machen.

Ich hab's mal bestellt und werde es dann mal nächste Woche angucken. Mal abwarten.

Gruß Thomas
Das Sonnensegel haben wir auch, das ist schon ganz OK für den Preis :bier
everything will be ok in the end
if it´s not ok - it´s not the end

⇒ Mein VW Westfalia Joker Blog ⇐
Benutzeravatar
supaflyhd
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 29.08.2008, 18:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Clara
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ladenburg

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von supaflyhd »

ja sonnen segel hab ich auch für Kurztrips. Wenn es mit Familie allerdings 3 Wochen gen Süden geht, brauchen wir was stabileres. da ist so ein Oldschool Zelt perfekt. Fahrräder tisch etc. passt alles wunderbar rein!

hab eins über Forum gefunden ... TOP :dance

:bier
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von nerbi »

Vollständiges Vorzelt mit Gestänge, Packsäcken, Regenrinnenbefestigung und allem, schön im Stil der 80er abzugeben,
Wände und Fenster (mit Fliegenschutz unterlegt) lassen sich hochrollen ..... hatten wir an unserem T2 und an unserem T3 .....
Zelt wurde insgesamt höchstens 10x benutzt, äußerst stabile Konstruktion

Bild Mitte hinten
http://nerbi.bullifieber.de/weikiki/wei ... 2009-a.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei Interesse PN
Benutzeravatar
Oli_36
Harter Kern
Beiträge: 1025
Registriert: 17.10.2010, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayern

Re: T3 Vorzelt woher ... ?

Beitrag von Oli_36 »

@ nerbi

Das ist (denke ich) das gleiche wie ich bekommen habe. Meins ist in den Farben grau/schwarz. Ich habe dafür 50 Ocken bezahlt, was schon ein unschlagbarer Preis war. Glücklich war ich über die Regenrinnenschiene, die ja oft bei den älteren Zelten abhanden gekommen ist.

Ich finde das Zelt klasse und kann es nur empfehlen!!!
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“