Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
wompelino
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2008, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker+Aufstelldach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von wompelino »

Hi,

ich habe seit längerem das Problem, dass nach langen Fahrten (mit Gebläse und Licht) mein T3 nicht mehr anspringen will. Sehr ärgerlich nach dem Tanken :-) Er macht dann keinen Mucks. Es hilft dann nur überbrücken oder anschieben. Wenn er zuhause steht und ich es am nächsten Tag wieder probiere, kommt er sofort ...
Batterie ist neu. Sollte es also eigentlich nicht sein. Hier im Forum habe ich jetzt öfters vom Magnetschalter/Anlasser klopfen gelesen, hilft das wirklich ? Werde es das nächste ausprobieren. Könnte es noch was anderes sein ? Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme ?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Rocko »

War bei meinem Lufti auch immer so.
Hab den Magnetschalter gewechselt.
Dann wurde es etwas besser.
Hab mir hinten einen Knopf reingemacht.
Direkt von Bat auf Anlasser.
Dann liefe er immer.
Sah hald komisch aus da ich den Bus dann immer hinten angelassen habe.
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Wohnklofan »

Moin Christian,

am Anlasser sitzt der Magnetschalter... Durch Kalt/Warm kann der schon mal klemmen und er schert nicht aus...
Da kann tatsächlich ein Klopfen mit dem Hammer dem guten Stück wieder auf die Sprünge helfen...
Dann wird es aber auch langsam Zeit für ne Überholung oder Austausch...

Zunächst solltest du aber die Stromversorgung prüfen...

Also Pole der Batterie, Masse am Motorblock, Kabel vom Pluspol Batterie zum Anlasser am Anlasser, der kleine Kabelschuh am Anlasser, das Masseband zwischen
Motor und Getriebe... Alles blank machen...

Dann gibt es noch den Zündanlaßschalter am Zündschloß , falls am Kabelschuh des Anlassers beim starten kein Strom ankommt...

Willkommen hier, Vorstellen kannst du dich unter Who is Who...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Bielefelder »

Wohnklofan hat geschrieben:...Zunächst solltest du aber die Stromversorgung prüfen...
Also Pole der Batterie, Masse am Motorblock, Kabel vom Pluspol Batterie zum Anlasser am Anlasser, der kleine Kabelschuh am Anlasser, das Masseband zwischen
Motor und Getriebe... Alles blank machen...
Dann gibt es noch den Zündanlaßschalter am Zündschloß , falls am Kabelschuh des Anlassers beim starten kein Strom ankommt...
Da hat er recht, aber meistens ist es so, daß ein neuer Anlasser fällig ist.
Kennt jeder von uns, der mehr als 20 Jahre T3 fährt 8-) .

Was irritierend ist: Es hilft dann nur überbrücken...
Dann springt er an?
Ist doch der selbe Anlasser. :roll: :gr

@ Wohnklofan
Besser so in blau?
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
wompelino
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2008, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker+Aufstelldach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von wompelino »

Das sind mal schnelle und kompetente Antworten ! :-) Merci schon einmal !
Ok. Der öde Magnetschalter also. Den Hammer werde ich dann schon einmal bereit legen und parallel mich nach nem neuen umschauen ...

@Bielefelder: Ja, überbrücken hilft auch ...

Grüße
Christian
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Wohnklofan »

Überbrücken mit Starthilfekabel oder untem am Anlasser ?


Bielefelder : Blau is besser ... :tl
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Atlantik90 »

dass nach langen Fahrten (mit Gebläse und Licht) mein T3 nicht mehr anspringen will.
gibst du dir die Antwort nicht schon selbst?
Überprüfe einmal die Spannung bei eingeschalteten Verbrauchern und leicht über Lerlauf erhöhter Motordrehzahl. denn bei
Es hilft dann nur überbrücken oder anschieben.
scheint es sich um ein reines Unterspannungsproblem zu handeln. Deine Lima reicht nicht für die Versorgung deiner Verbraucher und deshalb wird beim Fahren die Batterie nicht richtig geladen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Wohnklofan »

Und warum springt er dann morgens immer an ?

:kp
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Bielefelder »

wompelino hat geschrieben:...Er macht dann keinen Mucks. Es hilft dann nur überbrücken oder anschieben. Wenn er zuhause steht und ich es am nächsten Tag wieder probiere, kommt er sofort ...
Batterie ist neu.
Und was sagt man dazu?
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
wompelino
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2008, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker+Aufstelldach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von wompelino »

Ja. An Spannungs-/Batterieprobleme habe ich auch anfangs gedacht. Aber am nächsten Tag ist wie gesagt wieder alles bestens ... Werde aber morgen Abend nochmals die Spannung überprüfen.

@Wohnklofan : Überbrücken mit Starthilfekabel.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Mr.J »

Wohnklofan hat geschrieben:Und warum springt er dann morgens immer an ?

:kp

weil er dann abgekühlt ist und der Anlasser weniger Strom zieht.... Anlasser neu bzw. den kann man prima und günstig beim Spezialisten vor Ort überholen lassen und dann ist das Problem gelöst. Man kann antürlich auch jeden Tag mit dem Hammer draufhauen, das repariert das Problem dann auch :mrgreen:
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Wohnklofan »

Mr.J hat geschrieben:

weil er dann abgekühlt ist und der Anlasser weniger Strom zieht....
Ach, du meinst er braucht dann mehr Strom weil er klemmt ?

Ich dachte er braucht mehr Strom morgens, wenn er glüht und das Öl kalt ist...

Wird wohl so sein, wenn er beim Überbrücken kommt... :kp

Alles säubern , auch Polklemmen von innen, kann ja eh nich schaden,
wenn das nix bringt, Anlasser raus...

Viel Erfolg...
Hotelbett ? Nein danke...
wompelino
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2008, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker+Aufstelldach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von wompelino »

Danke für die vielen Beiträge ! Ich werde berichten !
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Papajupe »

Aber Überprüfe aber auch den Limaregler. Bei meinen Dj hat der def. Anlasser und der def. Limaregler 2 neue Batts ruiniert.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
miemsa
Poster
Beiträge: 162
Registriert: 03.04.2008, 16:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: dj
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ammersee

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von miemsa »

Also obwohl hier viele sehr enthusiastisch auf den Magnetschalter tippen, hört sich das für mich eher wie von Wohnklofan bereits am Anfang angedeutet nach Zündanlassschalter an. Weil a) neue Batterie b) mit Überbrücken funktioniert es und c) Wärmeproblematik bei vielen Verbrauchern.

Grüße
Michi
Die schnittige Uschi: 86er Westfalia Club Joker DJ AAP (lang) H
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von ArCane »

Check mal unbedingt dein Masseband am Getriebe bzw. allgemein deine Masseverbindung.
Ich hatte heute ein Anlasser getauscht der auch nicht mehr starten wollte.
Der neue allerdings auch anfangs nicht. Aber nach Reinigung des Massebandes ging alles.

Gruß Patrick
Bild
wompelino
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 07.05.2008, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker+Aufstelldach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von wompelino »

So. Ich werde mal mit dem Zündanlassschalter anfangen. Auf den spekuliere ich auch mittlerweile am meisten ... Teil bestellt und liegt jetzt vor mir. Im Netz gibt's wenn ich richtig liege 2 Varianten: Austausch von oben mit Lenkrad raus, Abzieher usw. und die Variante von unten, wobei die letztere ich nur beim T4 gefunden habe. Könnte mir jemand sagen, ob ich von unten ran komme oder ob ich wirklich von oben den ganzen Schrott abnehmen muss ... :-)

Danke schon im voraus.
Grüße
Christian
Benutzeravatar
miemsa
Poster
Beiträge: 162
Registriert: 03.04.2008, 16:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: dj
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ammersee

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von miemsa »

Das geht nur von oben. Alles weg, Lenkrad, Verkleidung, das Gußteil, in dem der Zündanlassschalter drin ist. Sonst kriegst du es nicht raus. Der Schalter selbst ist mit einer kleinen M4 Schraube gesichert.

Viele Grüße
Michi
Die schnittige Uschi: 86er Westfalia Club Joker DJ AAP (lang) H
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

laß das Lenkrad dran , ob du ein Problem mit dem Zündanlaßschalter hast, kannst du in 2 Min prüfen...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
germantom
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 27.05.2011, 21:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt, Iserlohn & Crailsheim

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von germantom »

Wie genau kann man es denn prüfen?

Habe nämlich das gleiche Problem an meinem lufti. Aber halt nicht regelmassig. Erst dachte ich nur wenn er warm ist, dann nur bei regen, aber passt alles nicht so recht.
Macht halt manchmal wie er will.

Über Tips zum prüfen des zundschalters bin ich entsprechend dankbar.

Grüße Thomas
Benutzeravatar
miemsa
Poster
Beiträge: 162
Registriert: 03.04.2008, 16:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: dj
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ammersee

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von miemsa »

Wenn der Bulli gerade nicht funktioniert, Verkleidung am Lenkrad runter, Stecker am Zuendanlassschalter abstecken und den Stecker mit einem Stueck Kabel ueberbruecken. Von Klemme 30 (Dauerplus) auf 15 (Zuendplus) und anschliessend kurz von 30 auf 50 (Anlasser).

Ich habe jetzt gerade keinen Schalter vor Augen. Die Klemmen kann man aber leicht nachvollziehen, wenn man sich die Schluesselstellung vor Augen fuehrt (Stellung Zuendung =15, Stellung Anlassen=50). ISt so, wie ein Fahrzeug kurzzuschliessen.

Funktioniert das Starten dabei, ist der Schalter defekt.

Gruesse,
Michi
Die schnittige Uschi: 86er Westfalia Club Joker DJ AAP (lang) H
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von DelSol »

Hey.. gerade entdeckt das mein dickes rotes Kabel welches vom Zündschloss weggeht (wohl Zündplus) einen ganz massiven Einschnitt aufgrund einer Quetschung o.ä. hat - darf man auch diese Leitung mit einer üblichen "Quetschhülse" (hoffe ihr wisst was ich meine gg) verbinden bzw reparieren? Danke euch
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
dick und rot ist Dauerplus. Klemm vorher die Masse an der Batterie ab. Sonst blitzt es u.U..
Ich bin kein Freund dieser Quetschverbinder.Schon garnicht hier. Pass uff,gibt gleich wieder Nackenschläge,aber ich täte den 100-er Lötkolben anwerfen.Schrumpfschlauch drübber!
Oink! :cafe
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von DelSol »

Ja denke auch das taugt nicht wirklich.. hat ja noch Kontakt.. war auch nur n Zufallsfund auf der Suche nach dem Leck mit Bremsflüssigkeitsverlust.. war nich der Schlauch.. kommt von oben heul :/ Man dat nervt. Und ich komm an nichts ran da oben und seh nichts am HBZ etc.. und für Bier is es zu früh ;)
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Bullfred »

Bau die Armaturen aus,denn siehste was.Paar Schalter,den 14-pol. und Tachowelle ab und vier Schrauben. :g5
:cafe
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von DelSol »

Oha.. danke.. hier füllt man also auch nach :mrgreen: Nee alles ultra trocken da oben - ist wohl irgendwo mittendrin wo man nichs sieht hinter der Lenksäule.. ich könnt.... :-?
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Hacky »

Wohnklofan hat geschrieben:Ich dachte er braucht mehr Strom morgens, wenn er glüht und das Öl kalt ist..
Hmm :gr seit wann glüht ein CU :gr
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Motor springt nach Fahrt nicht mehr an ... Magnetschalter ?

Beitrag von Wohnklofan »

Möööönsch Hacky,

der Ursprungsbeitrag is von Mitte 2011, da hatte er bestimmt n Diesel und hat inzwischen seinen Bus samt Benutzerprofil auf CU gewechselt... :tl

Ansonsten hast du schon recht, Vorglühen beim Benziner is was für Leute die gaaaanz viel Zeit haben...

Danke für den Hinweis... :g5

Gruß in den Norden... :suff
Hotelbett ? Nein danke...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“