Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
McKaiver
Mit-Leser
Beiträge: 32
Registriert: 20.02.2011, 21:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

Beitrag von McKaiver »

Hi,

Ich muss für den TÜV nen neuen Dämpfer für die Hinterachse haben

Aufgund der Bekanntmachung wegen der Abmahnungen werde ich hier keine Links posten.

Aber ich habe die Beiden Dämpfer gefunden:

Stoßdämpfer hinten Öldruck, nicht Syncro für 30€ pro satz
Stoßdämpfer hinten Bilstein B4 Gasdruck 2WD (Satz) für 139€

Jetzt ist die Frage: Warum 140€ ausgeben statt 30€

Ich vertrete die Auffassung, billig kauft man nur um zu merken, dass es schlecht ist um dann doch das teure zu kaufen.

Also geld verschwenden.

Wie ist das mit der Haltbarkeit?

MFG
Rosti
Poster
Beiträge: 79
Registriert: 31.05.2010, 20:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 111PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

Beitrag von Rosti »

Ich denke mal es gibt schon einen Grund für den Preisunterschied, der sich auch in der Qualität widerspiegelt. Hatte auch mal billige Dämpfer hinten verbaut, zwar nicht soooo billig, wie die, welche du da gefunden hast, aber dennoch einfach ungenügende Qualität. Konnte ich nach 3 Monaten wieder tauschen. Am Ende wirst du sicherlich teuerer kommen mit den Billigteilen!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

Beitrag von Atlantik90 »

Also Öl ist ja in beiden Dämpferarten.
Der Fertigungsaufwand bei "Öldruckdämpfern" ist normal etwas geringer, woraus auch ein günstigerer Preis resultiren kann. Bilstein ist "Marke" und Gasdruckdämpfer.
Selbst bei VW kostet das Orginalersatzteil pro Stück nicht die Welt. : 251513031G - Stoßdämpfer - Preis: 56,88 € incl. 19% Mwst.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

Beitrag von DaBen »

Habe auch die Kaefer & Co 30Eur/Sück Dämpfer verbaut. Ansich verkauft K&Co ja keinen Müll, höchstens preiswerten Ersatzteile aus dem Zubehör. Da mein Bus länger steht (Saison), kamen Gasmodelle sowieso nicht in Frage. Ich bin soweit zufrieden. Bei den alten ausgelutschten Dämpfern, war fahren ab 140kmh nicht mehr schön, jetzt kann man noch bei Vollgas auf der Bahn die Hände vom Lenkrad nehmen. Für ein Paar Billstein Dämpfer konnte ich jedenfalls alle vier und die Bremsanlage hinten neu machen.

Grüße
Ben
Bild
Rosti
Poster
Beiträge: 79
Registriert: 31.05.2010, 20:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Wohnmobil
Leistung: 111PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

Beitrag von Rosti »

Klar müssen es nicht Bilstein sein, aber 15€/Dämpfer? Denke nicht dass das viel taugt. Wenigstens sind die so billig, dass es nichtmal wirklich viel verlorenes Geld wäre :lol: .
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Dämpfer Hinterachse Öl oder Luft?

Beitrag von luckypunk »

Rosti hat geschrieben:Klar müssen es nicht Bilstein sein, aber 15€/Dämpfer? Denke nicht dass das viel taugt. Wenigstens sind die so billig, dass es nichtmal wirklich viel verlorenes Geld wäre :lol: .
Nun, man kann es auch so sehn: ein 60€ Dämpfer ist nicht unbedingt 4 x so gut und 4 x so haltbar wie ein 15€ Dämpfer. Kommt halt drauf an was ich will: wenn ich meinen Bus noch zwei Jahre fahen will, dann reichen dafür auch die billigen, habe ich hohe Zuladung und/oder Reisegeschwindigkeit oder will länger meine Ruhe, würde ich mehr hinlegen.

Wobei: meine B4 haben hinten bei unserem Vorgänger auch nur 4 Jahre gehalten, wurden dann langsam ölundicht, allerdings sehr hohes Gewicht und oft schlechte Wegstrecken. Aber sie haben exakt für diese Konstellation getaugt. Super ist halt, das nie der Arsch hängt, und auch ne gute Dämpfung erfolgt wenn die Dinger echt heissgefahren sind. Das ist halt bei (älteren/billigeren) Öldämpfern anders.

Von daher werden es wieder B4 werden, sobald meine jetzigen Van Monroe durch sind.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“