Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
germantom
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 27.05.2011, 21:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt, Iserlohn & Crailsheim

Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von germantom »

Hallo zusammen,

da ich diese Woche noch einen Ölwechsel machen möchte, wollte ich mal ein paar Efahrungen sammeln.
Ich habe schon viel im Forum gelesen und jeder hat eine andere Meinung und ich denke es ist eine Glaubensfrage.

Hier sollen also nur Fakten gesammelt werden und es soll keine Diskussion angestoßen werden.

Wenn ihr also einen CU-Motor fahrt würde ich mich über eure Infos freuen. :g5


Vielleicht einfach folgende Daten sammeln:

1) Öl-Sorte (Hersteller und Spezifikation):
2) Hauptsächliche Jahreszeit (Sommer/Winter):
3) überwiegend Kurzstrecke/Langstrecke:
4) seit wieviel KM Erfahrung mit diesem Öl:
5) Ölwechselintervall nach wieviel KM:
6) Zufriedenheit (werde so weiterfahren/demnächst wechseln):
7) kurzer Kommentar:

Wie bereits gesagt, ich möchte keine Diskussion über das richtige Öl entfachen.
Aber evtl. kann ich mir neben den ganzen Meinungen die ich bereits gelesen habe noch ein Bild machen, welche Kombination die richtige ist und bereits viele "Testkilometer" vorweist. :sun

Besten Dank für eure Hilfe und eure Erfahrungen! :bier

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Hoppel
Stammposter
Beiträge: 463
Registriert: 21.09.2009, 11:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo-Transporter
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von Hoppel »

Ich machs mal kurz und knapp:


1) Öl-Sorte (Hersteller und Spezifikation): Liqui Moly "Touring High Tech" 20W50 für 30,33 Euro der 5l Kanister
2) Hauptsächliche Jahreszeit (Sommer/Winter): Der Bus wird nur von Mai bis Oktober bewegt
3) überwiegend Kurzstrecke/Langstrecke: Leider mehr Kurz- als Langstrecke
4) seit wieviel KM Erfahrung mit diesem Öl: ca 5000km, seit Mai 2011 (der Bus ist NICHT mein Alltagsauto :roll: )
5) Ölwechselintervall nach wieviel KM: nach der Winterpause kommt das Öl raus, egal wie wenig km.
6) Zufriedenheit (werde so weiterfahren/demnächst wechseln): ich bin zufrieden und werde weiter damit fahren
7) kurzer Kommentar: Ich hatte vorher ein 10W40 drin, das aber aus allen Nähten und Ecken wieder aus dem Motor gelaufen kam. Seit dem Wechsel ist Ruhe und der Öldruck ist mit dem 20W50-Honig auch bei höheren Temperaturen stabiler als mit der dünnen Suppe :mrgreen:


Gruß
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von boofrost »

in allen Luftboxern fährt meine frau Fuchs 20 W 50 ... ca 30 tsd im jahr, alle 7500 frisches ! SEEEEHR zufrieden ! ... preis: da abnahme im 200l fass, pervers günstig :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
germantom
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 27.05.2011, 21:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt, Iserlohn & Crailsheim

Re: Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von germantom »

Genau so hatte ich mir das vorgestellt!

Danke schonmal!

Gibt es noch weitere Erfahrungswerte???
Benutzeravatar
*Christian*
Stammposter
Beiträge: 986
Registriert: 01.07.2012, 12:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Club-Kasten
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 974xx

Re: Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von *Christian* »

Hallo!

Ich bin früher viele Jahre T2 mit LBX, danach T3 mit LBX und WBX gefahren...mittlerweile fahre ich nur noch Diesel, die Ölangaben sind aber für die Boxer...

1. mineralisches 15W40, 20l-Kanister von der Baywa / Raiffeisen
2. ganzjährig
3. sowohl als auch
4.insgesamt mit mehreren Bussen über 200 000km
5. alle 10 000km mit Filter
6. würde ich im LBX / WBX wieder fahren
7. habe immer 15W40 gefahren und war zufrieden, die Luftis machten nie Probleme.

Gruß Christian
didi1960
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2012, 18:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka benziner
Leistung: 51kw
Motorkennbuchstabe: cu
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: goslar
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von didi1960 »

kann mich der meinung meiner vorgänger anschließen , 20/50 markenöl und gut, alle 1000km mal nachschauen,ob der ölpeilstab noch feucht ist. wer viel stadt und kurzstrecke fährt, sollte öfters das öl wechseln.gruß dietmar
Benutzeravatar
Alex_B
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 14.01.2009, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungssammlung Öl LBX 2,0L (CU) - Keine Diskussion!

Beitrag von Alex_B »

Ich halte das exakt genau so wie Hoppel es weiter oben beschrieben hat.

20W50 Liqui Moly

Wechsel bei ca. 7500km inkl. Filter usw..

Habe bei mir festgestellt das der Motor nicht mehr so heiß wird im Vergleich zu 15W40. Fahre jetzt mit zusätzl. Ölkühler immer 80-90°C...auch im Hochsommer geht er nicht über 100°C.

Echt alles super mit diesem Öl.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“