Umbau 1y Turbo

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Deniz
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 12.06.2012, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CARTHAGO
Leistung: 125
Motorkennbuchstabe: Dj
Anzahl der Busse: 1

Umbau 1y Turbo

Beitrag von Deniz »

Hallo Busfreunde,
Ich möchte nächste Woche einen 1,9L Saugdiesel aus Golf 3 Mkb 1y 64ps in meinen Bus verpflanzen.
Hab die im Netz kursierende Umbauanleitung mehrfach gelesen und denke das ich das relativ schnell erledigt haben werde. auch die SUFU hat mir schon viel Erkenntnis gebracht :)

Ich fahre momentan einen Jx und möchte auch weiterhin Turbo fahren, daher einige Fragen:

Kann ich am 1,9l Motor einen K24 Lader verwenden? oder ist der K14 der bessere?

Welche Teile sollten neu gekauft werden? ( Zahnriemen, Ölfilter usw ist ja klar...)

Passt die Kupplung unverändert vom Golf in den Bus?

woher bekomme ich das Nadellager für die Getriebewelle?

Wie bzw was kann ich an der Jx Pumpe verändern um einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit bei rel geringem Verbrauch zu erreichen?

Ladeluftkühler ist nicht vorhanden, Ölkühler werd ich bei Gelegenheit nachrüsten.

Welches Getriebe ist empfehlenswert? Hätte gerne eher was sehr lang übersetztes.

Momentan ist das 4 Gang Getriebe des Jx verbaut. Gkb weiß ich momentan nicht, scheint mir aber eh viel zu kurz. Ich fahre relativ viel Autobahn und wenig Steigung daher würde ich gerne auch mal schneller als 120km/h zu fahren.
Der Motor hat gerade mal 90000km gelaufen, daher möchte ich den Umbau komplett fertig machen und eben auch das Getriebe passend auslegen.
Da ich Student bin ist leider auch das Budget "begrenzt", dh Getriebe um 1000€ kann ich mir nicht leisten .

So schonmal vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von TottiP »

Soll ich jetz hier alles auflisten oder willst Du mich anrufen? :lol:

Also:
-Turbo vom Bus, dann passen auch die Öl und Luftleitungen 1zu1
-Neuteile bei Bedarf, sämtliche Dichtungen, Öl und Wasserpumpe, Vorlau und Rücklauf Turbo, Nadellager, je nach Baujahr Bus Wasserflansche
-Kupplung vom Golf passt nicht, muß vom Bus genommen werden
-Teile bei VW oder z.B. http://www.tk-carparts.de
-An der ESP Fördermenge erhöhen ist in der Regel ausreichend
-Ölkühler ist Pflicht, sonst hält der neue nicht lange
-"günstige" Seriengetriebe AAB & DT. Damit ist aber trotzdem die gesunde Reisegeschwindigkeit bei 110km/h zu suchen

Noch Fragen?
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von MichaKinne »

Also Totti anrufen kann ich nur empfehlen.

Ansonsten mal im Fachforum schnüffeln: http://www.bulliforum.com/viewforum.php?f=76

und schwups, siehst du fast ganz oben meinen Umbaubericht als Ergänzung/Änderung zu der kursierenden Bibel: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=76&t=66708

Micha
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Deniz
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 12.06.2012, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CARTHAGO
Leistung: 125
Motorkennbuchstabe: Dj
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von Deniz »

Vielen Dank erstmal,

Ja deine Umbauanleitung hatte ich schon gesehen, ist sehr hilfreich.

Könnt ihr mir sagen ob es einen unterschied gibt zwischen K24 und K14 Lader? Ich meine im Betrieb am 1y?

getriebetechnisch werd ich wohl erstmal beim 4Gang Diesel Jx getriebe bleiben ausser ich bekomm ein günstiges :D

Mir wurde heute ein 5-gang Getriebe angeboten, stammt aus dem KY. Der Verkäufer meinte dass das aber zu kurz sei.. Könnte man die Übersetzung ändern?
bzw. vom 4 gang getriebe nehmen?


Danke schonmal
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von syncromane »

Wegen des Getriebes musst du handeln. Der 1,9er ist ein Langhuber und verträgt die hohen Drehzahlen nicht so gut wie der 1,6er. Das was du da drin hast (vermutlich ABH) macht an der Ampel und auf der 1/4 Miele Sinn. Auf der Autobahn hat das nix zu suchen. Mindestens ein originales 5 Gang vom Turbodiesel sollte es sein. Es gibt aber auch schöne 4 Gang vom Benziner.
Mit größeren Reifen lässt sich die Gesamtübersetzung übrigens auch schön verlängern.

Der 1Y ist nix weiter als ein 1,9l mit Turbo, nur eben ohne Turbo. Er hat auch die Kolbenbodenkühlung und die zusätzlichen Wasserkanäle im Kopf. Der ist somit schon von Hause aus temperaturstabiler als die bei dir bisher verbaute Fehlentwicklung von VW.

K24 Lader kannst du vergessen, die bringen erst ab 2500 U/min verendbaren Ladedruck und sind eher für Benziner sinnvoll. Dein jetziger K14 6000er Serie bringt schon ab ca 1500 Druck. Bei bei höheren Drehzahlen erzeugt die kleine Abgasturbine aber stärkeren Staudruck. Für längere, schnelle Autobahnfahrten über 3500 U/min sind die 7000er K14 sinnvoller. Die sind original an den 1,9l TD verbaut, haben eine gerinfügig größere Abgasturbine und sind somit für dauerhaft höhere Drehzahlen etwas besser geeignet als die 6000er.

Wenn du natürlich mittels verlängertem Getriebe und größeren Reifen die Drehzahlen enorm reduzierst, dann ist ein 6000er möglicherweise wieder sinnvoller.

Grüße

Peter
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Deniz
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 12.06.2012, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CARTHAGO
Leistung: 125
Motorkennbuchstabe: Dj
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von Deniz »

So freunde,
der Umbau ist vollbracht :sun

Verbaut habe ich einen komplett neu abgedichteten 1Y Motor mit allen nötigen Komponenten des Jx.
Dazu den K14 Lader und auch die JX Pumpe.
Getriebe liegt bereit das kommt am Wochenende rein (Ass wie 3h)
Auch habe ich einen LLK besorgt den ich demnächst mal in Angriff nehmen werde.
Ölkühleradapter mit Thermostat habe ich, suche allerdings noch nach günstigen Schläuchen und nem tauglichen Kühler.

Die ersten Fahreindrücke:

Drehmoment satt, nicht im Ansatz mit dem Jx vergleichbar, jedoch nicht so drehfreudig.
Generell lauteres Motorengeräusch
Verbrauch kann ich nicht sagen, dazu bisher zu wenig gefahren.

Meine Düsen habe ich aus dem 1Y übernommen und auf 170bar abgedrückt. Passt das?
Er hört sich an als würde er "klingeln". So klingt meine Vespa wenn der ZZp zu früh ist...
Ist das bedenklich? Ein Freund der als Landmaschienenmechaniker tätig ist meinte das sei normal bei so hohen Drücken.
Der Förderbeginn liegt bei 0,93

Ich finde das Motorengeräusch echt sehr laut.. Kann man da evtl nachdämmen?

Danke erstmal für eure Mithilfe
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von syncromane »

Ein bissel rauer klingen die 1,9-er schon, aber eigentlich nicht so brutal anders. ist das Klingeln immer da oder nur bei Volllast und in einem bestimmten Drehzahlbereich?
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Deniz
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 12.06.2012, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CARTHAGO
Leistung: 125
Motorkennbuchstabe: Dj
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von Deniz »

im stand hört man es bei vollast bzw teillast eher nicht..
ich hab mich schon daran gewöhnt, vielleicht hat es auch a bissl nachgelassen. Ich vermute das es evtl an den Düsen liegt, die federn müssen sich evtl erst "setzen" und der Druck sich entsprechend einpendeln. Mit gezogenem KSB is es etwas besser bzw weniger gut zu hören. Die Fördermenge möchte ich nicht unbedingt weiter erhöhen, da das Drehmoment und die Leistung sehr gut passen.
Mit dem momentan verbauten original ABH Getriebe schaff ich laut tacho auch schon 130 und das ziemlich flott:) Bevor alle jetzt schimpfen, das hatte ich nur einmal ausprobiert.
Durchschnittliche Geschwindigkeit zw 90 und 100 Km/H
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Umbau 1y Turbo

Beitrag von syncromane »

Bevor du den Motor killst, nimm doch bitte größere Räder oder ein anderes Getriebe. Mit dem ABH, dreht der Langhuber bei 100 schon mächtig hoch. Wenn man den KSB zieht beginnt er eher zu fördern. Dann sollte er eigentlich rauer laufen. Bei meiner nagelneuen Pumpe ist der Unterschied richtig deutlich. Meiner bisherigen Pumpen waren da wohl schon ausgelutschter.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“