Frage zu Software <--> GPS Empänger

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
doka-steff
Poster
Beiträge: 121
Registriert: 23.10.2009, 18:24
Wohnort: SüW
Kontaktdaten:

Frage zu Software <--> GPS Empänger

Beitrag von doka-steff »

Hallo,

ich bin nicht ganz sicher in welche Ecke das gehört, deshalb einfach mal hier rein.

Ich habe günstig das Programm Microsoft Autoroute 2013 ergattern können, leider OHNE Gps Empfänger.....

Welcher passt da??? Kennt sich da jemand aus oder hat einen Link zur Hand??

Gruß Steff :-)
9.Pfälzer Bustreffen 26.-28. Juni 2015

www.bulli-süw.de

Unterwegs im Raum SüW-LD, PLZ 76829

Bild
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Frage zu Software <--> GPS Empänger

Beitrag von MichaKinne »

was genau hast du denn vor?
Laptop als Navi nehmen?

Als vor Jahren die ersten USB GPS Empfänger auf den Markt kamen habe ich das auch mal probiert. Allerdings fand ich damals (und heute auch noch) einen Laptop zu unhandlich, um ihn als Naviersatz zu nehmen.
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Frage zu Software <--> GPS Empänger

Beitrag von aerobat »

Servus!

Also es gibt hier zum Beispiel auch sehr gute Software (mit Moving Map und richtig gutem Routing) vom PTV Verlag, wie zum Beispiel "Map & Guide" und das dazugehörige "Travel-Book". Ebenso kannst Du zur Ortsbestimmung diverse Programme verwenden, ob das nun das Autoroute oder NGo, MapSource oder was auch immer sein mag. Es gibt jetzt schon seit geraumer Zeit auch sehr gute Freeware, musst a bissi googeln. Ob Karten für Geocaching oder was auch immer....es wird täglich mehr kostenlos verfügbar....

Aber nun zu Deiner eigentlichen Frage:
Die meisten externen GPS Empfänger liefern Dir ein NMEA Signal. Das können eigentlich fast alle Programme verarbeiten.
Bezüglich Eingang und Übermittlung der Daten an das Programm gibt es verschiedene Lösungen. Ein Teil packt nur über emulierte Com Ports und der Rest läuft dann über USB Datenübergabe. Das ist aber mittlerweile auch ziemlich unproblematisch geworden.
Früher (und ich nutze solche externe Lösungen schon seit den späten 90ern) war das noch sehr sehr spannend....und man wusste eigentlich nie, ob das zuverlässig funktioniert(e)....

GPS Empfänger gibt es im Internet diverse. Ich hab zwei Garmin Empfänger, unter anderem ein Luftfahrt - Seefahrt - Straßen Color GPS, mit den ganzen Luftfahrt Datenbanken (Garmin 96C und 530er) - (sind allerdings "etwas" teurer) und einen ProGin. Das ProGin Dingens ist günstig. Was Du wählst ist echt Dir, Deinem Geldbeutel und Deinen Vorlieben überlassen. Lediglich mindestens 12 Kanäle und einen schnellen Chipsatz sollte er schon haben. Muss es besonders genau werden, was Du aber nicht brauchst (2m Genauigkeit werden Dir ja wohl reichen), dann brauchst Du eines mit den Luftfahrt Zusatz Optionen, wie z.B. Differential GPS usw...aber das geht auch nur, wo das Signal nochmals terrestrisch zusätzlich lokal ausgestrahlt wird und dadurch die Genauigkeit nochmals erhöht.

Gute GPS Empfänger sind besonders beim "Kalt-Start" und bei Ortswechsel ohne dass der Empfänger in Betrieb ist, deutlich schneller. Dann finden die einfach schneller die Position und Du kannst sofort los...

Wichtig - Zwei, bzw. Drei Begrifflichkeiten
- das eine ist nur eine externe Antenne
- das andere ist ein GPS Empfänger (sozusagen aktiv), welcher die Signale verarbeitet und als z.B. NMEA 0183 Datensatz ausgibt.
- weitere Alternative: GPS Gerät mit Nutzung der Daten (im Gerät direkt) und Übermittlung der Koordinaten (via Datenkabel vom GPS-Gerät an den Notebook)

Du brauchst das zweitere, also einen echten GPS Empfänger, dann kannst Du (fast) jede Software in Deinem Notebook mit den Koordinaten füttern... Oder eben die "Multi-Variante", Nr.3.

Gruß und frohe Weihnachten wünscht Dir,
Tom
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25301
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage zu Software <--> GPS Empänger

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du nach dem Begriff "GPS Maus" suchst, findest du, was du brauchst.

Wenn du sowas im Bus einsetzen willst, dann hast du die besten Ergebnisse wenn du die GPS-Maus mit ihrem integrierten Magneten auf das Dach "pappst". Sie hat dann Rundumsicht.

Ich habe bei meinem Island-Trip 2011 sowas zur Orts und Objektbestimmung verwendet zusammen mit Netbook und der digitalen Topografischen Karte von Island. Dann weis man eben auch, was man gerades so alles sieht. Für Deutschland und ganz speziell Bayern setze ich das mit der digitale topografischen Karte TOP 50 und TOP 10 ein.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
doka-steff
Poster
Beiträge: 121
Registriert: 23.10.2009, 18:24
Wohnort: SüW
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Software <--> GPS Empänger

Beitrag von doka-steff »

Hey,

danke euch für die Antworten.
Ich hab mal so eine GPS-Maus (also nicht nur Antenne, sondern Empfänger) bestellt, schaun wir mal ob das alles so klappt.

Gruß Steff :-)
9.Pfälzer Bustreffen 26.-28. Juni 2015

www.bulli-süw.de

Unterwegs im Raum SüW-LD, PLZ 76829

Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“