Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von Domi »

Da ja die meisten immer über den ehemaligen Monopolisten schimpfen, hier mal ein Gegenbeispiel ;-)

Seit dem 1.1. brauche ich (meint zumindest die Stadt) eine grüne Eintrittskarte um zur Arbeit zu kommen. Sollte mit der Winterschlampe ja kein Problem sein, Benziner G-Kat...

Nach Feierabend zum Wettberber des ehemaligen Monopolisten gefahren, und unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Schlüsselnummer 03, gibt keine Plakette. Da hat er sich angestellt wie ne Kuh beim Eier legen :-?

Dann ab in die nächste Stadt zum ehemaligen Monopolisten, an die Theke, mein Sprüchlein aufgesagt. Frage:Benziner?
-ja, mit Kat, guggst du hier.
Sie grinst mich an und meint, also mit der Schlüsselnummer 01 hier bekommen Sie ne grüne. Und es tut mir leid ihnen für diesen Schwachsinn jetzt 5€ abknöpfen zu müssen. :bier
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von celeste »

Schwachsinn ist schön gesagt. Ich hab noch auf keinem Industrieschornstein/auspuff ne Plakette gesehen. Fahre jeden Tag an der BASF in Lu und anderen Firmen vorbei. Da klebt nix in rot/gelb oder grün.

Aber der ehemalige Monopolist ist wirklich nicht so schlecht wie immer befürchtet. Bei so manch einem Hinterhof-Prüfer gehen manchmal Autos vom Hof mit HU-Abnahme die lebensgefährlich sind. Habs schon gesehen. Ohne je einen Bremsprüfstand gesehen zu haben einfach durchgewunken. Hoffentlich geht da nix schief.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von Bullfred »

Tjaaaa Markus...Musste ab und zu mal einen gut gefüllten Koffer hinbringen.Dann brauchste auch keine Plakette.So siehts aus. :g5
Benutzeravatar
martin30
Stammposter
Beiträge: 598
Registriert: 11.10.2010, 19:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wiesedermeer NDS
Kontaktdaten:

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von martin30 »

Wo wir gerade bei dem Thema sind habe da auch ne lustige Geschichte....

Bei uns hat ne neue Organisation namens GT*piep* aufgemacht. Alles klar die Probieren wir mal aus.
Mein Bulli war früher mal Benziner und wurde dann zum JX Diesel umgebaut.
Dieser wurde auch eingetragen es steht Diesel drin und die KW zahl passt auch.

Also ab zu besagter Organisation der gute Herr Ingenieur wollte gleich die AU machen unud hackt die Daten fleißig in den Abgastester..

Siehe da auf einmal sagt er ich müsse den Motor eintragen lassen das wäre ein Benziner und drin sitzt aber ein Diesel....
Nach langer Disskusion bin ich ins Auto eingestiegen und zum Monopolisten gefahren und siehe da keine Probleme....

Im nachhinein kam die Erklärung vom Tüver das der erste Prüfer nur nach Schlüsselnummern gegangen ist er hätte aber auch direkt anhand einer nummer im FZG Schein
ich glaube Abgasklasse ist es eintragen können und alles wäre Tutti.....

Naja ich fahre gerne zu den Blauen da habe ich bis dato die Kompetentesten Antworten auf meine fragen bekommen.

In diesem Sinne finde ich den Ruf ungerecht.

Grüße
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von syncromane »

War am Freitag bei der Dekra (die dürfen leider als einzige hier in Sachsen Änderungen eintragen), um einen MV in einen ehemaligen JX-Bulli eintragen zu lassen. Originalpapiere vom Spender, Schreiben von VW etc dabei. Da sacht mir diese Pappnase: "Das geht nicht, die Schlüsselnummern sind vom Gesetzgeber gesperrt."

Bei diesem Blödsinn ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. Dass eine Störung seines Nachmittagsmahls gleich das Gehirn deaktiviert, hätte ich nicht gedacht. Dass alles schon mit dem Kollegen (der leider krank war) geklärt ist und so völlig in Ordnung, hat das Genie auch nicht begriffen.

Am Ende meinte er noch, mal könne doch nicht einfach einen Motor aus einem Auto in ein anderes bauen. Dazu müsse doch wenigstens eine Bestätigung vom Hersteller vorliegen, dass der Motor original dort verbaut war. Dann hab ich ihn nur noch gefragt, was in seinem Kopf in den letzten 5 Minuten meines Vortragens vorgegangen sei, außer Kasperletheater und Bockwurst und was denn das für Schreiben seien, die genau vor seiner Nase liegen.

Wir gehen nun wirklich mit unseren Bullis nie, niemals zum Offiziellen. Hier dachten wir mal, dass es ja selbst einen Dekramann schaffen sollte, aber die Faulheit und Inkompetenz einiger unserer Dekra-Leute, ist mal wieder eindrucksvoll bewiesen worden. Kurioserweise trifft man in den Stützpunkten fast nur solche Kanallien. Die, die arbeiten wollen und können, sind wohl die, die ständig unterwegs sind.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
kolofonium
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 30.12.2009, 22:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 101kW
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 09116

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von kolofonium »

Synonyme zu Kanaille
Bösewicht, Ganove, Ganovin, Gauner, Gaunerin, Halunke, Luder, Scheusal, Schuft, Schwein, Strolch, Ungeheuer, Unhold

:bier
Benutzeravatar
Marek
Stammposter
Beiträge: 733
Registriert: 16.11.2009, 20:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gotha

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von Marek »

Huhu!

Ja ja die Dekra. Bei uns nicht anders. Wenn die schon "Eintragung" hören.... geht nicht da brauchen wir Herstellerfreigaben (die sie eigentlich im Computer haben) usw.
Aber leider sind das bei "uns" die Monopolisten... :roll:

Gruß Marek
Luftgekühlte Fraktion
Bild
Einer von 82 angemeldeten Fensterbussen mit CT Motor in D. Stand 1.1.2021
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von ergster »

Genau letzteres denk ich manchmal auch.

Es kommt aber halt immer drauf an an wen man gerät.

Ich hab mal für einen GTÜ Vogel den Bremskraftregler am Jetta gewechselt obwohl der alte völlig Ok war. Dem war die Bremskraft auf der HA zu gering und er hat den BKR aufgeschrieben. Nachdem dann alles neu war, war das immernoch nicht anders, also den BKR auch noch. Änderung keine. Trotzdem wieder zur Prüfstelle, diesmal mit leerem Kofferraum und mit noch weniger Bremskraft die Plakette gekriegt, der BKR war ja neu :roll:

Mit nem Blaukittel hab ich mal 45 Minuten darüber disskutiert, dass es doch wohl nicht sein kann, dass ich wegen 8 PS mehr gleich ne Scheibenbremse hinten brauche. Zum Glück ging dem Kollegen das so auf die Nüsse das er gerechnet hat anstatt zu disskutieren und dann ging das Problemlos da noch viel Luft nach oben war.

Die Krönung war ein fuzzi beim blauen Verein, der wollte, dass ich einen kompletten Golf 3 Auspuff unter einen Golf 1 baue um einen 2E Motor eingetragen zu bekommen. Und sollte mir dieses Vorhaben denn gelingen, dann geht das mit der Eintragung natürlich auch nur mit einer Fahrgeräuschmessung auf der Teststrecke :tl

Andererseits hat mir einer von dem Verein aber auch völlig Problemlos den BN Pipes Auspuff an meinem Cabrio eingetragen , obwohl da ein ABF Motor drin ist. Der hatte ganz offensichtlich genug Hirn, dass das Auto ja beim Fahren nicht sonderlich von den Vorgaben abweichen kann, wenn die Standgeräuschmessung OK ist.
Auch war er sich nicht zu schade um am einem seit 6 Jahren abgemeldeten Scirocco den RP Motor samt KLR und D3 einzutragen und gleich noch ne Plakette im ersten Anlauf zu kleben. Sogar das obligatorische "Motor/ Getriebe Ölverlust" hat er sich gespart. :-P

Am meisten ärgert mich immer die Aussage "wennse dafür keine Papiere haben, dann geht das nicht". Da frag ich mich dann jedesmal wofür die eigentlich studieren müssen.
Wenn für jeden Dreck ein Gutachten von nöten ist, dann kann das auch jeder KFZ Mechaniktroner der beweisen kann, dass er des lesens mächtig ist.

Kurzum, positive und negative Erlebnisse habe ich mit allen Organisationen gleichermaßen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von fukin-baum »

ich find auch, dass die immer nur gutachten abgleichen und sonst nix.
teile die selbst für laien offensichtlich passen und eigentlich die sicherheit erhöhen würden (doppelkolbenbremse statt einkolbenbremse oder sowas) da wird dann rumgezickt, aber wenn man nen auspuff mit ner spanischen E-nummer bringt sind sie zufrieden...

kapier ich net! aber is halt wohl so....
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4079
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von *Wolfgang* »

Es ist eher vom Inschinör denn von der Organisation abhängig (abgesehen von den Vorschriften bezgl. Eintragungshoheit in alten/neuen BL). Ich war schon bei DEKRA und TÜV - Fazit: hast Du nen Unfähigen vor Dir geht einfach nix. Egal ob der nen grünen, blauen oder roten Mantel trägt.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
t3virus
Stammposter
Beiträge: 413
Registriert: 27.05.2012, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Diepholz

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von t3virus »

ergster hat geschrieben: Und sollte mir dieses Vorhaben denn gelingen, dann geht das mit der Eintragung natürlich auch nur mit einer Fahrgeräuschmessung auf der Teststrecke :tl
Sowas hatte ich im Sommer auch mal, ging um ne Scheibenbremsanlage am Polo 86c hinten, von wegen der Wagen müsse auf die Teststrecke und es müssten mindestens 2 Satz Scheiben und 2 Satz Beläge runtergefahren werden blablabla... und wenn ich ihm das am Telefon gesagt hätte, dann hätte ich überhaupt nicht kommen brauchen.
Das war der Leiter einer TÜV-Prüfstelle. Da hat das ganze Diskutieren keinen Zweck, das weiß ich mittlerweile. Ich brauche euch sicher nicht zu sagen, dass er sich den Wagen bzw. die Bremsanlage überhaupt nicht angesehen hat. Auch nicht auf meine anfängliche Bitte, sich doch bitte den Umbau anzusehen. Dabei waren es alles VW-Teile und zu 90% Neuteile.

Eine Woche später in einer anderen Prüfstelle war es überhaupt kein Problem, es stelle ja eine Verbesserung dar, Werte waren top und den Umbau hat er sich angesehen und für gut befunden. Ich durfte sogar mit ihm zusammen den genauen Wortlaut der Eintragung formulieren.

Seitdem schwer begeistert von eben dieser Prüfstelle, habe sie schon mehrmals weiterempfohlen, so wünscht man es sich doch.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von ergster »

Das finde ich sogar noch viel besser. Ich habe meinen 1er Golf vor über 10 Jahren auf Scheiben hinten umgebaut. Da habe ich noch nie die Beläge oder die Scheiben erneuern müssen.

Ich hätte den mal gefragt, ob er denn so eine unnötige Umweltverschmutzung überhaupt mit seinem Gewissen vereinbaren kann und wäre gegangen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Hardy68
Stammposter
Beiträge: 593
Registriert: 12.06.2010, 08:50
Modell: T5
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Startline
Leistung: 84/114
Motorkennbuchstabe: CAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Boxberg/Baden
Kontaktdaten:

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von Hardy68 »

Ein ewiges Thema...es macht halt ein jeder seine Erfahrungen...

Entgegen des Klischees vom 'überstrengen' TÜV wurde mir mein Pilzhubdach problemlos abgenommen, und 'ne neue HU wurde auch gleich 'ohne Mängel' mit durchgezogen. :-bla

Beim Kollegen DEKRA hat mein inzwischen 31 Jahre altes Motorrad nacheinander 5 HUs überstanden, nur bei der letzten sollte ich doch mal die Undichtigkeiten am Auspuff-Flansch beseitigen... :mrgreen:

Ich kann mich wahrlich nicht beschweren. ;-)

:et
If you think you are too old to Rock'n'Roll - then you are!

Bild
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Mit den Blauen bei mir zuhause, bzw. in unserer Kreisstadt, hab ich gleich zwei Mal Probleme gehabt, die einfach nur zum Lachen wären, wenn es nicht so traurig wäre:

Ca. 1995 mit nem am Vortag bei der Bundeswehr abgeholten (VEBEG-ersteigerten) Passat mit roten Nummern vorgefahren. Ich soll die Motornummer frei kratzen, es könnte ja ein anderer Motor eingebaut sein. Ja, nee, klar, hab ich nachts noch eben schnell auf der Straße umgebaut, oder was? Und die Schrauben hab ich wieder gleichmäßig mit Patina überzogen, oder wie?

Ging dann weiter. Bremsklötze vorn hart an der Verschleissgrenze. Als ich später zuhause die Klötze gewechselt hab, war da noch rund ein Zentimeter Belag. NUR der Belag! Trägerplatte NICHT mitgemessen! War aber noch nicht alles:

Der Bremskraftregler an der Hinterachse muss entrostet und konserviert oder am Besten gleich neu gemacht werden! Der ist ja total verrostet. Da könnte Bremsflüssigkeit auslaufen. Nee, auch klar. Der hat LEICHTEN Flugrost auf der Oberfläche und ich bin auf eigener Achse die gut 15 km zur Prüfstelle gefahren, aber der war furztrocken! Da hab ich wohl unterwegs mitm Fuß aus der Tür gebremst, oder wie?

Das EINZIGE, womit er Recht hatte, war der Ölverlust am Getriebe.



Als ich dann ein paar Jahre später bei der selben Prüfstelle nen anderen Prüfer hatte, der mich bei der alten BULLIZEI quer übern Hof angeschrien hat, die grün-weisse Farbe wär verkehrsirritierend (wohlgemerkt: da waren nichtmal die BULLIZEI-Schriftzüge drauf!!!) und sich aufgeführt und rumgebrüllt hat, wie so n Drill-Seargent (er hätte sowieso Recht und wenn ich das nicht einsehe, müsste man mir eigentlich den Führerschein abnehmen und mich zur MPU schicken, usw.!), hab ich mir die Fahrzeugpapiere ausm Büro geholt und bin in ne freie Werkstatt, wo ich wusste, dass zwei Mal die Woche die Grünen da herkommen. Da hatte ich nach 10 Minuten Prüfung ohne Dummfick und Blödlabern die Plakette. Da wir an der Grenze Niedersachsen - NRW wohnen, kam der grüne Prüfer nicht nur von ner anderen Organisation, sondern auch noch gut 30 km aus nem anderen Bundesland, aber selbst der kannte den blauen Schreihals, und das obwohl ich nichtmal den Namen genannt, sondern nur die Geschichte erzählt und den Prüfer beschrieben hatte!


Und hier in Köln hab ich bei den Roten zwei Mal (Mondeo und Syncro) sehr gute Erfahrungen gemacht. Freundlich, kompetent, hilfsbereit, auf Kleinigkeiten hingewiesen, ordentlich geprüft und beide Male die Plakette mit leichten Mängeln geklebt. Und sogar noch Tips zur Mängelbehebung gegeben.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Servicequalität verschiedene Prüforganisationen

Beitrag von classick »

Hab letztens auch bescheuerte Mängel aufgeschrieben bekommen. Angeblich Gummis an der Vorderachse stark pörös. Hab nen bissel WD40 drauf und wieder zurück gefahren. Plakette bekommen! Musste nur etwas glanz haben. Die gummis waren TOP. Sind die heute 2 Jahre später immer noch OK. Aber so ist das halt. Allerdings wenns mir zu blöd wird bekommt der Prüfer nen Spruch und sieht mich nie wieder! Ich bin Kunde und lass mich als jemand der auch ahnung von Autos hat nicht verarschen. Scheiß auf die 80€. Dat spiel mach ich net mit. Allerdings hatte ich bisher nur kleinere Probleme.
Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“