Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Dr_Feelgood
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 02.05.2012, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255 Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von Dr_Feelgood »

Hallo,

Ich habe mir im Oktober einen Elektro-Schlagschrauber von "Timbertech" (eBay) gekauft. Die bekommt man als Auktion für um die 20€ wenn man etwas Zeit hat.

Damithabeich das komplette Fahrwerk & Achsteile aus meinem Bus ausgebaut, und noch nen kompletten WBX zerlegt, und bin wirklich sehr zufrieden damit! Möchte das Ding nicht mehr hergeben!

Von der Kraft kann er (subjektiv) mit einem Rodcraft-Druckluftschlagschrauber, welchen ich mir davor oft ausgeliehen habe, mithalten.

Folgende Nachteile hat das Teil aber:
- sehr laut (deutlich lauter als ein Druckluftgerät)
- keine Drehmomenteinstellung und nicht regulierbar, also zum festziehen nicht zu gebrauchen

Vorteile:
- kein Kompressor notwendig (ich habe zwar einen, möchte ihn aber nicht ständig vor die Garage schieben zum schrauben)
- günstig
- ein Schlagschrauber sollte nirgendwo fehlen! :-)

Fazit von mir: Ist das Geld definitiv wert, möchte das Ding nicht mehr hergeben und kann es weiterempfehlen.


Viele Grüße,
Simon


PS: Ich habe mit dem Verkäufer absolut nichts zu tun! Ich schreibe das nur als Werkzeugempfehlung für andere Bullischrauber....
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von Bullfred »

:pic Bilder!!
:cafe
mb1302
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 13.02.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Caravelle
Leistung: ej22
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von mb1302 »

Bullfred hat geschrieben::pic Bilder!!
:cafe
der da? ....keine Werbung....
# 28. Steintribünentreffen für Käfer, Bus&Co. # 03. Juli 2016! ###
Multivan, JX, 5Gang, 1986 & Caravelle CL, EJ22, Automatic, 1988
Bild
Dr_Feelgood
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 02.05.2012, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255 Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von Dr_Feelgood »

mb1302 hat geschrieben:
der da? ....keine Werbung....
Genau der!

Die Nüsse die dabei sind kann man als Hülsen zum pressen oder zum basteln von irgendwelchen Spezialwerkzeugen brauchen, zum schrauben sind die nix.
the-transporter
Mit-Leser
Beiträge: 32
Registriert: 26.09.2010, 17:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LKW
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Detmold Lippe

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von the-transporter »

das ding ist defenetiv stärker als jeder druckluftschlagschrauber bis 40 euro aussem baumarkt! haben davon auch 2 stück, gerade wenn man keinen großen kompressor hat also rede hier von min 200l, ist das ding ideal
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von boofrost »

nur die dinger sind so RIESIG ! ich hab auch son Kamel von Makita.. power ohne ende, aber der klopps ist so gross ! :cry: :cry:
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von classick »

Ich glaub ich ersteiger mir och mal son Billigteil.
Bild
Dr_Feelgood
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 02.05.2012, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255 Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von Dr_Feelgood »

boofrost hat geschrieben:nur die dinger sind so RIESIG ! ich hab auch son Kamel von Makita.. power ohne ende, aber der klopps ist so gross ! :cry: :cry:
Klar sind die Dinger ziemlich groß und schwer, ein Kompressor ist aber größer und schwerer! :-)

Den ganzen Tag damit arbeiten möchte ich nicht, dafür ist das Ding aber auch nicht gebaut, und würde es auch nicht lange überleben denke ich.

Wirklich praktisch ist er auch für irgendwelche Schrauben auf Wellen (Keilriemenscheibe).Wenn ich daran denke wie viel Zeit ich früher (Mopeds) damit verbracht habe mir irgendwelche Gegenhalter zu basteln... :roll:
martinw
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 18.03.2008, 06:38
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: St.Gangloff

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von martinw »

Ich hab mir solch einen Schlagschrauber gekauft und gleich am alten JX Motorblock ausprobiert, geht recht gut das Teil, Schwungscheibe und Riemenscheiben waren schnell runter. Für 23,50 + Versand kann man nix sagen, mal sehen wie lange er hält.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von Papajupe »

Mmmmmmh bisher bin ich mit Flamme, Fäustel gut Ausgekommen und Schlagschlüssel................soll das die Evolution 2.0 davon sein'?
Bzw. Ringschlüssel die ich mir dafür zurecht gemacht hab............bisher war jede Verschraubung am T3 mir Unterlegen.......Dank Tigersäge und Co.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
martinw
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 18.03.2008, 06:38
Modell: T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: St.Gangloff

Re: Empfehlung Elektro-Schlagschrauber

Beitrag von martinw »

Als Evolution würde ich das Ding nicht bezeichnen, eher als schnelle Hilfe. Jede richtig festgegammelte Mutter und Schraube wird der Schlagschrauber auch nicht lösen können. Aber grad bei solchen Sachen wie Schwungscheibe und Riemenräder, die hatte ich in 2 min runter, das dauert mit Ratsche schon etwas länger. Am Freitag muss das Getriebe raus und die Bremsen vorne sind fällig, da kann sich der Schrauber nochmals beweisen. Für besonderst hartnäckige Fälle stehen Verlängerungen/Helbel und Lötlampe weiter bereit und es gibt ja noch genügen Schrauben am T3 an denen der Schlagschrauber nicht hin passt.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“