original Bulli-LLK von CP...

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von syncromane »

...oder ist das der Schlauch vom Turbolüfter? :mrgreen: Man, man, man. Sind das Spezis bei VW

251959179
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von ergster »

Also bei mir is dat der Ansaugschlauch vom Kühlgebläse vom Syncro. :gr
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von syncromane »

Hab das Ding ausgebaut. Wenn ich gewußt hätte, dass ich schon einen LLK drin hatte, hätt ich ja viel Arbeit und Geld gespart :mrgreen:

Aber irgendwie haben sie auch wieder recht. Wenn das Ladergehäuse um 0,1°C gekühlt wird, kann sich unter günstigen Umständen ja auch die Ladeluft merklich abkühlen.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von ergster »

Wo hassn dat mit dem LLK her?

Wenn ich die Nummer in der Verfügbarkeistabfrage bei CP eingebe, steht da äußerst Informativ "Schlauch".
Im Onkel steht schon etwas Informativer "Ansaugschlauch". Aber der hat ja auch noch Bilder, wenn auch nicht Bunt. :mrgreen:
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von syncromane »

Da steht Ansaugschlauch für Ladeluftkühler
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von ergster »

:gr

Bild
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
Puck
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 18.01.2012, 12:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: selbstausbau
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Leipzig/Eberswalde

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von Puck »

Moin ergster,
musst mal die Nummer im Shop eingeben da kommt dann syncromanes beschreibung :bier
Keine Panik!
42 und immer nen Handtuch dabei haben...
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von ergster »

Ah, Ok, auf die Idee bin ich nicht gekommen, im Shop hab ich bisher nie irgendetwas gefunden wenn ich was gesucht habe :roll:

Aber allein schon die Tatsache, dass das Ding im Shop anders heißt als in der Bestangsabfrage is ja schon nicht schlecht.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von Fränkie »

bin auch grad über das Teil bei CP gestolpert.
Aber mal im Ernst.
Das Dings cheint der Ansaugschlauch für ein Kühlluftgebläse zu sein welches dem Turbo im Synchro luft zufächerlt.
Warum? und warum gibts das nicht im nicht synchro?
FA
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von Vinreeb »

Dieser Schlauch gehört zu einem Gebläsesystem welches hauptsächlich das Wastegate des Turbos kühlt.
Das wurde beim Syncro verbaut weil man dort potentiell öfter und länger höhere Leistungen bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten benötigt (fahren im gelände/Steigungen/Anhänger) und das dem Turbo schaden könnte.
Das Gebläse wird auch von einem Temperaturschalter im Motorraum geschaltet...
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: original Bulli-LLK von CP...

Beitrag von Loudpipes »

Zu Info: Das Gebläse wird bei der gleichen Temperatur, wie die Zusatzwasserpumpe geschaltet.

Grüße,
Manfred
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“