völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von Domi »

Ich habe wieder Blödsinn im Kopf und brauche eure Hilfe... :)

Ich möchte im Sommer (so er denn mal kommt) Open air Kinoparty machen und bräuchte dafür und nur dafür nen Beamer.

Von dem Zeuigs hab ich mal absolut kein Schimmer, auf was muss ich also achten wenn ich mir einen (günstigen) gebrauchten hole?
Gibts irgendwelche MIndestdaten die er erfüllen sollte? (Brauch kein HD und wasweißich...
Hat einer ne Günstige Quelle oder sogar einen rumliegen?


Thx
Domi
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von tce »

Hi
wenn du die Party nur einmal machen willst, leih dir einen. Das lohnt nicht mit kaufen, zumal bei gebrauchten ne Lampe die dem Ende zugeht, ein großer kostenfaktor ist.
Wie groß ist deine Leinwand? Dach drüber oder volles Tageslicht?
Fragen über Fragen.
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Dr_Feelgood
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 02.05.2012, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255 Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von Dr_Feelgood »

Hallo,

Ich habe gelegentlich beruflich mit sowas zu tun.

Kino draußen (mit vertretbaren Mitteln) geht nur wenn es dunkel ist! Das tiefste schwarz dass der Beamer darstellen kann ist die Helligkeit der Leinwand wenn der Beamer aus ist...

Und wenn es dann wirklich halbwegs dunkel ist (nach 22:00, kein Vollmond) braucht man immer noch großes Gerät (für eine große Leinwand, zB 3x4m) , dmit meine ich einen Projektor der 10.000 ANSI-Lumen Klasse. Sowas ist nicht günstig zu bekommen.

Auch die Leinwand ist nicht billig...

Ich würde versuchen mir was auszuleihen, dann bekommst du ordentliches Material. Ein Beamer dieser Klasse gibt es ab 20.000€, ein Leinwantuch liegt im vierstelligen Bereich.
santschi
Poster
Beiträge: 127
Registriert: 20.02.2012, 20:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von santschi »

Für ne Party-Open Air Kino reicht häufig auch schon eine weisse Hauswand. Da zählt eh das beisammensein. Früher hatten wir für sowas einen gewöhnlichen "Business Beamer" im Einsatz. Unseren Ansprüchen hat es genügt. Das Bild war dann jeweils nicht ganz 3x4 Meter.

Was für ein Beamer das war weiss ich nicht. Stammte vom Geschäft wo der Vater einer Kollegin arbeitete..
Benutzeravatar
xfranzx
Harter Kern
Beiträge: 1630
Registriert: 21.07.2012, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frauenau od. Regensburg
Kontaktdaten:

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von xfranzx »

Also in ener durschnittlichen Nacht reicht ein halbwegs aktueller Acer DLP Beamer.
Vor 2 Jahre als Ausstellungsmodell für 500€.

Wir haben im Kinoformat auf 5x2,5m geschaut, ging gut mit HD-Auflösung (nicht Full-HD).

Waren einfach ein paar Bettlaken zusammengenäht. Alternativ Hauswand.
Besser als Bettlaken sind Dickere Baumwollstoffbahnen - reflektieren das Licht besser, somit ist das Bild viel besser.

Gruß, Franz
90er T3 Whitestar, 110PS TDI AFN, Getriebe UN1 - ersetzt d. Audi A4 Getriebe, 180° gedreht, T4 108mm GLG
-------
92er Syncro - EX-JX-Öst.Bundespost-Werkshochdach-Funkmesswagen --> Jetzt mit ADY ersetzt durch AFN; SCA-Hochdach
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von Domi »

tce hat geschrieben:Hi
wenn du die Party nur einmal machen willst, leih dir einen. Das lohnt nicht mit kaufen, zumal bei gebrauchten ne Lampe die dem Ende zugeht, ein großer kostenfaktor ist.
Wie groß ist deine Leinwand? Dach drüber oder volles Tageslicht?
Fragen über Fragen.
Soll völlig im freen stattfinden, jedoch erst ab Dämmerung bzw Dunkelheit.
santschi hat geschrieben:Für ne Party-Open Air Kino reicht häufig auch schon eine weisse Hauswand. Da zählt eh das beisammensein. Früher hatten wir für sowas einen gewöhnlichen "Business Beamer" im Einsatz. Unseren Ansprüchen hat es genügt. Das Bild war dann jeweils nicht ganz 3x4 Meter.

Was für ein Beamer das war weiss ich nicht. Stammte vom Geschäft wo der Vater einer Kollegin arbeitete..
Sowas in der Art stelle ich mir vor.
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von Domi »

Ach ja, Beamer leihen...
wenn die Geschichte was wird dann sind wir Outdoor mit Stromgenerator. Ich weiß nicht wie lange ein geliehener Beamer das Mitmacht... Ich riskiere lieber eigene Geräte bei solchen Geschichten :mrgreen:
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
tce
Administrator
Beiträge: 3862
Registriert: 08.10.2004, 19:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Int.
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: HD

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von tce »

Domi hat geschrieben:Ach ja, Beamer leihen...
Ich weiß nicht wie lange ein geliehener Beamer das Mitmacht... :mrgreen:
der machts auch nur solange wie ein eigener. Bei solch empfindlichen Gerät brauchste schon nen einigermassen sauberen Sinus
* Bertl (doofer alter Sack)
ex* Syncro * Afn * 2 Sperren * Bimobil-Kabine *
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: völlig OT: Beamer, ünstig und stark, woher, auf was achten?

Beitrag von DaBen »

Im Dunkeln reicht ein oller Office Beamer locker auf. Also jetzt alles ab 22:00. Das haben wir vor Jahren auch so gemacht. Auf einer Hauswand mit ca. 5m Diagonale. Qualität ist bei solch einem Event meistens sowieso Nebensache (Stichwort: Struktur der Projektionsfläche).
Wenn das NSA dann doch den Beamer killt war es wenigstens nicht so schlimm.

Nen alten Office Beamer mit nicht total fertiger Birne sollte man DEUTLICH unter 200Eur bekommen. Manchmal gibt es auch richtige Schnäppchen bei Instandsetzern/Resellern. Da gibt es wenig genutzte Geräte für kleines Geld.
Wenn es doch was für länger sein soll, dann würde ich selber Richtung DLP Beamer von e-machines gehen (baugleich Asus).

Grüße
Ben ... der den Beamerkauf zugunsten des roten "SUV" verschoben hat.
Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“