Radlager defekt?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Radlager defekt?

Beitrag von celeste »

Ja, ich bin nicht verblödet und in der Lage eine sinnvolle Überschrift für dieses Thema zu formulieren, welches nicht "Hilfe"oder "dringend" enthält!

Moin und schönen 2. Advent,

vorab, ich denke das sich bei mir vorne rechts das Radlager verabschiedet hat.

Freitag bei der Fahrt zur Arbeit hab ich plötzlich ein komisches rhythmisch schlagendes Geräusch vernommen. Geschwindigkeitsabhängig und weg wenn ich auf die Bremse trete. Bremse geht ohne Probleme.
Auf der Heimfahrt, es sind nur etwa 6 Kilometer, kam dann ein mahlendes Geräusch hinzu. Hochbocken geht zur Zeit nicht, da ich kein Platz bei mir auf der Strasse finde wo ich den Wagenheber ansetzen könnte. Alles belegt und ich steh auf losem Untergrund.

Lange Rede.... Ich geh von defektem Radlager aus. Was meint ihr dazu.

Schon mal Danke für das bemühen der Glaskugeln

Gruß
Markus
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Radlager defekt?

Beitrag von EmVau »

Wen geschwindigkeitsabhängig und so ab 50 lmh/ lauter werdend und bei ca. 70km/h am stärksten, dann warens bei mir immer die Radlager. Schleifende Bremse merkste ja schon wenn du langsam rollst (Aufbocken musste aber natürlich mal ;o)) Optimal wär natürlich wenn deine Bremse vorne eh auch einer Überholung bedarf. Dann neue Scheiben und direkt beim Händler Radlager verpressen lassen, neue Klötze und feddisch.
Gruß Michael


Bild
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Radlager defekt?

Beitrag von celeste »

wird schon früher lauter. Das schlagende Geräusch beginnt eigentlich schon beim Anfahren. Ich meine man kann direkt die Schrauben an was vorbei Streifen hören. Mahlendes Geräusch kommt erst nach einer Weile dazu. Aber was soll es sonst sein ausser Radlager?
Ärgerlich da ich vor etwa 1,5 Jahren und rund 20.000km das alles erst neu gemacht habe. Gut die Hälfte der km auf der Autobahn. Aber nützt ja nix.

Noch ne Frage: Bei TK gibt es zwei Sets einmal normal und einmal Premium. Wo ist der große Unterschied? Bei beiden lese ich namhafte Hersteller, oder?

https://www.tk-carparts.de/article/952/ ... b_686.html
https://www.tk-carparts.de/article/3872 ... remse.html

Gruß Markus
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25330
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Radlager defekt?

Beitrag von Atlantik90 »

celeste hat geschrieben:...Das schlagende Geräusch beginnt eigentlich schon beim Anfahren.
Bist du ganz sicher, dass das von vorne kommt? Schlagende Geräusche kenne ich eigentlich von den Antriebswellengelenken.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Radlager defekt?

Beitrag von celeste »

Das dachte ich auch. Oder ich hab ein Knick im Gehörgang. aber ich denk das kommt unterm Beifahrersitz raus. Deshalb auch der Thread. Wie iein mürbes Radlager klingt weiss ich und wie ich es wechseln muss auch.
Es klingt wie wenn etwas den radschrauben im weg ist. Morgen nehmen ich die karre auf die Bühne.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2955
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Radlager defekt?

Beitrag von BennoR »

Radlager FAG gibts für 25€. Was anderes verbaue ich nicht.
Bremsscheiben von BARUM (Conti Teves Group) habe ich am 3. Auto gerade verbaut.
Made in China, nicht Czechien. (die zugehörigen Barum Beläge kommen aus Spanien).
> 30% günstiger als ATE aber kaufe ich nicht noch einmal.

>> Premium Kit, der Preis ist super!
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Radlager defekt?

Beitrag von celeste »

Mir gings eigentlich nicht um den Preis. Bei Sicherheitsteilen möchte ich keine Kompromisse machen. Hat mich nur mal interessiert. Danke für die info.
Benutzeravatar
Wbxbulleye
Harter Kern
Beiträge: 1178
Registriert: 19.02.2012, 20:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin im Süden

Re: Radlager defekt?

Beitrag von Wbxbulleye »

Ich denke die Blechabdeckung der Bremsscheiben schabt.
Schlagende Geräusche Vorne.....hast ne Platten :kuss :mrgreen:
Ne Echt mal: Reifen sind okay?
Radlager: Wenn lose mahlen die nur....und wenn richtig fertig...schlaggern die nur noch.
Wie geschrieben: Hoch die Karre und am Rad wackeln, nachschauen.

Ralle..... Mann ist dat wieder trocken hier :bier
Was nicht gepflegt wird kann auch nicht Heilen

-------------

Aktuell: Suche noch verstellbare Armlehnen und Konsolen für normale Pilotensitze ( KEINE für ISRI!!)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Radlager defekt?

Beitrag von Daniel83 »

Bevor du irgendwo hinfährst solltest du erst mal die Radschrauben kontrollieren.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Radlager defekt?

Beitrag von celeste »

Am Rad sollte alles OK sein. Die Radschrauben wurden mit nem Drehmoment angezogen. Ich prüf das aber nochmal. Reifendruck ist auch OK. Ich bin echt gespannt was mich da erwartet.
Was echt komisch ist, dass wenn ich auf die bremse trete die Geräusche weg sind. Also normales bremsen im Stadtverkehr.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“