Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von bigbalu »

Hallo Leute!

ich habe noch ein paar andere Bullis gefunden und hätte gerne die Meinung von Experten. Wäre super, wenn jemand ein paar Worte über einen Bulli verlieren könnte. Wenn er einen positiven Eindruck macht und es einen Bulli-Freund in der Nähe vom Inserat gibt, wäre der Hinweis auch super :)
Wichtig für mich ist der Olditimer Status, da ich aus dem Ruhrgebiet bin. Ich möchte (inkl. Reparaturen) nicht mehr als 10000 Euro ausgeben. Hier die Bullis:

Nr. 1: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 60130.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> kein H-Gutachtachten, daher die Frage: Meint ihr, der bekommt eins? Was muss gemacht werden/vorhanden sein, um ein Gutachten zu bekommen? (ich werde morgen mal den Besitzer anrufen und ihn auch fragen)

Nr. 2: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 01746.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> Zustand denke ich eher etwas schlechter? Was sind das für "Löcher" in dem einen Bild?

Nr. 3: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 97822.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> Problem ist denke ich der Verbrauch? Der hat ja das Hochdach was vorne auch hoch ist und ein Luftboxer..

Nr. 4: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 00438.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> das gleiche wird dann auch dafür gelten, wobei der finde ich den besten Zustand hat?


Der Original-Beitrag kommt hier, ich wollte einfach nicht noch ein Thread öffnen.
---------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe einen Bulli gefunden, wo ich überlege, mir den anzuschauen.

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 24626.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe mit dem Besitzer gesprochen. Nach dem Gespräch habe ich eigentlich einen ziemlich guten Eindruck, er hat aber Roststellen am Radkasten an den Nähten erwähnt. Er hat mir auch sofort angeboten Bilder zu schicken, die habe ich hier angehängt.
Wie schätzt ihr diesen Rost ein?
Bild

Bild

Der Bulli hat bisher noch kein H-Kennzeichen, weil er vor 2 Jahren gekauft wurde und dann nicht umgemeldet wurde, weil er als WoMo schon günstige Steuer hat. Ich brauche das H-Kennzeichen aber, da ich im Ruhrgebiet wohne.

Es wäre für mich jedoch eine längere Fahrt (ich komme aus Dortmund). Meint ihr die Fahrt könnte sich lohnen oder soll ich es lieber lassen?
Zuletzt geändert von bigbalu am 07.04.2015, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von classick »

Kuz und schmerzlos:

Hast du bock auf viel Rost und die damit einhergehende Arbeit+Geld= Kaufen

Sonst Finger weg. Da ist noch einiges mehr an Rost versteckt (Beifahrertür unten z.B). Meine Meinung.
Bild
Benutzeravatar
CMF
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 11.06.2008, 09:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu MTW GL Magnum
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Schuttgart

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von CMF »

Hmm... ganz so dramatisch sehe ich das nicht, diese Stelle hinten ist eine der ersten Stellen, an denen ein Bus rosten kann und mit ein bisschen Glück ist sind es auch die einzigen zwei, die auffallen. (Arbeit erwartet Dich da aber früher oder später schon).

WENN dies der Fall ist, finde ich den Bus schon OK, nur kann es es halt auch anders sein, und das sind nur 2 von 10 Baustellen. Viel mehr geben die Bilder auf Mobile nicht her, ein paar mehr Detailfotos (alle Fugen, B-Säule ,vorne hinter der Stoßstange, hinten Abschlusssblech etc.) wären schon nötig.

Inneneinrichtung finde ich schick und die Eckdaten des Fahrzeugs passen doch.

Meine Meinung ;-)

Grüsse, Axel
--
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (F.A. Porsche)
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von detric »

Hm, der Bus soll 5500 euro kosten. Ich finde den Zustand daher schon recht wichtig. Lass Dir noch ein Bild vom Prallelement vorne zusenden, auch von den Türen, inkl. Schiebetür. Da seh ich doch schon Rost in der Anzeige. Gefühlt würde ich dafür nicht mehr als 100 km fahren, aber ich hab auch Familie und damit immer was besseres zu tun, muss jeder für sich wissen.

Eigentlich glaube ich auch nicht, dass der Bus an der Küchenfuge rostfrei ist. Lass Dir davon auch ein Bild senden... Dir ist shcon klar, dass der Bus schlecht lackiert bzw. gerollt ist?!

Definiere mal rostfrei gemeinsam mit dem VK, ich glaube für ihn ist rostfrei = man sieht keinen Rost...

Ergänzung: Dach hinten wahrscheinlich durch. Tüv? Was bedeutet eigentlich Unterboden versiegelt???

viel Erfolg lass es uns wissen

dtc
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 392
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von Oliver_e30 »

Solltest Du nicht zuviel erwarten.

Eindeutig zu sehen ist die Führung der Schiebetür (beim Profi sicher um die 1000€), ziemlich sicher die Beifahrertür unten (nicht so kostspielig, notfalls mit Gebrauchtteil ersetzen), dazu denke ich, dass der Bus unten bei der QL-Aufnahme eine Überraschung bereithalten wird.
Dann vor dem Rad die Beule, der Falz fängt auch schon an, das Heckblech,..

Würde sagen, das Teil sollte sich nur jemand anlachen, der gerne bastelt. Wobei die beiden fotografierten Seitenspitzen nicht so schlimm sind beim Wechsel, ist auch in Eigenregie zu meistern. Aber rechts ist da ja schon einiges zu tun.
Wie die Küchenseite aussieht, das wäre interessant, ohne Bilder davon würde ich nicht losfahren. Denn wenn die Beifahrerseite die Schokoladenseite von dem Bus ist....

EDIT: und das an dem Bus schon mal "Rostvorsorge" gemacht wurde, ist Dir bewußt?
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Rücklichter rausschrauben und Richtung Endspitze fotografieren (lassen). Da wird sehr wahrscheinlich hinten alles durch sein. Und deswegen ist dort nicht nur von außen kräftig gespachtelt worden.. und von unten evtl wie erwähnt "versiegelt". Bilder von unten (Wagenheberaufnahmen etc) wären auch nicht schlecht.
Aber ohne Anschauen sowieso alles schwer zu sagen... es gibt manchmal auch positive Überraschungen!
Und weil Friedrichshafen... http://www.vwbus-fn.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Falls du besichtigst kannst du ja evtl mit denen Kontakt aufnehmen. Da sind sicher ein paar Kenner dabei.
Man muss oft schon einige Kilometer runterschrubben für nen guten Bulli aber bei dem Preis und den bisherigen Bilder rate ich mal eher von der Reise ab außer du kannst ein paar Tage dranhängen und am See relaxen :sun
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von roetka »

Von innen sieht er ja ganz fein aus. Wobei es mir so scheint als wäre da ein Wasser?-Schaden unter/ an der Sitzbank. Das Brett sieht irgendwie feucht aus. Ansonsten sieht die Einrichtung aber noch gut aus.

Von außen bedarf es da mit sicherheit der ein oder anderen Schönheitskorrektur. Da sind auf jeden Fall ein paar Reparaturbleche die rein müssen.
Ich würde mir an deiner Stelle erst mal den ein oder anderen Bus bei dir in der Umgebung ansehen, dann bekommst du ggf. auch ein besseres Gefühl dafür!
Viele Grüße,
Sebastian
joky
Stammposter
Beiträge: 586
Registriert: 02.07.2012, 14:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Anzahl der Busse: 1

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von joky »

bigbalu hat geschrieben:Meint ihr die Fahrt könnte sich lohnen oder soll ich es lieber lassen?
... erspar dir die Fahrt und such dir ein besseres Angebot!
Gruß, Joky
Kalbasnik
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2014, 10:01
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: wert
Leistung: 112

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von Kalbasnik »

=)("/$§%()=/"§$%)(=/"$§%/)
Zuletzt geändert von Kalbasnik am 05.05.2015, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von bigbalu »

danke für eure Antworten, ich werde es lassen. Ich muss wohl noch mehr Geduld haben :/
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von detric »

Meine Doka wollte keiner haben... die hatte kaum mehr Rost, brachte 600 euro. Kaum ist es ein Camper kann man noch ne Null mehr dranhängen an den VKP...
Benutzeravatar
CMF
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 11.06.2008, 09:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu MTW GL Magnum
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Schuttgart

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von CMF »

bigbalu hat geschrieben:.... Ich muss wohl noch mehr Geduld haben :/
Eher mehr Geld, wenn Du auf eben solche, oben aufgezeigte Mängel erstmal verzichten möchtest.

Tut mir Leid, aber die Zeit der guten <5000€ Camper (auf dem öffentlichen Markt) ist lange vorbei, auch wenn das manche nicht wahr haben wollen ;-)

Ohne Kompromisse kommst Du da nicht zum Zug (bzw. zum Bus).

Viel Glück.

Grüsse, Axel
--
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (F.A. Porsche)
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von bigbalu »

Also ich bin durchaus bereit mehr als 5000 auszugeben, maximal bis 10000
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von Bullfred »

...na wenn das da Alles an Rost ist... Durchaus behandelbar. Üblich sozusagen. :g5
:bier
baraccuda
Stammposter
Beiträge: 387
Registriert: 15.02.2014, 21:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bw
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von baraccuda »

Wichtig ist, dass Du jemanden zu ner Besichtigung mitnimmst, der selbst Bulli fährt. Aus welcher Gegend bist Du und wie weit bist Du bereit zu fahren? bzw. was willst Du selbst machen am Bus? Bei mir in der Gegend werden immer mal wieder Member von hier fündig.
Ich will im Schlaf sterben wie mein Opa - und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von bigbalu »

Oliver_e30 hat geschrieben:Solltest Du nicht zuviel erwarten.

Eindeutig zu sehen ist die Führung der Schiebetür (beim Profi sicher um die 1000€), ziemlich sicher die Beifahrertür unten (nicht so kostspielig, notfalls mit Gebrauchtteil ersetzen), dazu denke ich, dass der Bus unten bei der QL-Aufnahme eine Überraschung bereithalten wird.
Dann vor dem Rad die Beule, der Falz fängt auch schon an, das Heckblech,..

Würde sagen, das Teil sollte sich nur jemand anlachen, der gerne bastelt. Wobei die beiden fotografierten Seitenspitzen nicht so schlimm sind beim Wechsel, ist auch in Eigenregie zu meistern. Aber rechts ist da ja schon einiges zu tun.
Wie die Küchenseite aussieht, das wäre interessant, ohne Bilder davon würde ich nicht losfahren. Denn wenn die Beifahrerseite die Schokoladenseite von dem Bus ist....

EDIT: und das an dem Bus schon mal "Rostvorsorge" gemacht wurde, ist Dir bewußt?
also ist eine Unterboden Versiegelung nicht gut? Ich dacht gerade? :oops:
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 (Rost am Radkasten --> Einschätzung?)

Beitrag von newt3 »

der ist halt schonmal lackiert worden.

das sieht den wirklichen rost kaum.
dass was halt auf deinen bildern da zu sehen ist, ist schon einiges auf arbeit. ich denke aber, wenn man ihn mal ganz genau anschaut wird man noch deutlich deutlich mehr finden und von innen geschaut ergbit das auch noch ein neues bild.

vermutlich ist er rettbar aber dass weiß man eben erst, wenn man die möglichkeit hat genau zu schauen.

ich denke irgendjemand wird ihm diesen preis abzüglich einer gewissen vb durchaus zahlen.
eben jemand der einen bulli möchte. vielleicht erstmal nicht für ewig sondern für einen langen schweden oder südeuropaurlaub. so kommt ja mancher zum t3: lieber einen bulli kaufen als für 2500€ aufwärts ein womo mieten.

willst du aber einen bulli der dich die nächsten jahre beigleitet ist dort viel arbeit fällig.
eben schweisarbeiten im bereich der ecke hinten rechts, im bereich der schiebetürschiene, der radlauf links hinter der schiebetür wird auch einiges an arbeit sein, evtl das heckblech. und dann kommt sicherlich noch die eine oder andere stelle hinzu (scheibenrahmen vorne oder auch irgend ein seitenfenster, prallelement vorne, tanküberlaufbleche, evtl küchenfuge, gurtbefestigung) die aktuell gut vom 'zweitlack' versteckt ist. letztendlich wird das dann halt 'ne neu oder teilackierung erfordern. sprich wenn du nicht selbst schweissen oder lacken kannst steckst da schnell nochmal 5000 für blech und farbe rein (bei eigenvorbereitung, also ausbauen und einlagern der innenaustattung usw und mit dem einen oder anderen kompromiss ansonst wirds nochmehr)

ich würd mir da direkt einen anderen suchen zumal dein budget ja höher ist und der quais am unteren ende liegt.
bei mobile.de ist grad 'nen '87er club joker drin (inserat glaub von heute) in metallicrot. kost glaub 11400. vermutlich ist der auch nichts, weil das angebot angesichts der marktlage schon fast zu fair klingt aber vielleicht seh ichs auch zu pessimistisch.

such nach einen in erstlack. das sieht viel besser wie die substanz ist. dann gibts nicht ganz soviel böse überraschungen.

------
wenn er in der nähe ist kannst ihn ja mal anschauen. aber halt mit vorsicht (also bargeld und kugelschreiber zu hause lassen und nicht gleich drin verlieben). dafür lieber blaumann, fotoaparamt, ne gute taschenlampe, und etwas zeit.

-------
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von bigbalu »

ich habe noch ein paar andere Bullis gefunden und hätte gerne die Meinung von Experten. Wäre super, wenn jemand ein paar Worte über einen Bulli verlieren könnte. Wenn er einen positiven Eindruck macht und es einen Bulli-Freund in der Nähe vom Inserat gibt, wäre der Hinweis auch super :)
Wichtig für mich ist der Olditimer Status, da ich aus dem Ruhrgebiet bin. Ich möchte (inkl. Reparaturen) nicht mehr als 10000 Euro ausgeben. Hier die Bullis:

Nr. 1: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 60130.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> kein H-Gutachtachten, daher die Frage: Meint ihr, der bekommt eins? Was muss gemacht werden/vorhanden sein, um ein Gutachten zu bekommen? (ich werde morgen mal den Besitzer anrufen und ihn auch fragen)

Nr. 2: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 01746.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> Zustand denke ich eher etwas schlechter? Was sind das für "Löcher" in dem einen Bild?

Nr. 3: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 97822.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> Problem ist denke ich der Verbrauch? Der hat ja das Hochdach was vorne auch hoch ist und ein Luftboxer..

Nr. 4: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 00438.html" onclick="window.open(this.href);return false;

--> das gleiche wird dann auch dafür gelten, wobei der finde ich den besten Zustand hat?
baraccuda
Stammposter
Beiträge: 387
Registriert: 15.02.2014, 21:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bw
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von baraccuda »

ruf doch mal beim Bus Doktor Karl Wenker in Fürth an, evtl hat er was stehen.
Ich will im Schlaf sterben wie mein Opa - und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Domi »

Oldtimer Status wg Plakette?
Schon mal an Benziner mit grün gedacht oder warum kombinierst du zwingend Ruhrgebiet und Oldtimer?
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von *Wolfgang* »

Meine ehrliche Meinung: von den benannten Bussen würd ich keinen einzigen kaufen. Zumindest nicht zu den geforderten Preisen.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Bus-Froind »

Du kannst es drehen wie du willst, nur vom anschauen lernst du etwas. Was nützen alle Hinweise, wenn du sie nur halb nachvollziehen kannst?!?
Am Ende stehst du allein (...) vor der Entscheidung und musst wissen, ob du den Preis zahlen willst, der gerade genannt wird.
Natürlich sollst du keinen Mist kaufen, ich meine nur, wenn sich mal eine "günstige" Gelegenheit ergeben sollte, musst du handeln können und nicht im www forschen.

ICH würde keinen Luftheuler nehmen als einziges Auto und auch keins mit 50 PS Diesel. H-Kennzeichen hin oder her.
Bei den Links würde ich am ehesten zu dem gelben tendieren, wobei ich keine "Löcher" sehe, nur eine verbeulte Fahrertür.
Ein abgedichtetes Dach ist eher negativ, weil es war dann wohl mal undicht. Wie schon mal gesagt, sind die Dächer bei den Campern der Schwachpunkt.
Der 60 PS-Wasserboxer ist lahm, aber thermisch unkritisch. War auch mein erster, bei der Armee `85/ '86 ;-).

Viel Erfolg
Burkhard
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von bigbalu »

Domi hat geschrieben:Oldtimer Status wg Plakette?
Schon mal an Benziner mit grün gedacht oder warum kombinierst du zwingend Ruhrgebiet und Oldtimer?
Ich habe bisher noch keinen Bulli mit grüner Plakette gesehen, sogar T4 auch noch nicht (in meinem Budget)
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von classick »

Schau dir auch einfach mal ein paar T3 in deiner nähe an welche du nicht kaufen willst. Einfach um das Auto besser kennen zu lernen. Muss der Verkäufer ja nicht wissen.
Ansonsten auch die Kaufberatung vom T3 mal ergoogeln.

Nebenbei fährt mein T3 Diesel auch ohne Umweltplakette recht gut in den Zonen. Da hab ich bisher noch keinen Unterschied zum Plakettenauto gespürt. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von PHo »

classick hat geschrieben: Ansonsten auch die Kaufberatung vom T3 mal ergoogeln.
Wieso ergooglen wenn das gute doch so nahe liegt? Guck hier im Forum in die Download-Ecke, da findest du alles nötige zum Thema "Kaufberatung".
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Paul S. »

von den 4 letztgenannten Bussen finde ich nur einen ansprechend - den Luftboxer Nr. 3.

Aus dem Grund:
Ich verkaufe meinen Camping T3 Joker mit festem Hochdach und Oldimer Zulassung Bj. 1982 . Boxermotor Lufgekühlt zwei Vergasser Benziner 72 PS. Der VW Bus ist seit 15 Jahren in meinem Besitz und nur im Sommer gefahren worden. Seinen Alter entsprechend in einem gutem Allgemeinzustand kein Rost.

Bei sowas werde ich hellhörig.

Haken ist evtl. der Motor - aber genau aus dem Grund sind die Luftboxer oftmals eben nicht im Alltag verschlissen und gnadenlos durchgereicht. Für den Urlaub reicht das aber - und genau aus dem Grund sind die vom Zustand und Kilometerleistung besser.

Wenn Du damit leben kannst, sicherlich ne gute, nachhaltige - rostarme! - Basis als Sommer-Urlaubs-Zweitwagen-Oldtimercamper.
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von detric »

Einige werden mich steinigen... aber ich rate dringend zu Zweitwagen, dann macht ein Luftboxer eventuell auch Sinn. Einen schönen Camper im Alltag zu verschleissen, davon halte ich nichts. Das ist teuerer, als ein günstiger Zweitwagen.

grüße
detric
Benutzeravatar
macone
Stammposter
Beiträge: 634
Registriert: 28.02.2015, 20:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Paderborn

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von macone »

Zumal das versicherungstechnisch auch nicht einfacher wird mit H im Alltag.
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von classick »

PHo hat geschrieben:
classick hat geschrieben: Ansonsten auch die Kaufberatung vom T3 mal ergoogeln.
Wieso ergooglen wenn das gute doch so nahe liegt? Guck hier im Forum in die Download-Ecke, da findest du alles nötige zum Thema "Kaufberatung".
Asche über mein Haupt. Ich meinte natürlich "erbulliforumen" und nicht "ergoogeln"! :mrgreen:
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von newt3 »

ich wird dort mal anrufen:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ommend_DES" onclick="window.open(this.href);return false;
->frag halt ob und wo der nachlackiert ist. wenn die laufleistung stimmt und die bilder nicht total täuschen sollte der das geld wert sein. ist als westfalia club joker quasi die höchste austattung und in dem baujahr halt auch schon ein paar extras die vorher beim club joker nicht serie waren (kopfstützenhalter an der rückbank, doppelscheinwerfer) , ggf hat er auch 'ne servo (die war glaub erst ab '88 serie. aber es gab sie als extra und das kleine lenkrad ist ein eventuelles indiz)
->wichtig ist dass die karosse für den preis wirklich tip top ist. der td motor ist bei der laufleistung gerne mal kurz vor 'durch'. aber das würd mich jetzt nicht großartig abschrecken - da steckst du eh nicht drin - solange er gut wert gibts erstmal wenig grund zur sorge. kompressionsmessung direkt bei kauf ist beim diesel recht unpraktikabel. öldruckmessung schon einfacher aber auch die mühe macht sich glaub kaum einer - obwohl das sehr sinnvoll ist.
---------------

zu deinen
nr1: der dunkelblaue:
->ebenfalls ein club joker. man sieht an den läufern schon dass er einiges an fugen rost hat. wie die gesamtsubstanz tatsächlich ist siehst halt nur vor ort. wenn sie noch ok ist, kann man den für den preis kaufen.
->klar dach wird runtermüssen(wie bei eigentlich jedem hochdach westi), fugenrostbehandlung und ein paar schweissarbeiten werden schon sein - die frage ist aber in welchem umfang.
->h kennzeichen sollte möglich sein. allerdings gucken die schon ein wenig auf rost und die gesamterscheinung. sprich ein wenig wirst du da schon tun müssen.
->ist eigentlich schade das von wbx benziner auf turbodiesel umgebaut wurde da der wbx der schönere motor ist. aber spritmäßig natürlich angenehmer.
->er ist aber jetzt auch schon 'nen paar tage drin (ca 'nen monat meine ich). wenn der gut wäre hätte ihn vermutlich schon jemand gekauft. und klar ist eben auch dass auf jeden fall einiges an arbeit dran ist - die frage ist halt wieviel. solange die substanz aber noch halbwegs stimmt lohnt es sich aber bei diesem konkretem modell (club joker, rundsitzecke)

nr2: der gelbe
->nunja. sieht auf den ersten blick ganz gut aus.
->preislich halt ich den für zu teuer. für den preis muss die karosse wie 'ne 1 dastehen und das tut sie vermutlich halt doch nicht. wenn sie halt gut ist aber eben nicht 1a seh ich den eher bei 4000-5000€
->innenaustattung ist halt deutlich weniger wertig als bei einem originalen westi daher darf der insgesamt halt auch nicht ganz so teuer sein. auch das zukünftige wertsteigerungspotential ist bei einem solchen dann deutlich geringer
->desweiteren wirken einige sachen da auf dem blick recht gebastelt (zb die geteilten bretter da an der rückbank mit diesen stahlkanten. oder auch der küchenblock wo man schon sieht dass sich das furnier löst).
->der 60ps wbx motor ist für meine begriffe ein schöner motor. wirklich langsamer als ein 70ps turbodiesel ist der auch nicht (hat ja ebenfalls 140nm drehmoment und die liegen bei dem motor sogar bereits bei 2200 u/min an). wir hatten den motor 1,5 jahre lang in einem solchen hochdach camper. reines reisefahrzeug und der motor war ordentlich gewartet - der tat sich 10,9 bis 11,2 liter rein bei sehr moderater fahrweise und eben reinem reisebetrieb - was eigentlich recht sparsam ist für so eine fuhre. im alltag wo ja auch kurzstrecken dabei sind oder man mal nicht ganz so gelassen ist würd ich eher mit 12-13 rechnen, kurzstrecke im winter ggf noch mehr.
->dachabdichtung: da müßte man schauen. das mit den böse verrosteten regenrinnen trifft in der regel nur originale westis und eben fahrzeuge bei denen das dach sehr pfuschmäßig aufgeklebt wurde (oder über jahre viel geschlafen, gekocht und gleichzeitig schlecht gelüftet wurd). sprich zu eine böse baustelle würd ich jetzt dort erstmal nicht erwarten aber abklären sollte man das natürlich (vielleicht gibt es bilder)

nr3: der braune
->muss man sich anschauen
->15 jahre in einer hand nur sommerbetrieb klingt erstmal gut.
->dennoch muss man schauen was für baustellen bereits erledigt sind und was es aktuell zu tun gibt.
links ist kein dekor da wurde er vermutlich komplett lackiert. ob er grundsätzlich eh schonmal 'ne neulackierung weg hat (also auch rechts und überall) sollte man auch erfragen (vermutlich schon denn das vordere geschlossene dekor ist ein anderes als das seitliche offene.
links gab es sicher auch schweisarbeiten (irgendwie sieht mit der hintere linke radlauf auch nicht ganz stimmig aus - steht weiter raus als original - aber dass kann auch täuschen)
->lass dir überhaupt auch mal bilder von innen geben ob das überhaupt ein originaler joker ist. das dach stimmt nämlich schonmal nicht (wenngleich es durchaus einige besitzer gab die vom aufstelldach auf ein nachträgliches hochdach umgerüstet haben)
->luftboxer (das modell hat einen) würd ich im alltag auch nicht fahren wollen. der trinkt mitunter noch einen schluck mehr als ein wbx. die heizung ist im winter auch nicht so dolle.

nr4:
klingt zwar gut aber ist auch teuer. für einen nicht originalen westi würd ich eine solche summe nur ausgeben, wenn die karosse top dasteht (in erstlack. möglichst rostfrei bzw rostarm) und es ein model eines andere bekannten ausbauers ist.
der hier ist vom ausbau selbst gezimmert. da würd ich selbst bei echt gutem zustand maximal die hälfte ausgeben.
ich denke im großraum berlin oder überhaupt ostdeutschland (hier gibts ja aufgrund der geschichte automatisch weniger) gibts genug bussuchende - wenn wirklich top wäre und der verkäufer sich auf einen halbwegs fairen preis einließe, wäre er wohl schon verkauft.
ich seh die anzeige eher als überteuertes nachlackiertes überraschungsei mit selbstausbau. aber vielleicht tu ich dem ja unrecht.

-------
ich denke nr1-3 würd ich mir anschauen, falls es möglich ist.
bei nr1 natürlich in dem wissen dass dort arbeit nötig ist.

-----
der hinweis mit dem erstwagen ist so 'ne sache.
man kann einen t3 schon im alltag bewegen, wenn man ihn nicht zwingend täglich braucht
-> sprich auch mal 'ne woche verzichten kann (oder notfalls zugriff auf fremd pkw) weil irgen ein teil defekt ist was man erst bestellen muss (das dauert dann bekanntlich 2-4 tage eh es da ist. klar gibts auch vieles bei vw am nächsten tag aber teilweise zu apothekenpreisen und eben nicht alles). auch eine werkstatt die du für die eine oder andere sachen vielleicht doch aufsuchen wirst hat nicht immer von heute auf morgen zeit.
-> sprich ihn im winter, wenn salz auf der straße ist stehen lassen kann (das ist ja von winter zu winter verschieden). sollte man sich doch für den winterbetrieb entscheiden dann gehört er halt ordentlichs von unten konserviert vor jedem winter - das ist schon möglich aber auch dann sollte man die möglichkeit haben ihn wengistens bei neuschnee und eis stehen zu lassen (der hat kein abs. der hat heckantrieb. und wenn dir dann doch einer reinsemmelt ist der ärger darüber irgendwo größer als bei einem leicht ersetzbarem pkw)
->ein zweites fahrzeug nebenher ist nicht unbedingt günstiger. so mancher wählt die kombination bull 4-10 und winterfahrzeug 11-3 oder 11-4 (das deckt den ersten saisionmonat noch ab, falls am bulli probleme auftachen) - solche saisongeschichte kann sinnvoll und ggf auch günstiger sein (der pkw ist ja sparsamer. aber doppelt tüv gebühren, reifen usw hat man trotzdem und beide autos altern usw). hast du einen t3 mit h ist er eh das ganze jahr zugelassen(h kennzeichen gibt es nicht saisonweise. und im übrigen auch aus diesem grund auch das ganze jahr zu versichern. egal ob oldi versicherung oder womo versicherung. erste verlangt in der regel eh ein alltagsfahrzeug und begrenzt auf 9tkm im jahr)
--->es kommt also auf deine nutzungzwänge und gegenheiten an ob ein erstwagen sinnvoll ist oder nicht. alles geld in den bulli kann auch sinn machen. man muss sich halt im alltag mühe geben ihm die nötige pflege zu gönnen und ihn nicht runterzuwirtschafen.
->vorteil eines t3 als daily driver ist im übrigen: du merkst recht schnell, wenn irgendwelche macken auftauchen (geräusche, fahrverhalten, gerüche). hast nicht dieses 'der stand jetzt wieder 'nen monant hoffentlich springt er überhaupt an und hält dann das wochenende oder die drei wochen urlaub vernünftig durch'-Gefühl. auch gehen halt mehr neuteile rein als wenn er ständig steht und alles altert. somit stellt er sich dann auf reisen mitunter auch als zuverlässiger raus als einer der quasi im winter rumsteht und im sommer nur jedes zweite oder dritte wochenende mal bewegt wird.


-----
was Umweltzonen angeht:
2.1er wbx einspritzer 92/95ps hat gkat euro1 ab werk und bekommt grün. mit klr ist auch euro2 möglich (spart steuern)
2.1er wbx einspritzer 112ps hat ab werk keinen kat. gibt aber gkat zum nachrüsten (bzw ist meist schon nachgerüstet) und bekommt grün
1.9er wbx einspritzer 83ps hat gkat und euro1 bzw vergleichbar und bekommt grün
1.9er wbx vergaser 78ps hat ab werk keinen gkat. es gibt aber einen der auf euro gibt. für frühe 78ps wbx recht teuer da gesamte abgasanlage (und glaub auch teile der wasserführung verändert werden müssen). für welche ab glaub 87/88 braucht es dagegen nur den kat der durchaus bezahlbar ist (irgendwas um 800€)
- grundsätzlich würd ich auch bei fahrzeugen die einen gkat haben darauf achten, dass sie h tauglich sind (jetzt oder sobald es die erstzulassung eben erlaubt). frickelbuden oder gammelbuden wirst du schlecht los, ordentliche investitionen lohnen sich nicht und man weiß auch nicht wie lange benziner mit so einer alten abgasnorm wie euro1 oder euro2 noch in die zonen dürfen.
- für die luftis gibt es keine grüne plakette. für den 1.9er 60ps wbx vergaser ebenfalls nicht. für den 1.9er wbx 90ps einspritzer ebenfalls nicht. dort bist du halt auf ein baldiges h kennzeichen angewiesen.
- für die diesel gibt es zwar die möglichkeit einen partikelfilter nachzurüsten aber der kostet incl euro3 kat ca 2000€+einbau +eintragung. viel geld was man eigentlich in diverse andere sachen am fahrzeug stecken kann (oder sich 30 mal zu 80 € erwischen lassen kann, punkte gibt es ja dafür nicht mehr....ok beim dritten mal innerhalb kurzer zeit bei der gleichen behörde wird ggf vorsatz unterstellt und das ganze wird teurer.). sprich auch bei den diesel bist du quasi auf ein h kennzeichen angewiesen (filter würd ich nur nachrüsten, wenn du aufgrund einer späten erstzulassung wirklich noch 5 jahre oder länger zum h kennzeichen hast (ein teil amotisiert sich dann über die steuer und etwas förderung gibt es glaub auch aktuell wieder aber die investion ist trotzdem hoch) und unbedingt den dieselmotor behalten möchtest.
Zuletzt geändert von newt3 am 08.04.2015, 14:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von *Wolfgang* »

Wenns ein Alltagsauto sein soll würde ich zu einem T4 tendieren. Falls keine Plakette nötig am liebsten mit dem 2.4D mit 78PS, aus meiner Sicht einer der unkritischsten T4 Motoren (kein Turbo, leistungsmäßig nicht ausgereizt und reicht zum mitschwimmen). Ausserdem mit der höchsten Wahrscheinlichkeit daß man für nen vertretbaren Preis ein brauchbares Auto findet (die TDI`s sind halt doch gesuchter).

Wenns natürlich zwingend ein T3 sein soll, dann ist das "Rückwärtsauto" raus.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
bigbalu
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 21.02.2015, 18:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Selbstausbau
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von bigbalu »

wow, ich bin mal wieder überwältigt von euren Antworten!

newt3, Hammer, danke! Dadurch habe ich wieder was gelernt.

Also zur Info: Das Auto soll kein Alltagsauto sein, ich werde es als 2. Auto für Trips nutzen und auch nur im Sommer.
Ich bin auf eine grüne Plakette angewiesen.

Ich werde morgen mal mit dem von Nr. 3 sprechen und werde mir den wohl in Bamberg mal anschauen.

//EDIT

Der ist wahrscheinlich am Samstag weg :(
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Paul S. »

Auch wenn meine Kaufberatungsferndiagnose nicht ansatzweise an newT3 rankommt, so scheint mein Tipp mit Nr. 3 wohl doch gut gewesen zu sein...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber wer weiß, vielleicht ist er (wenn er nicht hält was er verspricht?) ja nach dem Samstag doch noch da...?
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von newt3 »

"Aber wer weiß, vielleicht ist er (wenn er nicht hält was er verspricht?) ja nach dem Samstag doch noch da...?"

da sprichst du einen treffenden punkt an. wenn da ein bus steht, der richtig gut ist und noch dazu zum fairen preis ist, der am selben oder nächsten tag verkauft. du kannst zb an ebay kleinanzeigen recht gut sehen, wieviel klicks innerhalb kürzester zeit auf vw busse gehen (egal ob t3, t4, t5) weil eben zig leute danach suchen (und auch zuschlagen, wenns was brauchbares gibt. wenn einer vom zustand her absolut kaufenswert ist, spielen 1000€ mehr oder weniger meist gar nicht so die rolle. ist er es nicht läßt man ihn besser stehen als den preis um den einen oder anderen fünfhunderter zu drücken)

sprich wenn er denn am samstag noch da ist hat es sicher seine gründe. hindert dich natürlich nicht daran ihn anzuschauen aber die erwartungen halt grundsätzlich dann nicht zu hoch stecken. wenn du halt 'ne anfahrt hast sieh's als ausflug in die dortige region und nicht hauptsächlich als fahrzeugbesichtigung.
racemini73
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 17.11.2013, 01:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: EX-Post, MV-DJ
Leistung: 57,112
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bärlin

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von racemini73 »

Ähhhhh jaein! Ich beobachtet lange zeit einen Posti, der bei einem Fähnchenhändler stand. Den wollte auch keiner, was daran lag, dass diese Händler nen zweifelhaften Ruf haben. Ich kaufte ihn letztlich zu einem super Preis.
Anderes Beispiel ist, dass ich gerade meinen MV verkaufe. Aber eben zu dem Preis den ich mir vorstelle und den ist nicht jeder bereit zu zahlen, weil er eben meinen Preis wert ist und es auch kein Notverkauf ist. Ich hatte in den ersten 24std 2500 Klicks. Aber die meisten Interessenten müssen über 400km fahren, das ist eben auch keiner bereit, mal eben so Aufsich zu nehmen.

Meine Meinung zu den hier gezeigten Bussen,weicht im großen und ganzen nicht von denen meiner vorschreiber ab.

Ich denke nur, zum suchprofil des TE passt besser ein T4!
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Max Power »

Benutzeravatar
andovic
Stammposter
Beiträge: 443
Registriert: 10.12.2012, 08:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg/Ulm

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von andovic »

Max Power hat geschrieben:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Hau in die Tasten!

Sieht ganz gut aus, was hat denn der für ein Hochdach drauf, normal sieh das doch anders aus oder täusche ich mich?
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3766
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von JX_JOSCHI »

Naja, ganz blenden lassen darf man sich auch nicht. Den Bildern nach wurde mindestens Fuge hinterer Radlauf Beifahrerseite schonmal was gemacht. Siehe Bild Nr. 5. Und die überlackierte Wagenheberaufnahme..
Für den Preis vielleicht ganz ok und ansehen lohnenswert. Aber man sollte sich (wie immer) gut auskennen.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von newt3 »

das ist - entgegen der überschrift - natürlich kein originaler westfalia joker.

schon solche behauptung spricht eigentlich sehr gegen den verkäufer....
(aber ok, vielleicht weiß er es gar nicht weil er das fahrzeug innerhalb der letzten 3 oder 5 jahre frisch verkaufsgeduscht von irgend 'nem händler oder pseudohändler erworben hat)

-------------
ich denke hier blendet noch mehr.
das fahrzeug ist komplett nachlackiert. da sollte man wie gesagt sehr genau hinsehen um die substanz überhaupt einschätzen zu können. auf den ersten blick wird der gut aussehen - der teufel steckt im detail - und am ende steht immer auch die frage 'warum war überhaupt 'ne nachlackierung fällig'

die 94tkm würd ich bei 'nem nachlackierten unter ulk abhaken. das sind vermutlich 294tkm oder 394tkm. selbst wenn es weniger ist dann war der zustand eben irgendwann mal so dass jemand blechbarbeiten gemacht hat (hoffentlich) und eben farbe genommen hat.
evtl stimmen auch die 94tkm (dem dach nach wars vielleicht mal ein krankenwagen aber auch die gibts in den unterschiedliches karosseriezuständen)?

zum dach:
es hat offenbar keine schlafplätze.
viele kommen mit 2 schlafplätzen unten aus. kein thema.
dennoch werden camper mit 4 schlafplätzen natürlich höher gehandelt als welche die eben nur 2 haben. dieses dach dort läßt auch keine 4 zu.

benziner mit automatik:
schöne geschichte. fährt sich schon chefig im t3. ist halt aber vom verbrauch recht böse. im reisebetrieb solltest du ruhigen fußes mit 13 aufwärts rechnen. im alltagsbetrieb gehen auch locker 2-3 mehr.

------------

kurzum:
anschauen kann man sich den sicher.
aber man sollte eben ganz genau hinschauen.

schön wäre, wenn bilder von vor der lackierung existieren und auch von den gemachten blechbarbeiten - häufig fehlt sowas.

dass es für 4000 keinen perfekten gibt ist ohnehin klar.
tobimersi
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2015, 13:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von tobimersi »

Hallo Leute,

ich nutze auch mal den Thread hier zur Kaufberatung. Habe ein Angebot für knapp 4800€. Baujahr 1984, 57 kw.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1820c8-1428666648.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bd9cca-1428667040.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=800037-1428667149.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=57d179-1428667174.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d9f6d2-1428667200.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e007f7-1428667248.jpg

Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
CMF
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 11.06.2008, 09:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu MTW GL Magnum
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Schuttgart

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von CMF »

Hi,
die Küchenfuge, die Frontschürze hinter der Stoßstange und die Schiebtürschiene unten sind schonmal fertig = Schweissarbeit.

Da gibts dann bestimmt noch mehr dahinter, daneben usw.

Der Innenraum macht auf mich einen eher schäbigen Eindruck.

Würde ich mir für den Preis nicht antun.

Ach ja, Thread Napping is doof ;) :cafe

Grüsse, Axel
--
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (F.A. Porsche)
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von newt3 »

das könnte vom baujahr und der farbe her ein jubi joker sein
http://www.vwpix.org/T3/Prospekte/deuts ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

->also eines der wenigen sondernmodelle beim westi
->ich glaub der kommt austattungsmäßig trotz der bezeichnung 'joker' an damalige club joker dran. er hat ja bereits velourpolster , die pilotensitze (beim joker waren die aufpreispflichtig), bezogene fensterholme im fahrgastraum, die schienen für die mittelbank waren im joker '85 glaub auch nicht mehr serie usw usw
->metalliclack ist beim westi auch nicht so selten (aber halt auch undankbar was eventuelle ausbesserungen angeht...)

für den preis sicherlich absolut in ordnung, wenn der ordentlich fährt, bremst, schaltet, tüv hat und die campinggeschichten alle funktionieren. ein paar technische sachen wird es schon zu tun geben sonst wär's fast schon zu günstig.

er scheint auch weitesgehend erstlack zu haben meine ich. klar fahrerseite wurde schonmal ausgebessert wie man an den fehlenden dekoren und der küchenfuge sehen kann (die zeigt auch gut dass farbe nicht gegen rostiges blech hilft...).

klar ist natürlich dass die karosse arbeit braucht.
eben an den ganzen typischen stellen wirst du mit etwas suche irgendwo rost finden. mancher sticht direkt ins auge, mancher erst nach freilegen, fensterausbau, innenaustattung raus usw. (eben das was bei besichtigun natürlich nicht möglich ist)
die stellen wäre ganz grob:
->frontblech/prallellement, radläufe vorne, radkasten/b säule vorne, gurtmuttern, tanküberlaufbleche, küchenfuge, hintere radkästen, über den endspitzen, ggf heckblech, ggf direkt hinter der schiebetür, fensterrahmen (inne und aussen anschauen)
->vorteil beim klappdach joker ist natürlich dass es da om dachbereich keine rostprobleme gibt (die wanne mal runter und saubermachen macht schon sinn aber rost ist da selten in nennenswertem ausmaß)

wenn du das nicht selbst kannst gehen incl schweissen lackieren schnell 10000€ drauf und vermutlich reicht das nicht mehr.
mit etwas eigenleistung läßt es sich kostenmäßig etwas einschränken.
und es kostet eben jede menge zeit (knallhart durchziehen braucht das schon 'ne saison oder auch einen winter. und wer es in eigenleistung macht und nur seine freien tage nutzen kann braucht da eher deutlich länger)

->alternativ eben erstmal ordentlich mit fluid fim durchkonservieren (in der hoffnung den ist zustand zu erhalten) und eben fahren. aber frührer oder später mußt halt ans blech ran

ist in jedem fall 'nen tolles auto.

(und den anderen hier im thread wohl eindeutig vorzuziehen. einen besseren joker oder club joker kriegt man für das geld geld heute wohl kaum noch. den wirst wohl auch jederzeit wieder los, weil der selbst in teilen dieses geld wert ist)

"Der Innenraum macht auf mich einen eher schäbigen Eindruck."
->ich frag mich was du da siehst.soviel innenraumbilder sind es ja nicht? der originale teppich liegt noch drin. die isri sitze auch original. vielleicht sind die polster durch (nach 30 jahren und 300tk völlig normal) aber das kann man ja irgendwann mal machen lassen (allerdings würd ich da solange warten bis es den original stoff wieder irgendwo gibt oder was optisch und qualitätsmäßig gleichwertiges)
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 392
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Oliver_e30 »

tobimersi hat geschrieben:Hallo Leute,

ich nutze auch mal den Thread hier zur Kaufberatung. Habe ein Angebot für knapp 4800€. Baujahr 1984, 57 kw.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 666648.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 667040.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 667149.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 667174.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 667200.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 667248.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Was haltet ihr davon?

Wie fast alle T3, ziemlich viel Arbeit.

Das unangenehmste an dem Fahrzeug dürfte sein, das der schon mal "professionell" bearbeitet wurde, Fugen zugespachtelt, jetzt fällts wider raus.
Benutzeravatar
CMF
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 11.06.2008, 09:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu MTW GL Magnum
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Schuttgart

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von CMF »

newt3 hat geschrieben:
"Der Innenraum macht auf mich einen eher schäbigen Eindruck."
->ich frag mich was du da siehst.soviel innenraumbilder sind es ja nicht?
War weniger auf die Campingausstattung bezogen. Der Gesamteindruck beim Überfliegen der Bilder war eben für mich eher lieblos, (zB fehlender Schaltbalg, das Loch rechts im Armaturenbrett, die zurückgeklappte Armlehne , fehlender Griff an der Fensterkurbel etc.) .

Ist aus unserer Sicht alles nix Wildes, lässt m.M. doch ein bisschen Rückschlüsse auf den Pflegezustand zu.

Nicht falsch verstehen, ist generell ein schöner Bus. Ich gehe nur bei neuen Bus Anwärtern in erster Linie davon aus, dass sie nicht schweissen können und wollen. Und da gibt es hier wohl ne Menge zu tun. Wenn man das natürlich machen kann und will, ist dieser Joker womöglich ein schöner Einstieg.

Grüsse, Axel
--
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (F.A. Porsche)
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von newt3 »

find mal einen wo das noch nicht gemacht wurde?
der kostet dann zumindest als club joker, jubi oder california/atlantic ungefähr das 3fache aufwärts.

klar wäre so einer langfristig der bessere kauf aber zu dem kurs dort ist der 'nen gutes angebot meine ich.
(und wenn der im netz auftaucht und technisch nichts groß dran ist auch innerhalb weniger stunden verkauft da kannst du sicher sein. bei dem aktuellen zinstief taugt der sogar als wertanlage, wenn man mal die kosten einer trockenen garage oder deren vermietmöglichkeit ausblendet)
Benutzeravatar
CMF
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 11.06.2008, 09:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Malibu MTW GL Magnum
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Schuttgart

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von CMF »

Ist alles richtig was Du sagst ;)

Ich meinte ja auch nur , dass ICH mir das (an seiner Stelle) nicht antun würde, was sicherlich auch daran liegt, dass ich so eine Baustelle vor der Tür stehen habe. Gerade zB. vorne das rechtwinklige Blech hinterm Prallelement möchte ich kein 2. Mal machen müssen.

Und abhängig davon, wie gut oder schlecht zB. die Küchenfuge schonmal "repariert" wurde, kann sich dahinter doch noch mehr Grauen befinden.
Am Ende des Tages ist es halt dann noch mehr oder weniger ein (Voll-) Restauration, was ich schlicht und einfach keinem Bus-Einsteiger empfehlen möchte :bier (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Zudem habe ich den Bus einfach als Bus gesehen, und nicht als rares Sondermodell. War mir zuerst nicht aufgefallen.

Grüsse, Axel
--
Zuletzt geändert von CMF am 10.04.2015, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (F.A. Porsche)
tobimersi
Mit-Leser
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2015, 13:26
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von tobimersi »

Mhh, ja, das habe ich mir gedacht, dass da noch einiges zu tun ist. Ich schau mal, ob ich mir den angucke. Ist leider 200km zu fahren.

Danke für die Meinungen

P.s. Ich möchte nicht viel am T3 machen, aber dafür bin ich auch bereit, mehr auszugeben.
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Kaufberatung T3 (Weitere Bullis dazugekommen)

Beitrag von Paul S. »

bigbalu hat geschrieben: Der ist wahrscheinlich am Samstag weg :(
Heute ist Sonntag...
:gr also zumindest das Inserat gibt's noch... :mrgreen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search" onclick="window.open(this.href);return false;

edit: Ich seh grad, die Anzeige ist seit 14.02.2015 online... :roll:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 0c216l6892" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“