WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von falko--88 »

Hey Leute,
baue zur Zeit nen MV komplett neu auf. Habe zwei Ansaugbrücken inkl Einspritzdüsen rumliegen.
Doch großer Schreck... Die Düsen die ursprünglich in dem Motor verbaut waren, den ich jetzt mache,
sind richtig "geschmolzen. Was kann denn Bitte dazu führen? Bin Ahnungslos...

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Falko

Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
hast Du die Köppe schon ab? Ich hatte mal einen, da war das Einlassventil verbrannt. Da schlagen die heissen Verbrennungsgase zurück in den Ansaug.
Ansonsten könnens nur (Fehl)Zündungen sein, wenn das EV noch nicht zu ist.
Gruss :cafe
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von falko--88 »

Ja hab ich unten. Ventile hab ich bereits eingeschliffen. Daher denk ich das man das ausschließen kann. Was mir aber aufgefallen ist das der eine kopf einen riss zwischen den ventilen hat der bis unter die ventilsitze geht. Kann das evtl der Grund sein? Kanns mir aber nur schwer vorstellen. Wenn ich demnächst die Kompression prüfe und die werte passen müsste das mit dem riss in Ordnung sein oder?
Gruß
Benutzeravatar
Der-Pate
Poster
Beiträge: 96
Registriert: 13.11.2014, 13:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115 Ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: MZ

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Der-Pate »

falko--88 hat geschrieben:Ja hab ich unten. Ventile hab ich bereits eingeschliffen. Daher denk ich das man das ausschließen kann. Was mir aber aufgefallen ist das der eine kopf einen riss zwischen den ventilen hat der bis unter die ventilsitze geht. Kann das evtl der Grund sein? Kanns mir aber nur schwer vorstellen. Wenn ich demnächst die Kompression prüfe und die werte passen müsste das mit dem riss in Ordnung sein oder?
Gruß

willst du einen gerissenen Kopf wieder verbauen? :shock:
Benutzeravatar
Schnibble
Stammposter
Beiträge: 262
Registriert: 16.06.2014, 21:12
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: 22
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: CJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Luxemburg

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Schnibble »

falko--88 hat geschrieben:Ja hab ich unten. Ventile hab ich bereits eingeschliffen. Daher denk ich das man das ausschließen kann. Was mir aber aufgefallen ist das der eine kopf einen riss zwischen den ventilen hat der bis unter die ventilsitze geht. Kann das evtl der Grund sein? Kanns mir aber nur schwer vorstellen. Wenn ich demnächst die Kompression prüfe und die werte passen müsste das mit dem riss in Ordnung sein oder?
ich würde mir die Arbeit sparen.... wenn der Kopf so durchgerissen ist, wird das mit sicherheit nicht besser :roll:
Es gibt manche die wohl die Zylinderköpfe schweissen - oder ansonsten ersetzen...aber keinesfalls so lassen.

Dass die heissen Abgase nun durch den Riss durchgehen und die Düse schmelzen lassen, kann ich mir nicht vorstellen -- aber allein die Tatsache, dass der Kopf so gerissen ist, kann auf ein defektes EV hindeuten (ich würde aber vorsichtshalber auch den Hydrostössel mal rausnehmen...wer weiss)
T2b -22 ('78)
T3 -Syncro-Doka ('91)
412 - 46 ('73)
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von falko--88 »

Ihr habt schon Recht. Lust hab ich da auch keine drauf die zu verbauen. Hab insgesamt vier Köpfe. Bei genauem hinsehn haben alle einen riss im Steg unterhalb der sitze. Und von dem einen weiß ich das es super gelaufen ist.
Hab den kompletten motor zerlegt. Neue Lager, kurbelwelle polieren lassen und und und. Ist also schön überholt. Nun das. Aber eigentlich wenn der Druck passt ist das doch in Ordnung oder?
Die ventile passen jetzt gut. Sind frisch eingeschliffen.
Ich finde auch knapp 600 euro sehr viel und möchte das ungern ausgeben...
Soll ich den Druck einfach mal testen und dann die Köpfe probieren?
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von prometheus0815 »

falko--88 hat geschrieben:Bei genauem hinsehn haben alle einen riss im Steg unterhalb der sitze. [...] Soll ich den Druck einfach mal testen und dann die Köpfe probieren?
VW hat dazu eine relativ präzise Meinung.
Volkswagen hat geschrieben:Zylinderköpfe mit Rissen zwischen den Ventilsitzen bzw. einem Ventilsitzring und dem Zündkerzengewinde können ohne Herabsetzung der Lebensdauer weiterverwendet werden, wenn es sich um leichte, max. 0,5 mm breite Anrisse handelt, oder wenn nur die ersten Gänge des Zündkerzengewindes gerissen sind.
falko--88
Mit-Leser
Beiträge: 47
Registriert: 08.07.2014, 18:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Standart
Motorkennbuchstabe: Mv
Anzahl der Busse: 0

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von falko--88 »

Genau diese Aussage kenn ich. Jedoch ist die rissbreite in Ordnung doch er geht halt noch ein Stück unter dem ventilsitz weiter... Ich denke trotzdem wenn die Kompression passt ist das in Ordnung
Benutzeravatar
Mars
Stammposter
Beiträge: 671
Registriert: 07.02.2011, 19:49
Aufbauart/Ausstattung: auch
Leistung: drölf
Motorkennbuchstabe: mjx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bad Liebenzell

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Mars »

Meine Köpfe haben auch alle Risse und laufen einwandfrei.
Ich meine gehört zu haben dass die auch bei neuen Köpfen innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.

Gerissene Grüße,
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja wieviele?

91er T3 Single-Pritsche 2WD 2,1l WBX
91er T3 Syncro Multivan 4WD 1,6l TD
67er 1500er Käfer im Aufbau...
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Muhe »

Hallo zusammen, ich möchte gern den alten Thread wieder hoch holen.
Ich habe das selbe Problem mit den Düsen: eine ist angekokelt und der verkokelte Bereich vorne ist in den letzten 1,5 Jahren stärker geworden.

Wenn ich den bullfred richtig verstanden habe, gibt es zwei Erklärungsmöglichkeiten:

- Einlassventil verbrannt bzw. schließt nicht korrekt, sodass Verbrennungsgase zurück schlagen in die Ansaugung
- Fehlzündungen, solange das Einlassventil noch offen ist

Gibt es noch andere Möglichkeiten, vor allem kostengünstigere? Kann es z.B. daran liegen, dass die Einspritzdüse nicht richtig spritzt und es dadurch zu heiß wird, weil die Mischung nicht stimmt?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25329
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Atlantik90 »

Eine Erklärung könnte ich mir noch denken: Hast du eine Gasanlage verbaut? Wenn ja , dann werden die Benzineinspritzdüsen nicht mehr durch Kraftstoff gekühlt.

Und zum ursprünglichen Fall: Risse kann man im kalten ausgebauten Zustand nur unzureichend beurteilen. Und ein Riss, der unter dem Ventilsitzring hindurchgeht birgt immer zusätzlich die Gefahr, dass der Sitzring sich löst.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Muhe »

Hallo Joachim, nein, Gasanlage hab ich keine verbaut.

Meinst du, eine schlecht spritzende Düse könnte auch zum Verkokeln der Düsenspitzen führen?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Bullfred »

Nein. Alles vor(!) dem Einlassventil ist relativ kalt.
Fehlzündungen(davon mehr als eine) oder undichtes EV.
:bier
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Muhe »

Oje! Das geht dann ans Eingeweide, oder?

Was kann denn ein kaputtes EV sonst noch für Auswirkungen haben?
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Bullfred »

Leistungsverlust. Sonst nüscht.
Alles ist reparabel. Es ist kein Akt, den Boxer zu zerlegen. Spätestens wenn die Wassermanteldichtungen dranne sind, ist der Motor schon zu 3/4 zerlegt. :g5
:bier
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Muhe »

Das ist ja das doofe - die Wassermanteldichtungen wurden erst vor wenigen Jahren gemacht ... Seufz ... Naja, ich warte mal ab...
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Bullfred »

Mit allem, was man bei dieser Gelegenheit mit macht? Ventile einschleifen und sowas?
Vor ein paar Jahren... Ja, da kann in der Zwischenzeit ne Menge passieren.
:bier
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WBX Einspritzdüsen "geschmolzen" Wie das?

Beitrag von Muhe »

Nein, das wurde nur die WMD gemacht, nichts dazu. Wäre aber wohl besser gewesen ...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“